• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitternachtssonne auf den Lofoten

Huihuihui, ein ganz wunderbares Panorama, das springt mich förmlich an! Gefällt mir noch wesentlich besser als die erste Version. :top:
 
Huihuihui, ein ganz wunderbares Panorama, das springt mich förmlich an! Gefällt mir noch wesentlich besser als die erste Version. :top:
Danke, mir gefällts auch besser als das erste, hatte ich nur bisher irgendwie übersehen.
Danke auch Euch Robert und Holger.:top:
Weiter geht es mit meinem einzigen Bild aus Ramberg, leider hatte ich kaum Zeit für Ramberg, wie für so vieles aber dieser Ausblick mit dem herrlichen Licht der tiefstehenden Sonne und den Wolken musste ich mitnehmen.
#19

Ramberg Lofoten
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
19) Sehr entspanntes Foto. Ich habe den Eindruck im Himmel bzw. in einem Teil der Wolken ist ein leichter magentastich, der irgendie unnatürlich aussieht. Das rechte Haus ist mir persönlich einen Tick zu hell geworden.

17/18) Perfekte Fotos - Besonders mag ich den Ausschnitt von Nr. 18. Sehr gut umgesetzt
 
19) Sehr entspanntes Foto. Ich habe den Eindruck im Himmel bzw. in einem Teil der Wolken ist ein leichter magentastich, der irgendie unnatürlich aussieht. Das rechte Haus ist mir persönlich einen Tick zu hell geworden.

17/18) Perfekte Fotos - Besonders mag ich den Ausschnitt von Nr. 18. Sehr gut umgesetzt

Hey, vielen Dank für den Verbesserungsvorschlag, habe ich direkt beides umgesetzt, den Farbstich im Himmel hab ich nicht zu 100% entfernen können, aber eigentlich fällts nimmer auf.
 
Viel Dank für dein Lob, finde es interessant, dass vielen #4 gefällt, mir inzwischen zwar auch, hatte ich vor Ort aber nur mal so mitgenommen währen mein Kumpel am angeln war. Naja wie auch immer, hoffe mit dem nächsten Bild auch ein wenig Lofoten zu zeigen wie du es im Kopf hattes ;)
[...]

Manchmal sind es die zufälligen Motive, die irgendwie hervorstechen...

Und ja, #18, #18 (und #19) sind wieder sehr toll! :top:
(Die #17 (und auch die Querversion von dort) ist aber auch sehr, sehr sehenswert!!)
 
Manchmal sind es die zufälligen Motive, die irgendwie hervorstechen...

Und ja, #18, #18 (und #19) sind wieder sehr toll! :top:
(Die #17 (und auch die Querversion von dort) ist aber auch sehr, sehr sehenswert!!)

Vielen dank Andrea!
Als ich neben der Brücke in Hamnoy wieder hoch bin und #20 auf dem Sensor war, sah ich direkt nebenan wie sich das Stockfischgerüst in einer Pfütze spiegelte und von der tief stehenden Sonne angeleuchtet wurde. Generell finde ich den Stockfisch ja nicht so fotogen, aber einerseits hat mir diese Szene dann doch gefallen und anderseits gehört er wie die Berge und das Meer zu den Lofoten und muss ja irgendwie dann doch auf dem Sensor landen. :D
#21

Stockfisch in Hamnoy
by MC-80, auf Flickr
 
Hallo Sissen,

#4, #6, #8, #13, #18 sind meine eindeutigen Favoriten. Schön die Stimmung und das Licht eingefangen / herausgearbeitet! Gefallen mir ausgesprochen gut.

Das Panorama #18 hätte ich links zu einem Drittel weggenommen, liegt vielleicht daran, dass ich keine Panoramen mag :). Aber Wasser, Berge, Sonnenlicht und der Mond sind schon eine geniale Mischung.

Von #6 wünsche ich mir ein Foto von ganz vorn von der Spitze aus.

Gruß und Danke fürs Zeigen
Andreas
 
das letzte bild gefällt mir sehr gut.
ich hätte es noch ein wenig beschnitten, etwas den himmel,
links die felsen weg und rechts direkt hinter dem ende der horizontalen hängung.
(ich hänge meine idee mal ran, wenn du es nicht möchtest, nehme ich es gerne wieder raus)
g chris
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
(ich hänge meine idee mal ran, wenn du es nicht möchtest, nehme ich es gerne wieder raus)
g chris

Danke Andreas und Chris, nein stört mich nicht, bin immer offen für andere Ideen, bei deiner Variante sehe ich halt, dass es enger beschnitten ist, kann aber keine wirkliche Veränderung im Bildausdruck dadurch feststellen, weder besser noch schlechter.
Gestern musste ich eine Bearbeitungspause einlegen, irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nimmer. Ich habe jetzt wieder einen Sprung zur Wanderung aus der #2 und #4 entstanden sind gemacht. Kurz vor dem Ziel in Unstad wurden wir leicht nervös, denn es wurde dunkel am Himmel und Hagelkörner trafen uns, gleichzeitig knallte aber die tiefstehende Sonne eine herrliche Farbe und Stimmung auf die Berge. Mit Regenschutz auf der Cam habe ich versucht die Stimmung festzuhalten.
#22

From Eggum to Unstad
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich langweile Euch nicht zu sehr aber ich muss nochmal zurück an meine persönliche Lieblingslocation. Auch bei schlechtem Wetter, oder besonders dann, bietet Uttakleiv viel Potential. Wir hatten 35h am Stück schlechtes Regenwetter und ich war echt nur wenig motiviert die Kamera auszupacken. Als bisheriger Schönwetterfotograf war dies für mich eine ungewohnte Situation. Technisch war ich aber darauf vorbereitet, also Schutzhülle drüber, manuellen Scheibenwischer ans Objektiv und los gehts. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, macht es sogar richtig Spaß dem treiben zuzusehen und im richtigen Moment abzudrücken, wenn die Wellen an den Felsen knallen, sich im Hintergrund sich die Wolken so richtig schön entleeren und als Kontrast dazu die grünen Algen im Pool schwimmen - herrlich was die Natur alles kann.
#23

Stormy day in Uttakleiv
by MC-80, auf Flickr
 
....sondern ein paar Meter weiter, aber die Aussicht dürfte in etwa gleich sein.

....#24

Hallo Sissen,

ist ja wie im Online-Shop, Bestellungen werden geliefert. Ja, gefällt mir vom Motiv her viel besser. Aber in der ersten Version sind mehr Tiefen, die ich hier etwas vermisse (sorry, wenn ich schon wieder meckere :o). Vielleicht liege ich auch falsch, die Stadt liegt in einem ziemlich goßen sonnigen Bereich

In #23 sind Himmel und Brandung / Gischt perfekt auf einander abgestimmt. Nur finde ich den Felsen im Vordegrund zu dominant.

Aber das sind meine ganz persönlichen Vorstellungen. Auf jeden Fall bekomme ich einen umfassenden Eindruck der herrlichen Landschaft auf den Lofoten.

Danke und Gruß
Andreas
 
Mir gefallen besonders die Bilder von weiter oben, sowas sieht man nicht allzu oft weil alle (wie ich auch) eher im Winter auf die Lofoten fahren. Aber der richtige Knaller ist Bild #18 wie ich finde, die Stimmung ist einfach atemberaubend. Eventuell könnte ich mir da auch ne Langzeitbelichtung gut vorstellen, hast du da zufällig was mitgebracht?

Ich schaue immer gerne hier rein!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Aber in der ersten Version sind mehr Tiefen, die ich hier etwas vermisse (sorry, wenn ich schon wieder meckere :o). Vielleicht liege ich auch falsch, die Stadt liegt in einem ziemlich goßen sonnigen Bereich
Ich sehe das überhaupt nicht als "meckern" an und finde die Hinweise gut und wichtig. Bei den beiden Bildern habe ich den 100% identischen Workflow ablaufen lassen, aber Wolken und Sonne haben sich natürlich bewegt, daher könnte es schon sein, dass dadurch ein anderer Eindruck entsteht. Werde ich mir mal genauer ansehen müssen.

In #23 sind Himmel und Brandung / Gischt perfekt auf einander abgestimmt. Nur finde ich den Felsen im Vordegrund zu dominant.

Kann ich gut nachvollziehen, ist ja auch immer das Problem mit den Bergen im Hintergrund, nimmt man einen dominanten VG mit ins Bild verschwindet die eigentliche Landschaft in winzige. Umgekehrt vermisst das Auge dann oft einen Einstieg oder VG. Je nach Situation mag ich beide Varianten.

Mir gefallen besonders die Bilder von weiter oben, sowas sieht man nicht allzu oft weil alle (wie ich auch) eher im Winter auf die Lofoten fahren. Aber der richtige Knaller ist Bild #18 wie ich finde, die Stimmung ist einfach atemberaubend. Eventuell könnte ich mir da auch ne Langzeitbelichtung gut vorstellen, hast du da zufällig was mitgebracht?

Ich schaue immer gerne hier rein!

Viele Grüße,
Gerhard

Danke Gerhard, freut mich, dass du mit rein schaust. Ich habe hier zwar noch einige Versionen, aber eine LZB fehlt im Prinzip, außer 5sec in folgendem Bild mit eingebundenem Leuchtturm. Leider konnte ich nicht weiter zurück und mit mehr WW sehen die Bilder nicht gut aus, daher mal diese Version mit mir etwas zu dominanten Leuchtturm.

#25

On the way to the Lofoten islands
by MC-80, auf Flickr
 
Deine Bilder vermitteln mir große Sehnsucht nach der Ferne :lol::lol::lol: Dieser Ausblick ist einfach nur schön. Dort zu sitzen und diesen Blick zu genießen ist doch einfach ein großartiges Gefühl. Sehr, sehr schön :top::top::top:
 
Eine tolle Serie hast du von den Lofoten mitgebracht. Gerade die letzten beiden gefallen mir besonders gut. Ich mag ja so Bilder mit Weitblick wie die 24 sehr. Die 25 strahlt eine tolle Ruhe aus.
 
Ich hoffe ich langweile Euch nicht zu sehr aber ich muss nochmal zurück an meine persönliche Lieblingslocation. Auch bei schlechtem Wetter, oder besonders dann, bietet Uttakleiv viel Potential. Wir hatten 35h am Stück schlechtes Regenwetter und ich war echt nur wenig motiviert die Kamera auszupacken. Als bisheriger Schönwetterfotograf war dies für mich eine ungewohnte Situation. Technisch war ich aber darauf vorbereitet, also Schutzhülle drüber, manuellen Scheibenwischer ans Objektiv und los gehts. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, macht es sogar richtig Spaß dem treiben zuzusehen und im richtigen Moment abzudrücken, wenn die Wellen an den Felsen knallen, sich im Hintergrund sich die Wolken so richtig schön entleeren und als Kontrast dazu die grünen Algen im Pool schwimmen - herrlich was die Natur alles kann.
#23

BÄM!! Gewaltig, diese Natur dort oben! :eek: Das Bild spiegelt wirklich enorme Energie wider und ich spür förmlich die Gischt auf meinem Gesicht :D:top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten