Lothar schrieb:
Röchel...... ich fürchte, wenn den lieben Torn niemand stoppt, werden einige hier irgendwann rot anlaufen und einfach explodieren.......
Lothar
Ich halte das garnicht für so unglaubhaft, ganz im Gegenteil:
EOS 50E (und davor an der EOS 300 und der EOS 3000): Alles lief einwandfrei, das 50/1,8 hat gestreut. (das ist wohl diese "Fokustiefenausdehnung", die laut Canon ja bei den Amateurmodellen zu akzeptieren ist).
An der 10D:
Canon 24/2,8 : minimaler Frontfokus, damit konnte ich leben.
Canon 28-105 /3,5-4,5 : extremer Frontfokus bei 28mm (anstelle 3m wurde auf 1m scharf gestellt), funktionierte an der EOS 50E völlig problemlos
Tamron 28-75/2,8 : sehr starker Frontfokus bei 28mm (anstelle bei 3m wurde auf ca 2m scharf gestellt), wurde eines Tages plötzlich gut und funktionierte von da an exakt (was auch imemr da die Ursache ist). Funktionierte an der 50E von Anfang an problemlos.
Canon 50/1,8: Streut bei Offenblende so stark, dass nur ca. 1/3 der Bilder perfekt scharf wird, der Rest liegt leicht daneben. An der 50E ebenso, wobei da die Streuung aufgrund der 1,6x größeren Schärfentiefe nicht so auffällt.
Sigma EX 105/2,8 Makro: Err 99, nach Einschicken dann ok, hab ich nie auf AF-Fehler getestet, da ich Makro bei großen Blenden eh manuell fokussiere., scheint aber funktioniert zu haben.
Canon 200/2,8L : funktionierte korrekt.
Tja, das waren meine Erfahrungen, die Ausbaute war also auch nicht sooo überwältigend.
Wenn nach einem Modellwechsel von sechs Optiken eins überhaupt nicht funktioniert, eins nach 2 Monaten plötzlich gut wird, eins streut, eins minimal daneben liegt, eins zum Chiptausch eingeschickt werden muss und eins uneingeschränkt auf Anhieb funktioniert kommt man schon ins grübeln.
E-1 + 14-54 gebraucht gekauft und bei 14mm leichter Frontfokus. (Olympus support war recht überrascht und empfahl das Einschicken, in den Olympus Foren war man ebenfalls recht überrascht)
Ich habe die Kamera zurück gegeben.
Zweite E-1 neu gekauft:
14-54/2,8-3,5: Fokus sitzt absolut exakt
50/2,0: Fokus sitzt absolut exakt
Mehr AF Optiken und mehr Erfahrung habe ich noch nicht.
Aber genau diese Anforderung werde ich auch an alle weiteren AF Optiken anlegen.
Ich sage nicht, dass das so der Regelfall ist, aber bei mir wars so. Bei Torn offenbar auch und bei anderen ebenso.
Ich bin mir sicher dass sehr viele Leute solche Fokusfehler unwissentlich (DSLR-Bilder sind immer weich, das Objketiv ist bei Offenblende weich, usw...) oder wissentlich (die Teszter sind doch alle Spinner) tolerieren.
Ich farge mich nur, warum man sich dann 8MP oder 6MP Kameras kauft und iregdnwelche Auflösungstests in Zeitschriften asl Kaufkriterien verwendet, wenn man dann mit seinen Optiken in der Praxis nichtmal perfekt fokussierte Bilder erwartet ?
mfg