Ich mache meine Aufnahmen alle im One Shot und arbeite an der 40D ausschließlich mit dem mittleren AF Feld. Thats it.
Dauerfeuer habe ich mal probiert, bringt aber nichts. Da meistens aus einer Serie doch nur ein Bild wirklich so ist wie ich mir das vorstelle.
Sicher hat der 1er AF und die L Linsen Vorteile, es geht aber auch ohne
Noch ein paar Tipps für Rennsemmler die mir Anfangs geholfen haben:
- Arbeite bei Mitziehern nicht mit Zeitautoamtik, da kommt nichts bei raus. Entweder die Verschlusszeit ist zu lang ( verwackelte Bilder ) oder die Verschlusszeit ist zu kurz, dann ist die Dynamik beim Teufel.
Ich verwende, wenn ich sicher ein paar scharfe Ergebnisse haben will bei den Mitziehern mit Blendenautoamtik und einer Verschlusszeit von 1/Brennweite ( Crop Faktor 1,5 ist das glaube ich bei Nikon ) nicht in der Berechnung vergessen.
- Einen geeigneten Standort suchen, ist ohne Akkreditierung oft gar nicht so einfach

) . Rennstreckenabhängig einfach mal probieren.
Beispiel Nürburgring:
Die Nordschleife gibt ohne Akkreditierung leider bedingt durch den Zaun Wahnsinn nicht mehr viel her.
Grand Prix Strecke, ist die Tribüne im Fahrerlager nicht schlecht. Am besten ganz nach unten gehen an den Zaun. -> (Audi Bild)
T4 ( hinter der Mercedes Tribüne ) ist etwas Könner.
Haupttribüne kurz vor dem Haug Haken ( Mercedes S) ist gut geeignet, da Bremsen die Fahrzeuge an und du stehst praktisch direkt senkrecht zur Fahrtrichtung. -> ( Scirocco Foto)
Hat beim 24h Rennen den Charme, dass du in der Dämmerung glühende Bremsscheiben auf dem Foto hast.
- Neue Haupttribüne geht auch allerdings sind die Biester da übel schnell. Benötigt etwas Übung und geht kaum ohne Ausschuss.
- T3 ( Ist die hinter dem alten Fahrerlager ) habe ich persönlich noch nicht probiert. Dürfte sich aber ganz gut eignen für Frontalaufnahmen beim Einbiegen zur Nordschleife. Übrigens bei Frontalaufnahmen gelten andere Regeln.
- Nimm die Brennweite nicht zu lang. Lass dir Anfangs etwas mehr Spielraum zu mitziehen. Enge Pan Shots sehen klasse aus, sind aber etwas für Könner.
Die Biester genau im richtigen Augenblich formatfüllend scharf zu treffen ist nicht einfach. Deshalb Anfangs lieber etwas mehr Weitwinkel.
- Ja und last but not least, dann üben, üben, üben und sicherheitshalber lieber ein paar Aufnahmen mehr machen.
Gruß
Frank