Krassi
Themenersteller
Hi, ich habe mir letztens eine Lösung zusammengestellt, die mir es erlaubt, mit einem PocketPC und Freeware die GPS-Daten in NEF-Dateien zu integrieren.
Da dies für Euch evtl. auch interessant sein könnte, hier ein kurzes How-To. Ist nicht ganz einfach, aber nach der Ersteinrichtung geht es ganz gut. Bitte macht die Tests nur mit Kopien der NEF's!
Ich habe einen Fujitsu-Siemens Loox N560 und eine D200. Dies sollte aber generell mit jedem PocketPC mit integriertem GPS bzw. einer Bluetooth_Maus funktionieren.
Auf dem PocketPC muss man eine GPS-Logging-Software installieren, die NMEA- oder GPX- aufzeichnen kann. Im meinem Setup nutze ich die Freeware VisualGPSce (http://www.visualgps.net/VisualGPSce). Hier muss man nur den richtigen Port und die Baudrate einstellen. Danach kann man das Log aktivieren. Gespeichert werden sollte im .txt-Format, also diese Einstellung nicht ändern.
An der Kamera muss nur darauf geachtet werden, dass die Zeit mit der des Pocket-PC's übereinstimmt (sinnvollerweise zeigt VisualGPS die Zeit an ;-)).
Auf dem PC:
Einmalig muss Active Perl installiert werden. Dies wird für das Script gpsPhoto.pl benötigt. Active Perl ist kostenlos und hier verfügbar:
http://www.activestate.com/Products/ActivePerl
Das Script muss ebenfalls heruntergeladen werden (http://www.carto.net/projects/photoTools/gpsPhoto). Zusätzlich benötigt man das Exiftool Perl-Modul von
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool
Die Ordner "File" und "Image" aus dem Unterordner "lib" müssen in den Installationsordner von ActivePerl nach "lib" kopiert werden (z.B. nach C:\Perl\lib).
Die NMEA-Daten werden dann in das gpx-Format gebracht. Hierfür nutze ich GPSBabel (http://www.gpsbabel.org). Es gibt eine Oberfläche und ein Kommandozeilenprogramm. Nun importiert man die erstellte NMEA-log-Datei vom PocketPC (Importtyp NMEA 0183 Sentences) und konvertiert/speichert sie als gpx.
Danach wird der Import in die NEF-Dateien mit dem Perl-Script aus der Kommandozeile heraus gestartet:
perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200
Falls Ihr noch xmp-Dateien erstellen wollt, diesen Befehl zusätzlich ausführen
perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200 --enable-xmp
Ich habe mir ein cmd-Script geschrieben, dass die Erstellung automatisiert. Das Script sucht im gleiche Ordner die NMEA-Log-Datei namens nmea.txt und erstellt die geo.gpx. Danach werden die in dem angegeben Verzeichnis mit den GPS-Daten synchronisiert. Hierfür müssen alle Tools in dem Ordner C:\EuerOrdner sein.
gpsbabel.exe -i nmea -f nmea.txt -o gpx -F geo.gpx
perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200
REM perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200 --enable-xmp
PAUSE
Zum Überprüfen der Dateien kann ich PhotoMe empfehlen (http://www.photome.de).
Bei mir musste ich noch auf dem Loox folgende Dinge ändern:
Mein PDA ist so eingestellt, dass er sich nach ein paar Minuten ausschaltet, was eigentlich auch sinnvoll ist. In diesem Setup natürlich nicht.
Deshalb habe ich ein kleines Script geschrieben, um dies bei Ausführung von VisualGPS zu verhindern. Zusätzlich nutzte ich noch ein weiteres Tool, den Mortsaver, um den Bildschirm auszuschalten und die Tasten zu "sperren". Dadurch erreiche ich eine längere Akkulaufzeit. Bei Interesse gerne mehr Informationen.
Viel Spass beim Tüfteln
Krassi
Edit: Hatte das exiftool-Perl-Modul vergessen.
Da dies für Euch evtl. auch interessant sein könnte, hier ein kurzes How-To. Ist nicht ganz einfach, aber nach der Ersteinrichtung geht es ganz gut. Bitte macht die Tests nur mit Kopien der NEF's!
Ich habe einen Fujitsu-Siemens Loox N560 und eine D200. Dies sollte aber generell mit jedem PocketPC mit integriertem GPS bzw. einer Bluetooth_Maus funktionieren.
Auf dem PocketPC muss man eine GPS-Logging-Software installieren, die NMEA- oder GPX- aufzeichnen kann. Im meinem Setup nutze ich die Freeware VisualGPSce (http://www.visualgps.net/VisualGPSce). Hier muss man nur den richtigen Port und die Baudrate einstellen. Danach kann man das Log aktivieren. Gespeichert werden sollte im .txt-Format, also diese Einstellung nicht ändern.
An der Kamera muss nur darauf geachtet werden, dass die Zeit mit der des Pocket-PC's übereinstimmt (sinnvollerweise zeigt VisualGPS die Zeit an ;-)).
Auf dem PC:
Einmalig muss Active Perl installiert werden. Dies wird für das Script gpsPhoto.pl benötigt. Active Perl ist kostenlos und hier verfügbar:
http://www.activestate.com/Products/ActivePerl
Das Script muss ebenfalls heruntergeladen werden (http://www.carto.net/projects/photoTools/gpsPhoto). Zusätzlich benötigt man das Exiftool Perl-Modul von
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool
Die Ordner "File" und "Image" aus dem Unterordner "lib" müssen in den Installationsordner von ActivePerl nach "lib" kopiert werden (z.B. nach C:\Perl\lib).
Die NMEA-Daten werden dann in das gpx-Format gebracht. Hierfür nutze ich GPSBabel (http://www.gpsbabel.org). Es gibt eine Oberfläche und ein Kommandozeilenprogramm. Nun importiert man die erstellte NMEA-log-Datei vom PocketPC (Importtyp NMEA 0183 Sentences) und konvertiert/speichert sie als gpx.
Danach wird der Import in die NEF-Dateien mit dem Perl-Script aus der Kommandozeile heraus gestartet:
perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200
Falls Ihr noch xmp-Dateien erstellen wollt, diesen Befehl zusätzlich ausführen
perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200 --enable-xmp
Ich habe mir ein cmd-Script geschrieben, dass die Erstellung automatisiert. Das Script sucht im gleiche Ordner die NMEA-Log-Datei namens nmea.txt und erstellt die geo.gpx. Danach werden die in dem angegeben Verzeichnis mit den GPS-Daten synchronisiert. Hierfür müssen alle Tools in dem Ordner C:\EuerOrdner sein.
gpsbabel.exe -i nmea -f nmea.txt -o gpx -F geo.gpx
perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200
REM perl gpsPhoto.pl --dir C:\EuerOrdner --gpsfile geo.gpx --overwrite-geotagged --timeoffset -7200 --enable-xmp
PAUSE
Zum Überprüfen der Dateien kann ich PhotoMe empfehlen (http://www.photome.de).
Bei mir musste ich noch auf dem Loox folgende Dinge ändern:
Mein PDA ist so eingestellt, dass er sich nach ein paar Minuten ausschaltet, was eigentlich auch sinnvoll ist. In diesem Setup natürlich nicht.
Deshalb habe ich ein kleines Script geschrieben, um dies bei Ausführung von VisualGPS zu verhindern. Zusätzlich nutzte ich noch ein weiteres Tool, den Mortsaver, um den Bildschirm auszuschalten und die Tasten zu "sperren". Dadurch erreiche ich eine längere Akkulaufzeit. Bei Interesse gerne mehr Informationen.
Viel Spass beim Tüfteln
Krassi
Edit: Hatte das exiftool-Perl-Modul vergessen.
Zuletzt bearbeitet: