• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Mobile Festplatte ohne Computer

Abhängig von der Ecke, in die die Reise gehen soll wäre auch eine Cloud-Backup-Lösung denkbar, oder?

Ich habe meine FTP-Server (Cloud und NAS bei mir zu Hause) auf den A1 Bodies hinterlegt (die FTP-Einstellungen kann man auf den Speicherkarten ablegen und auf die anderen kopieren, so dass das Ganze mit relativ wenig Aufwand geht).

Die Kameras sind mit dem W-LAN von iPhone und iPad (je 5G Modems) sowie meinem Heimnetz gekoppelt und sollte ich mal im Ausland sein könnte das auch das W-LAN eines Ferienhauses oder Hotels sein.

Am Abend habe ich mir angewöhnt, die Bilder (RAW) via FTP auf das Cloud-Laufwerk zu kopieren. Der Kopierjob läuft auch mal eine Stunde, aber das interessiert mich wenig, wenn ich z.B. zum Abendessen gehe und die Bodies am USB-Lader hängen.

Weiterer Vorteil: ich habe kein zusätzliches Gadget, welches ich u.U. auch noch aufladen muss.
 
Ich habe eine WD My Passport wireless, die hat einen SD-Kartenleser und wenn du da die Karte reinsteckst, weden die Daten von der Karte auf die Festplatte kopiert. Einen Akku hat die auch, so dass mann nicht immer an den Strom muss.

lg Steffen

ich habe im Netz dazu ein Beispielvideo gefunden, da hat jemand auf die Passport-Festplatte 50 GB übertragen, Dauer rund 50 Min und danach war der interne nicht wechselbare Akku fast leer. 50 GB sind bei heutigen SD-Karten nichts Ungewöhnliches, meine liegen bei 32 oder 64. Evt. helfen UHC-II-Karten mit 300 MB read und 260 write deshalb nichts, weil das Gerät eine zu langsame Schnittstelle hat ?

2008 gab es noch Hyperdrive & Co., wo man z.T. normale eneloop-Akkus wechseln konnte. Die Geräte waren nicht schlecht und gut konfigurierbar.

Jetzt hat man zwar sehr gute mobile SSDs von Sandisk, aber der Zwischenbau fehlt mit dem Einlesen der Speicherkarten. Es geht ja auch nicht darum, immer die gesamte SD-Karte stur zu importieren, sondern um so Sachen aus der Praxis, dass mit einem Tastendruck zum Starten des Importes eben nur die Dateien auf die Festplatte importiert werden, die auf der Platte noch nicht sind (mal von einer nachgeschalteten Verify-Funktion mal ganz abgesehen). Man fängt also wieder in der Steinzeit an.

Sicherung auf ipad und Co. ist da für mich keine Alternative, WLAN am ipad zu langsam und der ipad-Speicher ist eh immer zu klein, Einlesen über SD-Kartenleser wegen des Sandbox-Konzeptes umständlich und die Speicherkarte darf nicht allzu voll sein, sonst dauert allein schon das Einlesen ohne Import 5 Minuten (Schnittstelle zu langsam zumindest bei Geräten mit Lighning-Buchse).

Und eine etwas komfortablere Lösung mit SSD wie die von NextToDi ist unter'm Strich viel zu teuer.

Von daher befinden wir uns zur Zeit wieder in der Steinzeit, wenn man nicht immer ein Notebook mit "normaler" USB-Versorgung mitschleppen will und nicht über die Cloud gehen will.

Ich bin fast so weit, genügend SD-Karten zu kaufen und dann durch den Dual-Slot meiner Kamera Fotos parallel identisch zu speichern. Dann hätte ich auch ein Backup, bis ich wieder daheim bin am PC. Und die SD-Karten in einer wasserdichten Box sind leichter und kleiner als alles andere Zubehör.

Vielleicht erbarmt sich ja Sandisk mal und bringt eine aufgebohrte SSD heraus mit SD-Karten-Slot für UHS-II-Karten und inkremental Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon ein paar Tage alt der Thread aber ich hatte das Problem und hab es folgendermaßen gelößt.

Nikon Z6 Videodaten unterwegs sichern weil die Datenmengen und schnelle Speicherkarten geht nur bei Erbschaft!

Also, eigentlich ganz einfach. Einen USB Hub ans Iphone anschließen. Ich hab einen QIQIAZI USB 3.2 Gen 2 Hub dafür genommen. Daran eine SanDisk SSD, in meinem Fall eine 2 TB und einen ordentlichen CFexpress B Card Reader. Mit dem SABRENT USB 3 Reader hab ich null Probleme.

Iphone oder anderes mobiles Device noch mit dran hängen, Speicherkarte und SSD erscheinen im Dateimanager. Ich nehme den OWL Dateimanager, spart 1-2 Schritte. Dann einfach rüberkopieren. Mit dem OWL kann ich ein Script definieren.

Wunderbar klein alles für unterwegs, war billiger als ne kleine CF Express und rennt sauschnell!

My 5 Cent
 
Oder mit einer WD MyPassport Wireless Pro……die leider nicht mehr verkauft wird.

Festplatte mit Akku und WiFi, ließt SD Karten und über externen Leser auch alles andere. Erstellt ein Karten Backup ohne andere Geräte…..auch kumulativ.
Backup Kontrolle mit Smartphone und WiFi 5Ghz.

Wer so ein altes Teil noch zu Hause hat und es von HD auf SSD umbauen will:

MyPassport SSD

Die notwendige Firmware:

Firmware


IMG_4340.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten