• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit zwei Kameras vor dem Bauch?

Mir schwebt ein Sigma 8-16 an einer K-01 .... vor.
:top: Die beiden passen sehr gut zusammen!

Da die K-01 keinen Sucher hat und deshalb nicht ans Auge muss, wie du selbst ja schon geschrieben hast, habe ich ihr gleich eine Handschlaufe verpasst und auf den Gurt verzichtet. Je nach sonstigem Gepäck habe ich sie dann in meine kleine Kalahari Molopo gepackt oder zusammen mit dem restlichen Gepäck in eine größere Tasche. Die DSLR habe ich entweder am Gurt um den Hals (mich stört das nicht, allerdings verwende ich nicht die Originalgurte, sondern bequemere Ausführungen) oder am Sun-Sniper.
 
Nach dem schiele ich auch schon eine Weile, bis jetzt hat mich vor allem der Preis abgehalten und..
Nun, "teuer" ist immer relativ. Was nützt etwas billiges, das man nicht leiden kann?
... baumelt es denn bei dem System nicht?
Erstaunlich wenig. Ich erkläre mir das so, dass der menschliche Schwerpunkt auch irgendwo auf Höhe der Hüfte ist und dass dort am meisten Ruhe beim Gehen herrscht. Auf-Ab-Stöße gehen schon in die Kamera, der Zoom-Tubus kann schon "rausgeschüttel" werden, aber "schlenkern" tut die Kamera eigentlich nicht.
... ein paar Schritte laufen?
Laufen funktioniert nicht so gut, die Auf-Ab-Stöße werden zu stark und die Frequenz ist zu hoch, das funktioniert schlecht.
Ach so und wie oft hast Du denn damit schon einen Türstock mitgenommen oder geht das?
Ich hab nur den "einseitigen" Gurt für eine Kamera und bin selber schlank -- damit komme ich also noch durch die Tür durch. ;)

Was mir gefällt, das ist die sichere Arretierung der Kamera im Clip, das blitzschnelle "Weglegen" derselben und dass die Kamera nach dem einfachen Entsichern und Rausnehmen ohne lästig baumelnde Gurte in der Hand liegt. Auch die Stativplatte passt noch dran.

Im dichten Menschengetümmel ist das System natürlich nicht so schlau, weder an der Hüfte (Gefahr des Hängenbleibens/Anschlagens an anderen Menschen) noch in der Hand (ganz ohne Sicherungshandschlaufe).
 
Nun, "teuer" ist immer relativ. Was nützt etwas billiges, das man nicht leiden kann?
Stimmt. Deswegen lauf ich auch noch mit Handschlaufe und SunSniper rum und nicht 'nem billigen Nachbau.

Erstaunlich wenig. Ich erkläre mir das so, dass der menschliche Schwerpunkt auch irgendwo auf Höhe der Hüfte ist und dass dort am meisten Ruhe beim Gehen herrscht. Auf-Ab-Stöße gehen schon in die Kamera, der Zoom-Tubus kann schon "rausgeschüttel" werden, aber "schlenkern" tut die Kamera eigentlich nicht.

Laufen funktioniert nicht so gut, die Auf-Ab-Stöße werden zu stark und die Frequenz ist zu hoch, das funktioniert schlecht.
[..]
Im dichten Menschengetümmel ist das System natürlich nicht so schlau, weder an der Hüfte (Gefahr des Hängenbleibens/Anschlagens an anderen Menschen) noch in der Hand (ganz ohne Sicherungshandschlaufe).
Klingt ja nicht schlecht, und wenn man läuft hilft vmtl. die Hand am Colt ;) Handschlaufe hab ich sowieso an der Kamera und würde sie auch dranlassen.
Trägst Du die Kamera auschließlich an der Seite oder auch nach hinten geschoben? Wobei das mit dem Doppelgurt nicht geht und damit hier ein bischen OT ist..

Ich hab nur den "einseitigen" Gurt für eine Kamera und bin selber schlank -- damit komme ich also noch durch die Tür durch. ;)
Na, so ausladend bin ich auch nicht das ich mir darum sorgen mache :lol: Es ging mehr darum ob man die Kamera da vergisst und dann die Kurve zu eng nimmt.

Was mir gefällt, das ist die sichere Arretierung der Kamera im Clip, das blitzschnelle "Weglegen" derselben
Ich nehme an das Abnehmen ist schnell und komfortabel blind zu erledigen?
 
Ich finde es ja immer wahnsinnig lustig wenn ich im Urlaub die Herren (sind es eigentlich immer) mit zwei Backsteinen und Riesigen Tueten Wert eines Kleinwagens um den Hals sehe. Am besten noch die Frau dabei, die das restliche Geraffel rumschleppt.
Bei jemand der Profi ist und damit sein Geld verdient ok. Aber bei den Amateuren ist es aus " Spass" machen, finde ich es arg uebertrieben.
Aber jeder wie er will. Mir wäre es zu viel.

Für mich hat das aber meist was mit Knipsen und nicht mit bewussten Fotografieren zu tun. Insbesondere wenn die besagten Herren dann gefüllte 5.000 Bilder pro Sekunde durchdrücken.

Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Wenn schon zwei Kameras dann eine in der Tasche und ein in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit zwei Kameras schaut man schon etwas "grenzwertig" aus.

Andererseits tut man sich das doch nur aus gutem Grund an, einen Wochenend-Städteurlaub mit Lebensbegleiterin wird man kaum so machen, oder? :eek:

Mir reicht der einfache Spider Pro, da ich die zweite Kamera nur bei gewerblichen Einsätzen als Backup im Fotorucksack mitführe.

"Blind bedienen" ist vielleicht zu mutig formuliert, bevor ich die Kamera loslasse werde ich schon einen Kontrollblick aus dem Augenwinkel drauf ... :angel:

Der Spiderbet Pro ist sicher nichts für jeden Zweck ideal. Für Outdoor find ich ihn aber ganz gut.
 
Hallo,

vielleicht ist auch der Evo B-Grip für die zweite, augenblicklich nicht verwendete Kamera eine Alternative. Ich habe den B-Grip insbesondere im Sommer einfach am Gürtel und bin mit der Tragemöglichkeit sehr zufrieden. Bei Verwendung von zwei Kameras müsste die zweite dann mittels Schultergurt um den Hals.

Im Vergleich zum Spider Camera Holster ist beim Evo B-Grip die Kamera über eine Schnellwechselplatte fixiert und "baummelt" nicht frei herum, was mir sehr sympatisch ist. Dafür ist das Material lediglich zäher Kunststoff und kein Metall. Die Verarbeitung ist jedoch aus meiner Sicht in Ordnung.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gute an sunsniper & Co ist, dass man die Kamera einfach fallen lassen kann ohne KO über den Solarplexus, wenn man frei steht und die nicht irgendwo gegendengeln kann. Die Zweit-Kamera greift man einfach.
Wo die herkommt ist nicht egal, sondern von der Motivart abhängig:
wenn es sehr schnell gehen muss (bewegtes Motiv) ist ein zweiter Gurt nicht schlecht, man muss aber wissen, welcher Gurt über welchem liegt.
Direkt aus einer Fototasche angeflanscht in Bauchhöhe wäre es ideal. Geht nur nicht überall.
 
Ich habe immer eine Fototasche dabei, in die 2 Kameras und Kleinzeug passen. Auch, wenn mein Fotorucksack auf dem Rücken ist. Auch auf Bergtouren. Es staubt (besonders das 8-16 ist staubanfällig), Vögel kacken, das Display verkratzt, die Sonnenblende geht flöten...In einer Tasche nicht.
Diese Snipergeschichten halte ich für lachhaft, um als Profi zu erscheinen?
Gruß, K.
 
Kurz zusammengefasst sind im Praxisgebrauch die Modelle :D

a) Schleppfix, aka Beuteltier
b) Pyramidenbauer, aka Diagonalgurte
c) John Wayne, aka "ziehen und Foto" - die Hüftmodelle

Hilfffeeee, ich bin verwirrt :rolleyes:

Jetzt tendiere ich dazu die K5 weiterhin nach b) und die K-01 nach a) immerdabei zu haben. In meiner Schultertasche Crumpler Free Wheeler werde ich eine Sigma Objektivtasche nach oben offen einsetzen und diese als "Schnellaufnahme" testen umd da Objektiv besser zuschützen.
Ich möchte keine separate Fotobox/-tasche mitnehmen da wir für eine Woche zuerst nur mit Handgepäck unterwegs sein werden, den Rest in der Gepäckaufbewahrung hinterlassen und ich mich doch recht an die Wheeler Sling alls "immerdabei" gewöhnt habe.
Das mögliche Gesamtgepäck ist durch die Flüge/Mitbringsel eingeschränkt und die kleine Crumpler geht parallel zur größeren Handgepäcktasche als "Laptop Tasche" durch.
 
Am besten alle drei Dinge bei einem Versender bestellen und selber ausprobieren. Du hast 14 Tage Rückgaberecht. Das ganze Theoretisieren bringt einen bei solchen Sachen nicht viel weiter.
 
Kurz zusammengefasst sind im Praxisgebrauch die Modelle :D

a) Schleppfix, aka Beuteltier
b) Pyramidenbauer, aka Diagonalgurte
c) John Wayne, aka "ziehen und Foto" - die Hüftmodelle

Hilfffeeee, ich bin verwirrt :rolleyes:

.

Eins zwei oder Drei, du musst dich entscheiden, drei felder sind frei.
ob du wirklich richtig stehst weiss du wenn der Gurt aufgeht..:lol:
 
Irgendwo in der Mitte Deutschlands gibt es eine Linie, oberhalb der man zu "gehen" "laufen" sagt. Vielleicht gibts da ein Missverständnis.

Hm, die muss dann aber oberhalb von Kiel verlaufen.. :p

Ich als norddeutscher Fragesteller meinte jedenfalls die Fortbewegungsart bei der beide Füße kurz in der Luft sind und ich habe nicht den Eindruck das der Österreicher in der Antwort etwas Anderes meinte.

Jetzt tendiere ich dazu die K5 weiterhin nach b) und die K-01 nach a) immerdabei zu haben. In meiner Schultertasche Crumpler Free Wheeler werde ich eine Sigma Objektivtasche nach oben offen einsetzen und diese als "Schnellaufnahme" testen umd da Objektiv besser zuschützen.
Ich möchte keine separate Fotobox/-tasche mitnehmen da wir für eine Woche zuerst nur mit Handgepäck unterwegs sein werden, den Rest in der Gepäckaufbewahrung hinterlassen und ich mich doch recht an die Wheeler Sling alls "immerdabei" gewöhnt habe.
Das mögliche Gesamtgepäck ist durch die Flüge/Mitbringsel eingeschränkt und die kleine Crumpler geht parallel zur größeren Handgepäcktasche als "Laptop Tasche" durch.

Für die John Wayne-Methode gibt es noch den Peak Design Capture Clip. Der hat den Vorteil für beliebige Gurte und Träger gedacht zu sein, damit ließe sich die K-01 also z.B. auch am Träger des Tagesrucksacks, der Tasche befestigen, theoretisch soagr am Sling der K-5. Ausserdem sehr leicht und kompakt. Erfahrung hab ich damit keine (wäre aber auch neugierig ob sich Jemand findet).

In Bezug auf Beschädigung/Verschmutzung hab ich die Erfahrung gemacht das eine Streulichblende eigentlich alles abhält. Ich habe aber auch kein UWW..
 
Sind sie, wenn man es mit Sinn und Verstand macht. Hält man die Kamera nach unten und steht nicht direkt im Wind -> kein Problem

Klar sollte man alles tun, um die offene Kamera und die Hinterlinsen der zu wechselnden Objektive zu schützen. Es ist und bleibt aber ein kritischer Moment. Insofern ist es für mich, auch nach annähernd 30 Jahren SLR-Praxis, eben nicht pauschal "kein Problem".

Ja was denn nu? Hab ich lieber zwei(!) Kameras, die offen rumbaumeln oder doch besser nur eine? Was dürfte da jetzt auffälliger sein?
Und wenn man so denkt, dann sollte man in "manchen" Vierteln erst gar keinen Fuß setzen.

Du hast meinen Beitrag nicht verstanden: Bei der Kombi baumelt nichts offen rum - schon gar keine zwei(!) Kameras.

Und als kleiner Denkanstoß für die nächste Tour, warum schult man nicht sein Auge und sucht sich auch mal speziell die Motive, die man mit der gerade einsatzbereiten Kombi machen kann?

Das ist für die meisten hier denke ich der der Standardfall. Es schleppt doch niemand ständig alles mit?!

In diesem Thread geht es um besondere Situationen, nämlich Urlaube (vgl. Post 1 des TO).
Wenn ich im Urlaub in einer Gegend bin, in die ich vielleicht sogar nie wieder in meinem Leben komme, mache ich persönlich keine Experimente und muss dort auch nicht mein Auge schulen.
 
Wenn es Dir darum geht, Staub auf dem Sensor zu vermeiden, würde ich Dir den Verzicht auf das Superzoom nahelegen. Oder bei Einsatz desselben auf schnelle Zoombewegungen zu verzichten.
Denn diese sind häufig wahre Staubsauger, zumindest eben bei schnelle Zoombewegungen. Bei mir war nach einer Woche staubigem Land der Sensor komplett zu, ich musste zugegebenermaßen aber auch häufig reinzoomen, fokussieren, rauszoomen, abdrücken, da ich oft aus dem Auto fotografierte. Manchmal war dabei auch ein Luftzug aus der Augenmuschel zu verspüren :ugly:
 
Wenn es Dir darum geht, Staub auf dem Sensor zu vermeiden, würde ich Dir den Verzicht auf das Superzoom nahelegen. Oder bei


Damit triffts Du den zweiten Punkt um den ich mir Gedanken mache, nehme ich das 18-135 WR oder ein Sigma 18-250 Macro mit? Die Bildqualität erschien mir bei einigen Vergleichsfotos nicht so unterschiedlich, weshalb ich die Frage auf WR oder Brennweite reduziere, aber das ist ein anderes Thema.
 
Wir werden uns für rund 7 Wochen primär in 3Ländern bewegen, die Unterkünfte/Orte häufiger wechseln, Japan: (Honshu), Taiwan, Südchina und Beijing. Dabei nutzen wir je nach Situation mit dem ganzen Reisegepäck oder nur dem Handgepäck, Flieger,Bahn,Bus oder Auto und etwas die Füße, mal mit lokalen Freunden und mal ohne. :confused:

Damit kann so ziemlich jeder "mitnehmen" oder "transportieren" Vorschlag irgendwo abgebildet werden. Ob das die Entscheidung vereinfacht sei dahingestellt. :evil:

Danke für eure rege Schreibtätigkeit und die vielen Vorschläge! :top:
 
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden: Bei der Kombi baumelt nichts offen rum - schon gar keine zwei(!) Kameras.
Hab ich schon verstanden, denn statt zwei Kameras um den Hals hast dafür dann eine große Fototasche dabei, in der Du dann im Bedarfsfall schön rumfummelst.
Auch nicht viel weniger auffällig :rolleyes:

In diesem Thread geht es um besondere Situationen, nämlich Urlaube (vgl. Post 1 des TO).
Wenn ich im Urlaub in einer Gegend bin, in die ich vielleicht sogar nie wieder in meinem Leben komme, mache ich persönlich keine Experimente und muss dort auch nicht mein Auge schulen.
Bevor ich mich da jetzt mit zwei Kameras abmühe, mache ich im Urlaub, wofür er da ist. Zur Erholung und Abspannen vom Alltag.
Bei einer Safari oder ähnlichem könnte ich ja noch verstehen, das man zwei Kameras "griffbereit" hat, denn da passieren sicher Situationen, wo man schnell flexibel sein muss.
Bei allem anderen hab ich doch die 20 Sekunden Zeit, die es zum Objektivwechsel braucht.
Bei meiner Kappadokienrundreise jetzt im Februar hatte ich dabei:
D90
Nikkor 18-105
Nikkor 35/1.8 (hab ich nicht einmal benutzt)
Nikkor 10.5 Fisheye

Die Kamera war über der Schulter, die Linsen wurden mittels solchen Taschen an den Gürtel gehängt und waren so sehr schnell greifbar.

Tele hätte ich mir bei zwei-drei Situationen gewünscht, aber ich hab auch so in einer Woche >250 schöne Bilder mitgebracht. Eigentlich eh schon zu viele, als das sich die jemand noch in Ruhe ansehen will, der nicht dabei war.
So, jetzt könnte ich mich ärgern, das ich eben nicht noch die paar Motive, die mit einem Tele möglich gewesen wären, verpasst zu haben, oder ich freu mich, das ich a) nicht so viel Geraffel rumtragen musste b) nicht aufpassen musste wie ein Luchs, das nix wegkommt und c) trotzdem viele schöne Bilder habe.


Weniger ist manchmal mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten