• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat: Bronica?

pullerknabe

Themenersteller
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Einstieg ins Mittelformat.
Rein von der Haptik her liegen mir die Würfel (Hasselblad-STyl) mehr als , z.B. die Pentacon Six.

EIne gut erhaltene Blad würde bestimmt mein Budget sprengen und über die Russen (Kiev und Co) liest man ja echte Horrogeschichten.

Mir sind die Bronicas empfohlen worden. Wie sind die von der Qualität im Vergleich zu Blad/Kiev? Welches Modell könntet ihr empfehlen? Gibt es noch weitere Hersteller die erschwingliche Modelle gebaut haben? Mein Budget liegt bei max 350 Euro, wobei ich auch noch weiter warten und sparen könnte.

Von den Funktionen her habe ich kaum Ansprüche. Belichtungsmesser hab ich extern, ne Handkurbel zum Filmtransport reicht völlig und AF ist mir auch nicht wichtig.
Ich hätte gern eine solide Kamera um in Ruhe zu fotografieren. Unabhängigkeit von Batterien wär super, ebenso verschiedene Formate (über verschiedene Filmkasetten?)

Danke! :top:


EDIT: Die Blads haben ja nen Zentralverschluss und somit schnellere Synczeiten. Ist das bei Bronica und CO auch so?
 
Hallo,

Zenza Bronica hat in Deutschland ( im Gegensatz zu USA ) nie richtig Fuss gefasst. Dementsprechend gibt es nur einen kleinen Gebrauchmarkt. Zenza Bronica gibt es als Firma auch nicht mehr, so dass die Ersatzteilversorgung auch nicht gut ist.

Mein Tipp: lieber eine Mamiya zulegen. Dürfte billiger sein, und die Objektive sind noch erwerbbar ( neu und gebraucht ).

Grüsse
Jockel123
 
Die Qualität einer Bronica mit einer Hastebald (;)) zu vergleichen - nunja, die Bronica ist mit mehr Kunststoff gebaut, aber fühlt sich trotzdem wertig an. Das geht schon klar. Die Hasselblad sind halt grundsolide Metallwürfel, die aber auch ihre Schwächen haben.
Die neueren Bronicas sind auch durchweg mit Zentralverschlüssen - also kannst du genauso auf 1/500 blitzen. Die ETR-Si und SQ-Ai bieten dann sogar noch TTL-Blitzmessung (über SCA-Adapter und passende Blitze)
Alternativen: Mamiya M645 oder RB/RZ - Die M645 ist relativ vergleichbar zur Bronica ETR(-S/-Si) hat aber einen Schlitzverschluss und die RB/RZ-Reihe sind eher Studioziegel, groß, schwer, wenig handlich. Dafür aber eben 6*7cm...

Bei 350,- könntest du bei den Bronicas wohl wenigstens eine Grundausrüstung (Würfel, Lichtschacht, Normalobjektiv und Magazin) bekommen denke ich, bei den Mamiyas habe ich keinen Überblick - wenigstens bei den M645 sollts aber auch klappen.

Was die Funktionen angeht - das Geforderte kriegste soweit.
Kleinere Formate gehen dann bei den Bronica SQ(-A/-Ai) und GS-1 wobei die Magazine dazu relativ selten und teuer sind.
Bei den RB/RZ müsste es auch entsprechende Magazine geben, aber ich möchts nicht beschwören.
Bis auf die RB/RZ sind die Kameras aber alle auf ein paar Knopfzellen angewiesen, meiner Meinung nach ist das aber sooo tragisch nicht, die halten ewig und man kann sich ja ein paar Ersatzbatterien in die Fototasche packen, die wiegen ja nix und nehmen quasi keinen Platz weg...

Öhhja, ein paar Klarheiten beseitigt? :evil:
 
Entweder die 645 er Reihe ; noch handlich und erschwinglich Filmformat 4,5 x 6cm oder die RB RZ Reihe relativ schwer und teuerer ( also sparen angesagt ). Filmformat bis 6 x 7 cm. Hochwertige Objektive, auch teilweise mit Zentralverschluss.

Ach so, außerdem noch die Folgekosten beachten, Film mit 15 Aufnahmen ( 645 ) bzw. 10 Aufnahmen ( 6 x 7 ) kostet ab 4,-€ bei Schwarzweiss, dazu entwicklungskosten etc.....

Grüsse
Jockel123
 
Ach so, außerdem noch die Folgekosten beachten, Film mit 15 Aufnahmen ( 645 ) bzw. 10 Aufnahmen ( 6 x 7 ) kostet ab 4,-€ bei Schwarzweiss, dazu entwicklungskosten etc.....

Na ja:
"NoName" Filme (120) kosten das Stück 2€
Und ein Markenfilm (400er) von Kodak liegt bei 3,20€
(jeweils bei Abnahme von 10 bzw. 5 Filmen)

Also weit entfernt von "ab 4€"
 
das Format 6x7 cm in Form eines Dias entschädigt sehr gut die geringen Mehrkosten pro Bild.

Wenn es eine Zweiäugige sein darf, dann würde ich die Mamiya 330 Prof. mit Wechseloptik vorschlagen.
Sind gute Objektive.
 
hmm.. schwieriges Thema.

Solltest du beide nebeneinander liegen haben (Beim Händler oder so) tu dir selbst den gefallen und lös die Hassi nicht aus... Wenn du diesen spiegelschlag hörst lässt du die Bronica links liegen. (http://www.youtube.com/watch?v=CkKcbyh2CrA)

Mein Tipp: Spar weiter auf die Hassi. Sicherlich ist sie nicht Fehlerfrei, aber da hast du wenigstens kein problem mit Ersatzteilen und service.
Ich hab mir auch ein Kleines Blad system zusammengespart (Nur mit meinem Lehrlingsgehalt und ein paar Fotojobs.)

Die Bilcke von anderen Fotografen ist meist Lustig wenn sie nen 17 Jährigen in dreckiger Bomberjacke (und auch sonst nicht gestriegelt) mit der Hassi auf der Straße sehen :lol:
 
Hallo,

Zenza Bronica hat in Deutschland ( im Gegensatz zu USA ) nie richtig Fuss gefasst. Dementsprechend gibt es nur einen kleinen Gebrauchmarkt. Zenza Bronica gibt es als Firma auch nicht mehr, so dass die Ersatzteilversorgung auch nicht gut ist.

Das ist so nicht ganz richtig, Bronica wurde von Tamron übernommen. Und Tamron macht auch weiterhin den Service. Mit Ersatzteilen gibt es so weit ich weiß auch keine Probleme, ein Bekannter hatte kürzlich seine zur Generalüberhohlung, und der hat eine der uralten (ich glaub S2). Die Kameras sind auch sehr gut verarbeitet, so schnell geht da nix kaputt.
 
Also Bronica ist schon ok.
Ich hatte bis vor kurzem eine GS1, Qualität war sehr gut, solide verarbeitet.
Allerdings ist das Zubehör zur GS1 sehr eingeschränkt, Objektive gibt es nicht viel (ist allerdings auch nicht unbedingt nötig), Zubehör ist relativ Teuer.

Achja, sollte es deine erste MF Kamera sein, nicht erschrecken beim Spiegelschlag, da passiert schon richtig was.

Mamiya ist auch sehr gut, nur hat man da das Problem das man doch recht häufig ein ziemlich ausgejuckeltes, sprich ziemlich stark gebraucht, Gerät erwischt, gerade bei der RB Serie.

Die Zweiäugigen sind auch sehr gut, Mamiya hat da ein Alleinstellungsmerkmal (glaube ich zumindest) mit wechselobjektiven. Ist aber Geschmackssache, für Makro etwas umständlich wegen anderer Ebene Durchblick/Aufnahme, aber da gibt es auch zubehör für.

Allerdings bei Mamiya muß man immer den Auszug in die Belichtungsmessung mit einrechnen (RB/RZ Serie und den Zweiäugigen) da ist aber eine Skala aufgedruckt.
 
Ich habe mir vor kurzem ne Bronica Sq-A aus England gekauft. Bei ebay uk gibt es einen weitaus größeren Markt als hier und du bekommst alles was du brauchst.
Die Haptik der Sq-A ist auch super, da im Vergleich zur Ai noch viel mehr Metall verwendet wurde.
Also wenn dein Budget eher beschränkt ist kannst du durchaus auch zur Bronica greifen, die im Punkt Bildqualität der zur Zeit 3 bis 4 mal so teuren Hasselblad sicher in nichts nachsteht.
Dein Geldbeutel wird dir auch danken, wenn du später mal andere Objektive willst. Das Fisheye kostet für die Hasselblad ca 7000$, während du bei Bronica mit 800€ dabei bist .
 
Da will ich mich doch mal einklinken...
bin auch grad am ueberlegen, mir meine erste Mittelformat zuzulegen.
Am meisten hat es mir ne Hassi 500 c/m angetan...
Aber auch ne Mamiya M645 fänd ich gut.

Was haltet Ihr denn von der Wahl. worauf muesste ich denn noch achten??

Danke, Gruss, Arno
 
Da will ich mich doch mal einklinken...
bin auch grad am ueberlegen, mir meine erste Mittelformat zuzulegen.
Am meisten hat es mir ne Hassi 500 c/m angetan...
Aber auch ne Mamiya M645 fänd ich gut.

Was haltet Ihr denn von der Wahl. worauf muesste ich denn noch achten??

Danke, Gruss, Arno


Nur ganz kurz: Ich habe mit beiden schon gearbeitet und beides sind großartige Kameras. Bei der Mamiya würd ich aber drauf achten kein allzu altes Modell zu kaufen. Eine 645 Super oder 645 Pro sollte es schon sein.
 
haha!!super. Vor ner halben stunde ist es ne Mamiya 645 pro geworden.
Danke fuer die Info!!!


Kanns kaum erwarten bis sie da ist...

Weiss jemand, wo man Bedienungsanleitungen finden kann??
 
Ich habe Bronica, Mamiya und auch eine Hasselblad. Spaß machen die alle.

Den größten - und meist auch günstigsten - Objektiv- und Zubehörmarkt findest Du für die Mamiya 645. Ich würde eine 645Pro oder ProTL empfehlen, die sind noch nicht so alt, evtl. auch eine 645Super.
Oder ganz back to the Roots mit einer 645 1000S, die gibt´s zum absoluten Schnäppchenpreis, hat aber keine Wechselmagazine. Da die MF-Objektive auf alle MF-645er passen von der uralten 645 bis zur ProTL, ist auch ein späterer Umstieg auf ein neueres Modell kein Problem.
Anderes Zubehör (Motorhandgriffe, Prismensucher) ist nicht durchgängig kompatibel. Das passt entweder auf die Modelle 645, 645J, 1000S oder auf Super, Pro, ProTL.

Gruß
steuermann
 
Ich werfe mal eine Frage dazwischen, Habe 2 Objektive... welche an einer Mamiya , drann waren...
...... ein 250 mm /1.4,5... und ein 180 mm 1.4,5... lohnt es sich diese Objektive an eine DSLR zu adaptieren..............................

Frage zwei,...

Oder eine top erhaltene Mamiya pro, mit einer 80mm/2,8 Linse ( sieht beides aus wie neu ) für 175 € zu erwerben und die beiden oben genannten Optiken weiter daran zu verwenden.....:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten