• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Mobile Festplatte ohne Computer

...Zum Thema der mobilen Lösungen mit Android, iOS, Kartenlesern und mobilen SSD. Ich hab die alle durch und mein persönliches Urteil lautet schlicht: kannst alles vergessen. Eine Herumbastelei sondergleichen bereits in der Wohnung - unterwegs ungleich instabiler ...

Das stimmt so absolut nicht (mehr).

Mag zu Zeiten von USB 2 so gewesen sein.

Bei Geräten mit USB C Schnittstelle und USB 3.x Protokoll gibt es absolut keine Probleme.

Ich habe reichlich Tests mit einem Samsung Galaxy Tab S5E und Tab S6 gemacht. Alles prima.

Auch die iPadPro unter iPadOS funktionieren gut.


Natürlich kann man sich für den Preis des Tablet eine Handvoll Speicherkarten kaufen.

Nur hat das Tablet den Vorteil, dass man unterwegs die Fotos sichten kann. Das sollte man nicht unterschätzen.

Gruß
ewm
 
Wenn die Tablet Variante funktioniert - und das halte meiner nicht gerade kleinen Erfahrung nach für keinesfalls so selbstverständlich, insbesondere wenn man dann wirklich intensiv und unterwegs damit arbeitet (also nicht im Wohnzimmer 20 Files probeweise kopiert)...

dann ist die Tablet Variante sicher besser als diese mobilen Speicher, bei denen man entweder einer LED oder einem Minidisplay vertrauen muss, daß eh alles okay war beim Kopieren.

Files von SD auf Platte/SSD kopieren scheint so trivial zu sein; trotzdem findet man zu allen mobilen Speichern von WD über LaCie bis zu diesen Selbstbauboxen unzählige Schreckensberichte.


Ich sehe das unterm Strich halt so:
Der Betrieb der zwei Kartenslots in einer Kamera ist faktisch problemlos - quer über alle Hersteller. Noch dazu ist er in Echtzeit, d.h. es wird parallel geschrieben. Wenn ich mir da die Preise der Speichermedien anschaue, stellt sich halt schon die Frage, warum ich mir im besten Fall mobile Speicherlösungen (und dann vielleicht mit Magnetplatte???) und im schlimmsten Fall Bastellösungen mit USB Hubs, irgendwelchen Kartenlesern und Tablets antun soll.

Mit dem Tablet schaue ich mir nur die Bilder auf den Karten an - idealerweise mit aktiviertem Schreibschutz. Das funktioniert problemlos.
 
Also, ignorieren wir mal die momentan angespannte Liefersituation bei solcherlei Devices und nehmen wir die WD Passport Wireless stellvertretend für mobile Speicher mit Akku und Kartenleser:...
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Danke für den Vorschlag. Leider für mich persönlich nicht umsetzbar. Wir sind u.a. ein paar Tage in der Wüste zu Fuß unterwegs und schlafen auch dort. Bei über 30 Grad und Staub schleppe ich keinen Laptop mit, da reicht mir schon meine Kamera und mein Wasser. Außerdem fotografiere ich mit QXD- und CFexpress Speicherkarten. Hätte ich nur SD Karten, wäre das alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde am Wochenende mal "basteln".
Meine Speicherkarten sind QXD und CFexpress. Somit bietet sich ggf. die Lösung mit einer stoßfesten Festplatte, Handy und Hub an.

Ich habe dazu mal ausführliche Versuche gemacht und hier beschrieben. Vielleicht findest Du ein paar Anregungen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15444498#post15444498

Gruß
ewm

PS: die in den Beiträgen mehrmals angesprochene Gnarbox steht laut Dpreview vor dem Aus.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2090662
 
Zuletzt bearbeitet:
... - unterwegs ungleich instabiler. Man bekommt die volle Breitseite des Standards USB zu spüren, denn komischerweise funktionieren diese "Standard"dinger mal schon und mal nicht und sind dann mehr oder weniger zickig bei spezifikationskonformen 5V und 500mA... oder kommt das aus dem Android Handy doch nicht so stabil raus mit 5V und 500maA - insbesondere wenn da mal mehr als 3 Files kopiert werden sollen? Hm... Im Wohnzimmer war doch alles super......

Ich kann es einfach nur bestätigen. Mein Plan war letztes Jahr auch, ohne PC samt richtigem Betriebssystem zu reisen und auf Android zu vertrauen. War ein Griff ins Klo und die Fotos blieben ungesichert. Was mit der einen Karte funktionierte, ging mit der anderen plötzlich nicht mehr. Brauchte eigene Treiber. Oder das Ding hing irgendwann nach 300 Files. Wenn Spannung und Stromstärke auf Kante genäht sind, kann das bei 5°C abends im Zelt plötzlich ganz anders aussehen, was bei 20° im Wohnzimmer noch funktioniert hat.
 
Ich kann es einfach nur bestätigen. Mein Plan war letztes Jahr auch, ohne PC samt richtigem Betriebssystem zu reisen und auf Android zu vertrauen. War ein Griff ins Klo und die Fotos blieben ungesichert. ...

Dann wurde ins falsche Klo gegriffen :rolleyes:

...Brauchte eigene Treiber. Oder das Ding hing irgendwann nach 300 Files. Wenn Spannung und Stromstärke auf Kante genäht sind, kann das bei 5°C abends im Zelt plötzlich ganz anders aussehen, was bei 20° im Wohnzimmer noch funktioniert hat.


Mit einem Tablet mit USB C und USB 3.x Protokoll ist das alles kein Problem.

Ich habe das nicht nur im Wohnzimmer getestet, sondern die Geräte mehrere Stunden bei Temperaturen zwischen 2° und 7°C gelagert und dann getestet.
 
Mit einem Tablet mit USB C und USB 3.x Protokoll ist das alles kein Problem.

OK, machen wir einen Versicherungsvertrag. Ich vertraue auf der nächsten Reise auf deine Lösung und schließe bei dir eine Versicherung auf Funktion ab. Ich zahle dir 50 Euro. Komme ich ohne Sicherung nach Hause, entschädigst du mich mit, sagen wir mal 100 000 Euro. Das wäre doch leicht und sicher verdientes Geld? :)
 
Ich finde es gut wenn jemand seine Ideen teilt.
Ich finde es auch gut wenn jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat und darüber berichtet.
Oder wenn jemand bedenken bei einer Lösung hat und darüber berichtet.

Dann kann sich jeder selber ein Bild machen und seine testszenarios aufbauen.

Aber folgende Argumentation ist nicht hilfreich.
OK, machen wir einen Versicherungsvertrag. Ich vertraue auf der nächsten Reise auf deine Lösung und schließe bei dir eine Versicherung auf Funktion ab. Ich zahle dir 50 Euro. Komme ich ohne Sicherung nach Hause, entschädigst du mich mit, sagen wir mal 100 000 Euro. Das wäre doch leicht und sicher verdientes Geld? :)

Oder würdest du mir eine SD Karte empfehlen und ich schließe so eine Versicherung bei dir ab?
Und wenn ich Datenverlust habe bekomme ich 100000 Euro von dir?
Ich glaube da würden einige eine solche Versicherung bei dir abschließen.

Siehste!
 
Oder würdest du mir eine SD Karte empfehlen und ich schließe so eine Versicherung bei dir ab?

Nein, natürlich nicht. Ich würde dir hier aber auch nicht erzählen, SD-Karten sind total sicher, weil mir noch nie eine kaputtgegangen ist und ich noch nie Datenverlust hatte.

Ich wundere mich über solche Ratschläge wie die von ewm, die mit einer erstaunlichen Sicherheit vorgebracht werden. Wie kann er denn seine Erfahrungen, die er mit einer schmalen Konfiguration gemacht hat, auf andere übertragen? Ein, zwei Tablets mit wie vielen Hubs? Welchen Karten?

Ich finde die Rhetorische Frage, die ich gestellt habe, immer einen guten Gradmesser, wie ernst solche absoluten Ratschläge gemeint sind. Wie sieht es denn aus, wenn der Ratgebende selbst ein gehöriges Maß an Risiko tragen müsste bei der Realisierung seines Ratschlags?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem fotografiere ich mit QXD- und CFexpress Speicherkarten. Hätte ich nur SD Karten, wäre das alles kein Problem.

Falls du ein iPhone mit Lightning adapter dabei hast,
wäre vielleicht folgende Info hilfreich:
Es gibt einen Adapter Lightning - USB 3.0. Der benötigt allerdings exteren Stromversorgung z.B. von einer Powerbank.
Hier könntest du versuchen einen CF-Card Reader anzuschließen und dann Fotos auf's iPhone.
Danach mobile SSD an den USB 3.0 Adapter und Fotos auf die SSD kopieren.
 
Es gibt einen Adapter Lightning - USB 3.0. Der benötigt allerdings exteren Stromversorgung z.B. von einer Powerbank.
Hier könntest du versuchen einen CF-Card Reader anzuschließen und dann Fotos auf's iPhone.

Das wird mit einem XQD-Reader wahrscheinlich sogar funktionieren. Habe ich hier selbst am laufen mit 64GB XQD Karten. Setzt aber auch genug Speicher im iPhone voraus. Mit CFexpress wird das wohl aber schwierig. Zumindest habe ich es nur über Umwege zum Laufen bekommen. Siehe auch hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2090621

Mit einer externen SSD kann es funktionieren normale 2,5“ HDDs verweigern hier auch den Dienst ohne Umwege.
 
Falls du ein iPhone mit Lightning adapter dabei hast,
wäre vielleicht folgende Info hilfreich:
Es gibt einen Adapter Lightning - USB 3.0. Der benötigt allerdings exteren Stromversorgung z.B. von einer Powerbank...

Dabei aber bitte nicht sparen. Die preiswerten Lightning-Adpater aus dem Fluss, der Bucht usw. können über ihre Stromversorgungsbuchse nur den angeschlossenen Host, also das iPhone bzw. iPad mit Strom versorgen.

Nicht die am Adapter angeschlossenen externen Devices!

Also bitte tief in die Tasche greifen und den originalen Apple-Adapter USB 3 -> Lightning (45€) kaufen.


...Danach mobile SSD an den USB 3.0 Adapter und Fotos auf die SSD kopieren.

Ja, das funktioniert.

Man kann auch einen USB-Hub probieren, um die Fotos direkt von der Speicherkarte auf die SSD zu kopieren.

Hat bei mir problemlos funktioniert.

Gruß
ewm
 
Man kann auch einen USB-Hub probieren, um die Fotos direkt von der Speicherkarte auf die SSD zu kopieren.

Hat bei mir problemlos funktioniert.

Gruß
ewm

Wenn ich fragen darf, passiver hub mit mehreren Geräten und original Apple Kamera 3 Adapter?
Hab hier zwei original Adapter liegen (sogar mit verschiedenen Firmwareständen, ja die haben tatsächlich eine eigene Firmware) und bekomme es mit verschiedenen CFexpress Readern nicht ohne Umwege am iPhone zum laufen. XQD geht habe ich aber tatsächlich noch nicht in Kombination mit XQD Reader + USB HUB + SSD versucht. Der original Apple Adapter scheint auch nicht unbegrenzt Strom an die USB Schnittstelle durchzuschleifen.
 
... Hab hier zwei original Adapter liegen (sogar mit verschiedenen Firmwareständen, ja die haben tatsächlich eine eigene Firmware) und bekomme es mit verschiedenen CFexpress Readern nicht ohne Umwege am iPhone zum laufen. XQD geht ...

Ich kenne Deine Anfrage hier im Forum dazu. Dazu kann ich aber leider nichts sagen, da ich nicht mit CFexpress arbeite.

Mit XQD geht bei mir alles problemlos.

Gruß
ewm
 
... wobei man fairerweise sagen muß, daß wir für XQD damals hier im Nikon Forum auch eine Weile herumprobiert haben. Da gab es meiner Erinnerung nach einige Reader, die am Notebook aber nicht am Tablet funktioniert haben. Die zwei, die ich probiert hatte, haben ein bisschen funktioniert (besagte 5 Bilder) und ich glaube mich daran zu erinnern, daß wir dann irgendwann ein Modell mit Foto des Modells gefunden hatten (so einfach ist das ja nicht mit den 100ten Chinareadern im Onlineversand)

Für CFExpress haben wir hier eben noch nichts gefunden...
 
... wobei man fairerweise sagen muß, daß wir für XQD damals hier im Nikon Forum auch eine Weile herumprobiert haben. Da gab es meiner Erinnerung nach einige Reader, die am Notebook aber nicht am Tablet funktioniert haben. ...

Das waren, zumindest bei mir, die preiswerten Reader. Der Reiz dieser Reader war nicht nur der günstige Preis, sondern auch der zusätzliche SD-Slot und ein USB-A mit USB 3.x Geschwindigkeit. Man konnte so direkt von XQD auf SSD am USB kopieren.

Ich habe mind. 4 Stück davon probiert. 2 blieben übrig, die sowohl am Tablet als auch am Notebook funktionieren.

Zwischendurch wollte ich es mal wissen und habe den teuren Sony-Reader gekauft. Der funktioniert überall, hat aber eben nur den QXD-Slot.

Inzwischen habe ich auch einen mit XQD- und SD-Slot. So ist wenigstens der Transfer auf preiswerte SD-Karten möglich.


... Für CFExpress haben wir hier eben noch nichts gefunden...

Da muss ich passen. Ich könnte in meiner Z6 wohl jetzt eine einsetzen. Aber der Preisvorteil gegenüber XQD ist recht gering und würde zunächst von der Neuanschaffung des Readers aufgefressen werden. Und wenn dann noch der erprobte Weg neu gesucht werden muss, dann fehlt mir die Lust dazu erst recht ;)

Gruß
ewm
 
Dann wurde ins falsche Klo gegriffen :rolleyes:




Mit einem Tablet mit USB C und USB 3.x Protokoll ist das alles kein Problem.

Ich habe das nicht nur im Wohnzimmer getestet, sondern die Geräte mehrere Stunden bei Temperaturen zwischen 2° und 7°C gelagert und dann getestet.

Ich bin gerade am Testen, aber mit den normalen Android Dateimanagern nicht ganz glücklich.
Gibt es genau für das kopieren hier einen sehr guten Dateimanager, der das direkt von A nach B schiebt (ohne aufs Handy zu gehen)
 
Ich bin gerade am Testen, aber mit den normalen Android Dateimanagern nicht ganz glücklich.
Gibt es genau für das kopieren hier einen sehr guten Dateimanager, der das direkt von A nach B schiebt (ohne aufs Handy zu gehen)

Naja, irgendwie müssen immer Teile der Daten vom Handy von A zum Handy und von dort nach B transportiert werden. Nur müssen die gesamten Fotodaten nicht auf dem Handy zwischengespeichert werden.

Versuch mal den "Dateimanager+" . Mit dem habe ich immer gearbeitet.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten