• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitzieher - Mein 2ter Versuch

hat wohl ein wenig mit der cam zu tun ich behaupte mal das eine Nikon D300 oder D3 in diesem fall sicher besser wäre.......weil die einfach einen besseren und schnelleren AF hat und auch mehr fps......usw......aber wie geschrieben geht es auch mit einer (Einsteiger)-Cam sicher auch.....

Die Story von den fps, dem tollen AF und dem teuren Equipement erzählst Du ja auch nicht gerade zum ersten mal (und dann knipst Du Hundis mit Schal).
Glaubs mir: Für gute Mitzieher braucht es weder AF noch Dauerfeuer
 
Die Story von den fps, dem tollen AF und dem teuren Equipement erzählst Du ja auch nicht gerade zum ersten mal (und dann knipst Du Hundis mit Schal).
Glaubs mir: Für gute Mitzieher braucht es weder AF noch Dauerfeuer


Ich mache meine Aufnahmen alle im One Shot und arbeite an der 40D ausschließlich mit dem mittleren AF Feld. Thats it.
Dauerfeuer habe ich mal probiert, bringt aber nichts. Da meistens aus einer Serie doch nur ein Bild wirklich so ist wie ich mir das vorstelle.

Sicher hat der 1er AF und die L Linsen Vorteile, es geht aber auch ohne ;)

Noch ein paar Tipps für Rennsemmler die mir Anfangs geholfen haben:

- Arbeite bei Mitziehern nicht mit Zeitautoamtik, da kommt nichts bei raus. Entweder die Verschlusszeit ist zu lang ( verwackelte Bilder ) oder die Verschlusszeit ist zu kurz, dann ist die Dynamik beim Teufel.

Ich verwende, wenn ich sicher ein paar scharfe Ergebnisse haben will bei den Mitziehern mit Blendenautoamtik und einer Verschlusszeit von 1/Brennweite ( Crop Faktor 1,5 ist das glaube ich bei Nikon ) nicht in der Berechnung vergessen.

- Einen geeigneten Standort suchen, ist ohne Akkreditierung oft gar nicht so einfach :-)) . Rennstreckenabhängig einfach mal probieren.

Beispiel Nürburgring:

Die Nordschleife gibt ohne Akkreditierung leider bedingt durch den Zaun Wahnsinn nicht mehr viel her.
Grand Prix Strecke, ist die Tribüne im Fahrerlager nicht schlecht. Am besten ganz nach unten gehen an den Zaun. -> (Audi Bild)

T4 ( hinter der Mercedes Tribüne ) ist etwas Könner.

Haupttribüne kurz vor dem Haug Haken ( Mercedes S) ist gut geeignet, da Bremsen die Fahrzeuge an und du stehst praktisch direkt senkrecht zur Fahrtrichtung. -> ( Scirocco Foto)
Hat beim 24h Rennen den Charme, dass du in der Dämmerung glühende Bremsscheiben auf dem Foto hast.

- Neue Haupttribüne geht auch allerdings sind die Biester da übel schnell. Benötigt etwas Übung und geht kaum ohne Ausschuss.

- T3 ( Ist die hinter dem alten Fahrerlager ) habe ich persönlich noch nicht probiert. Dürfte sich aber ganz gut eignen für Frontalaufnahmen beim Einbiegen zur Nordschleife. Übrigens bei Frontalaufnahmen gelten andere Regeln.

- Nimm die Brennweite nicht zu lang. Lass dir Anfangs etwas mehr Spielraum zu mitziehen. Enge Pan Shots sehen klasse aus, sind aber etwas für Könner.
Die Biester genau im richtigen Augenblich formatfüllend scharf zu treffen ist nicht einfach. Deshalb Anfangs lieber etwas mehr Weitwinkel.

- Ja und last but not least, dann üben, üben, üben und sicherheitshalber lieber ein paar Aufnahmen mehr machen.:D



Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache meine Aufnahmen alle im One Shot und arbeite an der 40D ausschließlich mit dem mittleren AF Feld. Thats it.
Dauerfeuer habe ich mal probiert, bringt aber nichts. Da meistens aus einer Serie doch nur ein Bild wirklich so ist wie ich mir das vorstelle.

Sicher hat der 1er AF und die L Linsen Vorteile, es geht aber auch ohne ;)

Noch ein paar Tipps für Rennsemmler die mir Anfangs geholfen haben:

- Arbeite bei Mitziehern nicht mit Zeitautoamtik, da kommt nichts bei raus. Entweder die Verschlusszeit ist zu lang ( verwackelte Bilder ) oder die Verschlusszeit ist zu kurz, dann ist die Dynamik beim Teufel.

Ich verwende, wenn ich sicher ein paar scharfe Ergebnisse haben will bei den Mitziehern mit Blendenautoamtik und einer Verschlusszeit von 1/Brennweite ( Crop Faktor 1,5 ist das glaube ich bei Nikon ) nicht in der Berechnung vergessen.

- Einen geeigneten Standort suchen, ist ohne Akkreditierung oft gar nicht so einfach :-)) . Rennstreckenabhängig einfach mal probieren.

Beispiel Nürburgring:

Die Nordschleife gibt ohne Akkreditierung leider bedingt durch den Zaun Wahnsinn nicht mehr viel her.
Grand Prix Strecke, ist die Tribüne im Fahrerlager nicht schlecht. Am besten ganz nach unten gehen an den Zaun. -> (Audi Bild)

T4 ( hinter der Mercedes Tribüne ) ist etwas Könner.

Haupttribüne kurz vor dem Haug Haken ( Mercedes S) ist gut geeignet, da Bremsen die Fahrzeuge an und du stehst praktisch direkt senkrecht zur Fahrtrichtung. -> ( Scirocco Foto)
Hat beim 24h Rennen den Charme, dass du in der Dämmerung glühende Bremsscheiben auf dem Foto hast.

- Neue Haupttribüne geht auch allerdings sind die Biester da übel schnell. Benötigt etwas Übung und geht kaum ohne Ausschuss.

- T3 ( Ist die hinter dem alten Fahrerlager ) habe ich persönlich noch nicht probiert. Dürfte sich aber ganz gut eignen für Frontalaufnahmen beim Einbiegen zur Nordschleife. Übrigens bei Frontalaufnahmen gelten andere Regeln.

- Nimm die Brennweite nicht zu lang. Lass dir Anfangs etwas mehr Spielraum zu mitziehen. Enge Pan Shots sehen klasse aus, sind aber etwas für Könner.
Die Biester genau im richtigen Augenblich formatfüllend scharf zu treffen ist nicht einfach. Deshalb Anfangs lieber etwas mehr Weitwinkel.

- Ja und last but not least, dann üben, üben, üben und sicherheitshalber lieber ein paar Aufnahmen mehr machen.:D



Gruß

Frank

Das nenn ich doch mal bedarfsgerechte und konstruktive Kritik.:top: Vielen Dank hierfür.
Es ist wie in allen Hobby und / oder Kunstbereichen. Den Könnern steigt das Können schnell zu Kopf ;-)
Ich war heute noch mal auf der Kartbahn und habe ein wenig getestet, mit wesentlich weniger Ausschuß als gestern. Da es schon recht spät war,mußte ich mit sehr hohen ISO-Einstellungen arbeiten und wie das in dieser Jahreszeit so ist, wurde es schneller dunkel als man Fotos machen konnte. Deswegen ist es minimal verrauscht, habe aber einige relativ scharf erwischt.
 
Hallo Semmler,

freut mich wenn ich dir ein bisschen helfen konnte.

Du wirst sehen, dass geht von mal zu mal besser.

Übrigens meiden die meisten Profis, wenn Sie für die Presse gegen Kohle unterwegs sind die Mitzieher wie der Teufel das Weihwasser *lach*

Schau mal bewusst wie die Profis bei Rennen fotografieren. Fast alle mit Stativ, in die Frontale oder maximal schräg angeschnitten... Denn die müssen scharfe Bilder liefern und haben für Experimente keine Zeit.


Gruß

Frank

PS: Das Bild sieht doch schon ganz gut aus.
 
Hallo Semmler,

freut mich wenn ich dir ein bisschen helfen konnte.

Du wirst sehen, dass geht von mal zu mal besser.

Übrigens meiden die meisten Profis, wenn Sie für die Presse gegen Kohle unterwegs sind die Mitzieher wie der Teufel das Weihwasser *lach*

Schau mal bewusst wie die Profis bei Rennen fotografieren. Fast alle mit Stativ, in die Frontale oder maximal schräg angeschnitten... Denn die müssen scharfe Bilder liefern und haben für Experimente keine Zeit.


Gruß

Frank

PS: Das Bild sieht doch schon ganz gut aus.

Zum Glück leben wir im digitalen Zeitalter. Auf meine SD-Karte passen 1000 Bilder, da werden sich doch 100 brauchbare schießen lassen ;-)
Habe die Fotos jemandem geschickt, der Plan von Sportfotos hat und er schrieb mir, dass die Bilder für 2 Wochen Praxiserfahrug schon richtig gut sind. Also wie du sagst/schreibst: üben üben üben, dass ist mit allem so, wo man gut werden möchte. Habe noch ne Menge theoretischen Nachholbedarf, werde mir aber aneignen, was möglich ist. Noch mal Dank für die NOS Tips, habe die Fahrerlager Tribüne(n) beim letzten mal schon als brauchbar entdeckt und den ein oder anderen Schleichweg an der NOS soll es ja auch noch geben, mal schaun...
 
Das nenn ich doch mal bedarfsgerechte und konstruktive Kritik.:top: Vielen Dank hierfür.
Es ist wie in allen Hobby und / oder Kunstbereichen. Den Könnern steigt das Können schnell zu Kopf ;-)
Ich war heute noch mal auf der Kartbahn und habe ein wenig getestet, mit wesentlich weniger Ausschuß als gestern. Da es schon recht spät war,mußte ich mit sehr hohen ISO-Einstellungen arbeiten und wie das in dieser Jahreszeit so ist, wurde es schneller dunkel als man Fotos machen konnte. Deswegen ist es minimal verrauscht, habe aber einige relativ scharf erwischt.

FUllrich hat eigentlich schon alles gesagt. Aber besser ein verrauschtes Bild, als gar keines. Insofern ruhig hoch mit der ISO.

Mitzieher sind aber genügsam was Licht angeht, Frontalaufnahmen brauchen viel mehr licht, weil du ja im Verhältniss bei den Mitziehern viel viel länger die Linse auf hast.
Und auch wenn du Autodidakt bist (bin ich auch, ich hasse Handbücher und anleitungen), du wirst ums Üben nicht rumkommen. Wenn ich mal 1 Monat nicht am Ring war, muss ich das mitziehen fast neu lernen ... das ist leider nicht wie Fahrradfahren ... das muss man trainieren und dann drinbehalten durch stetiges weiter trainieren. Achja, mein Ausschuss beläuft sich auch 20% - 40% je nach Lichtverhältnissen. Aber selbst der beste Fotograf mit jahrelanger, permanenter Übung hat garantiert 10% Ausschuss ... insofern ... mach dir keinen Kopf und übe einfach.
 
FUllrich hat eigentlich schon alles gesagt. Aber besser ein verrauschtes Bild, als gar keines. Insofern ruhig hoch mit der ISO.

Mitzieher sind aber genügsam was Licht angeht, Frontalaufnahmen brauchen viel mehr licht, weil du ja im Verhältniss bei den Mitziehern viel viel länger die Linse auf hast.
Und auch wenn du Autodidakt bist (bin ich auch, ich hasse Handbücher und anleitungen), du wirst ums Üben nicht rumkommen. Wenn ich mal 1 Monat nicht am Ring war, muss ich das mitziehen fast neu lernen ... das ist leider nicht wie Fahrradfahren ... das muss man trainieren und dann drinbehalten durch stetiges weiter trainieren. Achja, mein Ausschuss beläuft sich auch 20% - 40% je nach Lichtverhältnissen. Aber selbst der beste Fotograf mit jahrelanger, permanenter Übung hat garantiert 10% Ausschuss ... insofern ... mach dir keinen Kopf und übe einfach.
Dass ich mich als Autodidakt bezeichne, heißt natürlich nicht, dass man die mathematisch-technischen Feinheiten nicht lernen muß. Im Web gibt es unglaublich viele Infos und Improvisieren will auch gelernt sein ;-) Bei der ertsen Session an der Kartbahn sin von 400 Bildern nur 32 übriggeblieben, welche meinen Anfängeransprüchen gerecht wurden. Bei der 2ten Session sind schon rund 40 aus 250 übriggeblieben, obwohl die Lichtverhältnisse wesentlich schlechter waren, nicht weil ich so toll bin, sondern, weil ich versuche eure Tips konsequent umzusetzen.
Dass mein Ausschuß sich nur langsam senken wird, ist eigentlich auch klar. Zum Glück habe ich die Kartbahn fast direkt vor der Haustür (15km), weshalb ich nun immer, wenn es meine Zeit zulässt zum üben dorthin fahre. Ich hoffe, dass am 03. Oktober einigermaßen schönes Wetter ist...
Wie geht ihr eigentlich mit Regen um? Wie schützt man seine Cam? Sollte man es bei Regen sein lassen?

Im Anhang noch eins, welches mir gefällt, weil es die (seine) gefühlte, aber nicht die reale Geschwindigkeit wiedergibt ;-) (Durch ISO800 recht stark verrauscht und mit 1/50s auch nicht 100% scharf, aber ein schöner Mitzieheffekt)
 
Im Anhang noch eins, welches mir gefällt, weil es die (seine) gefühlte, aber nicht die reale Geschwindigkeit wiedergibt ;-) (Durch ISO800 recht stark verrauscht und mit 1/50s auch nicht 100% scharf, aber ein schöner Mitzieheffekt)

*lach*, was ist das denn für ein lustiges Gefährt. Irgendwie kommt mir der Herr darin zu groß vor für das bisschen Kart.

Nein Spass beiseite, das sieht schon ganz gut aus. Bei so gutem Wetter wie das gestern ( zumindest bei uns im Süden ) war, benötigst du selten mehr wie ISO 200. Rauschen stört mich persönlich oft gar nicht so sehr. Ich habe sogar schon Aufnahmen gesehen, bei denen das Rauschen als gestalterisches Element eingesetzt wurde. Da sieht das dann richtig klasse aus.

Bei Regen... hmm das ist so ein Sache. Also ich habe eine Canon 40D und auch meine Linsen sind nicht Wasserdicht. Daher packe ich die Kamera bei richtigem Regen in die Tasche. bei Nieselregen habe ich schon fotografiert. Das hält glaube ich heute jede Kamera aus.

Ansonsten kommt dann bei solchen Witterungsverhältnissen Jörns Ausrüstung zum Punkten. Die großen Nikons und Canons sind eben Wasserdicht, genau so die Highend Objektive. Bei Canon auf jeden Fall bei Nikon sicher auch. Ja wenn ich mein Geld damit verdienen müßte dann hätte ich auch eine solche Ausrüstung. Da es bei mir aber Hobby ist, gibt es eben auch Niederlagen :D:D

Gruß

Frank
 
*lach*, was ist das denn für ein lustiges Gefährt. Irgendwie kommt mir der Herr darin zu groß vor für das bisschen Kart.

Nein Spass beiseite, das sieht schon ganz gut aus. Bei so gutem Wetter wie das gestern ( zumindest bei uns im Süden ) war, benötigst du selten mehr wie ISO 200. Rauschen stört mich persönlich oft gar nicht so sehr. Ich habe sogar schon Aufnahmen gesehen, bei denen das Rauschen als gestalterisches Element eingesetzt wurde. Da sieht das dann richtig klasse aus.
;-)
Das ist eins von den Leihkarts für Otto Normal und Lieschen Müller. Wie er sich da reingezwängt hat, ist mir auch ein Rätsel, hat bestimmt 120-130kg der Kollege, lol. Die werden auch nicht schneller als 40-50 km/h. Anfänger haben damit schon gut arbeit und am nächsten Tag ordentlich Muskelkater :lol:
Das Wetter war wirklich Klasse, war aber um 19.00Uhr schon viel zu spät, da es im Herbst extrem schnell dunkel wird.
Beim Verlassen der Kartstrecke habe ich einen schönen, knallroten Sonnenuntergang entdeckt. Habe mir schnell einen Platz gesucht und versucht noch ein paar Fotos zu machen. Aber von der vollrunden Sonne am Horizont bis zu deren Verschwinden vergingen maximal 5 Minuten, eher weniger (Habe gerade in den Exifs nachgesehen, es ware noch nicht mal 3 Minuten). Habe keine Zeit gehabt, die richtigen Kameraeinstellungen zu finden (versuche auf alle Automatikfunktionen zu verzichten, hätte ich vielleicht in der Situation nutzen sollen) Nur als Zeitansatz wie schnell es dunkel wird, im Herbst ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Story von den fps, dem tollen AF und dem teuren Equipement erzählst Du ja auch nicht gerade zum ersten mal (und dann knipst Du Hundis mit Schal).
Glaubs mir: Für gute Mitzieher braucht es weder AF noch Dauerfeuer



was willst du eigentlich , du weisst ja alles besser........fakt ist das man mit einer 1D mkIII besser dasteht in diesem Fall wie mit einer 450 D.......auch gerade wegen des Af und der fps.....was wie gesagt nicht heisst das es mit einer 450 D nicht geht.......
man kann natürlich auch ohne AF und Dauerfeuer mitzieher machen......klar....
ich komme ja auch zb mit dem Fahrrad von Paris nach -Rom......aber mit einem Auto wäre es einfacher.....

da du ja scheinbar ein super -profi bist zeig doch mal Bilder......damit der TO sieht wie es sein sollte.......


ich habe nirgends was von teurem Equipement erzählt......und auch nirgends was von dem tollen AF und schon garnicht öfters wie du meinst.....und der Hund mit dem Schal war es wert geknipst zu werden......ein besonderer Fan....:D
 
Dass ich mich als Autodidakt bezeichne, heißt natürlich nicht, dass man die mathematisch-technischen Feinheiten nicht lernen muß. Im Web gibt es unglaublich viele Infos und Improvisieren will auch gelernt sein ;-) Bei der ertsen Session an der Kartbahn sin von 400 Bildern nur 32 übriggeblieben, welche meinen Anfängeransprüchen gerecht wurden. Bei der 2ten Session sind schon rund 40 aus 250 übriggeblieben, obwohl die Lichtverhältnisse wesentlich schlechter waren, nicht weil ich so toll bin, sondern, weil ich versuche eure Tips konsequent umzusetzen.
Dass mein Ausschuß sich nur langsam senken wird, ist eigentlich auch klar. Zum Glück habe ich die Kartbahn fast direkt vor der Haustür (15km), weshalb ich nun immer, wenn es meine Zeit zulässt zum üben dorthin fahre. Ich hoffe, dass am 03. Oktober einigermaßen schönes Wetter ist...
Wie geht ihr eigentlich mit Regen um? Wie schützt man seine Cam? Sollte man es bei Regen sein lassen?

Im Anhang noch eins, welches mir gefällt, weil es die (seine) gefühlte, aber nicht die reale Geschwindigkeit wiedergibt ;-) (Durch ISO800 recht stark verrauscht und mit 1/50s auch nicht 100% scharf, aber ein schöner Mitzieheffekt)

Das klingt doch gut, und das bild lässt hoffen. Ein Tipp ... probiere dich von vorne herein auf einen Punkt festzulegen den du immer zum scharfstellen nimmst. z.b. den Kopf. Dann gewöhnste dich dran und brauchst nicht erst "suchen" wohin du scharf stellst ... alleine das bringt dir schon vorteile wenn die Autos (oder was auch immer) auftauchen und dann auch je nach geschwindigkeit schnell wieder weg sind. Ansonsten, geschwindigkeit schätzen und Die Zeit in Bruchsekungen einstellen, wie schnell das Fahrzeug fährt. Ruhig noch eine Stufe kürzer, das haut meist auch noch hin. Beispiele findest du bei mir auf der Seite reihenweise, kannst ja einfach mal gucken.

Regen ... ich hab mir von Enjoyyourcamera.com ein REgencape für die Kamera gekauft für 14,99 oder so. Das schützt auch vor Starkregen!
 
Schöne Bilder Booorn. Wo stellst du dich bei der VLN hin? Ich glaube ein paar Bilder sind von der Fahrerlagertribüne, oder? Werde auf jedenfall diesmal nur ganz kurz zur hohen Acht fahren, da ist keine Action und der Zaun ist definitiv das letzte!
Die wollen ne Landesbürgschaft weil kaum Zuschauer kommen, wen wunderts bei dem Sicherheitswahn! Als kleiner Bub, war ich in den achtzigern oft da, da gabs sowas noch nicht. Hatte als kleiner Schisser sogar mal die Ehre bei Uwe Alzen in der Karre zu sitzen. Bin nun nach zwanzig Jahren wieder in die alte Heimat gezogen, und wohne nur 2km vom Alzen-Team Weg, Land-Motorsport ist auch nur 5 km weit. Bin sozusagen im Zentrum der Porschehölle gelandet ;-)
Werde demnächst mal Kontakt aufnehmen...
 
Hi Semmler,

das mit dem Zaun gibt es noch nicht lange. Sind jetzt glaube ich zwei Jahre.
Seitdem gibt es an der NOS nur noch wenige Stellen an denen man ohne Akkreditierung Fotos machen kann.

Es gibt zwar hin und wieder solche Fotolöcher im Zaun aber die hat da jemand rein geschnitten der der Motorsport fotografieren soviel Ahnung hat wie ein Pferd von Algebra. Zudem muß das ein extrem kleinwüchsiger Mensch gewesen sein. Die Stellen an denen die Löcher sind, kann kein Mensch wirklich nutzen.

Na ja da sind ein paar Leute reich damit geworden und damit hat der Zaun doch seinen Sinn erfüllt :grumble:

Gruß

Frank
 
Schöne Bilder Booorn. Wo stellst du dich bei der VLN hin? Ich glaube ein paar Bilder sind von der Fahrerlagertribüne, oder? Werde auf jedenfall diesmal nur ganz kurz zur hohen Acht fahren, da ist keine Action und der Zaun ist definitiv das letzte!
Die wollen ne Landesbürgschaft weil kaum Zuschauer kommen, wen wunderts bei dem Sicherheitswahn! Als kleiner Bub, war ich in den achtzigern oft da, da gabs sowas noch nicht. Hatte als kleiner Schisser sogar mal die Ehre bei Uwe Alzen in der Karre zu sitzen. Bin nun nach zwanzig Jahren wieder in die alte Heimat gezogen, und wohne nur 2km vom Alzen-Team Weg, Land-Motorsport ist auch nur 5 km weit. Bin sozusagen im Zentrum der Porschehölle gelandet ;-)
Werde demnächst mal Kontakt aufnehmen...

Danke. Ich hab aber glaube ich schon überall am Ring Bilder gemacht. Zeig mir welches du meinst, dann sag ich dir wo das entstanden ist.

Die Zuschauerzahlen haben sich leider kaum verändert seit dem Zaunbau ... deswegen lernen die "Chefs" da oben ja auch nicht draus.
 
Hallo
Was Fullrich geschrieben hat kann ich nur voll unterstützen.
Noch etwas zu den Zeiten. Anfangen werde ich immer mit etwas höheren werten, so um die 1/200sec. Dann gehe ich runter bis ca 1/80 oder 1/10sec. Wobei der Ausschuß dann auch sehr hoch wird.
Bei viel Licht sind meine Einstellungen auch schon mal bei Blende 20 oder höher, Iso 100, Zeit ca 1/100sec. Was solls, eventuell könnte dann ein Graufilter helfen.
ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2297783#post2297783
Wenn Du Interesse daran hast auf meiner Hompage sind noch mehr Bilder. www.motorsportpartys.de
Eventuell müsste der Flashplayer installiert werden. Den gibt es bei Adobe.
Noch etwas, jede Kammera ist anders und braucht eine Eingewöhnungsphase.
Gruß
Klaus
 
Hallo
Was Fullrich geschrieben hat kann ich nur voll unterstützen.
Noch etwas zu den Zeiten. Anfangen werde ich immer mit etwas höheren werten, so um die 1/200sec. Dann gehe ich runter bis ca 1/80 oder 1/10sec. Wobei der Ausschuß dann auch sehr hoch wird.
Bei viel Licht sind meine Einstellungen auch schon mal bei Blende 20 oder höher, Iso 100, Zeit ca 1/100sec. Was solls, eventuell könnte dann ein Graufilter helfen.
ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2297783#post2297783
Wenn Du Interesse daran hast auf meiner Hompage sind noch mehr Bilder. www.motorsportpartys.de
Eventuell müsste der Flashplayer installiert werden. Den gibt es bei Adobe.
Noch etwas, jede Kammera ist anders und braucht eine Eingewöhnungsphase.
Gruß
Klaus

Also 1/10 ... was fotografierste denn da? Fahrräder? Wenn du mir einen Rennwagen zeigst den du mit 1/10 wirklich scharf gekriegt hast, dann biste ab sofort mein persönlicher Held ... und das schreib ich auch gerne in meine Signatur rein. Und bitte komm mir nicht mit dem Bild hinter dem Link in deinem Text ... das Bild ist supergut, aber weit entfernt von Scharf! Setz dem TO doch nicht solche Zeiten in den Kopf! Wie schon erwähnt sind die Zeiten sowieso nicht zu pauschalisieren, sondern stark Situations- und Geschwindigkeitsabhängig.


Lass mich mal tippen.

Bild ein ist am Galgenkopf entstanden die rechts vor der Zufahrt Döttinger Höhe.

Bild zwei ist Anfahrt zum Brünnchen vom Fotoloch aus gemacht , wobei ich mir da nicht 100% sicher bin.

Gruß

Frank

1) Falsch

2) Richtig

Rätst du weiter, oder willste die Lösung? :-)
 
Also 1/10 ... was fotografierste denn da? Fahrräder? Wenn du mir einen Rennwagen zeigst den du mit 1/10 wirklich scharf gekriegt hast, dann biste ab sofort mein persönlicher Held ... und das schreib ich auch gerne in meine Signatur rein. Und bitte komm mir nicht mit dem Bild hinter dem Link in deinem Text ... das Bild ist supergut, aber weit entfernt von Scharf! Setz dem TO doch nicht solche Zeiten in den Kopf! Wie schon erwähnt sind die Zeiten sowieso nicht zu pauschalisieren, sondern stark Situations- und Geschwindigkeitsabhängig.




1) Falsch

2) Richtig

Rätst du weiter, oder willste die Lösung? :-)
Wow, die 1/10 finde ich schon beeindruckend für die vorhandene Schärfe, RESPEKT. Wenn ich bei 1/80 sowas hinbekomme, bin ich schon zufrieden (bei mehr Licht).
Nicht schlecht Herr Specht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten