• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Mittelklasse" Manfrottostativ + 350D

Eckhard Schreiber schrieb:
Hallo Arcuos, hier die Gewichte der Kombinationen,
(Ich hab anstatt der 300D das Gewicht 5D angenommen)

EOS 300D + EF100-400 IS USM für Vogelfotografie - ca. 2,2 kg
EOS 300D + Zwischenringe+EF100-400 IS USM für Makro - ca. 2,35 kg
EOS 300D + EF50 / 2,5 Makro - ca. 1,08 kg
Hallo Eckhard,
sorry, dass ich nicht so schnell antworten konnte (war am Wochendende weg...)

Also, von Deiner Grösse ausgehend kommt als Stativ eigentlich nur folgendes in Frage (sofern Du aufrecht stehend fotografieren willst):

055D(B): Dieses Stativ hat die längste Auszugslänge (181 cm), ist günstig ABER: Du kannst das Mittelteil nicht waagrecht einsetzen (was bei Makro's ab und zu sehr praktisch wäre) und Du hast Flügelmuttern um die Beine zu justieren (was ich pers. "fummelig" finde - ist aber Geschmackssache)

055CL(B): Dieses ist ausgezogen zwar 3 cm niedriger, lohnt aber auf alle Fälle, da es "Schnapphebel" zur Fixation hat und gepolterte Einzugsbeine (v.A. im Winter toll, da klebst Du nicht gleich mit den Fingern fest...;) )

055PRO(B): Alle Optionen wie das "CL" jedoch mit Wasserwaage und der Möglichkeit, die Auszugsstange horizontal einzusetzen - wäre meine Empfehlung!
(Die 176 cm max. Höhe sollte - zusammen mit einem Kopf - auch für Deine Grösse ausreichen :) )

Kopf:

Tja, die "Eierlegendevollmilchsau" gibt's hier auch nicht... Wenn Du Vogel-/Tierfotografie als "meist benötigte Anwendung" nennst und ab und zu ein Makro machen willst, würde ich Dir zu einem guten Kugelkopf raten:

468MG(RC4): Dieser Kopf kostet richtig Geld - lohnt sich aber, denn Du kaufst ihn nur einmal...;)
Hält felsenfest (alle Kobis, welche Du aufgeführt hast) und auch noch mehr. Feststellung mittels gummiertem, grossen Drehknopf (1/4 Umdrehung mit zwei Fingern reicht!), einstellbare Friktion mittels kleinem Drehknopf (wenn Du das montierte Gewicht Deiner Kombi eingestellt hast, kannst Du bequem den "Viechern" nachziehen und es hält in fast jeder Stellung (ohne die Fixierung zu aktivieren!). meine Empfehlung!

Ich habe selbst diesen Kopf und würde nie, nie mehr was anderes wollen! Auch Makro's gehen damit spielend - dank der Friktion... o.k. wohl nicht ganz so präzise wie mit einem Gewindeneiger, dafür aber universell!:top:

Alternative Makro:
Tja einen wirklich sehr guten "Makro-Kopf" eignet sich - systembedingt - kaum für Tierfotografie. :evil:

405: Dies ist der "Standard" 3D-Getriebeneiger von Manfrotto, welcher sich sehr präzise für Makro's steuern lässt und auch recht viel Gewicht verträgt.

410: Das "junior Modell" der Getriebeneiger. Trägt nicht ganz so viel wie der 405er die angegebenen 5 Kg sind aber absolut ausreichend. Grosser Vorteil: Man kann das Getriebe der drei Einstellschrauben mittels Hebelchen "überbrücken" um so die Einrichtung zu erleichtern (man dreht sich dann nicht die Finger wund:D ), ist aber nicht für Kameraschwenks geeignet!

So ich hoffe Dir / Euch damit etwas geholfen zu haben... und denkt 'dran: 1 x richtig kaufen ist meist günstiger als 2 x falsch kaufen...:evil:

Grüssle
Mark
 
ManniD schrieb:
Welchen Kugelkopf würdest Du mir für Makros empfehlen?
Hab ne D200 mit einem 105er Mikro Nikkor, evtl. benutze ich auch mal nen Novoflex Automatik Balgen.

Manni
Hallo Manni
Habe disbezüglich gerade an Eckhard gepostet (siehe oben). Wenn ein Kugelkopf, dann gleich der beste: 468MG... wenn Balgen, dann wäre ev. die RC5-Platte gut - sonst RC4...

Rein für Makro's, mit Deinem Equipment: Den 400er, allenfalls den noch den 405er...

Hoffe Dir geholfen zu haben!:D
Grüssle
Mark
 
Arcuos schrieb:
Hallo Manni
Habe disbezüglich gerade an Eckhard gepostet (siehe oben). Wenn ein Kugelkopf, dann gleich der beste: 468MG... wenn Balgen, dann wäre ev. die RC5-Platte gut - sonst RC4...

Genau den hatte ich letztes jahr im Auge gefasst, hab mich dann abe hie vom Forum und letztlich von meinem Händler vor Ort zum 322 Action Grip überreden lassen. Ärgerlich!

Edit: Geholfen hast du mir, Danke!


Manni
 
ManniD schrieb:
Genau den hatte ich letztes jahr im Auge gefasst, hab mich dann abe hie vom Forum und letztlich von meinem Händler vor Ort zum 322 Action Grip überreden lassen. Ärgerlich!

Edit: Geholfen hast du mir, Danke!


Manni
Bitte!
Der 322er ist für Portrais-Aufnahmen (und überall, wo es schnell gehen soll) wunderbar... ABER er ist nix für "Feineinstellungen", wie z.B. Makro's...

Gruss
Mark
 
HighAce schrieb:
Hi

Warum sollte es unbedingt ein Getriebeneiger sein für Makros ?

Ich habe auch das MA 55ProB Stativ, demnächst würde ich einen Manfrotto Midi MA 488 RC4 Kopf dazu bekommen. Gesehen habe ich diesen Kopf schon mal, bzw. damit rum gespielt.

Was haltet ihr von diesem Kopf ?
Hallo HighAce,

Es ist sicherlich ein guter Kugelkopf - aber auch nicht mehr. Ich will Dir den nicht miesemachen, aber ein Kugelkopf ohne einstellbare Friktion für Makro? (soll heissen, dass wenn Du den Ball löst, hälst Du das ganze Gewicht Deiner Kombi in Händen... ob Du damit für Makroaufnahmen glücklich wirst, musst Du für Dich selbst entscheiden!

Gruss
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten