• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mobile Blitzanlage für draußen/vor Ort

freini.at

Themenersteller
Hallo,

ich hab zwar gesehen, dass heute gerade jemand eine ähnlich Anfrage gestellt hat, dieser sich aber womöglich mit reinen Aufsteckblitzen zufrieden gibt. Daher jetzt eine neue Anfrage.

Ich hab das Forum schon etwas durchwühlt, wäre aber für ein paar Tipps oder auch für Links zu hilfreichen Threads, die ich möglicherweise übersehen oder nicht gefunden habe, sehr dankbar!

Kurz zur Erklärung ...

Mein Vorhaben:
Outdoor Portraits
Portraits on location
(beides nur im Hobbybereich!)

Meine Ausrüstung in Sachen Beleuchtung bzw. Reflektoren:
Canon Speedlite 580 EX II
Nissin di866

1x EL-Skyport Transmitter
3x EL-Skyport Receiver Universal

California Sunbounce Pro
California Sunbounce Mini
California Sun-Swatter
1 Faltreflektor

3 Lichtstative

Flash2Softbox vario-Adapter
Beauty-Dish (für Flash2Softbox)



So nun zu meinem Problem:
Der Beauty-Dish in Kombination mit meinem 580 EX II ist mir einfach zu schwach bei viel Sonnenlicht.
Natürlich kann ich da auch den Sunbounce einsetzen. Wird auch immer wieder mal gemacht. Aber ich würde gerne auch bei helleren Lichtsitution mit einem Beauty-Dish oder auch mit einer Octabox fotografieren.

Und jetzt kommts, ja genau, es sollte nicht zuviel kosten :)
Aber das billigste vom billigsten möchte ich auch nicht haben. Hält meistens nicht sehr lange.

Bei dem walimex pbs 400 bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wie gut die Qualität wirklich ist.
Mit der Blitz-Leistung 400Ws müsste ich auf jedenfall auskommen. Ist ja doch um ein vielfaches mehr als mei 580 EX II.

Kann ich bei den verschiedensten Herstellern in der unteren Preisklasse eigentlich großteils meine EL-Skyport Receiver Universal einsetzen?

Was sind für euch interessante Einsteiger-Kits die nicht gleich in ein paar Wochen möglicherweise auseinanderfallen?

Danke schon mal für eure Hilfe. ;)
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Was ich noch vergessen habe, weil ich ja geschrieben habe, dass mich Kit's auch interessieren würden, eigentlich suche ich nur einen Blitz. Und nicht zwei. Den Rest an Lichtern (Streiflicht usw) erledigt die Sonne, mein Sunbounce oder meine zwei Aufsteckblitze ;)
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Danke. :top:
Freu mich natürlich noch über mehr Tipps.
Eventuell Feedback zu Sets die man selber in Verwendung hat.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Ich würde so nicht rangehen.
Kaufe einmal richtig, ein bekanntes System! Das hilft Dir am meisten.
Sunbounce hast Du ja auch - und nicht China-Chips.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Ich würde so nicht rangehen.
Kaufe einmal richtig, ein bekanntes System! Das hilft Dir am meisten.
Sunbounce hast Du ja auch - und nicht China-Chips.

Naja, das teuerste muss ich nicht haben, aber ich weiss schon auch, dass ich mit 500,- Euro nicht auskommen werde. Hab nur mal niedrig angesetzt, weil hier im Blog dann sowieso öfters mal Sachen empfohlen werden die dann eben 300,- Euro mehr , 500,- mehr oder noch mehr kosten ;)

Was für ein bekanntes System kannst du den empfehlen? Oder hast du das nur so als allgemeinen Ratschlag gemeint?
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Naja, in Explorer kennst Du sicher schon (Spannungsversorgung für normale Geräte). Wenn Du schon Kompaktblitze hast, sicherlich eine Überlegung.

Elinchrom RangerQ würde mir einfallen.

Wenn Du ca. 2000 € anlegst, kannst Du derzeit einen Profoto AcuteB600 mit Kopf bekommen. Vorteil bei dem Gerät: exakt die gleiche Halterung wie bei den größeren Generatoren. Quasi im Rent überall zu haben. Bei dem Angebot günstiger als Hensel Lithium 6. NACHTEIL: Folgekosten beim Blech. Softboxen gehen.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Danke nikon-user
2000,- ist schon sehr viel.

Vielen dank dzanger
Werd ich gleich mal schauen. Naja, dass ich da wohl über 1000,- EUR investieren sollte ist mir mittlerweile schon bewusst, aber ich setz mir natürlich auch Grenzen. Schliesslich ist es nur ein Hobby und nicht mehr. ;)
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Überlege zwei Sachen, denn ich habe auch überlegt:

- Rent-Situation in Deiner Nähe (Man muss nicht alles kaufen!)
- Wunschzubehör anschließbar? Manche kleine Generatoren sind beschränkt (gilt für den Schweizer genauso wie für den Schweden)

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das Profoto-System vorziehen. Dadurch, dass man derzeit den Blitzkopf gratis bekommt, wird es attraktiv.

- Borsilikatglocke dabei (bei Elinchrom nicht mal erhältlich)
- man spart Lichtformer, da "zoombar"
- alle Lichtformer ohne Adapter anschießbar
- quadratischer - klein und knubbelig. Schlank und hoch kippt schneller.

Siehe hier...
http://www.youtube.com/watch?v=_nwiyb1iRzg
http://www.youtube.com/watch?v=6ScH6ZBeyuY

Leider stellt sich mir die Frage nicht.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das Profoto-System vorziehen.
Sehe ich auch so. Ich vollziehe gerade den Umstieg auf das System, und kann bisher (fast) nur gutes berichten. Was ich sehr mag ist, wie durchdacht und benutzerfreundlich das System ist.

Aber die billig ist es leider nicht. Wenn man überlegt, das man einen Elinchrom Ranger Speed mit 1100 Ws zum Preis eines AcuteB bekommt, dann hilft auch der der Gratiskopf nicht viel...
- man spart Lichtformer, da "zoombar"
Stimmt.. Da "spart" man richtig viel Geld.. ;)
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Sehe ich auch so. Ich vollziehe gerade den Umstieg auf das System

Was hast Du gekauft? Welche LST's?

Aber die billig ist es leider nicht. Wenn man überlegt, das man einen Elinchrom Ranger Speed mit 1100 Ws zum Preis eines AcuteB bekommt, dann hilft auch der der Gratiskopf nicht viel...

Beim AcuteB hast Du aber ein kompakteres Gerät. Mehr Leistung als der Ranger Q hat er auch, aber nur einen Anschluss. Man muss halt abwägen.

Stimmt.. Da "spart" man richtig viel Geld.. ;)

Das habe ich nicht gesagt. Man spart Platz in der Tasche! :D Unbestritten, oder? :evil: Aber ernsthaft: das Zoomen ist schon cool.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Überlege zwei Sachen, denn ich habe auch überlegt:

- Rent-Situation in Deiner Nähe (Man muss nicht alles kaufen!)
- Wunschzubehör anschließbar? Manche kleine Generatoren sind beschränkt (gilt für den Schweizer genauso wie für den Schweden)
QUOTE]

Vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen. Rent-Situation gibt es bei mir keine in der Nähe. Das fällt schon mal weg.
Und ich glaube, dass ich mit zwei oder drei Lichtformern genug haben werde. Darum wird es nicht viel Wunschzubehör geben.
Gut Wünsche hat man immer ;) Aber bei den Objektiven hab ich mittlerweile auch mein Sortiment gefunden obwohl es noch soviele andere geben würde.

Aber gut zu wissen, was so der Top Bereich ist.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Dann achte drauf, dass die zwei bis drei Lichtformer auch auf das Gerät passen. Elinchrom limitiert z. B. die Größe der Softboxen. Wenn Du also eine 1,5er-Okta haben willst, hilft Dir der Ranger Q möglicherweise nicht mehr.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Dann achte drauf, dass die zwei bis drei Lichtformer auch auf das Gerät passen. Elinchrom limitiert z. B. die Größe der Softboxen. Wenn Du also eine 1,5er-Okta haben willst, hilft Dir der Ranger Q möglicherweise nicht mehr.

Danke für den Hinweis. Hab ich schon mitbekommen, dass ich nur mit Okta mit max. 1m Durchmesser verwenden kann. Würde aber ausreichen bei mir.

Aber vielen Dank für die Info! ;)
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Was hast Du gekauft? Welche LST's?
Compact 600er. Die 300er waren mir nicht flexibel genug, und die 1200er zu groß, schwer und nicht weit genug regelbar bei der Leistung. Die Acutes waren mir zu teuer, und für die D1 hätte ich ein anderes Schutzglass kaufen müssen. Lichtformer bisher: Zoom Reflektor und Disc Reflektor, Speedringe für meine Softboxen.

Auf der Wunschliste: Narrow Beam und Magnum. Softlight oder Mola Demi... Gerne auch ein Giant, aber da wird vermutlich erstmal ein PLM reichen müssen. Nicht ganz billig.. :ugly: Aber ich habe mich entschlossen nicht alles auf einmal zu brauchen.
Beim AcuteB hast Du aber ein kompakteres Gerät. Mehr Leistung als der Ranger Q hat er auch, aber nur einen Anschluss. Man muss halt abwägen.
Ja.. Und eben dieser tolle Speedring. Das hat für mich den Ausschlag gegen Hensel gegeben. Was mich aber zum Grübeln bringt ist die Entscheidung ob AcuteB oder Tronix Explorer... Will sagen: Unhandlich und schwer vs. deutlich teurer... Und an der Stelle kann ich den TO schon echt gut verstehen. Im Grunde tut es ein Tronix Explorer, auch wenn man denn eben einmal mehr zum Auto laufen muss.
Aber auf der anderen Seite...
Der Preis ist eine höchst relative Sache. Wenn ich so überlege, wie viele Leute hier Photoshop nutzen und immer der neusten DSLR hinterherrennen... An der Stelle spare ich mit Vergnügen und bleibe bei Gimp und meiner alten Kamera. Ein guter Blitz hält ewig, und man hat ihn länger als jede DSLR...

Deswegen mein Votum: Lieber etwas länger sparen, und dann langfristig glücklich werden.
Aber ernsthaft: das Zoomen ist schon cool.
Ja.. Die Geschwindigkeit ist auch nicht zu verachten...
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Der Acute ist IMO erst interessant, seit es den mit Lithiumakku und Funksteuerung gibt. Letzteres haben die restlichen Hersteller ja schon ewig, das ist ein dermaßen geiles Feature, da kocht immer die Euphorie hoch, wenn ich den Generator (allerdings Hensel) ein paar Meter entfernt hoch- oder runterregle. :ugly:

(ok - bisschen übertrieben, aber es ist einfach geil ;))

Bei Profoto kosten halt selbst die einfachen Metallreflektoren und Speedringe für Softboxen schon ne Menge. Das Zoomen fand ich auf den ersten Blick auch recht geil, aber gut... wenn ich einen weiteren oder engeren Lichtkegel brauche, benutz ich halt ne Wabe, oder nen anderen Reflektor.

Bei den Akkupreisen bin ich dann jedesmal froh, dass ich bei mir für 50€ einen neuen reinbauen kann.

Letztendlich ists auch egal, was man nimmt. Ich bekomm weder mit Hensel noch mit Profoto die Bilder hin, die manch andere Leute (egal womit) zeigen. ;)
An hochwertigem Zeug hat man aber in der Tat mehr Spaß.

------
Achso, zu den D1:
Der Leuchtwinkel ist bei denen laut Profoto nicht 77° sondern um die 100°. Die nicht frei liegende Blitzröhre wäre mir da allerdings auch nicht ganz geheuer, zudem könnten die Abbrennzeiten (auch beim Acute) ein wenig besser sein.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Der Acute ist IMO erst interessant, seit es den mit Lithiumakku und Funksteuerung gibt.
Ich gehe davon aus, dass die Lithium Version deutlich teurer ist... Und fernsteuerbar ist er, soweit ich weiß, immer noch nicht. Ich vermute mal, das es ehr so ein "könnten wir mal machen, kostet in der Entwicklung nichts" Upgrade war. Diese fehlende Steuerung über Funk ist schon ärgerlich, weil das das Einmessen deutlich erleichtern würde.
Das Zoomen fand ich auf den ersten Blick auch recht geil, aber gut... wenn ich einen weiteren oder engeren Lichtkegel brauche, benutz ich halt ne Wabe, oder nen anderen Reflektor.
Klar. Ich sehe das auch ehr als netten Bonus. Allerdings ist eine Wabe nicht unbedingt Lichteffizient, und gerade diesen Narrow Beam Reflektor (10 - 50 Grad) finde ich schon äußerst attraktiv.
Bei den Akkupreisen bin ich dann jedesmal froh, dass ich bei mir für 50€ einen neuen reinbauen kann.
Bei Hensel?!? Das halte ich für etwas optimistisch. Zumindest ist der AcuteB Akku billiger als der Hensel Porty Akku. Von dem Lithium Porty Akku will ich gar nicht erst reden, denn der kostet, soweit ich weiß, das doppelte.
Achso, zu den D1:
Der Leuchtwinkel ist bei denen laut Profoto nicht 77° sondern um die 100°. Die nicht frei liegende Blitzröhre wäre mir da allerdings auch nicht ganz geheuer, zudem könnten die Abbrennzeiten (auch beim Acute) ein wenig besser sein.
Abbrennzeiten sind bei den Einsteigergeräten von Profoto tatsächlich nicht so knallig. (Aber das gilt auch für die Regelbarkeit der Compacts.) Wenn ich das richtig verstanden habe, scheint aber die Abbrennzeit die Farbstabilität zu beeinflussen... Insofern auch ein zweischneidiges Designziel. Wie dem auch sei, ich verstehe auch nicht, warum Profoto bei den D1 diese innenliegende Blitzröhre verbaut. Die Giants und einige andere Lichtformer benötigen dann dieses gewölbte Schutzglass.
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Ich gehe davon aus, dass die Lithium Version deutlich teurer ist... Und fernsteuerbar ist er, soweit ich weiß, immer noch nicht. Ich vermute mal, das es ehr so ein "könnten wir mal machen, kostet in der Entwicklung nichts" Upgrade war. Diese fehlende Steuerung über Funk ist schon ärgerlich, weil das das Einmessen deutlich erleichtern würde.

Der Lithium Akku hat bei Profoto doch die gleiche Grösse wie die normalen. Da gibt es also keine neuen Geräte dazu, sondern er kann einfach ausgetauscht werden. Ist aber schon recht teuer.
Fernsteuerung per Funk geht nur mit den Air Systemen. da aber auch mit vernünftiger Reichweite. Die ist bei Hensel leider nicht so toll (bei mehr als 6 Meter kann es da schon eng werden)

Jens
 
AW: mobile Blitzanlage für outdoor / on location

Ich gehe davon aus, dass die Lithium Version deutlich teurer ist... Und fernsteuerbar ist er, soweit ich weiß, immer noch nicht. Ich vermute mal, das es ehr so ein "könnten wir mal machen, kostet in der Entwicklung nichts" Upgrade war. Diese fehlende Steuerung über Funk ist schon ärgerlich, weil das das Einmessen deutlich erleichtern würde.
Waaaas? :eek:
Oh man...
Naja ich hab mich schon gefragt, wie sie das mit der Einstellung machen wollen. Bei dem Pro 8 geben die Drehregler ja keine absolute Einstellung an, beim Acute schon (zudem ist die Sache mit Kippschalter und Drehregler etwas gewöhnungsbedürftig)

Die Lithiumversion kostet 1.898€ netto. Und wenns noch den Kopf dazu gibt, ist das schon recht günstig für einen Generator mit Lithiumakku. Teuer wirds halt, wenn man einen zweiten Akku will (400nochwas €).

Ich hätte den ja mal zum von hinten anblitzen als Streiflicht oder zum schnellen Mitnehmen ganz interessant gefunden, aber wenn der nichtmal funkbedienbar ist...

Bei Hensel?!? Das halte ich für etwas optimistisch. Zumindest ist der AcuteB Akku billiger als der Hensel Porty Akku. Von dem Lithium Porty Akku will ich gar nicht erst reden, denn der kostet, soweit ich weiß, das doppelte.
Ich hab ja noch Bleigel. Da hab ich kürzlich für 50€ den Akku ersetzt (Der Lithiumakku kostet ca. 9 mal soviel).
Die ganze Schublade kostet bei Hensel glaub ich um die 270€. Selbst dann immernoch günstiger als ein Acute Bleigel Akku, welcher weiniger Kapazität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten