• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Moin!

Ja, Astrein!

mfg hans

Vielen Dank,...und was den nicht ganz so tollen Hintergrund angeht, werde ich mir mal einen H0-Fotodruck zulegen.
Im Grunde brauche ich eine 2mx1m Platte die ich begrünen, schön bestücken und bei Nichtgebrauch mitsamt Schienen wegstellen kann.
Aber der damit verbundene nicht unerhebliche Aufwand und meine alten morschen Knochen sagen mir,...lass es und nimm den Teppich ;)

Gruß
robofis
 
moin

Im Grunde brauche ich eine 2mx1m Platte die ich begrünen, schön bestücken und bei Nichtgebrauch mitsamt Schienen wegstellen kann.
Aber der damit verbundene nicht unerhebliche Aufwand und meine alten morschen Knochen sagen mir,...lass es und nimm den Teppich


es reicht schon "ein Brett" von ca 100x25cm......darauf einen Bahndamm mit einem Gleis und den Rest je nach Gusto mehr oder weniger umfangreich mit Landschaft modelliert. Dazu entweder zwei Klappböcke und draußen im eigenen Garten oder Sonstwo in der Natur Modelle fotografieren gehen. Alternativ eine "Rückwand" aus zb. 6mm Sperrholz und einem gekauften Hintergrund, dazu drei starke dünne Neodym Magnete (Ebay) zum anklicken der Rückwand und fertig. Und Du benötigst fast keinen Platz zum Verstauen...>unters Sofa/Bett schieben. Und wenn Dir die ersten Schritte im "Landschaftsbau" Geschmack gemacht haben, steigerst Du Dich und beginnst mit einem Modulkasten......glaub mir, es macht Spaß und Freude.....:)
und Deine "alten morschen Knochen" danken es Dir, weil Du nicht mehr auf dem Boden rumkriechen musst.......;)
 
Dein Vorschlag klingt nicht nur gut sondern wäre auch für mich einfach umsetzbar, wenn es mir nur um das wirkungsvolle Abfotografieren gehen würde.
Bei mir ist es aber hauptsächlich der Spieltrieb, ich möchte die Züge auch fahren sehen und Abstellgleise nutzen, die Fotos sind "lediglich" ein Nebenprodukt.

Gruß und Danke für den Tip
robofis
 
Hallo.

Ich habe auch nur so einen Streifen mit 2 Gleisen und bissel geschottert und da stehen dann meine Ruinen drauf. Ich meine Lok s. zum knippsen reicht das aus:)

 
[...]
Bei mir ist es aber hauptsächlich der Spieltrieb, ich möchte die Züge auch fahren sehen und Abstellgleise nutzen, die Fotos sind "lediglich" ein Nebenprodukt.

Moin!

Ich habe auch keine Anlage,
sondern nur eine Teppich-/Parkettbahn,
die immer wieder auf-/ und abgebaut wird.

Für Fotos stelle ich, auf einem Tisch, immer neue Szenen zusammen.
An einen Bahndamm habe ich auch schon gedacht - mal sehen.

Bei der Modellbahnfotografie gibt es verschiedene Ansätze ...

https://www.flickr.com/photos/mgeldermans/albums/72177720297859864

https://www.flickr.com/photos/193498566@N04/

https://www.flickr.com/photos/markusboehm/

https://www.flickr.com/photos/fallerville/

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir auch sehr! :top:

Einzig was ich nicht ganz in den Stil passend finde sind mir die zu modern wirkenden Dinge wie das Stationschild "Blumenfeld" und der Fahrkartenautomat.

Ansonsten finde ich es wie gesagt sehr stimmig! :top:

Moin!

Thank you for visiting! :top:

Ja, mit der Stimmigkeit habe ich es nicht so.
Bei mir, in meiner Modellbahnwelt, steht und rollt alles durch-/miteinander
unabhängig von Epochen etc.

Übrigens, das Dorf, in dem wir öfters Verwandte besuchen,
hat einen Haltepunkt, auf dem es noch aussieht wie in den 50/60ern.
Einzig modern, das neue, blaue Stationsschild und der Fahrkartenautomat

Ein Automat,
mit einem Monitor, bei dem, wenn die Sonne scheint, man nichts erkennen kann.

mfg hans
 
Übrigens, das Dorf, in dem wir öfters Verwandte besuchen,
hat einen Haltepunkt, auf dem es noch aussieht wie in den 50/60ern.
Einzig modern, das neue, blaue Stationsschild und der Fahrkartenautomat


Die alten schwarz/weißen emaillierten Schilder hatten was! Solche alten Bahnhöfe wie Du sie beschreibst hatten auch was, kenne ich auch noch einige.
 
Was mir ehrlich gesagt etwas fehlt ist etwas Alterung an den Gebäuden.

Moin!

Ja, ist schon mehrfach angemerkt worden.

Bei Modellen, die ich aktuell zusammengebaut habe,
altere ich teilweise auch.

Die hier gezeigten Hausmodelle sind schon älter als 40 Jahre
und Gebäude im fertigen Zustand zu altern,
ist nicht einfach und aufwändig.
Da gehe ich nicht mehr ran.

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten