• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MKIII und Objektivjustage

detlef10

Themenersteller
hat das schon mal jemand ausprobiert?
 
Im Dforum hab ich zwei userberichte dazu gefunden, scheint sehr gut zu funktionieren, vor allem auch mit Fremdlinsen!

Habe vorher alle relevanten Objektive an der 1D Mark III justiert. Es waren immer so 1-3 von 20 punkten an Backfokus auszugleichen. Keine meiner Optiken war "null"....auch die Sigma-Objektive, welche an der 1D Mark II N nicht zu justieren waren, sind nach einer -20 korrektur jetzt knackescharf! Die 1D Mark III erkennt und merkt sich also auch Sigma- und Tamron-Objektive....
 
Im Dforum hab ich zwei userberichte dazu gefunden, scheint sehr gut zu funktionieren, vor allem auch mit Fremdlinsen!

@ kusie
das würde vielleicht auch erklären, dass Maerz/Berlin keine justagen an objektiven mehr durchführt. was sie nach aussage eines users hier aber bisher gemacht haben. die leute sollen sich halt die mkIII kaufen steht zu vermuten
 
das würde vielleicht auch erklären, dass Maerz/Berlin keine justagen an objektiven mehr durchführt. was sie nach aussage eines users hier aber bisher gemacht haben. die leute sollen sich halt die mkIII kaufen steht zu vermuten
Hmmm, ist das ein Gerücht oder Tatsache? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine offizielle Canon Servicestelle deswegen keine Fokus-Justage mehr macht, der Anteil der MKIII Bebsitzer am Canon Kundenstamm dürfte in DE bis jetzt vielleicht 0,0001% ausmachen ... Ich glaube nicht, dass das Korrektursystem der MKIII AF-Justagen generell überflüssig macht - es ist ja eine AF MICRO-Justage, es gibt auch sicher Linsen, die soweit "im Off" sind, dass erstmal einen Basisjustage fällig ist.
 
Ich hoffe doch mal dass Canon die Justage auch in zukünftige 2-stellige einfliessen lässt....

Wie läuft die Justage bei der MKIII ab? Wird einfach "blind" nach Gefühl +/- und "Flaschentest" korrigiert oder liegt der Kamera eine Testkarte (Siemensstern o.ä). bei, die abfotografiert wird und die Kamera sagt "justier mal x nach oben oder y nach unten und mach noch ein Foto" ?
 
Ich wohne um die Ecke von März. Ich wollte ohnehin mal hinwackeln. Dass Objektive nicht mehr justiert werden kann ich mir aber nicht vorstellen, da diese Funktion der MIII das Justieren nicht ersetzten soll, sondern eher ein Behelf sein soll, wenn man auf Reisen merkt, dass ein Objektiv nicht mehr genau fokussiert.
Bei meinen Objektiven war zu meiner großen Freude nur bei einem ein leichter Backfokus. Das läßt sich sehr schnell und einfach einstellen. Zu bemerken ist, dass die Kamera das zwar für ein Objektiv speichert, aber nur für einen "Objektivtyp", und nicht nach Seriennummer o.ä.
Bei mir war das 100-400 ein Tick zu weit hinten. Wenn jetzt also ein Fotofreund sein 100-400 auf meine MIII schnallt, dann würde es wie meins behandelt.

(Da man bei der MIII ALLE Kameraeinstellungen auf die Speicherkarte auslagern kann, ist es auch kein Problem sogar verschiedene Objektive gleichen Typs sauber zu justieren und zu verwalten, bzw. ganze Sets für verschiedene Objektivpaletten anzulegen.) ACHTUNG: Stimmt nicht! Genau diese CFn. kommt nicht auf die Karte! s.u.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kusie
das würde vielleicht auch erklären, dass Maerz/Berlin keine justagen an objektiven mehr durchführt. was sie nach aussage eines users hier aber bisher gemacht haben. die leute sollen sich halt die mkIII kaufen steht zu vermuten

Soweit ich weiß, haben die noch nie Objektive justiert. Als ich damals mein 70-200mm/2.8 justieren wollte, haben sie mich an Willich verwiesen. Ich glaube die müßen für jedes Gerät ein Zertifikat kaufen bzw. einen Lehrgang machen, u mes reparieren zu dürfen und da lohnt es sich wohl mehr das für die Bodies als für alle Optiken zu machen.
 
Ich hoffe doch mal dass Canon die Justage auch in zukünftige 2-stellige einfliessen lässt....

Ich kann mir vorstellen, dass Canon genau davor zurückschreckt. Schon hier im Forum führen viele ihre Fokustests falsch durch. Und das, obwohl hier Anleitungen dafür zu finden sind.

Der Durchschnitts-User wird sich damit eher die Fokuslage verschlechtern und dann den Canon Service damit auf Trab halten.

Ich vermute also mal, dass Canon sich das bei 3-stelligen nicht antun wird. 2-stellige und die 5d sind da schon im Graubereich.

Gruß
Stefan
 
Ich war gestern auch mal wieder bei dem März. Wohne auch direkt um die Ecke.

Letzten Freitag bekam ich meine 5D mit dem 85er 1.2 und dem 24-70er wieder. Auf den Scheinen stand drauf, dass der Fokus repariert wurde. Es lag auch eine Test-CD mitbei. Das 1.2 hatte aber weiterhin einen dicken Backfocus. Auch beim 24-70 war im Weitwinkel ein extremer Backfocus zu erkennen.
Gestern wieder bei März gewesen und er meinte zu mir, dass er die Linsen selbst anschaut und justiert.
Sie hätten Geräte für mehrere 10000€ zur Überprüfung der Kameras.

Laut Aussage wird die Reparatur und Justage also weiterhin in Berlin gemacht.
 
...oder liegt der Kamera eine Testkarte (Siemensstern o.ä). bei, die abfotografiert wird und die Kamera sagt "justier mal x nach oben oder y nach unten und mach noch ein Foto" ?

Nein so komfortabel ist es nicht. Ich habe einen Fokustestaufbau gemacht (Zollstock 45°). Abfotografieren und Fotos sichten. Der Bereich ist von +/- 20 "Ticks" verstellbar. Nach den Feststellen des Backfokus habe ich einfach um 10 Ticks (genau die Mitte) verstellt, und dann wieder die Bilder gesichtet. Ich habe also so eine Art Intervallschachtelung gemacht, da ich durch das Ergebnis die "Justierrichtung" kenne, gehts schnell.

Zum Thema Fokustest habe ich hier gelesen, dass wenn eine Kontrastkante (wie beim Zollstock) vor dem anvisierten Punkt liegt, dass dann der Fokus davor "hängen bleiben" kann. Bei meinen Linsen wars der MIII egal, dass der Zollstock auch vor an angepeilten Meterpunkt bereits skaliert ist: Von 6 Objektiven traf der Zielsicher mit 5 ( und mit jedem 5 Fotos =25) immer den angepeilten Meterpunkt (Stativ, KFA,SVA).
 
Dank Life View kann man übrigens sehr gut dirket an der Kamera justieren:

1, Mit AF Auslöser halb durchdrücken. (Kamera stellt scharf)
2, 1x Selecttaste: LifeView an (gleichzeitig bereits SVA und AF "aus")
3, mit Lupe wird jetzt nach 2x auf + drücken das angepeilte AF-Messfeld wird 10x vergrößert im Sucher dargestellt und man erkennt sehr gut, ob der Fokus sitzt oder nicht. (Es wird das Bild des Fotos angezeigt, da man auf dem Display ohne Umwege sieht, was den CMOS belichten würde: LifeVieW=Sensorebene)
4. Justieren und ggf. von vorne. -Man muss also nicht jedesmal die Bilder erst am Rechner sichten.

Wenn man nach (3) ein Foto macht wird nur der Verschluss geschlossen und für die Belichtungszeit wieder geöffnet. Der Spiegel bleibt oben! LifeView ist SVA-Taste. Goil!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man bei der MIII ALLE Kameraeinstellungen auf die Speicherkarte auslagern kann, ist es auch kein Problem sogar verschiedene Objektive gleichen Typs sauber zu justieren und zu verwalten, bzw. ganze Sets für verschiedene Objektivpaletten anzulegen.

Hallo Rubster,

das kann ich so nicht bestätigen. Ausgerechnet diese CFn. wird anscheinend (jedenfalls bei meiner IIIer) nicht in der Datei auf der Karte gespeichert bzw. nicht wieder in die Kamera geladen. Ob man das nun gut oder schlecht findet hängt wohl davon ab, wie man mit den gespeicherten Dateien arbeitet bzw. ob man häufig fremde Optiken verwendet.

Viele Grüße

Tobias
 
Liebe Leute,

das ist ein Feature welches "aushelfen" soll wenn mal ein nicht justierstes Objektiv an die MK III kommt. Bitte bringt eure Objektive mit dem Body zum Fachmann. Ich hatte es heute erst mein 24-70 2.8 L justieren lassen und durfte sogar darauf warten. Ich denke das war bereits dem CPS-Status zu verdanken. Super Service kann ich nur sagen.

Bravo CANON....

Viele Grüße
Eric
 
...Ausgerechnet diese CFn. wird anscheinend (jedenfalls bei meiner IIIer) nicht in der Datei auf der Karte gespeichert bzw. nicht wieder in die Kamera geladen. Ob man das nun gut oder schlecht findet hängt wohl davon ab, wie man mit den gespeicherten Dateien arbeitet bzw. ob man häufig fremde Optiken verwendet.

Es ist bei allen MIIIs so (also auch bei meiner). Ist auch im Handbuch dokumentiert. Neben Wechseln der Mattscheibe ist dies tatsächlich die einzige Einstellung und C.Fn., die beim Ablegen auf die Karte nicht gespeichert wird.
Die Logik, die Canon verfolgt ist (anders als ich dachte), dass man mit einer eigenen Karte eine andere MIII einschließlich zugehöriger Objektive so auf die eigenen, bevorzugten Funktionen einstellen kann.
Gut, dass Du das bemerkt hast, das hätte bei mir sonst sicher zu Verwirrung geführt, zumal das im Handbuch NICHT bei C.Fn.III -7 dokumentiert ist, sondern nur bei der Beschreibung der Funktion für die Speicherkarte.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute,

das ist ein Feature welches "aushelfen" soll wenn mal ein nicht justierstes Objektiv an die MK III kommt. Bitte bringt eure Objektive mit dem Body zum Fachmann. Ich hatte es heute erst mein 24-70 2.8 L justieren lassen und durfte sogar darauf warten. Ich denke das war bereits dem CPS-Status zu verdanken. Super Service kann ich nur sagen.

Bravo CANON....

Viele Grüße
Eric

Meine Objektive sind auf die 5D justiert. Da passen sie auch genau. Das werde ich natürlich nicht verändern, indem ich die Objektive an die 1DIII anpassen lasse. Speziell die Kombi 5D+85LII benötigte 3 Monate, bis sie richtig eingestellt war.

Deshalb kommt mir die AF-Anpassungsfunktion schon sehr gelegen, ich finde sie schlichtweg genial und werde sie auch verwenden.

Was mir allerdings fehlt, ist eine Anpassungskurve mit zwei verschiedenen Einstellungen bei Zooms für die minimale und maximale Brennweite. :evil:

Gruß,

Karl-Heinz
 
Jetzt hab ich mal die ersten 3 Objektive durch. Das 50/1,2 und das 85/1,2passen aufs Haar, das Tamron 90er Makro hatte einen Fehlfokus.

Beim Tamron musste ich 16 von 20 Stufen Kompensierung einstellen.

Den Test habe ich folgendermaßen durchgeführt: Zuerst habe ich bei einem Motivabstand von 4 Metern in 5er Schritten jeweils ein Bild gemacht, also für -20, -15, -10, -5, 0, +5, +10, +15 und +20. Daraus ergab sich, dass die größte Schärfe innerhalb von +10 bis +20 lag. Hierauf nochmal 11 Bilder in Einzelschritten von +10 bis +20. Das Ganze 6 mal, die größte Schärfe lag dann 4 mal bei +16 und 2 mal bei +15.

Dann hab ich die Einstellung bei einem Motivabstand von 90cm noch mal verifiziert und es passte auch da, genau wie beim Kirchturm in 300m Entfernung.

Das Ganze hat (ohne Stress) für das Tamron Makro 45 Minuten gedauert. Ich bin begeistert!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Jetzt war das EF-S 17-55 dran.

Da ich dieses Objektiv schon für die 5D umgebaut habe, will ich es natürlich auch an der 1DIII nutzen.

Ich machte mir Sorgen, dass die 1DIII EF-S Objektive verweigern könnte. Aber tatsächlich funktioniert es und zwar bis 18mm herunter. Auch die Vignettierung ist natürlich durch den 1,3er Crop geringer als an der 5D.

Justieren musste ich nichts, die Schärfeebene passt.

Gruß,

Karl-Heinz

p.s. Ja, ja, ich weiß. Aber daran ist nur mein Avatar schuld. :D
 
Jetzt war das EF-S 17-55 dran.

Da ich dieses Objektiv schon für die 5D umgebaut habe, will ich es natürlich auch an der 1DIII nutzen.

Ich machte mir Sorgen, dass die 1DIII EF-S Objektive verweigern könnte. Aber tatsächlich funktioniert es und zwar bis 18mm herunter. Auch die Vignettierung ist natürlich durch den 1,3er Crop geringer als an der 5D.

Justieren musste ich nichts, die Schärfeebene passt.

Gruß,

Karl-Heinz

p.s. Ja, ja, ich weiß. Aber daran ist nur mein Avatar schuld. :D

Du hast ein EF-S an die MK III gehängt? Ich dachte es ist nicht möglich ein EF-S an dem body zu betrieben :confused:

Viele Grüße
Eric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten