• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Modellhubschrauber-Thread

eylinchen

Themenersteller
Die Idee aus einem anderen Thread aufgegriffen!
Um die echten Hubi-Threads nicht zu vermüllen hier mal einer für Modellhubis.

Ich hoffe auf zahlreiche Bilder von den verschiedensten Modellen.

Starten möchte ich mit dem Medicopter 117 - BK 117.
Die Maschine darunter ist ein Eco 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh nix !

Ah, ja jetzt kommt was .... :)

Also 1 Bild sehe ich- sieht nach Indoor aus -mit einem anderen Hintergrund (Outdoor) und anderen Beschnitt würd' ich es schon besser finden.
 
Hier gleich noch eins vom Medicopter!

Beim Flug in der Halle in der Hoffnung auf bald besseres Wetter.

PS: ICH fliege die Dinger nicht, bin nur der Knippser ;)

*gleichnenanfallbekommtweilbilderimmervergisst*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich Schuld an diesem Thread?? Gute Idee!

Dann will ich mich mal nicht zurückhalten: A 109.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Bilder von der Jetpower 2007 - einmal eine UH1 und dann noch ein Mil Mi-8 - beide turbinengetrieben.

Grüße,

Daniel
 
Anbei ein kleiner Wohnzimmer-Flieger :rolleyes:
Leider sind diese PicooZ sehr wusselig, so daß ein gescheites Flugfoto fast unmöglich wird...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ heli_jupp
ja, du bist einer davon. super schönes bild!

der kleine picco is auch net schlecht. mein freund hat auch noch so einen. das fotografieren haben wir noch nicht versucht.

hier noch ein bild vom raptor im freien.

aufgenommen noch mit der alten dimage ;)
 
Hier mein Vario Benzin Trainer, und meine Bell-230 im Rohbau sind alles Modelle über 10KG Gruß Tino.

Ps: Die Bo-105 wurde auf einem Treffen Photographiert!
 
schöne bilder. das größenverhältnis zu dem hund ist interessant.

meckert keiner wenn du den benziner im garten flattern lässt?
 
Wie wär's mit dem?

sehr schöne nh! tolle perspektive. wo hast du die erwischt? offenbach?

falls (?) kritik erwünscht:

iso 400 wäre nicht nötig gewesen, du belichtest 1/2000s. um den rotor nicht so einfrieren zu lassen, länger belichten. meine faustformel: ca. 1/3 der Kopfdrehzahl, also 1200 - 1400 (U/min) / 3: Belichtung mindestens 1/350 oder länger.

Anerkennende Grüße
Klaus
 
Hier mal etwas Rotorblattnachschleifen in Aspach 2007. Wer genau hinsieht, der entdeckt eine Staubwolke... :D

@Jupp: Das erste Bild hättest Du etwas zurückhaltender Nachschärfen sollen, da sind deutliche Treppen zu sehen.

Grüße,

Daniel
 
@Jupp: Das erste Bild hättest Du etwas zurückhaltender Nachschärfen sollen, da sind deutliche Treppen zu sehen.

hallo daniel, wo du recht hast, hast du recht. habe es ausgetauscht -danke für´s feedback.

deine beiden aufnahmen sind wirklich spektakulär. fliegerisch sowieso, im richtigen moment auf den auslöser zu drücken ist dir zweifellos gelungen!

grüße, klaus
 
Turbinengetriebene Modellhubschrauber !!!!!!!!! :eek: :eek: :eek: irre... man lernt nie aus.

Die Bilder von den "Turbinengetriebenen" - insbesondere die Bell in der Kurve und auch der NH90 von vorne - gefallen mir am besten, mit der Abgaswolke im Hintergrund.

Die NH90 müßte allerdings etwas mehr nachgeschärft werden.

Thomas
 
Die Bilder habe ich zwar nicht selbst Fotographiert,Copyright by Georg Meier Heli-Factory aber ich denke diese Geile Maschine passt hier Super rein Triebwerk Jet-Cat PHt3 sie wird eines meiner nächsten Projekte werden Gruß Tino.
 
sehr schöne nh! tolle perspektive. wo hast du die erwischt? offenbach?

falls (?) kritik erwünscht:.........Anerkennende Grüße
Klaus

Die NH 90 besuchte unseren Flugplatz anläßlich eines Graupner Helicups. Sie hatte allerlei Sonderfunktionen, die man z. T auf dem Frontbild erahnt.

Konstruktive Kritik? Immer willkommen. Ich hatte zu der Zeit auch viele Schwebeaufnahmen vor relativ dunklem Hintergrund, daher die ISOs. Prompt wurde bei den Himmelaufnahmen die Verschlußzeit zu kurz. Tv wäre hier womöglich die bessere Einstellung gewesen.

Helis mit echter Turbine? Ja, Turbinenhelis sind zwar noch nicht alltäglich, aber durchaus im Kommen. Im Verein haben wir auch das erste Exemplar; eine "Trouble Two" (Bell 222) im Airwolf-Design und mit "Vollausstattung": Einziehfahrwerk, el. MG (Platzpatronen in Trommel), Raketenwerfer (Leuchtkugeln, Heuler etc.), natürlich selbststartende Turbine (ohne Hilfsgas-Start; also nur mit Kerosin), funktionsfähige Abgas-Auslässe (aus Inconel, sündhaft teueres Material) doppelwandig mit Zwischenkühlung, damit keine Verfärbungen auftreten, Rotor-Positionsüberwachung, die verhindert, daß beim Abstellen zufällig ein Rotorblatt über den heißen Turbinenauslässen stehenbleibt, automatische Nachkühlung der Turbine via Anlasser usw. usw.

Der Gesamtwert eines solchen Modells übersteigt da schnell die 13 k€ - Grenze. Da soll noch einer sagen, eine ordentliche Fotoausrüstung sei teuer.......:rolleyes:

Hier ein paar Bilder davon und ein paar Lichteffekte vom Nachtflug (u.a. LEDs in den Rotorblättern!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten