• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat: Bronica?

...... ein 250 mm /1.4,5... und ein 180 mm 1.4,5... lohnt es sich diese Objektive an eine DSLR zu adaptieren..............................

Das habe ich selbst noch nicht probiert. Habe aber schon mehrfach gelesen, dass das nicht der Bringer sein soll. Bei den Linsen handelt es sich um Objektive entweder für die RB (Sekor C) oder die RZ (Sekor Z). Die haben einen Zentralverschluss mit entsprechender Mechanik im Bajonett. Die RB/RZ haben keinen eigenen Verschluss in der Kamera. Ich weiß nicht, ob es dafür überhaupt entsprechende Adapter für DSLR gibt.

Selbst wenn: die Objektive müssten an anderen Kameras mit einem mechanischen Doppeldrahtauslöser ausgelöst werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das irgendeine DSLR einen Anschluss für einen mechanischen Drahtauslöser hat. Außerdem können die Verschlüsse in den Linsen max. 1/400Sek als kürzeste Zeit.

Die beiden Linsen passen aber auch nicht an die M645.

Gruß
steuermann
 
Hallo Steuermann, mittlerweile weiss ich nun auch, das die beiden Objektive nicht an die RB 645 passen....( es sind RZ Sekor Z )

Aber die " C " Linsen sind eh sehr billig zu bekommen.....

An eine DSLR geht nur mit einem Adapter, is klar, in meinem Fall für Sony die RB 645 mit den Sekor RB C Optiken....
( 100 €uro + Versand ... der Adapter )

..... und nur um für einen festen Halt, Sitz zu sorgen... die anderen Einstellungen sind dann eh nur manuell zu tätigen.
In jeden Fall reitzt es ,mal wieder manuell was zu machen... die Optiken sind in jedebfalls dafür sehr gut.
Eine RB 645 wie ich eine ergattern kann ( 175 € ) ist kaum gebraúcht worden und mit dem 80mm / 2.8 fast als neuwertig anzusehn.
Nur erst in 14 Tagen da der, mein Händler zur Zeit Urlaub macht.:)
 
Das geht jetzt aber ein wenig durcheinander.

Es gibt eine RB67, das ist eine 6x7-Kamera ähnlich wie die RZ67, nur rein mechanisch. Die beiden haben keinen Kameraverschluss und arbeiten ausschließlich mit Zentralverschlussobjektiven.

Und es gibt eine M645, das ist eine 4,5x6-Kamera mit Schlitzverschluss (wie bei den DSLR). Hier haben die Objektive i.d.R. keinen Zentralverschluss. Es gibt zwar auch für die 645 wenige Zentralverschlussobjektive, die müssen aber mit einem speziellen Adapter ausgelöst werden.

Die Objektive für RB67 und M645 heißen beide Sekor C, sind aber nicht identisch und nicht kompatibel.

Es gibt vermutlich Adapter, um die (nicht-Zentralverschluss-Objektive) der M645 an einer DSLR zu nutzen. Da stellst Du am Objektiv die Arbeitsblende ein, löst an der Kamera aus und der Kameraverschluss steuert die Belichtungszeit.

Falls es überhaupt einen Adapter RB-OBjektiv an DSLR geben sollte, müsstest Du dabei die Arbeitsblende am Objektiv einstellen, an DSLR den Verschluss öffnen, am Objektiv mit Drahtauslöser den Verschluss auslösen, dann den Kameraverschluss schließen. Da der Verschluss im RB-Objektiv über die Mechanik im Bajonett gespannt wird und das die DSLR nicht kann, müsstest Du nach jedem Bild das Objektiv abnehmen und den Objektivverschluss manuell spannen. Das geht nicht.

Beim Objektivkauf bitte aufpassen: Sekor C-Objektive gibt es für RB67, M645 und Mamiya Kleinbildkameras, alle mit unterschiedlichem Anschluss.
Selbst die Doppel-Objektive für die zweiäugigen C220,330 usw. heißen Sekor C. Da sieht man natürlich schon auf dem Bild, dass die nicht passen können.

Gruß
steuermann

Ergänzung: Falls Du Dich entschließen solltest, statt der M645 eine (große und schwere) RB oder RZ zu kaufen: Die Objektive dürfen nur im gespannten Zustand gewechselt werden. Anderenfalls soll es unter Umständen zu irreparablen Schäden an der Mechanik kommen können. Das gilt meines Wissens auch für alle anderen Mittelformate mit Zentralverschluss, egal ob Bronica, Hasselblad usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag nochmal was anderes dazwischen:

Hatte jetzt eine Rolleicord in der Hand. Hat mir super gefallen, auch wenn sie keine Wechsellinsen hat. MIt der Rolleicord/Rolleiflex 3.5T könnte man aber keinen blitz ansteuern, oder?
 
MIt der Rolleicord/Rolleiflex 3.5T könnte man aber keinen blitz ansteuern, oder?

Systemblitz oder Studioblitz? Per Kabel oder per Funk?

Also zumindest einen Systemblitz können alle Rolleicord ab III und alle Rolleiflex ab 1949 via Kabel auslösen. Da gibt es seitlich vom Aufnahmeobjektiv eine kleine Buchse für Kabelverbindung. Für Studioblitz sollte es auch eine Lösung geben, denn schließlich wurde die Rolleiflex früher auch als Studiokamera eingesetzt.

Lass Dir vor dem Kauf versichern, daß alle Verschlußzeiten (auch Bulb) funktionieren… vor allem auch, wenn die Kamera leicht schräg gehalten wird oder gar zum Himmel, bzw. Boden hin gehalten wird. Oft liegen diese Kameras schon seit geraumer Zeit unbenutzt herum und dann ist gerne das Hemmwerk für den Verschluß verharzt. Eine Reparatur/Reinigung würde ab EUR 100 aufwärts kosten!

domeru
 
Das habe ich selbst noch nicht probiert. Habe aber schon mehrfach gelesen, dass das nicht der Bringer sein soll. Bei den Linsen handelt es sich um Objektive entweder für die RB (Sekor C) oder die RZ (Sekor Z). Die haben einen Zentralverschluss mit entsprechender Mechanik im Bajonett. Die RB/RZ haben keinen eigenen Verschluss in der Kamera. Ich weiß nicht, ob es dafür überhaupt entsprechende Adapter für DSLR gibt.

Selbst wenn: die Objektive müssten an anderen Kameras mit einem mechanischen Doppeldrahtauslöser ausgelöst werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das irgendeine DSLR einen Anschluss für einen mechanischen Drahtauslöser hat. Außerdem können die Verschlüsse in den Linsen max. 1/400Sek als kürzeste Zeit.

Die beiden Linsen passen aber auch nicht an die M645.

Gruß
steuermann

Das sollte nicht das Problem sein, denn der Verschluss des Objektivs ist für eine DSLR unwichtig ( gilt auch für Hasselblad Objektive ). Das grosse Problem der RB/RZ Objektive ist dass sie über keinen Fokussiermechanismus verfügen, wie die anderen üblichen Objektive. Da die Scharfstellung von der Kamera übernommen wird, ist es etwas umständlich einen Adapter für DSLR herzustellen, es sei denn man übernimmt irgendwie die Balgen-Konstuktion von einer RB/RZ.

Gruß, Stefan
( der mal eine RB hatte und jetzt immer noch Ersatz sucht ;))
 
Das grosse Problem der RB/RZ Objektive ist dass sie über keinen Fokussiermechanismus verfügen, wie die anderen üblichen Objektive.
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Mit dem Zentralverschluss hast Du auch recht. Der ist ja offen (sonst könnte man nicht fokussieren), schließt erst direkt vor dem Auslösen und bliebe an DSLR einfach immer offen.


( der mal eine RB hatte und jetzt immer noch Ersatz sucht ;))

Die werden doch in Bucht geradezu verschleudert. Alternativ eine Bronica GS1. Die ist kompakter als RB/RZ, hat aber leider keinen Drehrahmen für´s Magazin.

Gruß
steuermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten