• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitzieher - Mein 2ter Versuch

Rennsemmler

Themenersteller
So, war heute in Eichelhardt (lol, das heißt wirklich so), auf dem Westerwaldring. Die Strecke liegt schön idyllisch im Wald und ist einen Besuch wert (na gut, jedenfalls für die, die aus der Region kommen).
Problem ist nur, dass man sehr wechselhafte Lichtverhältnisse hat. Ich durfte mich in Infield einer engen Kurve stellen, was natürlich schon mal Klasse war.
Ich denke, man kann schon eine gute Steigerung zu meinem ersten Versuch feststellen.
Wenn das Wetter mitspielt, Fahre ich morgen nochmal hin :evil:
Da die Karts noch nicht mal 2 m von mir entfernt waren, hätte ich das Tele-Zoom (Nikon D3000 + Tamron AF 70-300) wahrscheinlich garnicht gebraucht.
Ich wünsche konstruktive Tips, evtl auch mit Verbesserungsvorschlägen.
Die Bilder sind nicht perfekt, aber haben meiner Meinung nach etwas.
Habe sie in Gimp geschnitten und auf 1000px Breite runterskaliert, bei 100% jpg-export.
Wie versprochen, hier die Ergebnisse:

Gruß vom
Rennsemmler
Edit: Von rund 400 Bildern sind 32 Stck übriggeblieben, ein guter Fotograf, hätte wahrscheinlich alle in die Tonne getreten ;-)
Ich denke ich sollte mir ein Einbein holen, habe doch ziemlich unruhige Flossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rennsemmler,

habe ja auch erst vor kurzem mit den Mitziehern angefangen

(https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=537842 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=553308)

und schon mein Fett weg bekommen:D.
So ganz scharf sind Deine Bilder immer noch nicht, auch wenn es auf den kleinen Bildern schlecht beurteilbar ist. Versuch doch mal nicht unbedingt eine Kurve zu nehmen, sondern beginne mal auf einer Geraden. Würde auch die Blende noch etwas mehr schließen und dafür dann die ISO etwas hochschrauben, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das ganze Kart scharf ist deutlich größer.
 
Hier meine Kartmitzieher... ebenfalls einer der ersten Mitzieher:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=528055
 
Hier meine Kartmitzieher... ebenfalls einer der ersten Mitzieher:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=528055
1. Soll ich mir DAS Bild zum Vorbild nehmen? Eher nicht! (Du hast mit relativ viel abstand mit ner 1/200 Sek belichtet, damit werden die Fotos nunmal von vornherein schärfer. Ich Stand 2m von den Jungs weg, daher ist der Mitzieheffekt wesentlich deutlicher zu sehen, nur läuft man dann Gefahr keine 100% scharfen Ergebnisse zu erreichen. Das dagegen http://www.bilder-hochladen.net/files/big/5qnn-6u.jpg finde ich recht gut.)
2. Danke für den konstruktiven Beitrag!

@ Betablocker: Gerne kannst du das nachbearbeitete Hochladen, schreib bitte nur, was du daran gemacht hast, Danke ;-) Finde deine Fotos gar nicht so übel, aber mein Anfängerurteil ist da eher nicht soviel wert. Vielleicht fehlt es ihnen noch an Schärfe, die Farben und Kontraste gefallen mir und die Dynamik kommt auch gut rüber ;-)

Habe gestern an der Strecke einen rund 70 Jährigen Pro-Fotografen kennengelernt, der hat mir eine Menge richtig guter Tips gegeben (z.B. im Liegen fotografieren oder Einbein nutzen). Der hat früher Werbekampgnen für Bier usw fotografiert, sowie für Motorsportzeitschriften abgelichtet.

Gruß vom Rennsemmler

Übrigens ich finde mein erstes ganz gelungen, der Junge hatte richtig Dampf unterm hintern, war garnicht einfach, den richtig groß zu erwischen. Schärfe fehlt allen Bildern ein wenig, da gebe ich euch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum setzt Ihr die Mitzieher ausgerechnet bei Schräganfahrten und in Kurven ein? Da stellt ihr Euch (dem AF und der Schärfentiefe) doch selbst ein Bein. Wenn, dann eine Position 90° zur Fahrtrichtung und die Aufnahme dann bei Ablage 0.
Noch idealer wäre eine weit geschwungene Kurve mit Position zum Kurvenmittelpunkt.

Bastelt Euch doch mal mit Papier, Bindfaden und Bleistift ein Modell und sucht so die fotografische Ideallinie und die ideale Kameraposition. Und die versucht ihr dann an der Strecke einzunehmen.
 
Warum setzt Ihr die Mitzieher ausgerechnet bei Schräganfahrten und in Kurven ein? Da stellt ihr Euch (dem AF und der Schärfentiefe) doch selbst ein Bein. Wenn, dann eine Position 90° zur Fahrtrichtung und die Aufnahme dann bei Ablage 0.
Noch idealer wäre eine weit geschwungene Kurve mit Position zum Kurvenmittelpunkt.

Bastelt Euch doch mal mit Papier, Bindfaden und Bleistift ein Modell und sucht so die fotografische Ideallinie und die ideale Kameraposition. Und die versucht ihr dann an der Strecke einzunehmen.
Ich dachte, ich nehme eine enge Kurve, da die Karts dort ein wenig langsamer waren. Da die Kurve aber enger wird, gabs keinen Kurvenmittelpunkt, das Infield war nur 1,5 - max 2,0m breit.
Habe Versuche auf der Geraden gemacht, hatte aber Gegenlicht und Baumschatten in einem, was garnicht funktionieren wollte. Die Jungs hatten da auch geschätzte 120-140 km/h drauf.
<ironie>Hat man bei euch den Zirkel noch nicht erfunden? Oder warum so kompliziert?</ironie> Meinst du mit Ablage 0,dass man absolut senkrecht zum Kart stehen sollte?
Auf jedenfall schon mal ein konstruktiver Beitrag, danke hierfür.
Was mir an allen Bildern von mir auffällt, dass immer nur bestimmte Details scharf sind. Habe bilder, da sieht man das Gesicht des Fahrers gestochen scharf, aber je mehr es Richtung Kart geht, desto unschärfer wird es. Woran liegt das? Habe ich den Fokus zu hoch angesetzt, die Blende zu weit verschlossen oder vielleciht was ganz anderes falsch gemacht? (Habe alle Fotos im Stehen gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mitziehern alles scharf zu bekommen ist nicht einfach......schaffst du fast nur parallel zur Aufnahmeebene....

hier sind ein paar drin alles mitzieher......

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4812209&postcount=687

ansonsten üben üben....

und ein einbein brauchst du dazu nicht....geht sehr gut freihand......

und ausserdem muss auch nicht alles 100% scharf sein ( vom sich bewegenden Objekt) denn es soll ja dynamik ins bild......aber ein wenig sollte doch schon scharf sein......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, ich nehme eine enge Kurve, da die Karts dort ein wenig langsamer waren. Da die Kurve aber enger wird, gabs keinen Kurvenmittelpunkt, das Infield war nur 1,5 - max 2,0m breit.
Habe Versuche auf der Geraden gemacht, hatte aber Gegenlicht und Baumschatten in einem, was garnicht funktionieren wollte. Die Jungs hatten da auch geschätzte 120-140 km/h drauf.
<ironie>Hat man bei euch den Zirkel noch nicht erfunden? Oder warum so kompliziert?</ironie> Meinst du mit Ablage 0,dass man absolut senkrecht zum Kart stehen sollte?
Auf jedenfall schon mal ein konstruktiver Beitrag, danke hierfür.
Was mir an allen Bildern von mir auffällt, dass immer nur bestimmte Details scharf sind. Habe bilder, da sieht man das Gesicht des Fahrers gestochen scharf, aber je mehr es Richtung Kart geht, desto unschärfer wird es. Woran liegt das? Habe ich den Fokus zu hoch angesetzt, die Blende zu weit verschlossen oder vielleciht was ganz anderes falsch gemacht? (Habe alle Fotos im Stehen gemacht)

1.) gibt es nicht viele wirklich grosse Zirkel, Bindfäden sind häufiger

2.) wenn Du Dir die Frage selbst beantworten willst - wäre auch besser - mals doch mal in eins Deiner Fotos ein:

gedachte Mittelline zur Bewegunng, Mittellinie des Fahrzeuges (unten), Mittellinie beim Kopf des Fahrers. Dann noch Deine Positionsline Standort->Auslösepunkt, die Sichtline aus 1,70m Höhe plus die dadurch abgekippte Schärfenebene.

Und wenn Du dann schon dabei bist versuche auch mal den Schärfentiefebereich sowie die vertikale Bewegung des Fahrzeuges einzumalen. Dann siehst Du wo es langgeht.
 
Hallo,
hier ist die bearbeitete Version:
Tonwert- und Gradationskurven angepasst. Partiell die Tiefen und Lichter nachbelichtet und global etwas angepasst, Sättigung leicht reduziert.

Zur Schärfe (auch meiner Bilder): Finde wichtig, dass das Hauptmotiv scharf ist. gerade bei Cross oder Quadsport gibt es so viele bewegliche Teile die sich auch vertikal bewegen, die können bei 1/80 oder 1/100 gar nicht komplett scharf sein. Finde aber gerade dadurch kommt Dynamik ins Bild.
 
1.) gibt es nicht viele wirklich grosse Zirkel, Bindfäden sind häufiger

2.) wenn Du Dir die Frage selbst beantworten willst - wäre auch besser - mals doch mal in eins Deiner Fotos ein:

gedachte Mittelline zur Bewegunng, Mittellinie des Fahrzeuges (unten), Mittellinie beim Kopf des Fahrers. Dann noch Deine Positionsline Standort->Auslösepunkt, die Sichtline aus 1,70m Höhe plus die dadurch abgekippte Schärfenebene.

Und wenn Du dann schon dabei bist versuche auch mal den Schärfentiefebereich sowie die vertikale Bewegung des Fahrzeuges einzumalen. Dann siehst Du wo es langgeht.
Die schauen aber erst mal ziemlich blöd wenn ich da auf der Kartbahn rummale, oder habe ich dich jetztekomplett mißverstanden?!?

@ Betablocker: Sieht schon kontrastreicher aus, Danke hierfür :top:
 
Völlig. Du sollst einfach in Deinem Foto herummalen.
OK, werde versuchen deine/eure Tips umzusetzen. Fahre heute nochmal zur Kartbahn ;-) Wenn ich sehe, was manche hier an Bildern veröffentlichen, werde ich echt blass :eek: ich fotografiere erst seit 2 Wochen, da sollte noch Luft nach oben sein (habe bislang erst rund 1000 Fotos gemacht)

Gruß vom Rennsemmler
 
ich fotografiere erst seit 2 Wochen, da sollte noch Luft nach oben sein (habe bislang erst rund 1000 Fotos gemacht)

Dann plane mal ein gutes Jahr ein, selbst wenn Du fleissig übst.

PS: Wundere mich immer, mit welcher Präzision Neulinge ausgerechnet die Motive und Spezialfelder finden an denen sie im Prinzip nur verzweifeln können:grumble:
 
Dann plane mal ein gutes Jahr ein, selbst wenn Du fleissig übst.

PS: Wundere mich immer, mit welcher Präzision Neulinge ausgerechnet die Motive und Spezialfelder finden an denen sie im Prinzip nur verzweifeln können:grumble:
Na dann wundere dich mal. :p
Meine Digicam hat mir Jahrelang bei allen Gelegenheiten gute Dienste geleistet. Erst als es darum ging ordentlich (nicht perfekte) Produktbilder (Weinflaschen) zu erstellen, merkte ich dass da eine
DSLR her muß, habe aber erst mal 2 Wochen mit einer Coolpix L3 probiert. Habe mir die D3000 geholt und habe binnen 2Tagen für mich akzeptable Ergebnisse hinbekommen, damit hat sich der Invest schon gelohnt. :top:

Da ich neulich bei der VLN an der Nordschleife war (mit der Coolpix L3), habe ich auch dort die Grenzen einer Pocketcam entdeckt. Da ich am 03. Oktober nochmal hinfahre, möchte ich von dort auch ein paar schöne Bilder haben / machen. Da Mitzieher nun mal dazu gehören, übe ich sowas.
Ich habe keinen Bock den ganzen Tag Bäume, Landschaften, Garagentore und was man hier sonst noch so findet abzulichten, dass sollen solche Leute machen, die Spaß daran haben, ich nicht!
Also, wo ist dein Problem?
Ich bin Autodidakt und habe bislang im Leben eigentlich immer schnelle Lernkurven vorzeigen können. Also scheue ich mich auch nicht an anspruchsvolle Sachen ranzugehen, ohne mich Jahrelang dorthin zu arbeiten, aber jedem so wie es passt.
Du trägst mit so einem Post nicht zu den Informationen bei, die ich suche, also spar es dir bitte!
 
Du trägst mit so einem Post nicht zu den Informationen bei, die ich suche, also spar es dir bitte!

Auch wenn ich im letzten Posting nicht das gesagt habe was Du hören willst, es ist die Wahrheit. Und die ist eben nicht immer so wie man sie sich wünscht.

PS: Kannst auch die Postings vorher vergessen, stand auch keine Meinung drin sondern nur Facts.
 
warum soll der TO 1 jahr dazu brauchen .......ehr nicht......so schwer sind doch solche mitzieher nicht.......naja es gibt sicher cams die das besser können wie die die der To besitzt aber es sollte auch mit seiner vernünftig gehen.....

also To lass dich nicht verunsichern ich denke es wird dann von mal zu mal besser werden.....
 
hat doch (fast) gar nichts mit der Kamera zu tun, ist doch reine Übungssache. Nur bis es dann bei jedem Wetter und jedem Licht, auf Karts in der Nähe genausogut wie auf Rennwagen im Abstand von 50m funktioniert und der Ausschuss gering, dafür die Auswahl Guter höher wird dauert es eben seine Zeit.
Gut Ding will eben weile haben auch wenn mans gerne eilig hat.
 
hat doch (fast) gar nichts mit der Kamera zu tun, ist doch reine Übungssache. Nur bis es dann bei jedem Wetter und jedem Licht, auf Karts in der Nähe genausogut wie auf Rennwagen im Abstand von 50m funktioniert und der Ausschuss gering, dafür die Auswahl Guter höher wird dauert es eben seine Zeit.
Gut Ding will eben weile haben auch wenn mans gerne eilig hat.

hat wohl ein wenig mit der cam zu tun ich behaupte mal das eine Nikon D300 oder D3 in diesem fall sicher besser wäre.......weil die einfach einen besseren und schnelleren AF hat und auch mehr fps......usw......aber wie geschrieben geht es auch mit einer (Einsteiger)-Cam sicher auch.....
 
Hi Rennsemmler,

ich fotografiere jetzt seit ca. 4 Jahren, hauptsächlich Motorsport. Am Anfang ging es mir wie dir. 70-80% Ausschuss und die restlichen 20% hat man eben als Erinnerung aufgehoben.

Mittlerweile habe ich meinen Ausschuss auf ca. 35-40% reduziert, aber den habe ich immer noch.

Und wie ich gestern feststellen mußte gibt es einen großen Unterschied zwischen Autos und Motorrädern :D, nein im Ernst Motorräder mache ich nicht so oft, da war der Ausschuss dann auch gleich schon größer.:rolleyes:


Zum Thema Ausrüstung, Zeit und Übung. Mein 13 jähriger Sohn fotografiert seit ca. einem Jahr mit einer 400D und dem EF-S 55-250 und die Ergebnisse sind durchaus gut, wie ich finde.

Das letzte Bild der Serie stammt von meinem Sohn beim 1000Km Rennen 2009 aufgenommen.

Gruß

Frank

PS: Im Anhang drei der besseren Ergebnisse von gestern :-))
Noch eines nachschieb...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten