• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobiles Licht-Setup - Strobist - SoftBox / Schirm / Stativ

Nur als Update:

Habe mir jetzt das Stativ und die Softbox bestellt. Wenn ich die Sachen bekommen und ein bisschen getestet habe, werde ich Beispielbilder einstellen und ein bisschen was dazu schreiben.

Danke für eure Tipps.
 
Dann werde ich das auf jeden Fall nochmal genau anschauen. Hat deine Box dann auch diesen zweiten Innendiffusor und innen Silberfolie statt weiß?

Danke für diesen Tipp!


Ja, die innenseite ist silbern.

Und ein zwetes Difusor ist auch dabei (vorsicht! es giebt zwei ausführungen - eine Box hat es, die andere nicht) Darum die beschreibung lesen.

Der Verkäufer ist Top.
 
Hallo!

Heute kamen Stativ und Softbox 60x60cm.

Ich war, muss ich zugeben, etwas erstaunt über die Größe des Stativs. Es ist wirklich hoch, finde ich aber praktisch.

Also das Stativ sieht insgesamt sehr stabil aus und macht einen guten Eindruck. Mit der Softbox hat es keinerlei Probleme und zeigt auch kein Wackeln oder sonstiges, ich spreche gerade nur von Innen, draußen habe ich noch nichts gemacht.

Zur Softbox: Außen schwarz, Innen silber. Vorne ein Diffusortuch. Ich habe immer mal wieder gelesen, dass das Tuch vorne zu klein sei und die Softbox nicht vollständig abdecke. Das kann ich auf keinen Fall bestätigen. Bei mir ist das Tuch perfekt und lässt sich leicht einsetzen.
Die Softboxhalterung ist einfach zusammenzubauen und hält die Softbox ohne Weiteres.
Was ich etwas komisch finde, ist die Art, wie die Softbox an die Halterung angebracht wird. Sie wird einfach draufgeschoben und nicht fixiert, zumindest habe ich keine andere Möglichkeit gesehen, aber da kann mich jemand ja korrigieren, falls ich das übersehen habe. Nichtsdestotrotz hält die Softbox an der Halterung wie gewünscht.

Auf den Bildern sieht man die Softbox komplett auf dem Stativ montiert. Ich habe meinen Cactus-Trigger drauf gemacht. Befestigt mit dem Coldshoe-Halter und nicht mit der Gewindeschraube. Letzteres wäre auch möglich gewesen, aber sah mir nicht so stabil aus, wie mit dem Coldshoe.

Da ich bis jetzt noch keine Möglichkeit hatte, richtige Bilder damit zu machen, kann ich keine Bilder mit Softbox, sondern eben nur von der Softbox einstellen. :)
 
Ich habe immer mal wieder gelesen, dass das Tuch vorne zu klein sei und die Softbox nicht vollständig abdecke. Das kann ich auf keinen Fall bestätigen. Bei mir ist das Tuch perfekt und lässt sich leicht einsetzen.

Was ich etwas komisch finde, ist die Art, wie die Softbox an die Halterung angebracht wird. Sie wird einfach draufgeschoben und nicht fixiert, zumindest habe ich keine andere Möglichkeit gesehen, aber da kann mich jemand ja korrigieren, falls ich das übersehen habe. Nichtsdestotrotz hält die Softbox an der Halterung wie gewünscht.

Sieht so aus, als hätten sie endlich den Außendiffusor vergrößert. :top:

Wenn du die Box über den Ring schiebst, musst du noch die untere Metallstrebe hinter den Ring klappen. Dann sitzt sie richtig stabil.
 
"Sie" sind die mir unbekannten Hersteller. Die Ezybox von Lastolite hatte übrigens noch nie ein zu kleines Diffusortuch. Ich spreche von den Billigboxen, von denen ich auch zwei besitze.

Genau :)

Ich habe ja auch die Walimex Box 60x60cm bei Foto Walser gekauft.

Die echte Lastolite war / ist mir zu teuer und die 1-zu-1-Kopie aus China hätte mir zu lang gebraucht.
 
Hallo,

ich möchte nun auch endlich anfangen über Schirme / Softboxen etc. zu blitzen.

Ich denke ich werde mir ersteinmal ein Set aus Reflexschirm (90cm) und Blitzhalter für 11€ inkl. Versand bestellen (vom extremen Deal).

Nun benötige ich noch ein Stativ. Dies sollte möglichst günstig sein! Also wenn möglich noch viel günstiger als das Manfrotto 001.

Ich dachte da so an 20€ inkl. Versand.

Es sollte mindestens 2 Meter groß sein(gerne auch bis 2.60 Meter). Wenn es nur Sets mit 2 Stück gibt, wäre dies auch kein Problem, da ich sowieso zwei Stück kaufen wollte.

Habt ihr vielleicht eine Kostengünstige Alternative?
 
Das WT-803 von Walimex (und baugleiche Stative) gibt es ab ca. 20€. Es ist ausgezogen bis zu 2 Meter hoch, was für mich bislang völlig ausreichend war. Der Neiger ist ja auch nochmal 10 bis 20 cm lang. Das WT-806 ist nur unwesentlich teurer und 2,56 Meter hoch, aber beim Transport laut Datenblatt auch doppelt so schwer (2kg) und 30cm länger, deswegen werde ich mir wohl noch ein weiteres 803 holen.

Viele Grüße

Martin

EDIT: Auf mich macht das Stativ bislang einen sehr stabilen Eindruck. Im Freien bei Wind würde ich aber wegen des geringen Eigengewichts trotzdem sehr aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 803 ist viel zu labil, wenn da mal irgendwann Gewicht dran soll und vor allen Dingen, bei Outdoorfotografie, windanfällig mit Softbox. Eine gute Alternative für 803 und 806 ist das FT-8051.

Grüße,
Michael
 
Hallo zusammen,

hat von Euch jemand Erfahrungen mit den ziemlich preisgünstigen:

Shotpix Durchlichtschirm weiß Translucent 83cm (knapp 10 Euro/Stück)?

Sind die brauchbar für mäßigen Einsatz oder fallen die schon beim anschauen auseinander und sollte man doch eher zu Walimex oder ähnlichem für 20-30 Euro/Stück greifen? Zwei Schirme und zwei Stative sollen erstmal angeschafft werden (drei Blitze stehen zur Verfügung).

Grüße,
Sammy

PS: Wenn ich 70er Schirme (oder so) finden würde - ich würd glatt auch so einen nehmen da ein 200cm Lichtstativ mit ähnlichem Packmaß dann gemeinsam ein relativ portable "Package" ergeben würde.

Bei den Lichtstativen tendiere ich im Moment zu 1x WT 803 und 1x FT8051.
 
Hallo zusammen,

hat von Euch jemand Erfahrungen mit den ziemlich preisgünstigen:

Shotpix Durchlichtschirm weiß Translucent 83cm (knapp 10 Euro/Stück)?

Sind die brauchbar für mäßigen Einsatz oder fallen die schon beim anschauen auseinander und sollte man doch eher zu Walimex oder ähnlichem für 20-30 Euro/Stück greifen? Zwei Schirme und zwei Stative sollen erstmal angeschafft werden (drei Blitze stehen zur Verfügung).

Grüße,
Sammy

PS: Wenn ich 70er Schirme (oder so) finden würde - ich würd glatt auch so einen nehmen da ein 200cm Lichtstativ mit ähnlichem Packmaß dann gemeinsam ein relativ portable "Package" ergeben würde.

Bei den Lichtstativen tendiere ich im Moment zu 1x WT 803 und 1x FT8051.

Hi Sammy,

ich kenne zwar den Shotpix Schirm nicht, aber den von Walimex. Mal davon ab:

Nehme Dir bloß keinen 86´er Schirm. Die Leuchten einfach nicht schön aus. Optimal ist ein 110 cm - Schirm. Ich selbst nutze 123 cm. Ist mir aber zu groß und gehe bald auf den 110 ´er über.

Der 86´er von Walimex ist eine Katastrophe. Der 110´er dagegen schön stabil.

Wegen dem Packmaß brauchst Du Dir noch nicht mal beim 123´er Sorgen machen, da er immer noch kleiner ist als eines der von Dir genannten Stative. Auch im Tranport-Zustand.

Und denke daran, dass Du beim Blitzen die WW-Streuscheibe davor setzt, sonst kann der Blitz den Schirm nicht gleichmässig ausleuchten.

Wenn Du noch mehr darüber erfahren willst, poste ich mal ein Link:

Grüße,
Michael
 
Möchte mich hier nochmal dranhängen, auch wenn ich nicht der TO bin.

Hab gestern meine Schirme und den JJC-Neiger von Zoll geholt, was ein graus. Nicht nur, daß der Neiger so konstruiert ist, daß ich prinzipiell NIE in die Mitte des Schirmes komme, nein, die beiden Rändelschrauben für Blitzbefestigung und Schirmbefestigung sind so klein ( und noch nicht mal vernünftig entgratet ) daß es mir graust.

Okay, für 7,99$ :angel: aber im Ernst, ich halte das Ding für eine Fehlkonstruktion.

Die Photoflex http://www.photoflex.com/Photoflex_Products/Shoe_Mount_Multiclamp/index.html sieht erst mal vernünftig aus, ehrlich gesagt besser als das Manfrotto Lite-Tite http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/lang/en/pid/3192 .

Hat bitte jemand praktische Erfahrungen mit den beiden Schirmhaltern ? Hab keine Lust, nochmal Lehrgeld zu zahlen.
 
Klär mich doch mal auf, was ein JJC Neiger ist? :confused:

Und elches Setup hast Du Dir den vorgestellt? Blitz direkt auf den Neiger oder kommt da noch ein RF602 oder Ähnliches drunter?

Das mit der Schirmmitte ist in unserer Preisklasse ein Scheinproblem, dann müsstest Du eigentlich bei dem "Problem" beginnen, dass Dein Blitz keinen runden sondern einen eckigen Reflector besitzt (und eine entsprechende Abstrahlcharakteristik besitzt).

Ansonsten kannst Du schon mal Haus und Hof verkaufen (für das nötige Kleingeld) und hie vorbeischauen

http://www.brieselichttechnik.de/de/blitzlicht/produkt-ansicht.html

:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
JJC Blitzneiger ist eigentlich problemlos zu googeln, da ich aber kein Intresse an einer "gelben Karte" habe, hab ich mir die Links zu 321 oder oder oder verkniffen...

Da kommt ein Durchlichtschirm davor und ein Kabelgebundener X-Kontakt-Auslöser drunter. Funk gibt´s erst, wenn ich es mehr als 4x im Jahr benutze, für 2 Blitze muss das erst mal ausreichen.
 
Die habe ich auch, hatten bei mir aber keinen Namen, sondern waren im Set mit einem "el cheapo" Reflexschirm für 14,99 USD.

Für Produktlinks gibt es übrigens keinen "gelbe Karte" mehr.

Ich komme mit dem Teil sehr gut zurecht, man sollte allerdings immer eine passende Münze oder einen Schraubenzieher zur hand haben, da die Schraube i.d.T. per Hand nicht wirklich stramm genug angezogen werden kann.
 
das thema beschäftigt mich auch, meine frage.
Wie bewertet Ihr die produkte unten und welche empfehlung könnt Ihr mir geben. Ich möchte nicht mein geld einfach in den gulli schmeißen.

Das ganze soll indoor wie outdoor benutzbar sein

- mobile softboxen von 50.- bis 90.- z.B Lastolite EzyBox Hotshoe, 38 x 38cm
- Schirmsoftboxen, also durchlichtschirm und hinten schwarz geschlossen
- Durchlichtschirm min.110cm habe ich gelesen
- Reflexschirm silber, gold, weiß
--weiß habe ich noch nicht gefunden soll es aber auch geben
Stativ
- 200cm oder - 250cm
Danke E.T.WUG
 
Hallo E.T.WUG,

ich verwende zwar nur einen Teil der gefragten Materialien, aber dazu kann ich dir zumindest meine Eindrücke schildern.

Stative: Ich habe ein WT-803 (20-25€) und einen Nachbau (30€) eines Manfrotto 5001B. Beide Stative machen auf mich einen stabilen und wertigen Eindruck und lassen sich gut aufbauen und verwenden. Zudem habe ich einen günstigen Durchlichtschirm (91cm) und einen günstigen Reflex/Durchlichtschirm weiß/silber (109). Auch die machen einen zuverlässigen Eindruck und zerbröseln nicht beim Aufspannen. Alle Ware von deutschen bzw. EU-Händlern.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten