• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Das mit dem Video war nicht nur eine gute Idee sondern ist auch im Ergebnis gut gelungen :top:

Moin!

Danke!

mfg hans
 
Moin Allerseits,
die letzten eingestellten Bilder, alle allererste Sahne! Euch allen vielen Dank fürs zeigen.
Ich als Nichteisenbahner, kenne mich eher mit Schiffen aus, gleich mal eine Frage zu den beiden Passagierwagen von Alfred24.
Warum hat einer 3 Achsen und der andere 2 wie üblich? Was bringt eine dritte mittige Achse? Laufruhe?

VG Uwe
 
[...]
Frage zu den beiden Passagierwagen von Alfred24.
Warum hat einer 3 Achsen und der andere 2 wie üblich? Was bringt eine dritte mittige Achse? Laufruhe?

VG Uwe

Moin!
<Zitat aus einem Modellbahnforum>

Diese 3 Achsen gehen auf die Konstruktionsjahre etwa 1895 bist 1913 der Länderbahnwagen, die umgebaut wurden, zurück.
Die Wagen sollten bei geringem Eigengewicht viele Personen tranportieren können,
weil die Züge kurze Halteabstände bei nicht zu langen Reisezeiten haben mussten, schließlich wurden sie von Dampfloks befördert.
Bei Wagenlängen von 12 bis 15 Metern ergaben sich für die Zweiachser lange Achsstände von über 6 bis 8 Metern,
was schwere Rahmenkonstruktionen teilweise mit Fachwerversteifungen - sog. Sprengwerke* - erfordert hätte.
Hier war die 3. Achse die einfachste Lösung, sonst hätte es Drehgestelle gebraucht.
Die Laufgüte der Wagen war nicht gut; daher auch die geringe zul. Geschwindigkeit von 80 bis 90 km/h.

</Zitat>

mfg hans
 
Moin Hans,
danke für die Erläuterungen. Hatte den 3achser jetzt nicht für so alt gehalten. Mir kommt der wie aus den frühen 50ern vor, aber da sind ja auch noch überwiegend Dampfloks gefahren.

VG Uwe
 
Von mir auch mal wieder etwas, nur als freigestelltes Hauptmotiv...welches mir im Ergebnis aber nicht so richtig gut gelungen erscheint.


Moin!
Nicht gelungen?
Es ist zum mit der Zunge schnalzen! :top:

mfg hans
 
Vielen Dank,...als optischer Erbsenzähler ist man selber immer ein wenig kritischer mit den eigenen Werken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!
Ich habe hier, von Bemo, in H0e,
einen Wismarer Schienenbus [Schweineschnäuzchen], ähnlich,
wie er auch noch heute bei der Borkumer Kleinbahn [900mm Spur] eingesetzt wird ...

Kleinbahn-4625.jpg


... das Modell ist allerdings eine kürzere Version und in einer Lackierung wie es in den 80er/90er Jahren
bei der Borkumer Kleinbahn eingesetzt worden ist ...

Wismarer-20-05-07-012.jpg

Das Modell habe ich in den Niederlanden gefunden.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da habt ihr wieder schöne Modelle gezeigt, von der tollen 98 über den "Abschleppservice" bis zum Schweineschnäuzchen :top:

Nachfolgend eine Doppeltraktion der BR 187 Railpool:
br187-0047-doppel.jpg


Ciao, Carlo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten