• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mittelklasse DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn der TO in #1 selber eine Pentax als Favorit nennt, dürfte doch alles klar sein.
Das es 2 moderative Beiträge vor diesem gegeben hat:

Weitere Beiträge mit provokativen Vorwürfen des Fanboytums aber auch mit sonstigen Provokationen werden gelöscht und die Verfasser verwarnt.
 
Wie schon eingeworfen, wenn Du den großen Brennweitenbereich haben möchtest, dann könntest Du Dir als Alternative auch das Sigma 18-250mm ansehen. Das wird für ein Superzoom immer ziemlich gelobt. Beispielbilder solltest Du ja unter dem von mir weiter oben geposteten Link auch finden (oder auch hier im Forum im Beispielbilderthread).
Allerdings ist das wohl deutlich größer, schwerer und nicht abgedichtet. Aber vielleicht sind diese Kriterien für Dich nicht so wichtig, dann ist es sicher ne Überlegung wert. ABER: Grundsätzlich bekommst Du Superzooms für jedes System. Z.b. das besagte Sigma gibt's ja markenübergreifend. Insofern solltest Du Dir wirklich vielleicht erst mal klar drüber werden, welche Kamera es denn nun sein soll. Das passende Superzoom dazu stellt bei keinem System ein Problem dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bin auch kein Fan von Superzooms, aber aber es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsgebiete, ....

wie etwa hier http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=65326&highlight=zoo gar mit einem 18-250 (Pentax/Tamron)

aes
 
Diese "Markengruppe" taucht hier auf um die ganzen Fehlinformationen eines ganz bestimmten Canon-Fans wieder gerade zu rücken...
Nein, Nein: Das ist schon auffällig, wie sich die Pentax-Leute so massiv auf die Kaufberatung stürzen (auch erfolgreich). In dieser Form macht dies mit Abstand keine anderes Lager, sind sogar vergleichsweise gering vertreten, so dass der Pentax-Enthusiasmus auch wieder andererseits begeistert.

Ich finde den Vergleich mit dem 24-105 gar nicht so unpassend. Eine Kombi K5 mit 18-135 ist relativ teuer, dann dieser enorme Randabfall (man sehe sich mal das aussagekräftige Ski-Bild an auf Photozone). Für weniger Geld bekomme ich eine Canon EOS 600D, die nach meiner Erfahrung klar die bessere Bildqualität abliefert (eigene Vergleiche) und auch keine Probleme mit Fokussierproblemen hat, was bei Pentax wirklich zum Trauma führen kann (nicht muß).
Das ist kein Objektiv, sondern ein K(C)anonenrohr :ugly:, wenn man sich Pentax kaufen möchte, dann wegen der Kompaktheit, das abgedichtete Magnesiumgehäuse, dem ausgezeichneten Sony Sensor, und da wäre noch die ISO-Automatik.:D
Stimmt alles! Die Bildqualität ist aber dermaßen überzeugend für den moderaten Preis ... ich bin immer wieder von diesem Objektiv begeistert, wenn ich diese mit den Pentax-Bildern vergleiche. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Um den Bogen noch einmal zur Kaufberatung zu schlagen: Die EOS 600D liefert vergleichsweise ebenso sehr gute Bildqualität. Ich kann es nicht mehr hören: ISO-Automatik, abgedichtet. Man muß wirklich abwägen, ob man Bildqualität oder nach Datenblatt kaufen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nicht einmal ein Apfel-Birnen-Vergleich, sondern eher ein Erdbeer-Melonen-Vergleich, auch von den Ausmaßen her. Dabei ist das 24-105 an einer Crop-Kamera eh nicht so flexibel. Da fehlt unten ganz, ganz viel. Das Canon ist ein 1:4,3 Zoom und das Pentax ein 1:7,5 - ist doch klar, welches leichter herzustellen und zu korrigieren ist. Dass die Qualität einer 600d aber an die K5 heranreicht, das ist in der Tat dem Märchenreich entsprungen. Habe eben nachgesehen, die Canonkombi für 1450 Euro, da fehlt dann noch der Weitwinkelbereich und muss extra dazu gekauft werden (Oben fehlt ja auch was) und die Pentax-Kombi beim selben Anbieter 1199 Euro, wie auch Pentax K-5 + Sigma 18-250mm .

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Vergleich mit dem 24-105 gar nicht so unpassend. Eine Kombi K5 mit 18-135 ist relativ teuer, dann dieser enorme Randabfall (man sehe sich mal das aussagekräftige Ski-Bild an auf Photozone). Für weniger Geld bekomme ich eine Canon EOS 600D, die nach meiner Erfahrung klar die bessere Bildqualität abliefert (eigene Vergleiche) und auch keine Probleme mit Fokussierproblemen hat, was bei Pentax wirklich zum Trauma führen kann (nicht muß).
Stimmt alles! Die Bildqualität ist aber dermaßen überzeugend für den moderaten Preis ... ich bin immer wieder von diesem Objektiv begeistert, wenn ich diese mit den Pentax-Bildern vergleiche. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Um den Bogen noch einmal zur Kaufberatung zu schlagen: Die EOS 600D liefert vergleichsweise ebenso sehr gute Bildqualität. Ich kann es nicht mehr hören: ISO-Automatik, abgedichtet. Man muß wirklich abwägen, ob man Bildqualität oder nach Datenblatt kaufen will.

Die 600D ist doch eine ganz andere Kammeraklasse! Der fehlen doch grundlegende Eigenschaften, die die K-5 zu einer "semiprofessionellen" Kamera macht (Robustheit, Bedienung, Sucher ...) Und ein 24-105 an einer 1.6x Crop-Kamera auch eher unpraktisch. Wenn schon Universalzoom, dann auch mit entsprechendem Weitwinkel!

Das Pentax 18-135 ist doch optisch auch nicht anders wie die anderen 7-10x Superzooms für APS-C. Einzig das Nikkor 18-105 scheint positiv herauszustechen.

Der 16MP-Sony Sensor ist nunmal aktuell das Maß aller Dinge im APS-C Bereich, auch wenn die Unterschiede in der Praxis meist nicht relevant sind.

Die angeblichen Fokussierprobleme der K-5 hast du dir wieder einmal ausgedacht! Natürlich gibt es Problemthreads, wie bei jedem anderen Kameramodell auch.
 
Das Pentax 18-135 ist doch optisch auch nicht anders wie die anderen 7-10x Superzooms für APS-C. Einzig das Nikkor 18-105 scheint positiv herauszustechen.
Auch das Nikon 18-135 ist in allen optischen Belangen auch besser, das Sigma 18-125 OS auch, das canon eher nicht.
Legt man etwas Geld auf die 1300 Euro drauf, bekommt man ein rundes Package:
Pentax K5 + 4/17-70 (das passt sogar ins Budget)
Canon 60D + 15-85 IS
Nikon D7000 + 16-85 VR
Praxisgerechter Zoombereich mit ordentlicher optischer Qualität an ordentlicher Mittelklasse-DSLR.
Nehmen wir nun mal die K5 als gesetzt:
wenn es unbedingt ein abgedichtetes Zoom an der K5 sein soll, dann ist das einfache 18-55 WR ein tolles Objektiv, das es de facto umsonst dazugibt, dazu evt. noch das 50-200 WR oder sogar das 100er Makro WR (das würde gerade noch ins Budget reinpassen und sicher viel Freude bereiten wird).

Was meint der TO?

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal diesen Test an.

Grüße Christian

Das bestes Beispiel der Diskrepanz zwischen konstruierten Labortests und der fotografischen Praxis, würde ich mal sagen :lol:
Abbildungsleistungen von Objektiven oder Kamera-Objektivkombis lassen sich ja noch ganz gut vom Labor auf die reale Welt übertragen (wenn auch nur unter Vorbehalten). Aber dieser Single-Shot-AF - Test von CF beweist, wie man Tests durchführen kann, die in der Praxis in keinster Weise nachvollzogen werden können.

Gruß
Peter
 
Die drei Objektive sind leider nicht abgedichtet.

Grüße Christian

Und genau da liegt ja die Crux: Pentax schafft es nicht, abgedichtete semiprofessionelle zur K5 zu liefern, es gibt gerade mal 4 WR-Linsen. Deshalb ist das Argument der Abdichtung nach wie vor für mich eher schwach. Wenn der TO den optischen Kompromiss eingehen möchte zugunsten der Abdichtung, kann er das natürlich tun.

EDIT: es gibt wie unten angemerkt mehr abgedichtete Objektive. Dann passt es wieder.



Schau mal diesen Test an.

Grüße Christian

Na, dann versuch mal, mit einem Kontrast-AF irgendetwas scharfzustellen, was sich bewegt ...

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da liegt ja die Crux: Pentax schafft es nicht, abgedichtete semiprofessionelle zur K5 zu liefern, es gibt gerade mal 4 WR-Linsen. Deshalb ist das Argument der Abdichtung nach wie vor für mich eher schwach. Wenn der TO den optischen Kompromiss eingehen möchte zugunsten der Abdichtung, kann er das natürlich tun.

Grüße,
Heinz

Das stimmt nicht, alle Objektive mit * sind abgedichtet, hier.


Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bestes Beispiel der Diskrepanz zwischen konstruierten Labortests und der fotografischen Praxis, würde ich mal sagen :lol: Abbildungsleistungen von Objektiven oder Kamera-Objektivkombis lassen sich ja noch ganz gut vom Labor auf die reale Welt übertragen (wenn auch nur unter Vorbehalten). Aber dieser Single-Shot-AF - Test von CF beweist, wie man Tests durchführen kann, die in der Praxis in keinster Weise nachvollzogen werden können.
Dann widersprechen sich die Tests auch von den Objektiv-Tests, wo diese stets ordentliche Werte abliefern und Pentax auch nicht besser ist (optisch immer grün). Seit dem ich eine Canon habe, kenne ich keine unscharfen Bilder, es sei denn, dass da Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven im Spiel war (also Anwenderfehler). Bei meinem Bruder dto. nach Umstieg von der K-x auf eine EOS 600D. Super Bilder! Daher meine Empfehlung an den TO. Abgedichtet und Magnesium kann man gut verzichten gegenüber Bildqualität. Ich habe bis heute nicht verstanden, was mir ein Magnesiumgehäuse praktisch für einen Vorteil bietet. Ich habe immer für mich mitgenommen, dass Kunstoff eigentlich in allen Bereichen überlegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da liegt ja die Crux: Pentax schafft es nicht, abgedichtete semiprofessionelle zur K5 zu liefern, es gibt gerade mal 4 WR-Linsen. Deshalb ist das Argument der Abdichtung nach wie vor für mich eher schwach. Wenn der TO den optischen Kompromiss eingehen möchte zugunsten der Abdichtung, kann er das natürlich tun.

Grüße,
Heinz

Lieber Heinz,
Woher beziehst du diese Unwahrheiten?
Und die ganzen DA* gibts es jetzt nicht?
16-50mm, 50-135mm, 60-250mm, 200mm, 300mm
Hab ich da was falsch verstanden?
Wobei, bei einer Sache muss ich dir Recht geben. Es gibt 4 WR Linsen, die für den Preis und für die gegebene Leistung (okay, 3 davon) bei keiner andern Marke verfügbar sind. Gratuliere, dass du s geschafft hast diesen Umstand so zu fortmulieren, dass Pentax damit schlecht ausschaut :top:

Bei der Systemwahl steht man immer vor der Entscheidung welche Kompromisse man bereit ist einzugehen.

@Spiegellose: Der TO wollte doch unbedingt ein Schulterdisplay und möglichst viele Direktzugriffsmöglichkeiten. Meines Wissens nach scheiden da die Spiegellosen aus?
 
Dann widersprechen sich die Tests auch von den Objektiv-Tests, wo diese stets ordentliche Werte abliefern und Pentax auch nicht besser ist (optisch immer grün). Seit dem ich eine Canon habe, kenne ich keine unscharfen Bilder, es sei denn, dass da Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven im Spiel war (also Anwenderfehler). Bei meinem Bruder dto. nach Umstieg von der K-x auf eine EOS 600D. Super Bilder! Daher meine Empfehlung an den TO. Abgedichtet und Magnesium kann man gut verzichten gegenüber Bildqualität. Ich habe bis heute nicht verstanden, was mir ein Magnesiumgehäuse praktisch für einen Vorteil bietet. Ich habe immer für mich mitgenommen, dass Kunstoff eigentlich in allen Bereichen überlegen ist.

Ich habe bei meiner K5 im Menü so eingestellt, AF.S und AF.C Schärfe Priorität, das bedeutet, ohne das Piepen beim Fokussieren kann ich nicht auslösen, die Bilder werden immer bei mir scharf.

Grüße Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten