• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit IS oder ohne

Du hast es ja schon geschrieben, Du hast keine Ahnung was das mit Blendenstufen zu tun hat.

Fährst Du auch ohne ABS?
 
Keine Ahnung was das mit "Blendenstufen" zu tun hat.

Das ist nur ein (hinkender) Vergleich. Man könnte mit IS theoretisch ab der
Blende (eigentlich Verschlußzeit) die man ohne IS braucht um nicht zu verwackeln, noch vier Stufen abblenden
(was eine 4x längere Verschlußzeit ergibt), ohne dass man (theoretisch) verwackelt.

Eigentlich wäre es sinnvoller, das in ISO/Empfindlichkeit umzurechnen.

GoLdmember
 
Danke Goldmember, haste mir Arbeit erspart. Man spricht halt von Blendenstufen und nicht von Zeitstufen wenn es um Belichtung geht.
 
Du hast es ja schon geschrieben, Du hast keine Ahnung was das mit Blendenstufen zu tun hat....

Danke für die Beleidigung.

FritzTheCat schrieb:
Danke Goldmember, haste mir Arbeit erspart. Man spricht halt von Blendenstufen und nicht von Zeitstufen wenn es um Belichtung geht.

Hättest du dir mal Arbeit gemacht, dann wüsstest du, dass "Belichtung" das
Produkt aus Beleuchtungsstärke und der Belichtungszeit ist. !!
Durch den IS hat man weder eine Blendenstufe noch eine Zeitstufe mehr zur Verfügung.
Es wird nur die Freihandgrenze herabgesetzt und die ist auch noch sehr individuell.
Der eine kann mit einer 200'er FB noch bei 1/30 aus der Hand gute Bilder machen,
bei seinem Kollegen neben ihm mit identischer Ausrüstung ist bei 1/100 Schluß.
Einsteigern sollte man bei Fragen zum IS erklären, was der tatsächlich bewirkt
damit derjenige für sich selber entscheiden kann, ob ein IS bei seiner Art zu
fotografieren sinnvoll oder sinnarm ist.
Pauschale Aussagen wie "bringt bis zu 4 Blenden" ... "Fotos mit 1/30 ohne IS sind unmöglich"
dienen nicht der Entscheidungsfindung sondern sind eher ein Beispiel für einen
sehr hohen "Tellerrand"
 
Danke für die Beleidigung.



Hättest du dir mal Arbeit gemacht, dann wüsstest du, dass "Belichtung" das
Produkt aus Beleuchtungsstärke und der Belichtungszeit ist. !!
Durch den IS hat man weder eine Blendenstufe noch eine Zeitstufe mehr zur Verfügung.
Es wird nur die Freihandgrenze herabgesetzt und die ist auch noch sehr individuell.
Der eine kann mit einer 200'er FB noch bei 1/30 aus der Hand gute Bilder machen,
bei seinem Kollegen neben ihm mit identischer Ausrüstung ist bei 1/100 Schluß.
Einsteigern sollte man bei Fragen zum IS erklären, was der tatsächlich bewirkt
damit derjenige für sich selber entscheiden kann, ob ein IS bei seiner Art zu
fotografieren sinnvoll oder sinnarm ist.
Pauschale Aussagen wie "bringt bis zu 4 Blenden" ... "Fotos mit 1/30 ohne IS sind unmöglich"
dienen nicht der Entscheidungsfindung sondern sind eher ein Beispiel für einen
sehr hohen "Tellerrand"

Sollte keine Beleidigung werden, sorry.

Ich weiß dass der Begriff Blendenstufen irreführend ist, aber Canon und andere Hersteller benutzen ihn nun mal. Ich kann nur die ganze Diskussion hier nicht verstehen.

Mit IS kann ich, wie auch immer wir das jetzt nennen, die Verschlusszeit im Gegensatz bei Freihandaufnahmen verlängern, ohne dass es zu Verwacklern kommt. Ich kann also bei schlechteren Lichtverhältnissen noch Frei-Hand Fotos schiessen die nicht verwackeln. Wo dieser Bereich bei jedem anfängt spielt keine Rolle. Da kann ich doch nicht mehr von sinnvoll oder nicht reden???? Sicherlich steht ein Auto ohne ABS auch irgendwann, abe ABS ist doch wohl ohne Zweifel sinnvoll, oder nicht??

Und um bei Deinem Beispiel zu bleiben, der eine Kollege könnte, mit IS und wenn er wollte, statt 1/30 noch unverwackelte Bilder mit 1/2 Sek. machen. Halte Dich doch nicht an den absoluten Zeiten fest, es gelten für alle die gleichen Prioritäten.

Bis auf die Situation wo Bewegung im Spiel ist hat der IS definitiv nur Vorteile, die Verminderung der optischen Qualität, so sie denn überhaupt messbar ist, lasse ich hier mal außen vor. Weiterhin habe ich, durch die Möglichkeit der längeren Verschlusszeit, mehr Spielraum und somit mehr Kreativität bei der Blendenwahl. Auch das der IS nur in Verbindung mit einem Tele Sinn machen soll verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sogar das 70-300 IS DO USM in betracht ziehst wie wärs mit:

70-300 IS USM + 70-200L 4 USM?

kostet beides zusammen soviel wie das DO alleine und du hast ein allround Tele-Zoom mit IS (Spotten, Zoo usw.) und ein sehr schnelles Tele-Zoom für Sport, wo der IS nicht wirklich nötig ist aufgrund der kurzen Verschlusszeiten.
 
also will auch mal mein Beitrag leisten , ich hab meine gesamte Objektiv-Palette ausser ein paar einzelnen Exoten umgestellt auf IS (Zb.70-200/2.8 IS) ich will den Is nicht mehr missen ist schon ne geile Sache wenn man bei 200mm Brennweite noch mit ner 1/20 sec knipsen kann bei zB iso 400 wo ein anderer ohne IS auf Iso 1600 muss um ein Nicht verwackeltes Bild zu bekommen...:top:

wenn hauptsächlich Sport macht ist der IS nicht so wichtig......aber gut wenn man ihn trotzdem hat.....
 
Auch das der IS nur in Verbindung mit einem Tele Sinn machen soll verstehe ich nicht.

Natürlich macht er auch bei kürzeren Brennweiten Sinn. Da gelten schließlich genauso irgendwann Grenzen, bei denen ich die Kamera nicht mehr ruhig genug halten kann.
(Ob man das jetzt Blendenstufen nennt oder wie auch immer...;))

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit ein Bild aus der Hand zu verwackeln bei langen Brennweiten (d.h. Länge der Belichtungszeiten die noch frei gehalten werden können sind kürzer) wesentlich höher.
Klar, wenn man sich vorstellt, was ein kleines Zittern an der Kamera (wenn man die Linien von der Kam bis zum Objekt, das bei z.B. 400mm doch in einiger Entfernung liegen kann, verlängert) für Meter große Sprünge am abzubildenden Objekt darstellt!

Der Vergleich mit dem ABS ist gar nicht so blöd:
Natürlich kann ich auch ohne bremsen.
Und natürlich gibt es auch Situationen, bei denen das ABS nicht gerade dienlich ist (aber eben vergleichsweise sehr wenige)
Generell ist es aber in den meisten Situationen eine angenehme Hilfe und kein Mensch würde heute ein neues Auto ohne kaufen.

Zum Glück ist IS keine Technik, die über Leben und Tod entscheidet, wie vielleicht ABS. Aber langsam wird die Technik aus der Exotenecke herausgeholt und wird immer mehr zu einem Argument.

Bei jeder neuen Technik wird erst einmal diskutiert und die eine oder andere Anwendung heraus gekramt, für die sie gar nicht taugt. Wer die Kam genau dafür braucht, soll weiter ohne foten. Bei allen anderen wird man sich langsam daran gewöhnen und irgendwann gar nichts Anderes mehr kaufen!!
Schließlich wird das (für diejenigen die ein wenig über den Canon Tellerrand hinaus schielen) bei immer mehr SLR bereits in der Kam verbaut und ist gar nicht mehr Frage des Objektives. Ob das besser ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber irgendwann wird es einfach ein Verkaufsargument für oder gegen eine Kam sein!

Von daher bin ich gespannt wie lange Canon sich traut, das nur mit den Gläsern teuer erkaufen zu lassen. Spätestens bei den 3-stelligen Gehäusen drückt da irgendwann die Konkurrenz. Vielleicht sehnen sich die Dipl.Ings bei Canon schon jetzt nach der Zeit zurück als ein IS nur bei Canon, und da auch nur in ausgesuchten Gläsern, teuer zu bekommen war.
Irgendwie ist der Innovationsträger Canon da ein wenig überholt worden:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher bin ich gespannt wie lange Canon sich traut, das nur mit den Gläsern teuer erkaufen zu lassen. Spätestens bei den 3-stelligen Gehäusen drückt da irgendwann die Konkurrenz. Vielleicht sehnen sich die Dipl.Ings bei Canon schon jetzt nach der Zeit zurück als ein IS nur bei Canon, und da auch nur in ausgesuchten Gläsern, teuer zu bekommen war.
Irgendwie ist der Innovationsträger Canon da ein wenig überholt worden:(

Das der Aufpreis für einen IS garnicht so hoch sein muß, zeigen ja die neuen Economy Objektive. So wie es aussieht, scheint er keine funktionellen Nachteile zu haben.
 
Hallo,

das Thema IS oder nicht IS interessiert mich auch.

Möchte gerne ein Tele mit schnellem AF für Motorsport haben, z.B. Mitzieher.

Bringt mir bei einem Mitzieher der IS etwas? habe immer 1/geschwindigkeit also Verschlusszeit. Also mal bei 200mm auch nur 1/100 oder 1/125 und ziehe dann halt mit. Habe im Moment ein 55-200 Kit und habe viel Ausschuss, schon alleine wegen dem langsamen AF...

Gleicht der IS verwackelungen während des mitschwenkens aus?

Wenn mir dabei der IS nichts hilft, würde ich das Canon EF 70-200mm f/4 L USM in Betracht ziehen und mit IS kostet dieses fast das doppelte...
Will halt nicht direkt 1000€ für ein Objektiv ausgeben...

Gruß
Daniel
 
Oh ja. ;) aber las es ja nicht fallen. :D
Hatte vorher nur ne 350D mit billig objektiven, der Vergleich zu einem mit IS, vor allem bei der Brennweite die du willst, ist schon als abartig zu bezeichnen. :top:
Werde mir keines mehr ohne zu legen.

Peter

Also gleicht der IS auch Bewegungen aus die beim Mitziehen entstehen? das hört sich eigentlich super an, aber das 70-200 f4 mit is ist mir deutlich zu teuer...

und von den anderen, z.b. 70-300 is oder 55-250 is habe ich immer gelesen das der AF nicht so super schnell ist...

blöde situation :confused:

Gruß
Daniel
 
Im Motorsport würde ich allerdings das 70-200 2,8 empfehlen. Da ist der AF noch ne Ecke schneller und präziser.
 
Also gleicht der IS auch Bewegungen aus die beim Mitziehen entstehen? das hört sich eigentlich super an, aber das 70-200 f4 mit is ist mir deutlich zu teuer...

Kleine Einschränkung:
Der IS der ersten Generation hat nur einen Modus (z.B. 28-135 oder 75-300) der versucht Bewegungen in jede Richtung auszugleichen.
Bei den neueren gibt es einen zweiten Modus (extra zum mitziehen) der nur Bewegungen im Vertikalbereich versucht auszugleichen. Die Horizontalbewegung (sprich das Mitziehen) betrachtet er dann als gewollt.
Damit geht das ziemlich perfekt.:top:

Habe allerdings auch schon mit meinem älteren 75-300 (mittlerweile hergegeben) Mitzieher hinbekommen. Allerdings mußt du dann auch mit ein wenig Ausschuß rechnen.

Zur Schnelligkeit:
Natürlich macht auch die Lichtleistung einer Linse den Autofokus schnell oder langsam.
Unübertroffen hier das 1:2,8 70-200 IS USM. Aber das kostet natürlich gleich richtig Geld!:eek:
Mußt du wissen (anhand deines Einsatzgebietes) wie wichtig dir das ist...
 
...und von den anderen, z.b. 70-300 is oder 55-250 is habe ich immer gelesen das der AF nicht so super schnell ist...

Genau du hast es nur gelesen!
Der AF vom 70-4300 IS USM ist nicht langsam!! um es vorneweg zu nehmen!

70-200 L mag schneller sein aber wir reden hier von Dimensionen die vielleicht wenn überhaupt nur im direkten Vergleich feststellbar sind.

Bsp. Glaub nicht das mir einer sicher den Unterschied zwischen 3/10 und 4/10 Sekunde nachweisen kann!!

Gruss Ron
 
Der AF vom 70-4300 IS USM ist nicht langsam!! um es vorneweg zu nehmen!
Und schon wären wir wieder bei den üblichen Fragen: wo ist es schnell bzw. langsam und an welcher Kamera?

Nicht nur, daß die gleichen Optiken an der 20D schneller fokussieren wie an der 10D und der AF beider Kameras im Vegleich zur 1D lahm sind. Genauso wichtig ist, ob man den AI-Servo vergleicht, wenn der Fokus mal zugepackt hat, oder ob es eher um die "Anfangsgeschwindigkeit" geht. Also die Zeit, die vom ersten Andrücken des Auslösers bei beliebiger Entfernugseinstellung der Optik bis zum Scharfstellen vergeht.

Wenn man beim Motorsport nicht gerade mit Akkreditierung direkt neben der Rennstrecke steht, dürften wohl alle USM-Optiken schnell genug beim Nachverfolgen sein (selbst ein 100-400 mit Telekonverter). Einen großen Unterschied gibt es aber, bis die Kamera (egal welche) den Fokus überhaupt gefunden hat.

Bringt mir bei einem Mitzieher der IS etwas?
....
Habe im Moment ein 55-200 Kit und habe viel Ausschuss, schon alleine wegen dem langsamen AF...
Was hat denn die AF-Geschwindigkeit beim Mitziehen für eine Relevanz? Dabei sollte doch die Entfernung zum Objekt sowiso einigermassen konstant bleiben. Damit sollte noch nicht einmal mein lahmes Sigma 18-200 Probleme bereiten, wenn es zu Beginn der Aufnahme den Fokus getroffen hat.

Daß Du verwackelst, weil Du die vertikale Achse nicht einhälst (hier kann der IS helfen), sehe ich ja ein.

Gruß Bernhard
 
Was hat denn die AF-Geschwindigkeit beim Mitziehen für eine Relevanz? Dabei sollte doch die Entfernung zum Objekt sowiso einigermassen konstant bleiben. Damit sollte noch nicht einmal mein lahmes Sigma 18-200 Probleme bereiten, wenn es zu Beginn der Aufnahme den Fokus getroffen hat.

Daß Du verwackelst, weil Du die vertikale Achse nicht einhälst (hier kann der IS helfen), sehe ich ja ein.

Gruß Bernhard[/QUOTE]

Hallo Bernhard,

wenn ich z.b. in einer Kurve mitziehe verändert sich auch der Abstand, oder wenn das Fahrzeug auf mich zu kommt. Bei solchen Situationen ist der AF eben nicht immer genau da wo er sein soll... habe immer nur ein Focusfeld aktiviert.

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

wenn ich z.b. in einer Kurve mitziehe verändert sich auch der Abstand, oder wenn das Fahrzeug auf mich zu kommt.
Ob da wirklich das Problem einzig beim AF liegt? Meine nicht mehr ganz frischen Physikkenntnisse sagten mir bisher, daß der Grund für ein scharf abgebildetes Hauptmotiv beim Mitziehen darin besteht, daß ich die Kamera exakt mit der Geschwindigkeit des Ojektes bewege und dieses dabei während der Belichtung quasi im Bezug auf die Aufnahmeeben konstant bleibt.

Wenn sich jetzt aber das Objekt so sehr bewegt, daß der AF während der Aufnahme arbeiten muss, dann müsste sich m.M. auch die Abbildungsgröße des Motivs währed dem Mitziehen verändern. Und dadurch verwischt das Abbild des Hauptmotives mehr oder wenniger stark. Egal, ob nun der AF korrekt bleibt oder nicht.

Wenn ich dann noch bedenke, daß man bei Mitziehern und genügend Licht auch gefahrlos weiter abblenden kann (man muss ja nicht freistellen sondern erzielt einen ähnlichen Effekt durch das Mitziehen), dann müsste ein nicht ganz korrekt arbeitender AF dort noch weniger Probleme bereiten.

Ein Problem mit der AF-Geschwindigkeit würde ich daher immer noch nur vor der Aufnahme sehen (AI-Servo, wenn das Auto auf dich zufährt). Das Problem hätte dann aber nichts mit dem Mitziehen zu tun sondern würde genauso auftreten, dann Du das Auto mit kurzer Belichtungszeit einfrieren wolltest.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten