• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mobile platte oder notebook?

zuendler

Themenersteller
tjo, dieses jahr komme ich glaube ich nicht mit meinen speicherkarten im urlaub aus.
daher frage ich mich nun, ob ich mir so einen mobilen speicher zulegen soll oder gleich ein notebook. denn der mobile speicher kostet knapp 200€, hat natürlich mehr speicher als ein 500€ notebook, aber das kann eben viel mehr.
da kann ich die raws anschauen, das kann kein mobiler speicher, ausserdem geht für die reisen noch ne navisoftware drauf - im auto ist die stromversorgung ja kein problem. achso und ansonsten komme ich immer einen tag mit meinen 6gb aus, das notebook wird also im auto/hotel bleiben, daher habe ich auch keine strombedenken. was meint denn ihr so dazu?
 
ein NB wär für mich immer eine plus Option zum Imagetank

ein Imagetank schmiert seltener im OS ab
ein Imagetank muss nicht (kaum) booten
ein Imagetank ist immer kleiner
ein Imagetank braucht keine Treiber Maus und Software
ein Imagetank kann ich überall bedienen, ein NB in der Sonne u.U. kaum
 
Ich weiß nicht, ob ein Notebook als Navigationssystem so handlich ist. :confused: Mit Saugnapf an der Windschutzscheibe...?

Ansonsten würde ich, wenn das Gewicht keine Rolle spielt, auch das Notebook einem mobilen Speicher vorziehen. Letztere finde ich nur dann sinnvoll, wenn man extremen Speicherbedarf hat und sie den ganzen Tag mit rumtragen will, oder wenn man im Fluggepäck das Notebook nicht unterbringt.
 
joar, das rüberkopieren geht da nicht mit einem knopfdruck.
dafür hat der rawshooter eine schöne importierfunktion...
und als navi kommt das auf den beifahrersitz bzw auf die
schenkel vom weiblichen navi jenachdem. *g*
 
Das Thema hatten wir doch gerade erst, z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=105592
oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=104227

ausserdem geht für die reisen noch ne navisoftware drauf
Wenn Du nicht gerade im Wohnmobil mit fester NB-Halterung unterwegs bist, ist das doch viel zu lästig. Da wäre mir immer noch ein Imagetank plus günstiger PDA (als Navi) lieber.

Der Rest (NB, Tank oder ein Haufen Karten) steht in obigen Links. Entscheiden musst Du selber.

> ein Imagetank braucht keine Treiber Maus und Software
dafür kann er auch nur exakt das (und vieleicht noch sinnloserweise MP3s abspielen). Mit dem NB kannst Du schon im Hotel die Bilder sortieren, wenn Du dazu Lust hast. Mit passender DB kann man dann auch schon die Bilder betiteln.

> ein Imagetank schmiert seltener im OS ab
Aber wehe, er stürtzt ab oder hat gar einen (Teil-)Defekt der Platte. Dann ist die Sicherheit dahin, am NB kann man sowas, falls es kein Totalausfall ist, noch umgehen (ist mir selber schon in Italien mit einer teilweise defekten Platte im NB passiert).

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
> ein Imagetank schmiert seltener im OS ab
Aber wehe, er stürtzt ab oder hat gar einen (Teil-)Defekt der Platte. Dann ist die Sicherheit dahin, am NB kann man sowas, falls es kein Totalausfall ist, noch umgehen (ist mir selber schon in Italien mit einer teilweise defekten Platte im NB passiert).
Gruß Bernhard

hmmm, wer schleppt schon sicher alle Rettungswerkzeuge mit ?

ich versuche es jedenfalls :rolleyes: hatte den Ernstfall glücklicherweise noch nie
 
jar schrieb:
hmmm, wer schleppt schon sicher alle Rettungswerkzeuge mit ?
So weit war mein NB zum Glück nicht. Ich habe damals beim Kopieren gemerkt, daß die Platte an einigen Stellen Probleme hatte. Diese Bilder waren dann auch (mit IrfanView) nicht mehr fehlerfrei lesbar. Also habe ich einfach die defekten Bilder als Platzhalter auf der Platte gelassen und alles nochmal kopiert.

Nun gut, das könnte man mit einem Imagetank, der ein Display zum Betrachten der Bilder besitzt, sicherlich auch machen. Und ganz wohl war mir bei der Aktion auch nicht (wer weiß, wann die Platte komplett aufgibt). Es ist in dem Fall aber zum Glück gut gegangen.

Ansonsten habe ich mit dem auf dem NB instalierten DigitalImageRecovery schon ein paarmal Freunden aus der Patsche geholfen, die ihre Karten zu früh formatiert hatten. Das wäre mit einem ImageTank nicht möglich.
 
Tipp: wenn Du das Notebook nur als komfortablen Imagetank, Navi und evtl. noch mp3-Player haben willst, dann brauchste kein Neugerät kaufen. Ein Gebrauchtes P3-Notebook gibt's für 200-250 EUR und das reicht dicke. Selbst für Bildbearbeitung, wenn man's nicht in Massen macht und genug Zeit hat, reicht's. Hab selber lange Zeit ein Toshiba Tecra 8000 gehabt, PII-400, 256MB RAM, 40GB Platte - Windows 2000 drauf, das läuft fix und stabil, et voilá!

Mit nem PIII-Noti kannste dann sogar Abends im Hotel ne DVD gucken zum Einschlafen oder so. Also wenn Du nicht zwingend auf den "Feldeinsatz" angewiesen bist, ist ein Notebook definitiv die bessere Lösung. Würd meins nie wieder hergeben! Mittlerweile hab ich ein Tecra 9100 (P4M, 1,7GHZ, 1GB RAM, 60er Platte), vor vier Monaten für schmale 400 Euronen erstanden und damit geht schon ziemlich alles. Bisher hab ich jedenfalls noch alles damit machen können und schnell genug ist das Ding allemal, auch für Photoshop (zumindest wenn man mal 1/2 Bildchen bissle aufbereiten will - die komplette Bearbeitung ALLER Bilder sollte man sich darauf natürlich nicht antun)
 
toocool schrieb:
Tipp: wenn Du das Notebook nur als komfortablen Imagetank, Navi und evtl. noch mp3-Player haben willst, dann brauchste kein Neugerät kaufen. Ein Gebrauchtes P3-Notebook gibt's für 200-250 EUR und das reicht dicke. Selbst für Bildbearbeitung, wenn man's nicht in Massen macht und genug Zeit hat, reicht's. Hab selber lange Zeit ein Toshiba Tecra 8000 gehabt, PII-400, 256MB RAM, 40GB Platte - Windows 2000 drauf, das läuft fix und stabil, et voilá!

Mit nem PIII-Noti kannste dann sogar Abends im Hotel ne DVD gucken zum Einschlafen oder so. Also wenn Du nicht zwingend auf den "Feldeinsatz" angewiesen bist, ist ein Notebook definitiv die bessere Lösung. Würd meins nie wieder hergeben! Mittlerweile hab ich ein Tecra 9100 (P4M, 1,7GHZ, 1GB RAM, 60er Platte), vor vier Monaten für schmale 400 Euronen erstanden und damit geht schon ziemlich alles. Bisher hab ich jedenfalls noch alles damit machen können und schnell genug ist das Ding allemal, auch für Photoshop (zumindest wenn man mal 1/2 Bildchen bissle aufbereiten will - die komplette Bearbeitung ALLER Bilder sollte man sich darauf natürlich nicht antun)
Volle Zustimmung.
Anfang des Jahres habe ich mein altes Notebook (PII 366, 192MB) für diese Zwecke entstaubt.
Eine gebrauchte 60 GB Festplatte rein, Windows 2000, Canon-Software und RAW-Shooter drauf und fertig.
Abends im Hotel die Bilder überspielt, angeschaut und gleich eine Auslese der Bilder getroffen.
Obwohl mein altes Notebook nur USB 1 hat, waren die 1 GB Karte nach dem Duschen und dem ersten Bier auf der Festplatte.
Wenn du dich für ein gebrauchtes Notebook entscheidest, achte auf den Akku,
denn wenn der nach 5 min. ohne Netzanschluß schon ächtzen ist,
kommt wenig Freude auf. USB 2.0 wäre natürlich auch sinnvoll.
 
das billigste bei unserem örtlichen händler ist ein fujitsu siemens, 1,5ghz celeron m (naja...) 40gb platte und 512mb ram für 520€.
ich denke das werde ich nehmen, kann ich ja auch immer hin falls was sein sollte.
ich werde das teil eben nur echt selten brauchen, naja mal schaun wie es sich entwickelt. als navi schon öfter mal.
 
GymfanDE schrieb:
dafür kann er auch nur exakt das (und vieleicht noch sinnloserweise MP3s abspielen). Mit dem NB kannst Du schon im Hotel die Bilder sortieren, wenn Du dazu Lust hast. Mit passender DB kann man dann auch schon die Bilder betiteln.
Warum sinnloserweise? Auch wenn die Funktionalität zum MP3 abspielen nicht überragend ist, find ichs cool, nicht noch ein Gerät mit Ladegerät zusätzlich mitzunehmen und bspw. im Flieger das Ding zu nutzen.
Und wer im Urlaub Zeit hat, am Abend seine Bilder zu "bearbeiten" der könnte ja auch zuhause bleiben :p.
 
jar schrieb:
ein Imagetank schmiert seltener im OS ab
ein Imagetank muss nicht (kaum) booten
ein Imagetank ist immer kleiner
ein Imagetank braucht keine Treiber Maus und Software
ein Imagetank kann ich überall bedienen, ein NB in der Sonne u.U. kaum

Das sehe ich auch so.

Der Grössenunterschied ist für mich übrigens ein K.O.-Kriterium. Wenn ich irgendwo unterwegs bin und die Speicherkarte voll ist, pack ist den kleinen Imagetank aus der Fototasche, überspiele und kann schon wieder weiter fotografieren. Ein Notebook ist viel schwerer und ich müsste es in einen Rücksack geben :)
 
...ich würde auch ganz klar für Notebook plädieren, aber auf Grösse und Gewicht achten. Ich hab z.B. einen Compaq M300 PIII600 192MB Ram und 80er Platte 12 Zoll TFT, Gewicht 1,4 KG. Super als Imagetank und abends läuft die Diashow der tagsüber geschossenen Fotos und ein paar Mp3s bei einem Glas Rotwein auf dem Balkon, besser gehts nicht.
Im Neubereich würde ich z.B nach efio! bzw. Twinhead suchen um 700 ?uro

mfg

einze
 
frosch2 schrieb:
Obwohl mein altes Notebook nur USB 1 hat, waren die 1 GB Karte nach dem Duschen und dem ersten Bier auf der Festplatte.
Wenn du dich für ein gebrauchtes Notebook entscheidest, achte auf den Akku,
denn wenn der nach 5 min. ohne Netzanschluß schon ächtzen ist,
kommt wenig Freude auf. USB 2.0 wäre natürlich auch sinnvoll.

Tipp: über PCMCIA geht's wesentlich schneller und nen CF-to-PCMCIA Adapter kostet 6 EUR ;o)

zuendler schrieb:
das billigste bei unserem örtlichen händler ist ein fujitsu siemens, 1,5ghz celeron m (naja...) 40gb platte und 512mb ram für 520?.
ich denke das werde ich nehmen, kann ich ja auch immer hin falls was sein sollte.
ich werde das teil eben nur echt selten brauchen, naja mal schaun wie es sich entwickelt. als navi schon öfter mal.

OK, wenn Du nicht auf eine billigst-Lösung aus bist (Notebook zum Imagetank-Preis) dann solltest Du dieses Gerät nehmen. Der Preis ist für ein Neugerät sensationell, da gibt's nichts zu meckern.
 
@ zuendler

Wenn für Dich auch ein gebrauchtes Notebook in Frage käme, dann schau Dich doch mal bei www.lapstore.de um.
Besonders die robusten IBM Thinkpads der T-Serie wären für Deinen Einsatz geeignet.
Mit P-III ab 289? oder P-IV ab 429?, ein Jahr Garantie vom Shop und Umtauschrecht bei zu geringer Akku-Laufzeit (modellabhängig), HDD und RAM sind erweiterbar.
Gerade wenn es um den wirklich mobilen Einsatz geht, wären aktuelle Notebooks mit ihrer preiswerten Verarbeitung für mich keine Alternative.

Grüße vom
Rainer
 
Hi,

ich kann immer nur für einen mobilen Bildspeicher stimmen, wenn das Notebook wirklich nur zum Sichern der Bilder gebraucht wird.

Das Ding ist klein und kompakt, muß nicht booten, fällt kaum auf und kopiert nebenbei auf Knopfdruck die Bilder, während ich mit einer anderen Speicherkarte weiterfotografieren kann. Die Gewichtsersparnis investiere ich lieber in meine Objektive ...

Ich nutze seit geraumer Zeit einen PD70X und muß sagen, dass es kaum ein Gerät in meiner Ausrüstung gibt, das mir den Fotoalltag so erleichtert. Okay, ich habe es auch extrem günstig bekommen, wegen guter Kontakte zum Lieferanten (Bei Interesse bitte PN, dann kann ich einen Kontakt herstellen). Aber das Ding ist seinen Preis wert.

Ein auch nur ansatzweise geeignetes Notebook kostet mindestens das doppelte, braucht mehr Strom, hat in aller Regel kein wirklich gutes Display und fällt bei der Benutzung viel mehr auf. Ausserdem muß ich das Ding deutlich aufwändiger bedienen als den PD70X - die Zeit nutze ich doch lieber zum Fotografieren.

Ich möchte es nicht mehr missen und ziehe es im Alltag jedem Notebook vor.

Grüße

Mattes
 
zuendler schrieb:
joar, das rüberkopieren geht da nicht mit einem knopfdruck.
dafür hat der rawshooter eine schöne importierfunktion...
und als navi kommt das auf den beifahrersitz bzw auf die
schenkel vom weiblichen navi jenachdem. *g*


dein weibliches Navi wird sich bedanken, wenn sie ein paar Stunden ein immer heißer werdendes Notebook auf den Beinen balancieren darf...

Aber nach ein paar Stunden ist sie eh erlöst, weil dann wenn Du Pech hast Deine Platte abgeraucht ist ;)
 
Thomas S schrieb:
dein weibliches Navi wird sich bedanken, wenn sie ein paar Stunden ein immer heißer werdendes Notebook auf den Beinen balancieren darf...

Wir haben immer so einen Esstischuntersetzer im Auto liegen, so einen aus Kork, da stellt meine Frau das Noti drauf - bisher hat sie sich nie beschwert.

Thomas S schrieb:
Aber nach ein paar Stunden ist sie eh erlöst, weil dann wenn Du Pech hast Deine Platte abgeraucht ist ;)

Ich verwende schon seit 4 Jahren Notebooks als Navi im Auto und das recht häufig. Mir ist noch nie ne Platte dabei abgeraucht. Die Notebookplatten sind auch um einiges robuster als Desktop-Platten.
 
toocool schrieb:
Wir haben immer so einen Esstischuntersetzer im Auto liegen, so einen aus Kork, da stellt meine Frau das Noti drauf - bisher hat sie sich nie beschwert.

aber darunter schwitzt man doch wie Schwein :confused:

toocool schrieb:
Die Notebookplatten sind auch um einiges robuster als Desktop-Platten.


das schon, aber ich hätte trotzdem (je nach Fahrzeug und Fahrbahn mehr oder weniger Schiß) mit der Platte im laufenden Betrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten