• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitbringsel von überall und nirgendwo

Das war aber mal ne lange Pause, schön dass es was neues zu sehen gibt. Besonders das Bild aus dem Monbachtal gefällt mir, Dynamik und vor allem der Bildaufbau sind sehr gelungen :top:
 
Hallo,

danke für eure Kommentare. Ich habe noch etwas aus der Ecke der Schwäbischen Alb. Zumindest vom Rande der Alb: die Schlichemklamm. Mal wieder wenig Wasser (kein Wunder bei dem Sommer) aber ohne Bild wollte ich nicht dran vorbei.


# 54 Schlichemklamm
IMG_0737-Kopie.jpg
 
Ohne Location! Location! Location! ist hier wohl nix zu reißen :)

#55
seeb1.jpg
 
Ja die Strudel finde ich auch gut!
Mit der Belichtungszeit haben sie auch was recht lebendiges, gefällt mir fast besser als die perfekten Langzeitspiralen...

LG, Gernot
 
Hallo,

vielen Dank für eure Kommentare. Mit dem Foto von den Strudeln/Schlichemklamm bin ich vor Ort einigermaßen unzufrieden abgezogen. Am Rechner wirkte es aber dann doch gut. - wie so oft.

hard-hit: Nein, habe da keine Erfahrung im Winter. Kann ich mir jetzt aber auch eher nicht so vorstellen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

Habe heute mal ein Bild bei Nacht. Ist ja eigentlich eher nicht so meins und ich bin mir auch nicht sicher, ob es nicht zu arg ist. Was meint ihr?

#56
IMG_1946.jpg
 
Sehr schönes Material hier von dir, was mir bisher durch die Lappen gegangen ist. Ich häng mich auf jeden Fall mit dran und freu mich! :top:
 
Die #55 gefällt mir ausgesprochen gut :top: Mir gefällt allerdings die Spieglung der Wolke im Wasser noch nicht so recht. Ich finde die noch ein klein wenig zu hell und lenkt mich daher ein wenig ab. Wenn die noch ein wenig dunkler wäre, wäre es ein wenig dezenter. Aber das ist natürlich alles reine geschmackssache, das Bild ist auch so wahnsinnig gut :top:

Ich werde mal ein Abo setzen, um nichts zu verpassen ;)
 
Hi,

danke für eure Kommentare. Du hast recht Dr007, mir sagt das Wasser auch nicht so zu. Die Helligkeit mag ein Grund sein, aber ich war bisher sehr auf dem großen Stein im Wasser fixiert. - den wollte ich nur nicht wegstempeln :) Ich probiere deinen Tipp mal ...

Nachdem das letzte Bild der Milchstraße im "Landschaft mit Sternenhimmel" technisch eins auf die Mütze bekommen hat, muss ich nochmal mein Material sichten. Das eigentliche Bild von dem Ausflug habe ich noch gar nicht gezeigt ..

Grüße
 
Hallo,

jetzt zeige ich nochmal was mit Sternenhimmel. Habe lang gezögert, weil ich es vor Ort ziemlich verbockt habe; aber nachdem es schon angekündigt war: hier die 57. Freue mich über (jede) Kritik :)

#57
1936-3.jpg
 
Gefällt mir in der Größe richtig gut. Leichter Glow auf dem Berg und schöner Sternenhimmel. Die Schärfe im Vordergrund könnte vielleicht etwas besser sein und manch einem mag die Baumreihe links zu sehr verschwinden. Aber völlig verbockt finde ich es jetzt nicht und auf jeden Fall zeigenswert! :top:
 
Hallo,

vielen dank euch beiden für eure Kommentare. Mit etwas Abstand finde ich, dass sich der Trip doch gelohnt hatte. Gerne hätte ich etwas mehr Vordergrund in den Bildern mitgebracht, aber so stock dunkel wie dort (Neumondnacht, umgeben von nahen hohen Gipfeln) habe ich es selten erlebt.

Zum nächsten Bild. Hier auf der schwäbischen Alb gibt es ja bekanntlich kaum Wasser, weil alles im Karstboden in den vielen großen und kleinen Höhlen versickert. Fotos von Höhlen habe ich bisher nur wenige gesehen...

# 58
cave.jpg
 
jetzt zeige ich nochmal was mit Sternenhimmel. Habe lang gezögert, weil ich es vor Ort ziemlich verbockt habe; aber nachdem es schon angekündigt war: hier die 57. Freue mich über (jede) Kritik :)
Gestalterisch finde ich es sehr gelungen. Man merkt nur, dass es technisch an die Grenzen der Kamera geht (Rauschen, Durchzeichnung der Schatten). Aber dafür kannst Du ja nichts.
 
Gestalterisch finde ich es sehr gelungen. Man merkt nur, dass es technisch an die Grenzen der Kamera geht (Rauschen, Durchzeichnung der Schatten). Aber dafür kannst Du ja nichts.

Danke für deinen Kommentar. Nett formuliert :)

Ich habe es diesen Herbst endlich nach vielen Anläufen nach Hohenzollern geschafft. Die Sonne leider nicht ....

#59 Hohenzollern
IMG_2459-Kopie.jpg
 
Hm, ohne Zweifel eine tolle Landschaft, aber irgendwie ist das für mich einfach kein Weitwinkelmotiv.

Ohne Burg wäre es wahrscheinlich besser.
So weiß man immer das sie da ist und lenkt ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten