Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wie geht es?
...Ich bin auch kein Fan von Superzooms, aber aber es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsgebiete, ....
Nein, Nein: Das ist schon auffällig, wie sich die Pentax-Leute so massiv auf die Kaufberatung stürzen (auch erfolgreich). In dieser Form macht dies mit Abstand keine anderes Lager, sind sogar vergleichsweise gering vertreten, so dass der Pentax-Enthusiasmus auch wieder andererseits begeistert.Diese "Markengruppe" taucht hier auf um die ganzen Fehlinformationen eines ganz bestimmten Canon-Fans wieder gerade zu rücken...
Stimmt alles! Die Bildqualität ist aber dermaßen überzeugend für den moderaten Preis ... ich bin immer wieder von diesem Objektiv begeistert, wenn ich diese mit den Pentax-Bildern vergleiche. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Um den Bogen noch einmal zur Kaufberatung zu schlagen: Die EOS 600D liefert vergleichsweise ebenso sehr gute Bildqualität. Ich kann es nicht mehr hören: ISO-Automatik, abgedichtet. Man muß wirklich abwägen, ob man Bildqualität oder nach Datenblatt kaufen will.Das ist kein Objektiv, sondern ein K(C)anonenrohr, wenn man sich Pentax kaufen möchte, dann wegen der Kompaktheit, das abgedichtete Magnesiumgehäuse, dem ausgezeichneten Sony Sensor, und da wäre noch die ISO-Automatik.
![]()
Ähm TO? Ist der noch dabei, hat der eine Entscheidung getroffen??
V.a. wenn dem TO die Bilder vom 18-135 gefallen, wo ist das Problem ihm seine Entscheidung zu gönnen und nicht madig zu machen?
Ich finde den Vergleich mit dem 24-105 gar nicht so unpassend. Eine Kombi K5 mit 18-135 ist relativ teuer, dann dieser enorme Randabfall (man sehe sich mal das aussagekräftige Ski-Bild an auf Photozone). Für weniger Geld bekomme ich eine Canon EOS 600D, die nach meiner Erfahrung klar die bessere Bildqualität abliefert (eigene Vergleiche) und auch keine Probleme mit Fokussierproblemen hat, was bei Pentax wirklich zum Trauma führen kann (nicht muß).
Stimmt alles! Die Bildqualität ist aber dermaßen überzeugend für den moderaten Preis ... ich bin immer wieder von diesem Objektiv begeistert, wenn ich diese mit den Pentax-Bildern vergleiche. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Um den Bogen noch einmal zur Kaufberatung zu schlagen: Die EOS 600D liefert vergleichsweise ebenso sehr gute Bildqualität. Ich kann es nicht mehr hören: ISO-Automatik, abgedichtet. Man muß wirklich abwägen, ob man Bildqualität oder nach Datenblatt kaufen will.
Auch das Nikon 18-135 ist in allen optischen Belangen auch besser, das Sigma 18-125 OS auch, das canon eher nicht.Das Pentax 18-135 ist doch optisch auch nicht anders wie die anderen 7-10x Superzooms für APS-C. Einzig das Nikkor 18-105 scheint positiv herauszustechen.
Für weniger Geld bekomme ich eine Canon EOS 600D, die nach meiner Erfahrung klar die bessere Bildqualität abliefert (eigene Vergleiche) und auch keine Probleme mit Fokussierproblemen hat, was bei Pentax wirklich zum Trauma führen kann (nicht muß).
Auch das Nikon 18-135 ist in allen optischen Belangen auch besser, das Sigma 18-125 OS auch, das canon eher nicht.
Pentax K5 + 4/17-70 (das passt sogar ins Budget)
Canon 60D + 15-85 IS
Nikon D7000 + 16-85 VR
Die drei Objektive sind leider nicht abgedichtet.
Grüße Christian
Und genau da liegt ja die Crux: Pentax schafft es nicht, abgedichtete semiprofessionelle zur K5 zu liefern, es gibt gerade mal 4 WR-Linsen. Deshalb ist das Argument der Abdichtung nach wie vor für mich eher schwach. Wenn der TO den optischen Kompromiss eingehen möchte zugunsten der Abdichtung, kann er das natürlich tun.
Grüße,
Heinz
Dann widersprechen sich die Tests auch von den Objektiv-Tests, wo diese stets ordentliche Werte abliefern und Pentax auch nicht besser ist (optisch immer grün). Seit dem ich eine Canon habe, kenne ich keine unscharfen Bilder, es sei denn, dass da Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven im Spiel war (also Anwenderfehler). Bei meinem Bruder dto. nach Umstieg von der K-x auf eine EOS 600D. Super Bilder! Daher meine Empfehlung an den TO. Abgedichtet und Magnesium kann man gut verzichten gegenüber Bildqualität. Ich habe bis heute nicht verstanden, was mir ein Magnesiumgehäuse praktisch für einen Vorteil bietet. Ich habe immer für mich mitgenommen, dass Kunstoff eigentlich in allen Bereichen überlegen ist.Das bestes Beispiel der Diskrepanz zwischen konstruierten Labortests und der fotografischen Praxis, würde ich mal sagenAbbildungsleistungen von Objektiven oder Kamera-Objektivkombis lassen sich ja noch ganz gut vom Labor auf die reale Welt übertragen (wenn auch nur unter Vorbehalten). Aber dieser Single-Shot-AF - Test von CF beweist, wie man Tests durchführen kann, die in der Praxis in keinster Weise nachvollzogen werden können.
Und genau da liegt ja die Crux: Pentax schafft es nicht, abgedichtete semiprofessionelle zur K5 zu liefern, es gibt gerade mal 4 WR-Linsen. Deshalb ist das Argument der Abdichtung nach wie vor für mich eher schwach. Wenn der TO den optischen Kompromiss eingehen möchte zugunsten der Abdichtung, kann er das natürlich tun.
Grüße,
Heinz
Und genau da liegt ja die Crux: Pentax schafft es nicht, abgedichtete semiprofessionelle zur K5 zu liefern, es gibt gerade mal 4 WR-Linsen...
Dann widersprechen sich die Tests auch von den Objektiv-Tests, wo diese stets ordentliche Werte abliefern und Pentax auch nicht besser ist (optisch immer grün). Seit dem ich eine Canon habe, kenne ich keine unscharfen Bilder, es sei denn, dass da Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven im Spiel war (also Anwenderfehler). Bei meinem Bruder dto. nach Umstieg von der K-x auf eine EOS 600D. Super Bilder! Daher meine Empfehlung an den TO. Abgedichtet und Magnesium kann man gut verzichten gegenüber Bildqualität. Ich habe bis heute nicht verstanden, was mir ein Magnesiumgehäuse praktisch für einen Vorteil bietet. Ich habe immer für mich mitgenommen, dass Kunstoff eigentlich in allen Bereichen überlegen ist.