• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat, welcher Film ?

Mundi

Themenersteller
Hallo,

ganz einfache Fragen: Mit welchen Filmen habt ihr im MF die besten Ergebnisse erziehlt ? Alles von ISO 40 - 400 bitte =)

mfg
 
Moin

die Frage ist nun wirklich ...blöde:rolleyes:

denn welchen Zeitraum sprichst du nun an...
vor 50 Jahren...30...oder 20....oder heute:confused:

heute must du nehmen...was noch angeboten und geliefert werden kann :top:
und das ist mager :cool:
Mfg gpo
 
Kein Mensch kauft Film, weil er allgemein der beste ist. Film kauft man speziell für die Anwendung, je nach gewünschtem Kontrast, Empfindlichkeit, Farbsättigung etc. Fuji Astia mag für viele der genialste Film schlechthin sein, wenn du aber bunte Farben willst, wird er dich enttäuschen. Bei Kodak E100VS ist es genau umgekehrt, da wirst du enttäuscht sein, wenn du gedämpfte Farben und weiche Kontraste willst.

@gpo: Für MF schaut's noch nicht so schlecht aus mit Filmen, da kommen sogar noch neue/bessere raus, und die Auswahl ist recht gut.
 
Hallo,

ganz einfache Fragen: Mit welchen Filmen habt ihr im MF die besten Ergebnisse erziehlt ? Alles von ISO 40 - 400 bitte =)

mfg

Die Frage ist wirklich einfach.


Einfach nur blöd ;) Für jeden Zweck gibt es spezialisierte Filme, mit jedem Film gelingen mal mehr, mal weniger gute Aufnahmen. Such bei flickr mal nach der Filmbezeichnung, da findest Du Tausende Beispiele für die Bildwirkung der einzelnen Filme.
Falls Du Dir unsicher bist, was Du für den Anfang mal probieren solltest, hier ein paar Vorschläge für Filme, mit denen ich bei MF in meiner Rollei und meiner Yashica gute Erfahrungen gemacht habe.

Fang doch einfach mal mit ein paar s/w-Portraits mit dem Ilford XP2 bei ISO250 an. Lässt sich prima scannen, ist hochauflösend und bietet einen riesigen Belichtungsspielraum an. Die Rolle kostet irgendwas bei 4,50€ bei Foto Siegl, die Entwicklung nur 95 Cent beim nächsten dm-Markt. Wenn Dir das Ergebnis gefällt, bleib für Portraits dabei und gestalte Dir Deinen Arbeitsablauf dafür (Licht, Scannen, Nachbearbeiten) passend nach Deinem Geschmack. Merk Dir die Bildwirkung als Referenz, wenn Du Deine Motiv damit gestalten willst. Oder eben andere, echte s/w-Filme austestest - versuch dann mal den Kodak TriX (TXP320) mit einem hellgrün-Filter bei Portraits.
Wenn du mehr auf Landschaften und Architektur stehst, nimm etwas feinkörniges wie den Fuji Neopan Acros 100 und entwickle selbst. Preiswert und sehr scharf. Sehr brauchbar sind auch die Lucky SHD100, die es bei ebay.com für etwa 18€ für 10 Stück gibt. Scharf, überstrahlt aber an den Lichthöfen derbe - hat einen eigenen Look, ideal für streulichtanfällige Objektive und Portraits mit Aufhellblitz oder Reflektor im Gegenlicht.

Falls Dir mehr nach bunt ist, nimm Diafilm. Kauf Dir einen Fuji Provia 400X und geh mal zur Blauen Stunde durch die Stadt. Oder den Provia 100 (Stativ nicht vergessen), gerade bei der Herbstfärbung jetzt prima und nicht so übertrieben gelb-braun wie der Velvia 50/100. Probier den Provia mal in einem schönen Park bei weichem Licht aus (Weimar z.B., Ilmpark oder historischer Friedhof).

Farbnegativ finde ich persönlich bei MF öde, lässt sich ohne Farbkalibrierung blöd scannen, die Abzüge sind bei den Großlaboren einfach nur Müll und die Fachabzüge der gelungenen Aufnahmen irre teuer.
 
SW:

Ilford Delta 100 - 100 ASA
Ilford Pan F - 50 Asa
Ilford Hp5+ - 400 ASA

Jeweils in Emofin entwickelt mit 30sek. Kipprhythmus.

Farbe:

Kodak EPP - 100 ASA
Kodak Portra 160vc - 160 ASA
 
Hallo,

als sw-Film würde ich noch den Kodak BW400CN empfehlen.

Sehr hoher Belichtungsspielraum, kannst du für 95,-Cent z.B. bei dm entwickeln lassen und lässt sich sehr gut scannen (Staub- und Kratzerkorrektur funktioniert auch).
 
S/W

Nur noch Kodak Tri-X 400. Ist der universellste S/W-Film, den ich kenne und kann mit so ziemlich jeder Empfindlichkeit brauchbar belichtet werden, es kommt immernoch was dabei raus.

Farbnegativ:
Kodak oder Fuji ist ziemlich egal und einfach Geschmackssache. Portra 160VC, Fuji 160C und Fuji 800Z nehme ich am meisten.

Farbdia:
Auch in erster Linie Geschmackssache.
 
Gibt es eigentlich noch irgendwo 220er Filme ?

Wie legt man die ein und VORALLEM, wie bekommt man sie wieder heraus, wenn kein Schutzpapier drum ist ?

beste grüße

by the way: hatte mir jetzt erstmal ilford fp4 plus iso125, porta iso160 und kodak bw400cn geholt. ergebnisse werde ich hier posten ;)
 
Hallo,

ganz einfache Fragen: Mit welchen Filmen habt ihr im MF die besten Ergebnisse erziehlt ? Alles von ISO 40 - 400 bitte =)

mfg

Hi,

kommt darauf an, was Du haben willst? Dia? SW? Farbnegativ?
Selbstverarbeitung? Großlabor?

mein Allroundfilm für SW ist der HP5 von Ilford. Gutmütig und in fast jedem Entwickler mit tollen Ergebnissen zu verarbeiten.
Die optimale Film- Entwicklerkombi ist aber auch immer Geschmackssache, da wirst Du von 10 Lueten 10 Kombis genannt bekommen :-)

Als Diafilm nehme ich den FUji Provia 100 F. Reale Farben, äußerst scharf und feinkörnig.

Farbnegativ mache ich nicht oder nur äußerst selten.

Gruß
Klaus
 
....heute must du nehmen...was noch angeboten und geliefert werden kann :top:
und das ist mager :cool:
Mfg gpo

Mein lieber,
Du bist scheinbar medial verblendet :eek: - es gibt heute im MF mehr und bessere Filme als vor 10 Jahren. Jüngstes Beispiel der neue Kodak TMax 400 (TMY-2), oder auch der vor ein paar Jahren vorgestellte Fuji Acros, oder der neue Kodakt Ektar 100 (als Farbfilm).

Nicht für ungut und liebe Grüße
Wolfgang
 
Also auf so eine Frage wird es schwer etwas halbwegs gescheites zu antworten. Selbst wenn Du die Frage etwas genauer gestellt hättest würdest Du über kurz oder lang alle heutzutage erhältliche Filme empfohlen bekommen, je nach Vorlieben, Preis/Leistungs-Verhältnis usw.
Ich kann für mich sagen : Ilford Delta 100/400 und Fuji Velvia/Astia je nach Anwendung, was aber hicht bedeuten soll dass die anderen schlecht sind - ich habe nun mal nicht alle ausprobiert :D.

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten