• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

[...] Vielleicht bei der Lichtsetzung solange experimentieren (mehr von oben?), bis es ähnlich erscheint.
Aber ehrlich - ist eigentlich nicht wirklich notwendig, deine Bilder schauen auch so wirklich sehr (!) gut aus.

Moin!

Danke!
Ich setze immer 2 LED-Fotoleuchten ein.
Ein Hauptlicht, 300W, regelbar, auf 8, oder 10 Uhr, schräg von oben [die Sonne] und
ein Aufhelllicht, 60W, regelbar, auf 14, oder 16 Uhr.

mfg hans
 
War das Lichtsetting für die V200 denn ein anderes als hier in diesem Beitrag ?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16327413&postcount=2413
Denn diese Aufnahmen sind m.E. geradezu perfekt.

Gruß
robofis

Moin!
Im Prinzip schon.
Wobei sich eine Dampflok etwas besser ausleuchten läßt,
als eine Hochglanzlackierte Diesellok, mit geschwungenen Linien, bei der
auch noch die Fenster transparent bleiben sollen.

Bei Dampfloks setze ich die 2. Leuchte vor allem auch dazu ein,
damit die Kesseltür und die Vorderseite des Führerhauses Licht bekommen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bei der Doppelaufnahme der V200 einen Polfilter verwendet und bei der folgenden Einzelaufnahme nicht ?
Die Scheiben im Führerstand erscheinen mir da extrem transparent und die Frontfarben sehr kontrastreich.
Bei der Einzelaufnahme sehe ich die normalerweise üblichen Farb- und Lichtreflexionen.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde beide Varianten sehenswert,...die erste bringt die bullige Front der V200 jedoch besser zur Geltung (y)

Gruß
robofis
 
Bin richtig glücklich, ich konnte mir günstig das Rheingold Wagenset zulegen und die BR 18 hat nun endlich ihren Zug am Haken :)

Gruß
robofis

robofis934.JPG

robofis935.JPG

robofis936.JPG

robofis938.JPG

robofis937.JPG
 
Moin. Den RHEINGOLD komplett neu mit Waggons und Lok hätte ich geschenkt bekommen können. Habe es aber dankend abgelehnt weil bei mir nur so was auf die Anlage kommt



 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Den RHEINGOLD komplett neu mit Waggons und Lok hätte ich geschenkt bekommen können. Habe es aber dankend abgelehnt weil bei mir nur so was auf die Anlage kommt

Du hast dich bei deiner Anlagengestaltung ja auch sehr stark festgelegt, von daher zweifle ich nicht an dem was du hier sagst und kann es sogar nachvollziehen. Hoffe nur, dass (der) die Schenkende nicht beleidigt war und das Zugset noch einen dankbaren Abnehmer gefunden hat ;)

Gruß
robofis

So,...ich habe es korrigiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein war SIE nicht. Wäre es DR gewesen dann hätte ich die WARE und SIE gleich mit genommen.:):):):):):)

Übrigens, der legendäre Rheingold fuhr lange vor der deutschen Teilung als Aushängeschild der DRG,...da war von DR (Ost) und DB (West) noch gar nicht die Rede. Hättest also ohne schlechtes Gewissen das Geschenk annehmen können ;)
 
Moin!
Hier habe ich eine alte Rangierdiesellok [Liliput] im Fotografieranstrich
mit einem alten, kleinen DR-Gepäckwagen [Piko] ...

Rangierlok-052-01-R5-22-05-21-0006-012-dslr.jpg

»R5« mit TS-E 50mm f/2.8 Makro, Tilt- und Shift-Funktion verwendet.
1/40 sek., Blende 22 und ISO 250.

Habe heute das erste Mal Pikogleis mit Bettung verwendet.
Für eine Teppich-/Parkettbahn ideal.
Zum Ablichten aber, gefällt mir das Profigleis von Fleischmann besser.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Zum Ablichten aber, gefällt mit das Profigleis von Feldmann besser.

mfg hans

Mir auch, man müsste es aber nochmal aus einem anderen Winkel betrachten, mehr ebenerdig damit beide Gleisstränge sichtbar werden.
Ansonsten, schöne Aufnahme vom Gepäckwagen,...fehlt nur noch die Verladerampe :)

Gruß
robofis
 
Übrigens, der legendäre Rheingold fuhr lange vor der deutschen Teilung als Aushängeschild der DRG,...da war von DR (Ost) und DB (West) noch gar nicht die Rede. Hättest also ohne schlechtes Gewissen das Geschenk annehmen können ;)

ja das glaube ich gerne. Habe da aber meine eingefleischten Prinzipien und davon weiche ich kein Millimeter ab(y)
 
[...] nochmal aus einem anderen Winkel betrachten, mehr ebenerdig damit beide Gleisstränge sichtbar werden.
[...]

Moin!

Hier nochmal der Liliput-Museums-Rangierdiesel, in H0, auf Piko-Gleis ...

Rangierdiesel-053-03-R5-22-05-22-032-dslr.jpg

Fokus-Bracketing mit der »R5« und einem EF 50mm f/2.5 Makro.
Aufnahmen je 1/40, Blende 16 und ISO 200, als RAW

Stack aus 13 Aufnahmen mit Helicon Focus 8

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dieser Lok ne Frage. Ist das bei einer Originalen echt so das das Licht an der Griffstange sitzt ?? Ich meine die Schrägheit ??:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten