• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Mobile Festplatte ohne Computer

Uli9999

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich suche für meinen mehrwöchigen Fotourlaub eine mobile Festplatte.

Gerne möchte ich meine Bilder zwischendurch auf eine mobile Festplatte speichern.
Gewichtstechnisch kann ich aber keinen Computer mitnehmen und die Internetverbindung ist nicht so prickelnd.

Gibt es Festplatten, wo ich die Kamera direkt anschließe und die Bilder darauf herunterziehen kann? Strom wäre ab und an vorhanden. Auf einem Video habe ich sowas schon mal gesehen, finde aber nichts. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Ich habe eine WD My Passport wireless, die hat einen SD-Kartenleser und wenn du da die Karte reinsteckst, weden die Daten von der Karte auf die Festplatte kopiert. Einen Akku hat die auch, so dass mann nicht immer an den Strom muss.

lg Steffen
 
Eine WD MyPassport Wireless Pro (oder SSD je nach Budget) wäre jetzt auch meine Empfehlung. Besitze selber eine.

Hat zwar kein Display, aber dank WLAN (ggf. auch im Ad hoc Modus) kann man auch per Handy oder Tablet auf die Medien zugreifen.

Der integrierte Akku kann übrigens auch als Powerbank verwendet werden.
 
Ich hab für solche Zwecke den RavPower Filehub (neue Version)
Damit kannst du eigentlich jede beliebige USB-Festplatte anstecken und die SD-Karte sichern. Bei vielen Bildern und Videos kannst du unterwegs auch eine weitere USB-Festplatte besorgen falls die erste voll ist.

Zusätzlich dient das Teil noch als mobiler Router mit diversen Funktionen. Du kannst die Bilder und Videos am Smartphone oder Tablet anschauen (verbindung via WLAN) und ist auch als Powerbank verwendbar.

Ist schon seit einigen Jahren mein ständiger Begleiter auf sämtlichen Reisen.
 
vielleicht hast du ja eins der seltenen Smartphones, dass USB3.0 unterstützt.
Dann reicht eine handelsübliche Festplatte, ein Hub und ein Cardreader.

Dann hätte man sogar eine Übersicht und könnte das kopierte direkt kontrollieren...
 
Smartphone und Kartenleser und du kannst jede beliebige Platte nehmen. Ggf brauchst du noch nen Hub, falls der interne Speicher des Telefon zum Puffern nicht reicht.

Grüße
 
Aber nur ab USB3.0! USB2.0 ist nur für 0,5A spezifiziert und das braucht eine größere Platte (fast) schon allein. Dazu kommen der Verbrauch der Karte, des Readers und des Hubs. Da kannst Du auch gleich mit Deinen Daten Lotto spielen... :eek:
eine kleine 2.5" SATA SSD verbraucht nur etwa 0,125A im Betrieb. Ich denke Lösungen mit 2.5" USB Gehäuse und 1TB (Anm.: Verbrauch und nicht Übertragungsgeschwindigkeit optimieren) passen gut zu den Anforderungen.
 
Ja genau, ich muss mich korrigieren. Nicht jede beliebige "Platte" sondern jede beliebige SSD.
Richtige Festplatten (mit drehenden Magnetplattern) habe ich schon gar nicht mehr im Kopf und nicht dran gedacht, dass die jemand für den mobilen Einsatz in Betracht ziehen könnte.

Grüße
Florian
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde am Wochenende mal "basteln".
Meine Speicherkarten sind QXD und CFexpress. Somit bietet sich ggf. die Lösung mit einer stoßfesten Festplatte, Handy und Hub an.
 
Strom wäre ab und an vorhanden.

Genau aus diesen Grund habe ich zB den Filehub vorgeschlagen.
Es gibt wahrscheinlich auch ähnliche von anderen Herstellern die das übernehmen.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass solche Sicherungsaktionen über das Telefon ziemlich am Akku saugen können. Also auf alle Fälle vorab probieren und den Akkustand genau im Auge behalten.
 
Da kannst Du auch gleich mit Deinen Daten Lotto spielen... :eek:

Ich habe das schon vor Jahren hinbekommen, man muss ja nicht alle Geräte gleichzeitig anschließen. Im Smartphone habe ich eine 128GB microSD Erweiterungskarte, die Fotos kopiere ich direkt via USB Kabel aus der Kamera (eigene Stromversorgung inkl.!) auf das Smartphone.

Anschließend kommt ein USB Stick ans Smartphone (gibt es mittlerweile bis 1TB) und die Daten werden darauf verschoben.

Ist zwar doppeltes Geschiebe, geht aber auf Grund der USB Verbindung immer noch flott, alles internetbasierte ist um Welten langsamer. Den Filehub von RavPower habe ich auch dabei, aber benutze ich relativ selten. Aber nur mit dem Smartphone und USB OTG geht das wunderbar.
 
Ja genau, ich muss mich korrigieren. Nicht jede beliebige "Platte" sondern jede beliebige SSD.

Ich meinte mit Platte beides. SSDs sind schon kritisch, HDDs erst recht.

Ich habe vor einigen Monaten für nicht-fotografische Anwendungen eine SSD mit min. 4TB gesucht, welche sich unter allen Umständen sicher an einem USB2.0 Port betreiben lässt. Es gab keine. Die Angaben in den Datenblättern sind übrigens mit Vorsicht zu geniessen, da sie üblicherweise gemittelt sind - mit großzügigen Annahmen zu den Ruhezeiten. Zu bedenken ist auch, dass der benötigte Wandler USB<->SATA/PCIe noch etwas Strom braucht.

Bei 1TB SSDs mag das etwas entspannter sein, denn die Leistungsaufnahme bei SSDs ist anders als bei HDDs auch von der Kapazität abhängig. Ich würde aber trotzdem immer einen kritischen Blick ins Datenblatt empfehlen und im Zweifelsfalle beim Support des Herstellers nachfragen.
 
Also, ignorieren wir mal die momentan angespannte Liefersituation bei solcherlei Devices und nehmen wir die WD Passport Wireless stellvertretend für mobile Speicher mit Akku und Kartenleser:

Das Teil kostet so rundum 400 EUR für 500Gb SSD.
Eine Sony Tough SD V60 kostet so 40 EUR für 64Gb

Wenn ich jetzt eine moderne Kamera mit 2 SD Slots nehme, wie etwa die Fujifilm X-T4, dann passen dort auf eine 64Gb SD Karten knapp 1000 RAW Files drauf. Eine zweite Karte in den zweiten Slot und man hat (Kamera passend einstellen) ein automatisches Backup. Nehmen wir mal an, daß wir in den zweiten Slot die gleiche Karte reinschieben (eigentlich täts ja eine günstigere z.B. V30 Karte)

Dann kriegst Du für den Gegenwert der WD Passport Wireless knapp 10 Sony SD Karten, also 5*64Gb Kapazität oder 5*1000 Bilder inklusive Backup.


Zum Thema der mobilen Lösungen mit Android, iOS, Kartenlesern und mobilen SSD. Ich hab die alle durch und mein persönliches Urteil lautet schlicht: kannst alles vergessen. Eine Herumbastelei sondergleichen bereits in der Wohnung - unterwegs ungleich instabiler. Man bekommt die volle Breitseite des Standards USB zu spüren, denn komischerweise funktionieren diese "Standard"dinger mal schon und mal nicht und sind dann mehr oder weniger zickig bei spezifikationskonformen 5V und 500mA... oder kommt das aus dem Android Handy doch nicht so stabil raus mit 5V und 500maA - insbesondere wenn da mal mehr als 3 Files kopiert werden sollen? Hm... Im Wohnzimmer war doch alles super...

Du kannst für unterwegs ein Notebook mitnehmen, das man sich möglichst sauber und ohne unnötige Fummelei bedienen läßt (hab ich schon erzählt, ich hab das alles durch? Ja, auch Setups mit netbook unter Windows XP und dem Sony Vaio UX - googelt das mal). Dann kopierst Du regelmäßig die SD auf das Notebook und ... Notebook backupen nicht vergessen.

Oder Du nimmst die Lösung mit (im oberen Fall):
<Anzahl erwarteter Bilder> / 1000 * 2 SD Karten zu 64Gb

... und läßt die Kamera automatisch und in Echtzeit ein Backup all Deiner Fotos machen und gut ist... Nicht immer ist der Weg das Ziel - manchmal ist auch das Ziel das Ziel und der Weg wurscht


Die SD Karten passen super in wasserdichtes Ziploc oder gehören sowieso zu den IP xy Dingern, die man auch baden kann... und wer Pulp Fiction gesehen hat, hat jetzt eine ungefähre Vorstellung davon, wo man sowas wohl im "Fall der Fälle" auch transportieren könnte... ähem...
 
Die WD wireless Passports kosten keine 400€. Für rund 250€ kriegst du schon 2 TB (wenn sie lieferbar sind ...) und das ist schon eine relativ bequeme Lösung.
Ich habe letztes Jahr für 1 TB 110€ gezahlt.
 
Die HD Varianten der WD Digital Wireless waren meines Wissens nach schon letztes Jahr nur mehr im Abverkauf…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten