• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mittelklasse DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das geht und wenn dir die K5 http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k5.html gefällt, dann gibt es wirklich keine bessere Kamera in der Klasse als diese Pentax.

Gruß

aes

Und wie geht es?
 
Da ein Etui mit Festbrennweiten auszupacken erscheint mir einfach nicht praktikabel. Es kann nur einen Kompromiss geben. Oder ich mache die Touren allein. Aber dazu hab ich keine Lust.
Na, das ist doch mal eine Ansage. Schnelle Kamera, viel Zoom, meist gutes Licht.
Schau Dir die oben verlinkten photozone-Tests mal an, wobei etwas viel Wert auf Randschärfe gelegt wird. Das ist nicht immer praxisgerecht. Deine Argumentation mit der K5 ist für mich nachvollziehbar. Trotzdem rechne damit - das sage ich Dir aus eigener Erfahrung - dass Dir die Abbildungsleisung eines Universalzooms irgendwann nicht mehr reichen wird. Und dann frage Dich, ob das System hier hinreichend Alternativen bietet. Dabei kannst Du durchaus Fremdhersteller einbeziehen (deshalb glaube ich auch nicht, dass man in irgendeinem System als Amateur auf nennenswerte Grenzen stösst). U.U. kann es z.B. sinnvoll sein, zum Zoom eine kleine Festbrennweite einzupacken und diese bei Gelegenheit auszupacken. Ich nenne mal bewusst keine Marken, dazu ist hier schon viel diskutiert worden und jeder hat naturgemäß eine gewisse Präferenz.

Grüße,
Heinz
 
Die Z6 hat einen elektronischen Sucher. Der bildet die Veränderungen genau so ab wie der Monitor.

Ich glaube nicht, dass das an der K-5 und auch nicht an der D7000 oder EOS60 geht.
 
Nochmal zur Bildansicht im LV bei der K-5, wie schon geschrieben, wird immer in einer relativ gleichen Helligkeit das Geschehen vor der Linse dargestellt.

Änderungen der Blende, Zeit und ISO werden nicht direkt dargestellt.
Wobei es bei den Automaten und Halbautomaten ja nicht verwunderlich ist, jeder Veränderung eines Werte würde ja sofort den oder die anderen Werte angleichen für die optimale Belichtung nach der Messung.

Dann müsste wenigstens in M das Bild je nach Abweichung vom Belichtungsoptimum heller oder dunkler werden, aber auch das passiert nicht, das LV-Bild bleibt relativ gleich hell, die Belichtungswaage zeigt an, wie weit die Belichtung abweichen würde.

Witzigerweise wird die Belichtungskorrektur-Einstellung aber am LV-Display dargestellt, das Bild also entsprechend heller oder dunkler.

Ich verstehe den Punkt, den du bisher anders kennst, warum hier versucht wird ein optimales Displaybild anzubieten, kann ich dir nicht erklären, da hab ich mir auch bisher keine Gedanken gemacht.

Wegen der Belichtungsleistung braucht du dir aber bei der K-5 wenig Sorgen machen, die Messung ist sowohl im LV als im DSLR-Modus eigentlich sehr gut und zuverlässig UND wenn die RAW+ verwendest, also ein JPG und ein RAW gleichzeitig aufnimmst, brauchst du dir keinerlei Gedanken mehr machen, der Sensor hat enorme Reserven gerade in den dunklen Tiefen, das Bild kann schon fast beliebig aufgehellt werden ohne über einen weiten Bereich Details, Zeichung und Farbtreu zu verlieren.

Abschliessen möchte ich auch noch festhalten, auch der LV-Modus ist brauchbar und alltagstauglich, aber auch ich bin relativ sicher, dass du langfristig überwiegend über den Sucher und DSLR-Modus fotografieren wirst.

Und auch da steht die K-5 sehr gut da in allen Lebenslagen.

Deine Erwartung an eine schnelle und intuitive Bedienung wird von der K-5 sicherlich erfüllt werden. Egal ob mit P oder TAv mit einem weiten Auto-ISO-Bereich wirst du kaum mal groß umstellen müssen, und wenn drehst bzw. passt du eben direkt Zeit oder Blende an wenn es ins ganze Helle oder ganz Dunkle geht. Bis auf die Zoom-Einstellung am Objektiv geht das alles Einhändig.
Und für ganz knifflige und besondere Situationen hast du noch die fünf programmierbaren USER-Modi, wie du ja schon selbst erkannt hast.
 
Sorry, aber es driftet in eine andere Richtung. Mir gehts wirklich nur noch darum die Unterschiede der aufgezählten Modelle herauszustellen.
...

...
Bei den Bodys kommen nur die D7000, 60D, K5 oder wenn ich etwas länger spare die A77 oder 7D in Frage.
...

Das mit dem 3x tief durchatmen hat wohl bei einigen nicht geholfen; vielleicht sollten das alle hier am unnötigen Off-Topic-Streit Beteiligten nochmal üben - aber Vorsicht: nicht hyperventilieren!
Ach ja - die Beiträge muss ich leider rigoros löschen, sorry!
 
@TO: auf der von Dir verlinkten Seite zeigt keine Bilder die mit dem 18-135 gemacht wurden an und bei allen ist ISO6400 eingestellt. Das erklärt zum Teil die matschige Optik, wobei da möglicherweise noch ein paar zusätzliche Einstellung mitgespielt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der link,

http://pentax.photoble.net/?page=1&c...lens=18+135+wr

lässt mich allerdings jetzt wieder skeptischer zu dem Objektiv werden. Da ist ja kein scharfes Bild dabei. Nicht mal in Details. An den Bäumen sieht man keine Blätter, Gras ist nur als undefinierbare Fläche zu sehen, von Blütenblättern sieht man keine Struktur, von Tierfellen keine Haare.


Warum meine hilfreichen Links zu objektiven Tests bei photozone.de gelöscht wurden, entschließt sich meiner Logik, aber dort hättest du die Bestätigung gehabt, was von dem Suppenzoom außerhalb der Bildmitte und jenseits von 35mm Brennweite zu erwarten ist.
Aber vielleicht wirds ja dieses mal nicht gelöscht ( ;) ):

http://www.photozone.de/pentax/597-pentax_18135_3556

Wie du siehst, hat das Teil außerhalb der Bildmitte selbst bei starkem Abblenden keinerlei Schärfe mehr vorzuweisen.....


So was sollte doch wenigstens in Ansätzen möglich sein. Das einzige was so was entschuldigt ist vielleicht das die Bilder fast alle von Japanern gemacht sind, und die auf scharfe Bilder keinen Wert legen.

photozone ist eine deutsche Seite ;)
Auch wenn sie auf englisch daherkommt, aber hier mal noch kurz ein Teil des Fazits:

"We were quite enthusiastic about the Pentax DA-SMC 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] WR at the time we received it. Regarding the high pricing of the lens we were expecting a very good performance throughout its broad zoom range and all that in a very compact, high quality body. Unfortunately the testing reality revealed a mediocre optical performance at best. A lens with a 7.5x zoom ratio may be quite ambitious but other manufacturers managed to design pretty good lenses with an even more extreme range. "



Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Einwurf. Wenn der TO die Liveview Bedienung der Z6 so sehr schätzt (kann ich von meiner alten Dimage 7 sehr sehr gut nachvollziehen), wieso dann nicht auf eine Spiegellose gehen?

Wenn es ein Semiprofessioneller Body sein soll, kommt nur die Olympus OM-D in Frage, welche mit dem 12-50er Objektiv im Preisrahmen liegt, abgedichtet ist und dem TO genau die Live-Vorschau bietet, die er haben will.

Ich persönlich würde mich für die Touren allerdings eher bei der Samsung NX200 mit 16mm 30mm und 50-200mm finden (Siehe Signatur...). Die ist zwar nicht abgedichtet und hat keinen Sucher aber ein Hammer Display, durch die iFN-Taste am Objektiv eine schnelle Bedienung und ist absolut Jackentaschen-tauglich!

Ansonsten denke ich, kann man bei alle drei vorgeschlagenen Kameras die Belichtungssimulation im LiveView einstellen! Hab ich zumindest bei allen ausprobiert, ist aber schon länger her! Dann bin ich auf Spiegellos gegangen!
 
lässt mich allerdings jetzt wieder skeptischer zu dem Objektiv werden.

So was sollte doch wenigstens in Ansätzen möglich sein. Das einzige was so was entschuldigt ist vielleicht das die Bilder fast alle von Japanern gemacht sind, und die auf scharfe Bilder keinen Wert legen.

Vielleicht helfen Dir die beiden kruden Testaufnahmen hier etwas. Beides JPG direkt aus der K-5 ohne jede EBV Nachbearbeitung am PC. Natürlich sehr stark komprimiert wegen Dateigrösse.

Offenblende F4,5 - um den unschärfsten Fall darzustellen:
http://www.abload.de/image.php?img=53mmf45-smcpentax-da1zfknv.jpg

Abgeblendet auf F8:
http://www.abload.de/image.php?img=53mmf8-smcpentax-da18m8kij.jpg

Findest Du das sooo schlecht für ein x7,5 Zoom?

Z.B. Im Vergleich zu einem (zugegebenermassen bekannt bescheidenen) Canon x4 Zoom (900 EUR): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=258510&d=1178477580 und 100% crop https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=258519&d=1178477827

Man muss immer bedenken, dass die Bilder der Fotograf macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest Du das sooo schlecht für ein x7,5 Zoom?
Das deckt sich doch gut mit den Testergebnissen auf photozone, nämlich dass es bei 24 und 50 mm gar nicht so schlecht ist (79mm kb-eqiv. = 53mm real).
Gut, aber das ist hier nur ein Randthema. Pentax hat ja auch das ganz ansehnliche 4/17-70 im Programm.

Grüße, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schärfe" wird zum Teil überbewertet. Was bei vielen bisher gezeigten/verlinkten Beispielbildern als vermeintliche Unschärfe zu sehen war, scheint eher eine Kombination aus den typischen CAs außerhalb der Bildmitten plus leichte Bewegungsunschärfen zu sein.

Was mir bei den Bildern von Beholder3 und den Beispielen auf Photozone eher auffällt, ist das zT relativ kräftige Grießeln im (Himmels-)Blau schon bei ISO200 (zumindest Photozone, bei Beholder3 waren die EXIFs nicht vollständig).
 
Warum meine hilfreichen Links zu objektiven Tests bei photozone.de gelöscht wurden, entschließt sich meiner Logik, ...

In meinem letzten moderativen Beitrag steht die Erklärung, allerdings war ich ziemlich langsam mit dem Schreiben und Abschicken - in der Zwischenzeit hatte der TO eingelenkt und das Thema 18-135er erneut aufgegriffen. Nichts desto trotz standen in den gelöschten Beiträgen Beleidigungen/Zankereien, die hier einfach nicht hergehören.

Ich frage mich allerdings, wieso dieses Thema hier so breitgetreten wird, denn ALight bemerkt es ja schon zum einen ganz gut:

...
Gut, aber das ist hier nur ein Randthema.
...

zum anderen kann man in unserer Suchmaschine den Canon-Objektiv-Bereich nur nach dem Titel "18-135" durchsuchen lassen und findet sage und schreibe 125 Themen!!
 
Hier sind zwei Bilder, mit mein 18-135, unbearbeitet, bei voller Brennweite.



Das Bild ist mit dem DA70 Ltd geknipst, das ist schon was anderes!



Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich allerdings, wieso dieses Thema hier so breitgetreten wird, denn ALight bemerkt es ja schon zum einen ganz gut ...
Nun ja, der TO trifft eine Systementscheidung. DSLR + Universalzoom im besagtem Budget. Eins geht nicht ohne das andere. So verstehe zumindest ich das, und daher ist die Diskussion kaum zu trennen, allerdings auch kaum auf den Punkt zu bringen, ohne ins Grundsätzliche abzugleiten.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr vergleicht aber schon Äpfel mit Birnen..
einmal das 24-105L (d.h. "Pro", "Luxus" usw..) am kurzen Ende an KB und Offenblende (also moderater UWW!); dann selbiges am Crop, und dann ein 7.5x Dunkelzoom mit 27mm KB-Äquiv. am kurzen bzw. 200mm am langen Ende - ist das wirklich ein zielführender Vergleich?
V.a. wenn dem TO die Bilder vom 18-135 gefallen, wo ist das Problem ihm seine Entscheidung zu gönnen und nicht madig zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bobyg
Warum von Beholder3 das 24-105 ins Spiel gebracht wurde, wird mir eh auch bei näherem Nachdenken jetzt nicht ganz klar, aber du hast natürlich recht, das wäre weit OT, sich darüber weiter auszulassen.

Aber madig machen wir es dem TO doch wohl nicht, oder? Es geht nur darum, eine möglichst neutrale Kaufberatung zu etablieren, was in Anbetracht des massiven Auftretens einer bestimmten Markengruppe hier in den letzten Monaten immer schwerer aufrecht zu erhalten ist. Mag sein, dass der Werbeetat bei Pentax nicht viel mehr hergibt, aber für ratsuchende Kaufwillige ist es nicht sonderlich hilfreich, wenn hier ununterbrochen völlig unhinterfragte Dauerwerbesendungen für die Marke P von ein paar Usern abgehalten werden :ugly:

Wenn der TO gerne Pentax hätte - und gegen die K-5 spricht ja auch eigentlich nichts (gegen die anderen genannten allerdings genauso wenig), und unbedingt ein Suppenzoom mit bescheidenen Abbildungsleistungen wünscht (wobei hier auch wiederum die Konkurrenz von Nikon u. Canon bessere Suppenzooms im Programm hätten), dann wünsche ihm natürlich viel Spaß damit :top:

Gruß
Peter
 
Bei dem angestrebten Objektiv würd ich von Canon definitiv abraten, das Objektiv ist als Scherbe bekannt (tonnenförmige Verzerrung bei der Anfangsbrennweite, offen nur Matsch....)
Völlig wurscht, welche Kamera Du an die Gurke schraubst, das wird nix gscheites. Das 15-85 wäre da eher empfehlenswert, auch wenn ein Zoom mit derartigem Zoombereich natürlich nicht gut ist und wohl auch nicht sein kann.
Wie es bei den anderen Marken ausschaut, da hab ich leider keine Ahnung, da wird´s aber wohl auch nicht viel anders sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten