• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit welchem Programm fotografiert ihr?

Ich nutze meist Av im wechsel mit P (MTF) und M mit Kamerablitz in Innenräumen.

Muß da gleich mal fragen was z.B. Hyper-Av /-Tv bedeudet, hab ich was überlesen ?

mfg astrafreak
 
Muß da gleich mal fragen was z.B. Hyper-Av /-Tv bedeudet, hab ich was überlesen ?

Üblicherweise erlaubt eine "P"-Automatik an einer DSLR keine umfassende Übersteuerung durch den Nutzer.
Bei Pentax kannst Du das Programmwahlrad auf P stellen und halt nur in den Fällen, wo Du willst ohne jegliche weitere Knöpfchendrückerei in Av springen, indem Du schlicht die Blende per Drehrad veränderst. Damit verhält sich die Kamera dann sofort so wie in Av, obwohl Du in P bist. Insbesondere kannst Du in Sekundenbruchteilen zwischen Av und Tv hin- und herspringen, indem Du mal das eine oder andere Rad drehst.
Diese Av/Tv die temporär aus P aufgerufen werden nennen sich Hyper-Av und Hyper-Tv.

Zumindest bei Canon kannst Du erstens aus P keine Tv-Einstellungen aufrufen nicht zuletzt, weil dafür i.d.R. kein Drehrad frei ist, zweitens kennt es keine MTF oder anderen Sublogiken und drittens ist selbst die grundsätzlich mögliche Anpassung der Blende aus P heraus Murks, da die Kamera selbst im AutoISO-Modus dann die ISO so einstellt, wie sie passend wären vor Deinem Eingriff. Da landet man dann flott trotz AutoISO bei 1 Sekunde Belichtungszeit mit ISO 100 (und die Dinger haben ja keinen Body-Stabi).
 
Muß da gleich mal fragen was z.B. Hyper-Av /-Tv bedeudet, hab ich was überlesen ?

mfg astrafreak

Probier es einfach aus: Stell die Kamera auf "P", dann dreht mal am vorderes und hinteres Rädchen
;) ist schon geil :top:
 
...
Bei Pentax kannst Du das Programmwahlrad auf P stellen und halt nur in den Fällen, wo Du willst ohne jegliche weitere Knöpfchendrückerei in Av springen, indem Du schlicht die Blende per Drehrad veränderst. Damit verhält sich die Kamera dann sofort so wie in Av, obwohl Du in P bist. Insbesondere kannst Du in Sekundenbruchteilen zwischen Av und Tv hin- und herspringen, indem Du mal das eine oder andere Rad drehst.
Diese Av/Tv die temporär aus P aufgerufen werden nennen sich Hyper-Av und Hyper-Tv.
...

Probier es einfach aus: Stell die Kamera auf "P", dann dreht mal am vorderes und hinteres Rädchen
;) ist schon geil :top:

Vielen Dank. Hab's grad mal getestet. Da kann man ja immer in P bleiben und hat alles ohne Umzuschalten. Mit der grünen Taste hat man schnell wieder die Automatik in der P-Einstellung. Geht alles schneller als immer oben den Knopf zu drehen. Wird wohl meine Standardeinstellung bleiben.

Danke :top:
 
Hy zusammen,

habe gerade mitgelesen und bin wieder etwas schlauer. Dass man in P auch die Zeit verändern kann, war mir auch noch nicht bewusst. Habe mit meiner K5 bisher als Tageslicht-Standart meistens TAV genommen, aber das in P zu machen, geht ja noch schneller. Meine Mitläufer(-wanderer) in Stadt und Land werden es euch danken.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Doro
 
Vielen Dank. Hab's grad mal getestet. Da kann man ja immer in P bleiben und hat alles ohne Umzuschalten.

Im Prinzip schon, nur die ISO Verstellung im Av Hyper ist so "nur" per ISO Knopf zu verstellen, statt wie im "richtigen" Av Modus, schnell per Wahlrad. Also Geschmackssache. Ich stell lieber "richtig" auf Av, dafür hab ich halt die Iso Verstellung direkt auf das hintere Wahlrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich konnte heute mal den av Modus ausgiebig im freien testen - haben uns Wohnmobile in Sulzemoos angeschaut .. Wetter war schlecht (keine Sonne - dicke Wolkendecke - wenig Licht).
Ich habe viel mit den Blenden gespielt und siehe da - das mit der Tiefenschärfe kann man richtig gut erkennen - hatte meistens die Blende auf und dann das gleiche Bild mit immer größerem Blendenwert geschossen - man konnte richtig erkenne, dass anfangs nur das fokussierte Motiv scharf war und alles drumherum an Schärfe verlor - jedoch mit höherem Blendenwert die Schärfe auch am Rand zunahm. Einziges Problem war dann nur, wegen dem geringen Licht, dass die Verschlusszeit auch langsam höher wurde und somit die Verwackler zunahmen (habe versucht bewusst ohne Blitz zu fotografieren auch in den Wohnmobilen).

Jetzt ist meine Frage - wie stelle ich fest, welchen Blendenwert ich zu welcher Situation benötige? Heute war es echt nicht einfach, da ich ja zum einen durch das miese Wetter eh schon kaum Licht hatte, meistens mit offener Blende (3,5 -5) rumgelaufen bin aber dann halt nur das fokussierte Motiv scharf war und die schärfe sehr schnell abfiel ... gibt es da eine Faustregel ab wann man welchen Blendenwert am besten nimmt oder ist das reine Übungssache? Achso auto ISO hatte ich auf 100-1600 gestellt - die Automatik blieb jedoch, bis auf wenige Ausnahmen, zwischen 100 und 200.

Ich werde mir mal den P Modus näher anschauen :-)) klingt sehr interessant :)

Vielen Dank schon einmal und VG

Swifty
 
Jetzt ist meine Frage - wie stelle ich fest, welchen Blendenwert ich zu welcher Situation benötige?

Den Blendenwert, den dir die minimal nötige Zeit zulässt.
Und die minimal nötige Zeit kannst du dir errechnen. Früher war die Faustregel der Kehrwert der Brennweite ist die minimal nötige Zeit.

Also bei 18 = 1/18 bei 50 = 1/50.
Mit den hochauflösenden Sensoren und den Möglichkeiten am PC eher kürzere Zeiten, also lieber die Zeit halbieren. 1/40 und 1/100 als Minimum.
Der SR gibt dir wiederrum etwas Spielraum, Faustregel hier etwas drei Zeitstufen unter der ersten Faustregel sind möglich.
Eine Person, die sich bewegt, kannst du aber trotzdem nicht mit 1/18(20) scharf abbilden, da brauchst du unabhängig von der Brennweiten kürzere Zeiten als 1/100.

Klingt jetzt zu kompliziert?
Dann einfach üben und P mal was vorschlagen lassen, und ab und an mal an den Rädern drehen und ein zweites Bild machen und dann vergleichen.
Jedes moderne Bildbetrachtungsprogramm zeigt dir beim Bilder anschauen und vergleichen, die Bilddaten an und dann siehst und lernst du, welche Zeiten bei welchen Brennweiten noch gehen und welche nicht mehr.
 
Die Blende ist ein wichtiger Faktor für die Bildgestaltung. Oft möchte man ja eben nur einen Teil im Fokus und den Rest eben in der Unschärfe.

Ich persönlich schieße daher Portraits und Reportage Fotos offenblendig. Landschaft und Architektur abgeblendet (f8 ist da bei mir immer der Startpunkt).

Also bei 18 = 1/18 bei 50 = 1/50.
Mit den hochauflösenden Sensoren und den Möglichkeiten am PC eher kürzere Zeiten, also lieber die Zeit halbieren. 1/40 und 1/100 als Minimum.

Mit SR schieße ich auch bei 50mm 1/30sec...
 
Drinnen AV, draußen P, USER- wo wenig Licht ist + Film (wenn für de Live View noch genug Saft im Accu ist) und M eigentlich nur wenn Blitzgerät auf dem Blitzschuh sitzt, und dann mit 1/125 + Blende 6,3
 
...Achso auto ISO hatte ich auf 100-1600 gestellt - die Automatik blieb jedoch, bis auf wenige Ausnahmen, zwischen 100 und 200.

Vielen Dank schon einmal und VG

Swifty

Wenn du eine größere schärfentiefe willst (blende 5-8) kannst du mit der iso ruhig hoch auf 400-800 gehen. ICH bin der meinung, deine kamera schafft das locker ohne groß zu rauschen. Versuch es einfach und schau dir die bilder am pc an. Viel spass beim üben :)
 
Hallo :-)

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich konnte gestern bei gutem Wetter wieder einiges ausprobieren ... allen voran den "P" Modus und bin begeistert. Ich habe viel rumprobiert mit dem AF (mehrfach oder singel AF) und mit den Blenden gespielt. FÜr mich erstmals sehr gute Ergebnisse erziehlt. Was ich jedoch nicht ganz verstehe ist, warum bei offener Blende eine höhere Tiefenschärfe erreicht wird?! Ich hab das mit der Blende immer so verstanden, das je offener diese ist, mehr Licht zum belichten eingefangen wird d.h. in dunkleren Räumen z.B. ich eine möglichst offenere Blende benötige als bei hellem Tageslicht draßen. Aber warum jetzt mehr Tiefenschärfte entsteht je offener die Blende ist .. keine Ahnung :-/ :confused:

Angehängte Bilder habe ich nur verkleinert zum Email verschicken ansonsten nichts an Ihnen gemacht.

VG
Swifty

p.s. zur Anmerkung - die Kätzchen haben wir in Griechenland gefunden - hat jemand in nen Müllbeutel gesteckt und weggeschmissen - wir habne sie zum glück gehört und aufgepeppelt und eine Familie aus Nürnberg hat sie nach Deutschland "geschmuggel" weil sie erst 2 Tage alt waren wo wir sie gefunden haben - gestern gabs ein treffen wo wir sie endlich wieder sehen konnten :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo :-)
Was ich jedoch nicht ganz verstehe ist, warum bei offener Blende eine höhere Tiefenschärfe erreicht wird?! Ich hab das mit der Blende immer so verstanden, das je offener diese ist, mehr Licht zum belichten eingefangen wird d.h. in dunkleren Räumen z.B. ich eine möglichst offenere Blende benötige als bei hellem Tageslicht draßen. Aber warum jetzt mehr Tiefenschärfte entsteht je offener die Blende ist .. keine Ahnung :-/ :confused:

VG
Swifty

Ich glaube du verwechselst da was. Eine kleine Blendenzahl bedeutet eine große Blende, denn eigentlich ist die Blendenzahl ein Bruch. So bedeutet Blende 4 daß der Durchmesser der Blendenöffnung 1/4 der Brennweite beträgt.
 
Hallo FT150 - sorry evt. falsch ausgedrückt - kleine Blendenzahl z.B. 3,5/ 4 heisst das die Blende offen ist sprich viel Leicht rein gelassen wird - je höher der Blendenwert desto weniger oder ist das falsch??? :) VG
 
Ja, ist die Blende offen, ist die Blendenzahl klein. Daher ist es wichtig möglichst präzise hier im Forum zu schreiben, wenn man nicht ganz sicher ist. Nach einer gewissen Zeit weiß man aber was gemeint ist, wenn hier jeder von einer "großen Blende" redet.

Und wenn du schon beim Lernen bist, hier die Blendenreihe der ganzen Werte

1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22

Mit jedem Schritt, also z.B. wenn du von f/5.6 auf f/8 abblendest, halbiert sich die Menge an Licht, die auf den Sensor gelangt. Bei gleicher Belichtung muss das dann entweder durch die doppelte Verschlusszeit oder die doppelte Iso ausgeglichen werden (bzw mit einer Kombination aus Zeit und Iso).

Die Blendenreihen der halben und gedrittelten Werte findest du bei Wikipedia, falls du in die Richtung noch mehr lesen möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten