• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möchte mich "verbessern" und "verbreitern"

websurfer83

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich schon vor einigen Jahren in die digitale Spiegelreflex-Fotografie eingestiegen bin und mit Canon sehr zufrieden bin, möchte ich bei dem System bleiben.

Allerdings möchte ich mich und mein Hobby gerne "weiterentwickeln" und hätte daher gerne ein paar Entscheidungshilfen.

Zuerst einmal fülle ich den Fragebogen aus, um anschließend meine Gedanken/Überlegungen auszuführen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Busse & Bahnen, Natur & Garten, Technische Dokumentation, Familienfeiern

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 1100D
Canon EF-S 18-55
Canon EF-S 55-250
Wallimex Fish-Eye 8/3,5
Canon Speedlite 430EX II

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
????? Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

So, nun meine Gedanken:
Das bisherige "Standard-Objektiv" EF-S 18-55 würde ich gerne durch ein besseres Objektiv ersetzen, welches vielleicht doch etwas mehr Zoom hat. Welches Objektiv könnte ich dafür nehmen? Preislich sollte es nicht das allerteuerste sein...

Außerdem bin ich am Überlegen, mir langsam aber sicher noch einen weiteren Body zuzulegen. Am Samstag war ich bei einer Familienfeier in einem großen Saal und habe alle paar Minuten das EF-S 18-55 gegen das Fish-Eye getauscht und umgekehrt. Das ist lästig.

Ich bin am Überlegen, eventuell doch auf Vollformat zu wechseln, da mich eine 6D oder 5D Mk. III/IV doch reizen würde. Allerdings müsste ich dafür sämtliche Obktive tauschen und hätte dann zwei verschiedene Format-Typen im Einsatz.

Daher wäre eventuell die 7D Mk. II eine Überlegung wert, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Gerät zu meinem Fotografie-Verhalten "passt".

Aber vielleicht könnte ich als "Standard-Objektiv" doch auf ein EF-Objektiv gehen, falls ich doch perspektivisch auf Vollformat wechseln will....

Ich hoffe, dass ich hier weiter beraten werden kann.

Vielen Dank und viele Grüße
websurfer83.
 
Welches Problem würdest du gerne Lösen?

Willst du jetz was Weitwinkliges?
Ein was mit mehr Zoom, als ich nehme mal an du meinst mehr Brennweite, also ein Tele?
Dass du in Innenräumen Probleme bekommst ist nicht verwunderlich bei deinen Objektiven. Willst du also was lichtstarkes?

Wie viel willst du ausgeben?

Einen Kleinbild Body würde ich dir auf jeden Fall nicht empfehlen. Erstmal solltest du dir die Objektive zulegen um die Leistung deiner Kamera überhaupt ausreizen zu können. Das kannst du mit deinen jetzigen noch lange nicht, da kannst du auch in Innenräumen noch einiges raushohlen.
 
Hallo jrabbit,

ja, ein "Standard-Objektiv" für Innenaufnahmen, welches ich statt dem EF-S 18-55 einsetzen könnte, welches jedoch gerne auch bis 70 mm Brennweite gehen darf. Gerne etwas mehr Lichtstärke.

Momentan habe ich das EF-S 17-55 im Auge, aber gibt es Alternativen?

Und ein zusätzlicher Body, da das Wechseln manchmal extrem lästig ist. Wie gesagt tendiere ich zur 7D Mark II.

Was kannst du empfehlen?

Gruß und danke
websurfer83.

PS: Das EF-S 55-250 mm und das Fish-Eye passen mir eigentlich ganz gut, auch das Blitzgerät ist deutlich besser als der eingebaute Blitz.
 
Von der Beschreibung her würde eine 80D eher zu dir passen als eine 7D II.
Der Sensor der 80D und auch der Autofokus sind einfach wunderbar.
Sucher 100% und die Dynamik des Sensors hat gute Kritiken bekommen.

Als Objektiv würde ich was lichtstarkes nehmen und evtl auch mit Möglichkeit eines Upgrades auf Vollformat vorausdenkend planen.
Z.B. ein Tamron 24-70 2.8 VC wäre mit etwas mehr zoom, allerdings mit weniger Weitwinkel und ist ab ca 500,- gebraucht zu haben. Passt auch auf Vollformat.
Das Sigma 17-50 2.8 OS könnte auch interessant sein, ist aber nur für APS-C.
Ebenfalls für APS-C das Sigma 17-70 OS 2.8-4 (glaube ich). Das soll sehr scharf sein.
Für mehr Zoom müsstest du wohl auf Licht verzichten, dann geht es von Weitwinkel bis über 100mm.
Festbrennweiten wären evtl auch interessant für dich, wie zum Beispiel Macroobjektive um die 100mm mit Stabi und 2.8er Blende für Naturaufnahmen, Blumen, Insekten, Portraits.
 
das Kitobjektiv ist vermutlich so alt wie die Kamera? Dann lässt sich sagen, dass für knapp 100 Euro das "EF-S 18-55 3,5-5,6 IS STM" erhältlich ist, das einen Stabilisator und beste Bildqualität miteinander verbindet (und das mit der Bildqualität ist ernst gemeint). Die STM-Objektive sind deutlich besser als die damaligen Kit-Objektive. Das einzige Manko bei der Linse ist die fehlende Lichtstärke, dafür kostet es halt quasi nichts. Zum Freistellen könnte man z.B. ein weiteres Objektiv wie z.B. den sog. Joghurtbecher, das EF50 1.8 STM, für um die 120 Euro erwerben. Das ergibt ungefähr einen ähnlichen Bildeindruck wie 85mm an Kleinbild und ist damit Kopf- bis Halbportrait-tauglich. Wenn es Dir um die Nutzung während des Urlaubs geht (möglichst nur ein Objektiv schleppen, nie tauschen müssen), dann empfehle ich das EF-S 18-135 3,5-5,6 IS STM für um die knapp 400 Euro. Superzooms sind sonst verschrien, den optischen Vorteil von Wechsellinsen wegen der für die Bauform zu vielen eingegangenen Kompromisse zu verspielen. Zwar gibt es auch welche, die hier immer wieder genannt werden und wirklich passabel sind, aber die kosten auch richtig Asche. Das 18-135 muss nur wenig Kompromisse eingehen und ist dabei konsequent auf sehr gute Abbildungsleistung getrimmt, leicht, klein und schnell sowie nicht übermäßig teuer (<400 Euro). Das EF-S17-55 f2.8 IS USM war lange Zeit mein Immerdrauf und ist eine sehr schöne Linse, die man auch für Portrait hernehmen kann. Sie ist aber nicht besonders preiswert, relativ groß, schwer und auffällig und hat deutlich weniger Brennweite als das 18-135 (wie offensichtlich). Blende 2.8 bringt einen in geschlossenen Räumen auch nicht immer richtig viel weiter.

Letztenendes musst Du das natürlich beurteilen.

KB ist nett, man gewinnt ungefähr eine Blende an Rauschvorteil und etwas mehr Potential für Freistellung. Dafür wird das Glas deutlich größer und muss auch adäquat gut sein, um diese Vorteile nutzen zu können, was dann gleich wieder ins Geld geht. Außerdem muss man es tragen wollen. Heutige APS-C-Kameras mit guten Linsen machen auch sehr gute Fotos, die vermutlich auch keiner in Ausbelichtungen von KB-Aufnahmen unterscheiden kann. Ich kann also nur raten, das genau zu überlegen.

Dass Du bitteschön fürs Objektiv nicht viel Geld ausgeben möchtest, aber eine 7D Mark II (neu) in Betracht ziehst, halte ich für die verkehrte Gewichtung. Es ist eine sehr schöne Kamera, aber bis jetzt habe ich nichts gelesen, warum es unbedingt diese sein muss; eine 80D für 500 Euro weniger macht keine schlechteren Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon etwas länger her, dass ich Canon APS-C hatte und ich weiß nicht, ob es mittlerweile etwas Besseres oder Günstigeres als das EF-S 17-55/2.8 IS gibt, aber das Objektiv war so ziemlich das beste, was ich je hatte. Das ist ein echter Fortschritt gegenüber Deinem Kit-Objektiv, vor allem in Sachen Lichtstärke und allem, was damit zusammenhängt, aber auch Bildqualität. Es ersetzt damit auch eine Festbrennweite zu großen Teilen, etwa als Portraitobjektiv mit guter Freistellung am langen Ende und Blende 2.8.

Dazu könnte Dir vielleicht irgendwann ein UWW gefallen (16-35 oder so).

Bei einer Vollformat-Kamera musst Du erheblich mehr Geld auf den Tisch legen, um die gleiche Leistung zu bekommen (z.B. mit einem 24-100/4L); dabei wird dann alles eine ganze Nummer größer und schwerer, gewonnen hast Du erst einmal nichts.

Ich würde mal sagen: Solange Du nicht genau weißt, warum Du Kleinbildformat brauchen solltest, brauchst Du es auch nicht. Freu Dich über gute APS-C-Optiken.

Meine 2 ct.
 
Dann auch mal meine Gedanken dazu. Mich überrascht, dass der TO bei der Familienfeier zwischen Fisheye und Kit-Zoom hin und herwechseln musste. Aber wie auch immer, ihm/ihr sind 18mm am unteren Ende nicht weit genug, und es bräuchte noch was darunter, vor allem da ich ein Fisheye für Fotos von Personengruppen in Innenräumen nur sehr bedingt sinnvoll finde. Ein 10-20mm von Sigma könnte da helfen; wenn es sehr lichtstark sein soll würde ich mir mal das Tokina 2,0/14-20 anschauen, das macht mir persönlich viel Spaß. Dazu dann ein 2,8/24-70 (oder gar 4/24-105 wenn Dich der Overlap mit Deinem Telezoom nicht stört) und Du solltest deutlich flexibler aufgestellt sein, aber ohne Objektivwechsel geht es da auch nicht. Dann vielleicht noch ein EF-S 60mm Makro oder ein 1,8/85mm wenn es mehr um Portraits geht. Aber das ist dann eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.

Als Zweitkamera, wenn Du meinst die wirklich zu brauchen, würde ich auch eher keine 7DII empfehlen. Ich habe sie selbst und es ist eine tolle Kamera, aber ich mache mehr als 50% Indoor-Sport. Ohne diese spezielle Ausrichtung hätte ich sie wohl kaum gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bisherige "Standard-Objektiv" EF-S 18-55 würde ich gerne durch ein besseres Objektiv ersetzen, welches vielleicht doch etwas mehr Zoom hat.

Im Prinzip kannst du ein lichtstärkeres Objektiv mit gleichem
Brennweitenbereich, oder ein Objektiv mit etwas grösserem
Brennweitenbereich nehmen. (Letzteres ist dann aber nicht lichtstärker).

Am Samstag war ich bei einer Familienfeier in einem großen Saal und habe alle paar Minuten das EF-S 18-55 gegen das Fish-Eye getauscht und umgekehrt.

Das klingt eigentlich eher nach einem Objektiv, dass insb. auch einen etwas
weitwinkligeren Anteil hat. Daher würde ich an dieser Stelle das
EFs 15-85 IS nehmen.

Aber vielleicht könnte ich als "Standard-Objektiv" doch auf ein EF-Objektiv gehen, falls ich doch perspektivisch auf Vollformat wechseln will....

Eher nicht. ein KB-fähiges Standardzoom fängt bestenfalls bei 24mm an ...
deine vorangegangenen Ausführungen klangen nicht danach als ob das
die Lösung wäre. (Jedenfalls nicht ohne KB-Body).
 
Auch mein Rat lautet eher 80D als 7DII.
MMn ist die 80D der bessere Allrounder, die 7DII punktet hauptsächlich im Sportbereich (und ähnlichen Anwendungen) durch ihren besser (aber auch aufwändiger!) konfigurierbaren Autofokus. Wenn da nicht der Schwerpunkt liegt ist die 80D in meine Augen in allen Belangen besser.

Die Kleinbild-Cams punkten hauptsächlich durch die durch das Sensorformat begründete möglichere gringere Schärfentiefe. Das lohnt (wiederum: meiner Meinung nach) auch nur dann, wenn da der fotografische Schwerpunkt liegt, und die auch bei APS-C vorhandenen mittel einem nicht ausreichen.
Ich persönlich habe mich aktuell gegen KB entschieden, auch weil ich im Alltag meist zu faul für das deutliche mehr an Gewicht (gerade auch bei den Objektiven) bin (und zu geitzig für die Mehrkosten).

Wenn Du auf Familienfeiern mit 18mm Weitwinkel nicht auskommst, aber nicht eechseln willst, ist das 15-85 wirklich gut. Ich persönlich mag inzwischen das 18-135 lieber, weil es für mich sehr oft das Tele überflüssig macht, habe aber gute Erinnerungen an sas 15-85, bei dem mein Hauptkritikpunkt war, dass es am Snipergurt getragen immer ausfuhr...

Also mein Tipp: 80D mit 15-85 oder 10-18 und 18-135 und das 55-250 behalten (wenn es ein gutes Exemplar ist, ansomsten durch die neuere Stm Version ersetzen), bei Bedarf für Portraits ein 50/1,8 STM dazu und Du bist für praktisch alles gerüstet. Wobei besser immer geht klar.
 
Du möchtest dich verbreitern? Dann solltest du mehr essen. :D

KB: Entweder gleich Geld in die Hand nehmen und richtig einsteigen oder es sein lassen. Im letzteren Fall würde ich auch zur 80D raten.
 
Auch mein Rat lautet eher 80D als 7DII.
MMn ist die 80D der bessere Allrounder, die 7DII punktet hauptsächlich im Sportbereich

Ich bin mal gespannt, wann das (endlich) aufhört...

Zudem: Abgesehen vom Geld, gibt es für mich bei seinen Vorlieben kein Argument, was zwingend für die eine oder andere Kamera spricht.

Ein EF-s 10-18 würde ich dem TO aber durchaus ans Herz legen.
 
Ich werfe mal noch das Sigma C 17-70 f/2.8-4 OS HSM in die Diskussion.
Insgesamt was lichtstärker und relativ günstig gebraucht zu kriegen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Mich überrascht, dass der TO bei der Familienfeier zwischen Fisheye und Kit-Zoom hin und herwechseln musste. Aber wie auch immer, ihm/ihr sind 18mm am unteren Ende nicht weit genug, und es bräuchte noch was darunter, vor allem da ich ein Fisheye für Fotos von Personengruppen in Innenräumen nur sehr bedingt sinnvoll finde.

Für die Personengruppen habe ich das Fish-Eye natürlich nicht benutzt. Man muss aber dazu sagen, dass es eine Hochzeitsfeier in einem großen Saal mit Fachwerk-Architektur war (inklusive Empore) und das Fish-Eye meiner Meinung nach aus dieser Perspektive die Stimmung der Feier am besten einfangen kann. Aber das ist, wie alles in der Fotografie, sicherlich Ansichtssache und nur meine subjektive Meinung.

@ all:
Momentan tendiere ich zum EF-S 17-55/2.8 IS. Das scheint statt meinem aktuellen Kit-Objektiv die bessere Wahl zu sein. Es hat zwar keine größere Brennweite und ist auch nur minimal weitwinkliger, aber wohl deutlich lichtstärker, oder sehe ich das falsch?

Bezüglich eines Body tendiere ich immer noch zur 7D Mark II, weil schon die 7D für schnell bewegende Motive (wie Sport oder auch Fahrzeuge, Busse, Bahnen etc.) ziemlich gut geeignet war.

Aber mal noch eine andere Frage: Kann jemand auf den folgenden Bildern erkennen, was das für ein Objektiv ist?



Ich weiß, die Bildausschnitte sind nicht wirklich deutlich und scharf, aber vielleicht kann es ja doch jemand sagen.

Vielen Dank und viele Grüße
websurfer83.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Bild würde ich auf das EF 85/1.2L tippen ...
von der GeLi her ist es am ehesten ein Tele ... Dicke und
Länge legen das 85L nahe.

Beim zweiten glaube ich ein 24-70L zu erkennen (allerdings nicht die erste
f/2.8 Version, das ist von der GeLi her klar), kann mich aber auch täuschen ...
evtl sogar ein 16-35L.
 
Ein neuer, aktueller Body könnte schon sinnvoll sein. Immerhin hätte man mit einer 800D/77D/80D den neuen 24MP-Sensor mit verbessertem Dynamikumfang und zudem könnte man die alte 1100D als Back-up behalten - und/oder sich manchen Objektivwechsel sparen, wenn es auf der Familienfeier hektisch wird.
Vielleicht genügt aber auch einfach das EF-S 15-85mm - die 3mm mehr untenrum machen viel aus.
 
Ich bin mal gespannt, wann das (endlich) aufhört...

Wieso?
Sie ist der bessere Allrounder.
Die 7Dii ist nicht schlecht als Allrounder, die 80d besser. Alles nur Kleinigkeiten, klar.
Größere Auflösung, Schwenkdisplay, Touchdisplay, Wlan, Touch to fokus, Fokus im Video, leichter.
Dazu etwas das geringere und (ja subjektiv!) gefälligere Rauschen.

Alles keine kompletten Killerfeatures, das ist mir bewußt, aber alles kleine Punkte, die die 80D in der Breite etwas besser aufstellen.

Und die 7DII ist unverzichtbar, wenn man den besseren, schnelleren AF will, die höhere Serienbiödgeschwindigkeit und die sich wertiger anfühlende Verarbeitung. Alles Punkte, die ich hauptsächlich für Sport oder ähnliches als wichtig sehe... in diesem Sinne zähle ich auch Dinge wie Birds in Flight o.ä. zum Sport, auch wenn das sicherlich streng nicht korrekt ist.

Edit: Auch gerade auf Familienfeiern mag ich das Print über Wlan auf dem Selphy nicht missen, damit "Oma" das Bild it den Enkeln direkt mitnehmen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für euer Feedback!

Ich schwanke momentan zwischen folgenden beiden:
EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

Preislich sind beide in einer ähnlichen Dimension.

Was sind die Vor-/Nachteile? Welches würde sich insgesamt für meine im ersten Post beschriebenen Einsatzzwecke besser eignen?

Ach ja, für Reisen (insbesondere Städte, Landschaften) wäre es auch interessant.

Bezüglich einem Body möchte ich ohnehin noch etwas warten, tendiere aber immer noch zur 7D Mark II aufgrund der Schnelligkeit (bei Fahrzeug-Aufnahmen ist das nunmal sehr wichtig).

Gruß und danke
websurfer83.
 
Sie ist der bessere Allrounder.

EINE Definiton von Allrounder ist:

Kann alles, aber nix richtig gut. Würdest Du die 80D da so einordnen (und die 5DIV, über die das auch gesagt wird)?

Ich nicht.

Die Begründung: "Kaufe dir die, die ist die besser Allrounderin" wäre zudem mir deutlich zu undifferenziert ... und zudem auch zu sehr persönliche Ansicht (für mich ist die 7DII die grundsätzlich bessere Allrounderin). Man kann hier sehr differenziert begründen, warum hier in dem Fall die 80D die bessere Kamera ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten