• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit Stabblitzen blitzen

philipp#1899

Themenersteller
hallo,

ich beschäftige mich momentan mit der möglichkeit, (alte) Stabblitze von Metz als "Slaveblitz(e)" zu benutzen.

Momentan verfüge ich über einen Sigma Ef 530 DG Super.
Einen weiteren Sigma anzuschaffen und ihn als Slave zu benutzen ist mir aber als Schüler mit nicht BESONDERS viel Kentnissen zu teuer.

Ich habe, wie gesagt, von der Möglichkeit gehört, alte Stabblitze zu benutzen. Diese wären ja in der Anschaffung wesentlich günstiger und hätten eine Stärkere Leistung. Habe allerdings davon gehört, dass oftmals dabei eine Kamera (in meinem Fall eine Canon Eos 400d) kaputt gegangen ist?!

So .... zusamenfassung meiner Fragen:

#Welche kostengünstige Stabblitze?
#Wie verknüpfe ich diese mit meiner Kamera, dass sie ...synchron blitzen? Mit einem Synchronisationskabel?
#Kann ich gefahrenlos blitzen, ohne Angst haben zu ..müssen, dass meine Kamera kaputt geht?
# Was benötige ich zusätzlich auser dem evtl. Kabel?

Zu 100% sollen die Blitze für Portrait-Bilder genutzt werden.

lg philipp :)
 
AW: mit stabblitzen blitzen

Praktikabler als Kabel dürften wohl billige Funkauslöser wie z.B. die Cactus-Dinger von Gadgetinfinity sein. Die unterstützen zwar keinen Datenaustausch zwischen Blitz und Kamera, aber ich denke die meisten alten Stabblitze spielen da eh nicht so richtig mit. Mit Funkauslösern fällt auch das Risiko weg, die Kamera mit zu hohen Spannungen zu braten (was ja bei Kabeln immer noch möglich ist) - im schlimmsten Fall ist dann halt der Funkempfänger futsch. Flexibler sind die Funkdinger auch noch dazu, und sonderlich teuer auch nicht.
 
AW: mit stabblitzen blitzen

ich hab meinen alten Stabblitz auch über einen "Cactus" angeschlossen. Ist billig, sicher und funktioniert wunderbar.
 
AW: mit stabblitzen blitzen

kurze Technikfrage:
Wie kann denn da die Kamera kaputt gehen?
Kommt da ein Elektroimpuls vom Blitz zur Kamera, oder wie geht das? :confused:
 
AW: mit stabblitzen blitzen

in der Kamera sitzt eine Schaltung die den Mittenkontakt des Blitzes kurzschliesst und ihn somit auslöst.
Bei neuen Kameras ist diese Schaltung für eine maximale Spannung von z.B. 30V ausgelegt. Wenn jetzt aber ein alter Blitz 100V auf die Kamera gibt kann die Schaltung überlastet werden -> Defekte Kamera.

karsten
 
AW: mit stabblitzen blitzen

vielen dank für die antworten schonmal!

und mit diesen "cactus-dingern" kann ich sichergehen, dass ncihts kaputt geht - zumindestens an der kamera?

mit welchen blitzen habt ihr gute erfahrungen gemacht?

wie waren eure erfahrungen bisher mit den alten blitzen - hat alles gut geklappt?
lg
 
AW: mit stabblitzen blitzen

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit folgendem Equipment:

Auf meiner Canon EOS 40D sitzt das Speedlite 580EX II. Mittels einem Kaiser Blitzsynchrozünder werden ein Metz 45CT-5 (mit Mittenkontaktkabel) und ein Bauer ABS45 (mit Synchronkabeladapter auf dem Blitzsynchrozünder) ausgelöst. Die Blende stelle ich in der Programmautomatik auf -1EV. Damit habe ich ein vorzügliches mobiles Porträtstudio.
 
AW: mit stabblitzen blitzen

danke.

so ich werde mir, wie es momentan ausssieht 2 oder 3* den Metz Stabblitz 45 CT-1 kaufen.

Was für eine Funkauslöung könntet ihr mir passend dazu empfehlen, so dass es auch funktioniert - habe bisher nciht sonderlich viel bei google etc. gefunden.

Über eine genaue Bezeichnung des Artikels wäre cih dnakbar ;-)
 
AW: mit stabblitzen blitzen

danke.

so ich werde mir, wie es momentan ausssieht 2 oder 3* den Metz Stabblitz 45 CT-1 kaufen.

Was für eine Funkauslöung könntet ihr mir passend dazu empfehlen, so dass es auch funktioniert - habe bisher nciht sonderlich viel bei google etc. gefunden.

Über eine genaue Bezeichnung des Artikels wäre cih dnakbar ;-)

Habe zwei 45CT-1 in gebrauch. Der 45CT-1 ist nur mit dem Mecamat manuell regelbar und hat in niedrigen Seriennummern ein sehr hohe Trigerspannung die dir auch die Funkauslöser grillen. Servo Blitzauslöser mit Fotozelle sind davon verschont, aber sind recht unzuverlässig.

Wenn du einen 45CT-1 mit hoher Triggerspannung erwischt, dann kannst du die mit einer kleinen Schaltung auf ungefährliche Triggerspannungen bringen. Und zwar hiermit: http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/

mfg
 
dankeschön.
ich bin wohl nicht so der "technik-freak". Ich werde wohl anstatt dem Metz 45 CT-1, den 45 CT-4 kaufen.
Dieser hat ja eine geringere Spannung, demnach bräuchte ich auch nichts was die Spannung weiter "runterschraubt"?
 
richtig. du könntest aber genauso gut auch einen cl-1 nehmen da diese auch schon den niedrigvoltzündkreis haben.
 
gut. aber womit verknüpfe ich denn nun die kamera bzw. den blitz mit den anderen blitzen? d.h. was brauche ich noch, was für kabel adapter? weil mein blitz hat ja keinen anschluss (Sigma 530 dg super).. mache das zum ersten mal und habe leider große verständnissprobleme ;-)

lg philipp :-D
 
hmmm....

Auf den Blitzschuh der Kamera wird ein Funksender (z.B. eben der von GadgetInfinity) gesetzt. Jedes mal, wenn du abdrückst, sendet der Sender einen Impuls.

Jeder deiner Blitze steckt auf einem Funkempfänger - dieser empfängt das Signal vom Sender und löst den Blitz aus (mehr nicht - einfach nur auslösen. Nix messen, nix regeln, nur auslösen).

Das bedeutet, dein Sigma kann NICHT auf der Kamera verbleiben, aber frontal blitzen willst du ja vielleicht auch gar nicht, wenn du über externe Slaves nachdenkst.

Tyndal
 
und die möglichkeit mit den Funkempfängern würde auch mit den alten modellen funktionieren? Wie heißen die genau? (also die Empfänger - oder sind die schon dabei, bei diesem GadgetInfinity )

Falls nicht. wie wäre denn die "Kabel-Variante"?

danke im vorraus, philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...

Der Hersteller nennt sich: GadgetInfinity
Die Auslöser (engl. Trigger) hören auf den Namen: Cactus
Die aktuelle Version: v2s (ältere Versionen: v2 und v1)

Es gibt also den Cactus v2s Empfänger und den v2s Sender - oder du kaufst gleich ein Set.

Da Bilder mehr sagen als Worte:
http://gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=0&page=

Auf der Kamera siehst du den "Sender", der Blitz steckt auf dem "Empfänger" - die Standplatte ist natürlich nicht mit dabei.

Kabel... kommt drauf an:
a) was hätten die Stabblitze für eine Anschlussmöglichkeit?
b) was hätte deine Kamera für eine Anschlussmöglichkeit?
Da gibt es zig verschiedene Buchsen und Stecker... und die Preise sind einfach unverschämt.

Vielleicht noch eine Alternative zu deinen Stabblitzen (da es ja wohl nur um den Preis geht?)
"Vivitar 285 HV" - hat eine Leitzahl von ca. 40, kostet 90$ neu, ist regelbar.
Mit Porto und Zoll kommst du dann so auf etwa 85 Euro pro Blitz.

Tyndal
 
hallo ;-)

gibt es noch alternativen zu den "GadgetInfinity". weil ich bestelle es halt nicht so gerne aus amerika. oder kann ich es auch aus deutschland bekommen?? brauche ich noch adapter für die Blitze (also für die alten Metz)oder geht das so? also alleine mit dem GadgetInfinity-Set..
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten