• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobiler Datenspeicher mit und ohne Bildschirm

Hi,

ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen, da es in letzter Zeit ja auch Weiterentwicklungen gegeben hat.

Im Forum habe ich viel dazu gelesen und mir auch einige Datenspeicher angesehen. Leider fehlen immer wieder wichtige Angaben, z. B. ob die Platte beim Verbinden mit dem Laptop zusätzlich am Netzteil hängen muss oder nicht, um nur ein Beispiel zu nennen.

Ich verwende 2 Stück Hama SDHC 4GB Karten. Mein nächster Urlaub dauert 3 Wochen, ich muss also aus Sicherheitsgründen zwischendurch sichern.

Was brauche ich:
- eine sehr gute Akkulaufzeit, so dass ich beide Karten ca. 10 mal sichern kann, ohne den Akku wieder aufzuladen. Auf meiner Reise ist nicht immer Strom und ich habe kein Platz fürs Netzteil. Alternativ: Batteriebetrieb, so dass ich Batterien nachkaufen und wechseln kann.

- schnelle Transferrate von der SD-Karte zum Speicher. Nicht, weil ich keine Zeit habe, sondern weil dann die Akkus länger halten müssen. Muss das Gerät dazu SDHC zwingen unterstützen? Kann ja sein, dass es SDHC nicht unterstützt, aber trotzdem schnell ist.

- wenn Akku, dann sollter er auch über das USB-Kabel zum Laptop aufgeladen werden können

- wenn das Teil mit dem Laptop verbunden ist, dann sollte der gleichzeitige Anschluss des Netzteils NICHT nötig sein. Wie ich gelesen habe, ist es bei dem von mir favorisierten PD70x / DIP-Wiesel X2 leider wohl der Fall.

- Nutzung als externe USB-Festplatte möglich

- Einbau von HDDs sollte selbst durchgeführt werden können

- sofern Akkubetrieb: Wechsel und Nachkauf der Akkus sollte ohne Aufbrechen des Gehäuses, also per Schrauben möglich sein

- Fotobetrachtung benötige ich nicht


Ist das alles schon möglich? Was mich auch noch interessieren würde, ist die Frage wie das "backuppen" vonstatten geht. Wenn ich z. B. alle 3 Tage meine beiden SD-Cards sichere, werden dann die vorhandenen Daten überschreiben? Werden sie komplett neu abgelegt? Werden nur die seit den 3 Tagen neueren Dateien dazugepackt? Kann man das einstellen?


Ich hoffe Euch interessiert das Thema auch.

Grüsse
Epi
 
Ich hoffe Euch interessiert das Thema auch.

Interessiert das Thema heute überhaupt noch jemanden? Für wenige Euros kann man sich ein Dutzend Speicherkarten zulegen, so dass einem die Medien auch während einer längeren Reise nicht ausgehen. Grundsätzlich besteht beim Datentransfer und anschließenden Löschen der Speicherkarten ein deutlich höheres Datenverlust-Risiko, als wenn man die volle Speicherkarte zur Seite legt und erst nach der Reise damit hantiert, ausliest, kopiert, etc.. Auch was Robustheit und Größe angeht, sind Speicherkarten jeder Festplatte weit überlegen, und daher ideal auf Reisen.

Wenns denn doch sein soll - die mobilen Datenspeicher von heute heißen "Netbooks"! Zusätzlich zur Datensicherung lassen sich Fotos gleich anschauen, sortieren und sogar (begrenzt) bearbeiten. Als Mehrwert ergeben sich sämtliche Anwendungsmöglichkeiten eines (fast) vollwertigen Computersystems. Proprietäre "Image Tanks" sind out!
 
Out hin oder her, ich habe nicht geschrieben, dass ich die Fotos rüberkopieren und die SD´s dann löschen will um wieder Platz darauf zu haben. Ich habe geschrieben, dass ich die Daten sichern will. Von mir aus nehme ich 10 x 4GB SD´s mit, kostet heute nichts mehr. Ich will aber ein BACKUP der Daten haben.

Ein Netbook ist mir im Vergleich zum Datenspeicher zu gross, zu schwer und für mich keine Option.

Von daher würde ich gerne wieder zum Thema zurückkehren.
 
Kann ich nur so bestätigen. Wer will denn schon Speicherkarten "sparen" ? Ich fliege jetzt nach Peru und Bolivien und will eine Sicherung, falls mir die Karten "abhanden" kommen.
 
Nachdem das Thema ausser Sailorfred und mir niemanden zu interessieren scheint, habe ich einfach auf Gut Glück so ein Teil gekauft.

EMTEC, 60GB.

Pros:
- die Übertragung einer vollen 4GB SDHC Karte dauert 16 Minuten
- man kann 5 Stück davon kopieren, beim 6. Kopiervorgang ist der Akku leer
- schönes Etui dabei
- gummiertes Gehäuse, gut
- robuste Abdeckungen für die Kartenschächte
- Akku lädt während Verbindung zum USB - Port auf!!!
- intuitive Bedienung, man kann nichts falsch machen
- für jeden Kopievorgang wird ein neuer Ordner (00000x) angelegt
- keine spezielle Software zum Formatieren oder Übertragen der Daten erforderlich
- Netzgerät schlank, klein, leicht 100 - 240V

Cons:
- die Platte kann man nicht so einfach ausbauen - so lange sie hält, kein Problem, 60GB ist mehr als genug
- keine SDHC Unterstützung, d. h. relativ langsam.
- keine Standardakkus sondern festeingebaut. Bei drei Wochen Urlaub wird man wohl das Netzteil mitnehmen müssen, da keine Chance zur Not Batterien zu verwenden


Fazit:
besser als ich dachte, aber nur für Reisen geeignet wo auch zwischendurch mal Strom verfügbar ist. Wenn das der Fall ist - dann es ein super-Teil.

So oder so ähnlich hätte ich mich halt auch einen Beitrag von Usern gewünscht, die solche Teile bereits im Einsatz haben, aber die nehmen wohl alle ihre Netbooks mit in den Djungel :lol:


Grüsse
Epi
 
Was noch viel cooler wäre: ein Gerät, mit dem man SD-Cards 1:1 kopieren könnte.

Bsp.: 10 Karten à 4GB mitnehmen, davon 5 vollknipsen und immer abends auf die anderen 5 Karten übertragen. Keine drehenden Teile wie bei der HDD, extrem geringer Stromverbrauch....

Gibt es so etwas schon?

Am besten eingebaut in die Kamera! Die Kamera hat 2 SD-Karteneinschübe und dient als Kopierstation, das wär mal ´ne coole Idee :cool:
 
Wenn Du sowieso nen Laptop mit nimmst würde ich ne normale externe USB-Platte (2,5") mitnehmen und zum Kopieren den Laptop nehmen. Spart Dir den ganzen Akku/Batterie/Ladekram für den Datenspeicher.
 
Was noch viel cooler wäre: ein Gerät, mit dem man SD-Cards 1:1 kopieren könnte.

Bsp.: 10 Karten à 4GB mitnehmen, davon 5 vollknipsen und immer abends auf die anderen 5 Karten übertragen. Keine drehenden Teile wie bei der HDD, extrem geringer Stromverbrauch....

Gibt es so etwas schon?

na ja zum selber bauen :D

http://cgi.ebay.de/2-5-SATA-II-SSD-...mZ370141547834QQcategoryZ136590QQcmdZViewItem
http://www.acard.com.tw/english/fb0...= Solid State Drive&type1_idno=13&idno_no=267

das ist eine SATA SSD aus SD(HC) Karten

http://cgi.ebay.de/SEITEC-P2S-Photo...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

das ist ein Fototank für SATA Platten :D:rolleyes::lol:
 
Ha! Cooooool! :lol::lol::lol::lol:

Ist zwar ein bisschen fummelig, würde aber tatsächlich funktionieren. Nachdem die Vivanco USB Bridge ja grottenlangsam ist ;)

Wobei das mit der SSD echt ne lustige Idee ist, das habe ich ja noch nie gesehen. 3 SDs mit 32 GB rein, und man hat ne SSD im Selbstbau. Allerdings wahrscheinlich um Längen langsamer als jede 2,5 HDD :ugly:

Wenn Vivanco da mal einen schnellen Nachfolger bauen würde, dann hätte ich mein Problem gelöst.
 
siehe meine beiträge hier

http://www.**********/showthread.php?t=541803&page=3

u. a. #24

ich will auch kein netbook mit auf flugreisen nehmen, bin aber immer furchtbar neugierig und mag meine tagesausbeute an fotos abends im hotel schön auf dem brillanten monitor anschauen. netbook lass ich mir gefallen, wenn ich mit dem PKW unterwegs bin und muss nicht auf gewicht achten.

deshalb mein EPSON P-5000, diesen gut geschützt durch ein absolut passendes PELICASE. mein plan, datensicherung auf externe festplatte zu machen, hat sich zerschlagen. zum einen wird die festplatte vom EPSON nicht mit saft versorgt, zum anderen hätte ich schon wieder eine festplatte mit empfindlichen teilen. jetzt habe ich mir 16gb-usb-sticks zur datenerweiterung und oder datensicherung zugelegt, diese korrespondieren wunderbar mit dem EPSON-bildbetrachter.

:) . . . thomas
 
Ha! Cooooool! :lol::lol::lol::lol:

Ist zwar ein bisschen fummelig, würde aber tatsächlich funktionieren. Nachdem die Vivanco USB Bridge ja grottenlangsam ist ;)

Wobei das mit der SSD echt ne lustige Idee ist, das habe ich ja noch nie gesehen. 3 SDs mit 32 GB rein, und man hat ne SSD im Selbstbau. Allerdings wahrscheinlich um Längen langsamer als jede 2,5 HDD :ugly:

dann würde ich mir aber dasselbe lieber aus echter SSD HD aufbauen um keine bewegten Teile zu haben

wenn ich bedenke was das kostet, der SD zu SSD Adapter 50 €, die 32GB SDHC 80 € macht minimum 130 € für 32 GB in der Größe gibt es schon echte SSD 2,5"
 
Ich verwende 2 Stück Hama SDHC 4GB Karten. Mein nächster Urlaub dauert 3 Wochen, ich muss also aus Sicherheitsgründen zwischendurch sichern.

Wie lange reich denn durchschnittlich eine 4GB-Karte? Und kann Deine Kamera auch größere Karten?

Hast Du ne Chance gelegentlich in ein Internetcafe zu kommen?

Ich würde da über eine Mischung aus mehreren großen SDs (kosten ja nicht mehr die Welt und kann man ggfs. nach dem Urlaub mit geringem Verlust wieder verticken) und einer externen USB-Platte nachdenken und den eigentlichen Kopierjob in nem Internetcafe erledigen.
 
Ich hatte geschrieben: "Ein Netbook ist mir im Vergleich zum Datenspeicher zu gross, zu schwer und für mich keine Option."

Da, wo ich hinreise, ist ein Internetcafe nicht verfügbar.

Gruss
Epi
 
hab mir den thread jetzt durchgelesen weil ich den sommer vielleicht nach island fahre und dann was für meine bilder brauche. überleg mir dann 2 optionen: ich nehm meine vorhandenen 2x 80gig 2.5'' Festplatten mit und meinen eeePC oder kauf mir noch ein paar CF Karten (bevorzugt). so oder so, alles billiger als ein image tank, ich benötige max 40gig und dafür über 100€ ausgeben finde ich frech, die festplatten kosten nix und die elektronik damit man über cf auf eine platte was schaufelt darf auch nicht viel kosten, gut geräte mit displays sind was anderes. insgesamt halte ich image tanks für überteuert, vielleicht ist der absatz einfach nicht groß genug.
 
hab mir den thread jetzt durchgelesen weil ich den sommer vielleicht nach island fahre und dann was für meine bilder brauche. überleg mir dann 2 optionen: ich nehm meine vorhandenen 2x 80gig 2.5'' Festplatten mit und meinen eeePC oder kauf mir noch ein paar CF Karten (bevorzugt). so oder so, alles billiger als ein image tank, ich benötige max 40gig und dafür über 100€ ausgeben finde ich frech, die festplatten kosten nix und die elektronik damit man über cf auf eine platte was schaufelt darf auch nicht viel kosten, gut geräte mit displays sind was anderes. insgesamt halte ich image tanks für überteuert, vielleicht ist der absatz einfach nicht groß genug.

Da hast du recht. Das Preis/Leistungs Verhältnis bei Image Tanks finde ich schon sehr schlecht. Besonders die Geräte mit Display. Wenn man bedenkt wie billig man die Netbooks mit grösserem Display und grösserer HDD herbekommt, finde ich, ist das schon fast eine Frechheit. Die Netbooks sind teilweise sogar billiger.
In Zukunft werden die Image Tanks wahrscheinlich vom Markt verschwinden, da es sehr grosse Speicherkarten oder auch die Netbooks gibt. Als Image Tanks noch sehr gefragt waren, hat man Speicherkarten mit 128 MB benutzt.
 
Da hast du recht. Das Preis/Leistungs Verhältnis bei Image Tanks finde ich schon sehr schlecht. Besonders die Geräte mit Display. Wenn man bedenkt wie billig man die Netbooks mit grösserem Display und grösserer HDD herbekommt, finde ich, ist das schon fast eine Frechheit. Die Netbooks sind teilweise sogar billiger.
In Zukunft werden die Image Tanks wahrscheinlich vom Markt verschwinden, da es sehr grosse Speicherkarten oder auch die Netbooks gibt. Als Image Tanks noch sehr gefragt waren, hat man Speicherkarten mit 128 MB benutzt.

Da hast Du sicher recht. Als ich mein DIP Wiesel 2 mit 80 GB für 270€ kaufte, war das ungefähr zu der Zeit als ich voller Stolz im Fachhandel eine 1GB Extreme III für echt günstige 99,95 gekauft habe.... und ein Netbook - was war das denn in 2005/2006.
Heute werden die Imagetanks wirklich obsolet - Bilder gucken kann ich auf dem 3"-Display der Kamera genau so gut und 40 GB CompactFlash (mehr brauche ich persönlich nicht) kriege ich letztlich viel billiger.
Aber in 2006 in der Sahara war ich echt froh darüber, das Wiesel im Pelicase dabei zu haben...
Schönen Gruß
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten