• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mit oder ohne Diffusor blitzen?

chris_7

Themenersteller
Hallo,

Wollte mal generell Wissen wann man jetzt einen Diffusor vor den Blitz gibt und wann nicht.
Mir ist schon klar das der Schlagschatten im Hintergrund und im Gesicht weicher werden bei der Verwendung eines Diffusors.
Doch ich sehe immer Fotografen, zB. im TV, die keinen Diffusor davor haben und den Blitz direkt auf die Person richten zB. auf Pressekonferenzen, red carpet (Bild:http://www.morgenpost.de/multimedia/archive/00295/b_fotografen_BM_Ber_295972b.jpg) etc..
Liegt das vielleicht daran das die Fotografen zu weit wegstehen um mit Diffusor gute Ergebnisse zu erzielen??
Die heutigen Blitze haben ja genug Power, oder??

Gruß,
Christian
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

... das liegt wohl gerade bei Pressekonferenzen daran, dass ein Diffusor in dem Blitzlichtgewitter vollkommen für die Katz ist. Er hat keinerlei Wirkung.

lg
Uwe
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

1. Es gibt viele Diffusor-Varianten. Welchen Meinst Du?
2. Je nach Umgebung und Abstand zum Objekt schwankt deren beabsichtete Auswirkung (=weicheres Licht) von "nicht vorhanden" bis "sehr gut".
3. Weiche Schatten haben in der Pressefotografie nicht die höchste Priorität.


... das liegt wohl gerade bei Pressekonferenzen daran, dass ein Diffusor in dem Blitzlichtgewitter vollkommen für die Katz ist. Er hat keinerlei Wirkung.

lg
Uwe

Es ist viel schlimmer!

Sind genügend andere Blitzgewitter-Fotografen vor Ort, so kann man sich sogar den eigenen Blitz sparen. Man bekommt eine überdimensionierte Soft-Box für lau sozusagen.


Gruß

DigiLot
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

nun, ein diffusor streut licht, um z.B. an decken oder wänden Reflektiert zu werden. Bei Pressefotografien ist dies Oft nicht der fall, dass davon etwas vorhanden ist., folglich brauchen sie keinen diffusor. Licht, das gestreut wird, ist nur vergeudet in diesem Fall. Denn es geht an der Person vorbei, ohne irgendwo reflektiert zu werden.
so wie bei einem outdoor shooting keiner einen Diffusor drauf hat, um gegen eine decke zu blitzen :D
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

Zitat: DigiLot1. Es gibt viele Diffusor-Varianten. Welchen Meinst Du?
Ich meine den der beim Lieferumfang beim Sb900 dabei war.
Bild:http://picture.yatego.com/images/462782d98fc648.4/Diffusor.jpg, in der Art schaut der aus, also eine Kappe zum aufsetzen.

Zitat: wildi nun, ein diffusor streut licht, um z.B. an decken oder wänden Reflektiert zu werden. Bei Pressefotografien ist dies Oft nicht der fall, dass davon etwas vorhanden ist., folglich brauchen sie keinen diffusor. Licht, das gestreut wird, ist nur vergeudet in diesem Fall. Denn es geht an der Person vorbei, ohne irgendwo reflektiert zu werden.
so wie bei einem outdoor shooting keiner einen Diffusor drauf hat, um gegen eine decke zu blitzen
verstehe ich das Richtig?? Verstehe deine Antwort nicht ganz.????
Also einen Diffusor verwende ich wenn ich eine reflektierende Decke oder Wand zur verfügung habe.
Dachte eigentlich das ich den Diffusor nur dann verwende wenn ich das nicht zur Verfügung habe, also wenn ich notgezwungen direkt Blitzen muss und nicht indirekt blitzen kann, um das Licht weicher zu machen??????
Und bei einem Outdoor shooting wird kein Diffusor verwendet??? Habe aber auf Youtube, Videos gesehen bei denen eine eazybox verwendet wurde???

Also nochmals Zusammengefasst:
1) Wenn keine Wand zum reflektieren da ist um das Licht zu streuen verwede ich einen Diffusor und blitze direkt
2) Wenn eine Wand zur verfügung steht dann ohne Diffusor indirekt über die Decke blitzen
3) outdoor direkt ohne Diffusor blitzen

Sind meine Annahmen Richtig???
Und Diffusor indirekt über die Decke verstärkt die Wirkung, oder??

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

Gerade wenn dir keine Decken und Wände zum Reflektieren zur Verfügung stehen, bringt dir der Diffusor rein gar nichts. Er streut ja lediglich in alle Richtungen. Da würde höchstens eine Softbox, Reflektoren, o. Ä. helfen, für die im Gedränge aber sicher kein Platz ist.

Diffusoren sollen in erster Linie das Licht im ganzen Raum verteilen, mit der Richtung, wo du den Kopf hindrehst, bestimmst du lediglich noch, über welche Wand/Decke das meiste Licht kommen soll.
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

Danke für eure Antworten kennt irgendwer eine Seite über Blitztechniken usw.???

Gruß
Christian
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

Ich versuch' mal die Verwirrung zu lösen.

Harte Schatten vs. weiche Schatten
Ist die Lichtquelle kleiner als das beleuchtete Objekt, dann gibt es harte Schatten.
Ist die Lichtquelle größer als das Objekt gibt's weiche Schatten.
Extremfall harte Schatten ist eine punktförmige Lichtquelle (Sonne an einem Sommertag)
Extremfall weiche/keine Schatten ist eine unendlich große Lichtquelle (bewölkter Himmel)

Im Normalfall ist ein Blitz im Vergleich zum Objekt eine Punktquelle, ergo harte Schatten.
Um weichere Schatten zu bekommen muß also das Größenverhältnis Lichtquelle/Objekt verändert werden.
Lichtquelle muß größer werden.
z. B. Blitz in die Soft-Box einpacken oder 'ne Wand/Decke anblitzen.
Da der Blitz eine gerichtete Lichtquelle ist, können wir (ich vereinfache) z. B. nur eine Wand anblitzen.

Die Lichtquelle ist zwar größer geworden (weichere Schatten) aber das Licht kommt nur von dieser einer Wand.

Setzt Du auf den Blitz einen Diffusor drauf, so leuchtet der Blitz wie eine Glühbirne, in alle Richtungen. (Es ist aber nach wie vor eine punktuelle Lichtquelle.)
Und jetzt kommt es auf die Umgebung an.

Fall A: Befindest Du Dich in einem kleinen, weißen Raum, so wird Dein Objekt von allen Seiten gleichmäßig angeleuchtet. Der Schatten wird richtig, richtig weich :).

Fall B: Befindest Du Dich in einem Raum mit nur einer reflektierenden Wand/Decke so kannst Du den Diffusor weglassen, denn da kannst die Wand ja auch so anblitzen.

Dazwischen liegt (vereinfacht gesagt) der Anwendungsbereich dieses Accessoires.

Die Variante ohne reflektierende Wände/Decken brauchen wir gar nicht zu betrachten, da völlig sinnlos.

Gruß

DigiLot
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

Danke für deine Antwort, meine Verwirrung hast du fast gelöst.

Im Zweifelsfall wenn genügend Wände/Decken zur verfügung stehen den Diffusor drauf um richtig richtig weiche Schaten zu bekommen.

Und Outdoor bring sich ein Diffusor nix!!!???

Gruß
Christian
 
Ich mochte die Dinger schon nicht, seit ich sie das erste Mal in der Hand gehalten habe.

Grundsätzlich kosten die Teile jede Menge Power. Und vor allen Dingen: Falls Du bei Deinem SB900 noch nie das Piep---Piep---Piep---Piep gehört hast, was bedeutet, dass nichts mehr geht, da der Hitzeschutz aktiviert wurde und das vielleicht in einer Situation, die nicht wiederholbar ist..... dann gute Nacht.

Ich habe damals, als ich den SB-900 neu hatte, zweimal das Vergnügen auf Hochzeiten. Seitdem liegen die Diffusoren in der Ecke oder dienen als Trinknapf für die Wellensittiche meiner Tochter.

Sie haben ihr Berechtigung, ganz klar. Und die Möglichkeiten wurden hier auch schon aufgeführt. Doch haben sie auch gewaltige Nachteile.

Grüße,
Michael
 
Ja das piepen kenne ich, ist ziemlich nervig wen die automatische Hitzeabschaltung aktiviert wird und nix mehr für 10 min geht.
Überhaupt dann wenn man weiter machen will!!!!

ShooterMick:
Sie fotografieren immer ohne jegliche Aufsätze am Blitz??

Grüße,
Christian
 
Ja das piepen kenne ich, ist ziemlich nervig wen die automatische Hitzeabschaltung aktiviert wird und nix mehr für 10 min geht.
Überhaupt dann wenn man weiter machen will!!!!

ShooterMick:
Sie fotografieren immer ohne jegliche Aufsätze am Blitz??

Grüße,
Christian

Ouh, bitte nicht SIE sagen. Diese Förmlichkeiten bin ich gar nicht gewohnt. Oder arbeitest Du beim Finanzamt? :D

Ich fotografiere bei Veranstaltungen wie Hochzeiten zum Beispiel fast immer entfesselt. Dann sitzt der Blitzt links neben mir auf einem Stativ. Und das Stativ hat rollen. Sieht immer komsich aus wenn ich da durch den Saal rolle, doch es wirkt :) Ab und zu mit Adaptersystemen wie Mobiflash, ab und zu pur runter.

Grüße,
Michael
 
Ouh, bitte nicht SIE sagen. Diese Förmlichkeiten bin ich gar nicht gewohnt. Oder arbeitest Du beim Finanzamt? :D

Ich fotografiere bei Veranstaltungen wie Hochzeiten zum Beispiel fast immer entfesselt. Dann sitzt der Blitzt links neben mir auf einem Stativ. Und das Stativ hat rollen. Sieht immer komsich aus wenn ich da durch den Saal rolle, doch es wirkt :) Ab und zu mit Adaptersystemen wie Mobiflash, ab und zu pur runter.

Grüße,
Michael

OK: lol:
DU fotografierst immer ohne jegliche Aufsätze am Blitz?? :)

Kann ich mir vorstellen, muss lustig aussehen.

Grüße,
Christian
 
Ich habe mal gerade ein paar Fotos von meinem PC-Platz Richtung Rest des Wohnzimmers gemacht.

Setup:

Kamera auf Stativ
1/60 f5.6
WAB Auto

1. Foto
Direkt rein

2. Foto
Direkt rein mit Diffusor

Anmerkung: Die Fernsteuerung auf der Couch wurde nicht weg geblitzt. Zwischenzeitlich hatte sich meine Frau im Wohnzimmer eingefunden, die natürlich aus dem Bild musste ;)

Grundsätzlich sind die Schatten schon etwas weicher. Aber beachte mal die Ecke der Decke geradeaus durch. Der obere Bereich des Fotos wird dunkler :confused::eek:

3. Foto
Indirekt über die Decke

Eigentlich ja schon besser.

4. Foto
Indirekt mit Diffusor über die Decke

Die Schatten verschieben sich. Achte mal speziell auf die Schatten unter dem Fernsehtisch. Oder auch der Couchtisch.

Was nun besser ist:confused:...... mal wieder Geschmackssache. Die Verlagerung der Schatten ist aber sehr interessant.

Bevor es hier wieder losgeht nach dem Motto: "Das hättest Du aber besser blitzen können"...... es geht hier nur um die Wirkung des Diffusors.

Grüße,
Michael
 
Gefaellt mir sehr gut, der Versuchsaufbau. Ganz klar: es ist wohl geschmackssache.
Aber findest du oder die anderen nicht auch, dass sogar das indirekte blitzen ohne diffusor etwas weichere schatten macht?
Ich meine damit vor allem den Vergleich zwischen bild 3 und bild 4! Wenn man da auf den Schatten des Couchtisches achtet, dann faellt mir auf, dass das indirekte blitzen ohne diffusor etwas weicher wirkt.
Persoenlich ist mir das schon fast zu weich. Deshalb bin ich froh, dass durch den difussor beim indirekten blitzen dem blitz etw. die leistung genommen wird und so natuerlichere schatten entstehen. Meine bilder mit indirektem Blitz ohne diffusor sind mir haeufig zu stark ausgeleuchtet.
Ein anderer Punkt ist das direkte Blitzen mit diffusor. Ich muss meinen vorrednern widersprechen, die behaupteten, es wuerde nicht bringen. Es ist mal wieder geschmackssache. Meiner meinung nach bring es schon etwas, wenn man beim direkten blitzen nicht zu starke schatten haben moechte. d.h., wenn die voraussetzungen stimmen, und man nah genug am objekt ist, bzw. der blitz auch mit diffusor genug power hat.
Zu der Problematik der Ueberhitzungsabschaltung kann ich nur sagen, dass man wahrscheinlich einfach haeufiger abwechselnd blitzen sollte. mal indirekt ohne diffusor, mal direkt mit diffusor. und wenn alle stricke reissen, nehmt einfach n 1.4er oder ein 1.8er ;)
aber bei den 900er Brocken kann ich mit meinem nissin 622 auch nicht mitreden ;)
 
AW: Mit oder ohne Diffusor blitzen???

Es ist viel schlimmer!

Sind genügend andere Blitzgewitter-Fotografen vor Ort, so kann man sich sogar den eigenen Blitz sparen. Man bekommt eine überdimensionierte Soft-Box für lau sozusagen.


Gruß

DigiLot

Neee,... selbst wenn Du ein duzend Typen hast, die wie bescheuert drauf los ballern, oder nochmehr, wird Dir das nei den Blitz ersetzen, allein schon wegen der fehlenden Syncronisation und der extrem kurzen Abbrenndauer von Systemblitzen. Also kein Mist erzählen,w enn man nicht die Situation mit echter Erfahrung kennt.

Wegen Diffusior. Das kommt doch auch draufan was für Bilder herauskommen sollen, und ob Du den Blitz indirekt nutzen kannt. Grundsätzlich ist ein kleiner Bouncer, die Teile kosten doch gerade mal 4-5€ nie verkehrt.

-
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten