Du hast es ja schon geschrieben, Du hast keine Ahnung was das mit Blendenstufen zu tun hat.
Fährst Du auch ohne ABS?
Fährst Du auch ohne ABS?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Keine Ahnung was das mit "Blendenstufen" zu tun hat.
Du hast es ja schon geschrieben, Du hast keine Ahnung was das mit Blendenstufen zu tun hat....
FritzTheCat schrieb:Danke Goldmember, haste mir Arbeit erspart. Man spricht halt von Blendenstufen und nicht von Zeitstufen wenn es um Belichtung geht.
Danke für die Beleidigung.
Hättest du dir mal Arbeit gemacht, dann wüsstest du, dass "Belichtung" das
Produkt aus Beleuchtungsstärke und der Belichtungszeit ist. !!
Durch den IS hat man weder eine Blendenstufe noch eine Zeitstufe mehr zur Verfügung.
Es wird nur die Freihandgrenze herabgesetzt und die ist auch noch sehr individuell.
Der eine kann mit einer 200'er FB noch bei 1/30 aus der Hand gute Bilder machen,
bei seinem Kollegen neben ihm mit identischer Ausrüstung ist bei 1/100 Schluß.
Einsteigern sollte man bei Fragen zum IS erklären, was der tatsächlich bewirkt
damit derjenige für sich selber entscheiden kann, ob ein IS bei seiner Art zu
fotografieren sinnvoll oder sinnarm ist.
Pauschale Aussagen wie "bringt bis zu 4 Blenden" ... "Fotos mit 1/30 ohne IS sind unmöglich"
dienen nicht der Entscheidungsfindung sondern sind eher ein Beispiel für einen
sehr hohen "Tellerrand"
Sollte keine Beleidigung werden, sorry.
...
Auch das der IS nur in Verbindung mit einem Tele Sinn machen soll verstehe ich nicht.
Von daher bin ich gespannt wie lange Canon sich traut, das nur mit den Gläsern teuer erkaufen zu lassen. Spätestens bei den 3-stelligen Gehäusen drückt da irgendwann die Konkurrenz. Vielleicht sehnen sich die Dipl.Ings bei Canon schon jetzt nach der Zeit zurück als ein IS nur bei Canon, und da auch nur in ausgesuchten Gläsern, teuer zu bekommen war.
Irgendwie ist der Innovationsträger Canon da ein wenig überholt worden![]()
bringt da der IS überhaupt was ???
Danke für euere Hilfe
Oh ja.aber las es ja nicht fallen.
Hatte vorher nur ne 350D mit billig objektiven, der Vergleich zu einem mit IS, vor allem bei der Brennweite die du willst, ist schon als abartig zu bezeichnen.
Werde mir keines mehr ohne zu legen.
Peter
Also gleicht der IS auch Bewegungen aus die beim Mitziehen entstehen? das hört sich eigentlich super an, aber das 70-200 f4 mit is ist mir deutlich zu teuer...
...und von den anderen, z.b. 70-300 is oder 55-250 is habe ich immer gelesen das der AF nicht so super schnell ist...
Und schon wären wir wieder bei den üblichen Fragen: wo ist es schnell bzw. langsam und an welcher Kamera?Der AF vom 70-4300 IS USM ist nicht langsam!! um es vorneweg zu nehmen!
Was hat denn die AF-Geschwindigkeit beim Mitziehen für eine Relevanz? Dabei sollte doch die Entfernung zum Objekt sowiso einigermassen konstant bleiben. Damit sollte noch nicht einmal mein lahmes Sigma 18-200 Probleme bereiten, wenn es zu Beginn der Aufnahme den Fokus getroffen hat.Bringt mir bei einem Mitzieher der IS etwas?
....
Habe im Moment ein 55-200 Kit und habe viel Ausschuss, schon alleine wegen dem langsamen AF...
Ob da wirklich das Problem einzig beim AF liegt? Meine nicht mehr ganz frischen Physikkenntnisse sagten mir bisher, daß der Grund für ein scharf abgebildetes Hauptmotiv beim Mitziehen darin besteht, daß ich die Kamera exakt mit der Geschwindigkeit des Ojektes bewege und dieses dabei während der Belichtung quasi im Bezug auf die Aufnahmeeben konstant bleibt.wenn ich z.b. in einer Kurve mitziehe verändert sich auch der Abstand, oder wenn das Fahrzeug auf mich zu kommt.