• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit externem Blitz nur unscharfe Bilder

also um den Blitz nur zum aufhellen zu verwenden, verwendet man normalerweise den AV modus.
Das ist natürlich richtig (v.a. der umgestellte Satz: man benutzt normalerweise Av und mag aufhellen, z.B. um fiese Schatte aus dem Gesicht weg zu bekommen. Dann schaltet man einfach den Blitz an und der wird dann nur zum Aufhellen benutzt) :top:

Mir ging es v.a. darum zu sagen, dass bei M der Blitz nicht zwingender Weise Hauptlichtquelle ist (aber durchaus sein kann).

Meistens probiere ich zu vermeide, den Blitz als Hauptlichtquelle zu nehmen. Wenn jedoch die Umgebung zu dunkel wird, geht Av nicht mehr sinnvoll, da die Belichtungszeit einfach zu lang wird. Da kann ich per M trotzdem noch gut das Licht mischen - ohne dass die Belichtungszeit zu lang wird. Oder ich kann den Hintergrund gezielt etwas unterbelichten (z.B. für ein paar dramatisch wirkende Wolken). ... Blitzen eröffnet halt eine ganze neue Dimension beim Fotografieren :D
 
Mit meiner Canon 40D, 17-55 2.8 IS USM und dem 580EX II habe ich das Problem das in der Einstellung P die von der Kamera / Blitz ausgewählte Blende fast immer 2.8 ist und die Bilder somit eine viel zu geringe Tiefenschärfe haben. Was mache ich falsch?
 
Tag!
Mit meiner Canon 40D, 17-55 2.8 IS USM und dem 580EX II habe ich das Problem das in der Einstellung P die von der Kamera / Blitz ausgewählte Blende fast immer 2.8 ist und die Bilder somit eine viel zu geringe Tiefenschärfe haben. Was mache ich falsch?
du kannst doch eine andere blende wählen.??

mfg Andi
 
Tag!

stimmt ihr habt recht, ich habe mich von der belichtungskorrektur täuschen lassen.
das währe eine möglichkeit ein par blendenstufen zu verstellen.

mfg Andi

Mit dem Ergebnis eines fehlbelichteten Bildes, oder? ;) (geht man mal davon aus, dass "P" korrekt belichtet)

"Shiften" gibt es in "P" unter Blitz wohl bei den meisten Cams nicht (da wird gerade anderenorts darüber diskutiert, ob es überhaupt bei einer Cam geht).

VG Thomas
 
Als ich die 40D und das Tamron 17-50 neu bekam und Heiligabend ein paar Blitzaufnahmen gemacht habe, dachte ich, ich hätte eine Gurke erwischt.
Total unscharf waren die Bilder, der AF lag oftmals gänzlig daneben.
Nach einigem Lesen hier im Forum habe ich dann das AF-Hilfslicht ausgestellt ud siehe da: Ganz andere Bilder!

Danke für den Hinweis

Gruß
Carsten
 
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt gelernt das:

Der Blitz in Av nur zur Aufhellung dient.

Man im Programm P immer nur 1/60 sowie Offenblende bekommt.

Man ansonsten besser mit der Auswahl M fotografiert, die gewünschten Werte für Blende und Zeit voreinstellt und sich der Blitz dann darum kümmert das das Ergebnis stimmt.
 
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt gelernt das:

Der Blitz in Av nur zur Aufhellung dient.

Man im Programm P immer nur 1/60 sowie Offenblende bekommt.

Man ansonsten besser mit der Auswahl M fotografiert, die gewünschten Werte für Blende und Zeit voreinstellt und sich der Blitz dann darum kümmert das das Ergebnis stimmt.
Hey.

Genau. Wenn du dann die Blitzlicht - Korrektur auf -1 stellst dann wird der Blitz noch dezenter eingesetzt. Bei der normalen Belichtungskorrektur nimmst du Einfluß auf das Umgebungslicht und wie schon gesagt mit der Blitzlichtkorrektur halt Einfluß auf das Blitzlicht. Da lassen sich wunderbar auch schwierige Belichtungssituationen meistern.
Das Ganze funktioniert auch im AV Modus. Am besten mal ausprobieren.

Frank
 
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt gelernt das:

Der Blitz in Av nur zur Aufhellung dient.

Man im Programm P immer nur 1/60 sowie Offenblende bekommt.

Man ansonsten besser mit der Auswahl M fotografiert, die gewünschten Werte für Blende und Zeit voreinstellt und sich der Blitz dann darum kümmert das das Ergebnis stimmt.

Genau, wenn's nur um Aufhellen geht (d.h. Blid wird ohne Blitz richtig belichtet, aber die Schatten sind zu dunkel) nimm Av (bzw. Tv). Sonnst M.

Details findest Du auch unter Blitzen für Dummies. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten