Die Brennweite ist nur über die Verschlußzeit ein Problem.
Es ist ein Unterschied, ob ich mit 50mm und 1/50 (crop 1/80) belichte und damit einen relativ lange Mitziehzeit erreiche und einen deutlichen Effekt.
Oder ob ich es mit größerem Abstand mache und dazu ein 150mm Tele nehme. Dazu benötige ich eher 1/200.
Die Schwenkgeschwindigkeit ist die gleiche. Sie richtet sich nach der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und ist gleich schnell.
Beim Tele ist die Schwenk
zeit gleich groß, das Kurvenstück nur länger.
Beim kurzer Brennweite ist es kürzer, weil ja der Schwenkradius kurzer ist.
Bei langen Brennweiten habe ich mehr "platz" aber die Verschlußzeit muß kürzer sein, um mir selbst nicht ins Gehege mit dem Verwackeln zu kommen.
Will man mit längeren Brennweiten gleich lange mitziehen, benötigt man ein Einbein, um trotz 150mm auf die langen Zeit von 1/80 zu kommen.
Zusätzlich ist das ganze noch von den Fahrzeuggeschwindigkeiten Abhängig.
Es ist klar, das der Wischeffekt bei 300KM und 1/150 einen größeres Stück durchfährt, als bei einem 1/250.
Oder anders aus gedrückt. Mache ich den Schwenk zu lange, liege ich wieder außerhalb der Schärfe, weil das Delta zu groß wird.
Man sucht also immer einen Kompromiss zwischen Fahrzeuggeschwindigkeit, Brennweite und Abstand und Verschlußgeschwindigkeit.
Wobei höhere Fahrzeuggeschwindigkeiten den Teleobjektiven entgegen kommen.
mfG
Edit:
Die Fotos an sich gefallen mir sehr gut.

Sagte ich aber schon mal weiter oben.