• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modelleisenbahn - Bewegung Bild

jafmar

Themenersteller
Vielleicht kann mir jemandem weiter helfen:

für die Seite railad.at muss ich mit dem Fotograf einige Fotos schaffen, eine oder paar davon sollen sozusagen die Modelleisenbahn (das ist die lok: http://www.railad.at/produkte/mammut_lok/) in Bewegung zeigen. Also kann auch mit Photoshop sein, es muss sozusagen so aussehen, als ob sich bewegen würde mit einer schöne Perspektive und trotzdem "scharf" sein. Woanders hat mir man gesagt - wenn der fotograf eine lange verschlusszeit wählt und eine. Teil des zuges (zuspitze) anblitzt wird dieser teil trotzden scharf, der rest wird so als würde sie sich bewegen.... - aber welche verschlusszeit am besten?

Danke!
 
Da Du ja auf der Anlage die Situation beliebig oft ausprobieren kannst, würde ich wie folgt vorgehen:
Lok hinstellen, wo Du sie gern scharf haben möchtest, dann dort die passende Perspektive mit Kamera und Stativ auswählen und das erste Foto schießen. Danach würde ich die Lok einfach ein paar mal mit verschiedenen Geschwindigkeiten an der Stelle vorbeifahren lassen und wieder an der gleichen Stelle das Foto schießen. Evtl. auch noch etwas mit der Belichtungszeit experimentieren bis Dir die Bewegungsunschärfe der Lok gefällt.
Dann würde ich das Bild mit der statischen Lok und der fahrenden in Photoshop zusammenbauen.
 
Oder lang belichten (mit langsam fahrender Lok) und die Lok dann während der Belichtung an der passenden Stelle anhalten... Nur eine spontane Idee. Ob es funktioniert, bzw. ob es dann auch gut aussieht, weiß ich nicht. Eben so wenig wie ich weiß, ob sich die Lok genau genug steuern lässt, um sie an der richtigen Stelle anzuhalten.
 
ich vermute du meinst die " Bewegungsunschärfe " ?
Beispiel :
http://de.wikipedia.org/w/index.php...Ferrari_2004.jpg&filetimestamp=20041209103703

dabei wird das Objekt scharf gestellt und während der Belichtungszeit zieht man nach bzw. hält auf das Objekt drauf - es bedarf allerdings etwas Übung, weil sonst das Objekt schnell verwackelt und oder unscharf wird.
dein Vorteil wird sein, das du die lok steuern kannst .. also kannst du so ( gehe ich davon aus ) die fotostrecke abfahren.
persönlich würde ich eine recht offene blende und eine kurze Belichtungszeit wählen - setzt natürlich eine gute Beleuchtung voraus.
 
Möglichkeit ohne Blitz:

Lok hinstellen wo sie im Bild scharf sein soll, Kamera einrichten aufm stativ.

Möglichst lange Belichtungszeit (10s, eventuell Graufilter).

Lok stehen lassen, belichtung starten. Nach zb. 8sek Lok rückwärts anfahren lassen. Dadurch ist sie sowohl scharf zu sehen (8sek belichtet) als auch als Bewegungsunschärfe erkennbar (die restlichen 2sek in bewegung.


Generell geht das alles ohne Kenntnisse in den Grundlagen von Belichtungszeit und Blende nicht - siehe www.fotolehrgang.de
 
Schau dir mal das video ab 1:00 an:
- Drehtisch mit Schienenkreis
- Fototapete und ein paar Bäumchen als Hintergrund
- Kamera auf Stativ davor

Der Rest erklärt sich mit minimalen fotografischen Grundkenntnissen von selbst.


NACHTRAG: Sorry Jungs, hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=qB3qYIPckhg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schmeise ich noch einen Mitzieher in die Runde. Ergibt zwar einen leicht anderen Effekt, passt aber auch zur Aufgabenstellung.
 
Will man das aus fotografischer Sicht moralisch korrekt lösen, so meine auch ich, kommt hier nur ein Mitzieher in Frage.
Lässt man die Moral bei Seite, so bietet Photoshop interessante Möglichkeiten.

Ich kann hierzu Folgendes vorschlagen:

Dieses Bild habe ich für einen Freund angefertigt. Ich habe seine Bahn erst in Stillstand abgelichtet, sodass alle Details der Lok schön scharf wurden, und anschließend im Photoshop in mehreren Ebenen die Schärfe manipuliert:
Bewegungsunschärfe, Rotation der Räder, und als i-Tüpfelchen darauf den Dampf und Rauch.

Gut, bei deiner Lok wirst du denn Dampf wohl nicht brauchen …
Zugegeben, es ist ein wenig Zeitaufwand.
Aber ich bin damit recht zufrieden.

links stehend
rechts fahrend
 
@ Kräuterbilch!

Du hast ja eine wunderschöne Anlage (wenn mir auch der Gleisschotter etwas abgeht, das Abstellgeleise sieht aus wie wenn es in der Luft hängen würde), das erste Bild ist auch gut gelungen aber dem zweiten fehlt die Dynamik. Es sieht aus (wie viele andere Mitzieher auch): der Zug steht und die Landschaft huscht vorbei. Sicher sind solche Fotos bei Modelleisenbahnen auch ungewohnt.
Ich vermute, der Fragesteller wünscht eine Darstellung (und jetzt bitte nicht zu hart mit mir sein) wo die Geschwindigkeit ähnlich der sattsam bekannten Superman-Darstellung herauskommt. Aus einem Perspektivpunkt heraus eilend, ev. diagonal in der Bildebene, mit markanter, scharfer Frontansicht.

Es wäre gut, wenn wir erfahren würden, in welche Richtung sich der Fragesteller entschieden hat.

MfG
dslr-urtyp
 
Vielleicht könnte ja der TO mein ein Beispielbild verlinken wie sein Bild werden sollte.

So ist das ja immer noch Spekulation wie es wirken soll und auch die Methoden dies zu erreichen wohl auch sehr unterschiedlich.
 
Hallo an alle,

Ich bin begeistert! Danke für alle eure Tipps! Ich melde mich wenn wir neue Fotos geschafft haben.

Ein neues Foto ist schon als Header unserer Facebook Seite gelandet: http://facebook.com/railad - wobei es auch schon recht dunkel ist oder?

Danke!
 
Hi Jafmar, braucht ihr die Fotos für die Mammut oder für die Swarovski lok? (wenn ich richtig verstanden habe kommt die in Mai auf dem Markt?)
Die Frage stelle ich, weil ich denke mal die Swarovski wird gaaanz schon schwer zu fotografieren....ich habe die echte Lok gesehendas Logo sieht aus wie einen Blitzschlag, das wird schwer so aussehen zu lassen, als ob NICHT Blitz der Kamera wäre....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten