Chris M.
Themenersteller
Meine Ergebnisse mit Blitz entsprachen irgendwie überhaupt nicht dem, was ich eigentlich wollte
. Also hab ich erst mal möglichst viel über Blitzen gelesen - da gibt es ja reichlich Infos... Doch alles was ich gefunden hatte setzte irgendwie voraus, dass man prinzipiell schon mal weis was man macht - war also für mich eigentlich ungeeignet
Und eine Anleitung "Blitzen für Dummies" habe ich nirgends gefunden 
Noch mehr Lesen und zusammensetzen der einzelnen Infos führte für mich zu folgender Anleitung mit der ich schon mal ganz anständige Bilder bekommen habe - vor allem welche, die so beleuchtet waren, wie ich es wollte
Ich hoffe die hilft auch anderen beim Einstieg in die Blitz-Fotografie 
Annahme: "klassisches" Foto mit Hintergrund und dem interessanten Objekt im Vordergrund. (Außerdem nehme ich an, dass der Blitz nur den Vordergrund beleuchtet)
A) Grundsätzliche Entscheidung, warum geblitzt werden soll:
B) Das Bild wird mir zu dunkel, verrauscht, ... => ich will es per Blitz heller machen, wie muss ich vorgehen?
Ich hoffe, dass ich für die ersten Blitz-Bilder nichts wichtiges vergessen habe. Wer die Standard-Situation gemeistert hat, kann dann tiefer einsteigen und die unendliche Variabilität durch einen Blitz meistern.



Noch mehr Lesen und zusammensetzen der einzelnen Infos führte für mich zu folgender Anleitung mit der ich schon mal ganz anständige Bilder bekommen habe - vor allem welche, die so beleuchtet waren, wie ich es wollte


Annahme: "klassisches" Foto mit Hintergrund und dem interessanten Objekt im Vordergrund. (Außerdem nehme ich an, dass der Blitz nur den Vordergrund beleuchtet)
A) Grundsätzliche Entscheidung, warum geblitzt werden soll:
soll der Kontrast vermindert werden (z.B. direkter Sonnenschein in Gesicht erzeugt üble Schatten)
=> Belichtung normal einstellen (auf die hellen Stellen), Blitz anschalten, passt
wird das Bild zu dunkel und soll daher geblitzt werden=> diese Anleitung hernehmen
B) Das Bild wird mir zu dunkel, verrauscht, ... => ich will es per Blitz heller machen, wie muss ich vorgehen?
- Motiv, Standort, Brennweite, etc. auswählen (Beleuchtung des Hintergrund beachten!)
- Kamera auf M, die korrekte Belichtung macht der Blitz per Automatik
- Fokusieren
- Blende für gewünschte Tiefenschärfe einstellen
- Über Belichtungszeit (und evtl. ISO) einstellen, wie hell der Hintergrund werden soll (Kamera auf Hintergrund richten, dann ablesbar über Belichtungsanzeige; oder übertragen der in Av gemessenen Zeit nach M)
- Bild machen, kontrollieren
- Tiefenschärfe falsch => Blende anpassen, zurück zu 4.
- Hintergrund falsch belichtet => Belichtungszeit anpassen, zurück zu 5.
- Vordergrund falsch belichtet => Blitzkorrektur anpassen, zurück zu 6.
- Da der Blitz nur sehr kurz dauert (Größenordnung 1/1000 sec) kann durch den Blitz auch bei längeren Belichtungszeiten der Vordergrund verwacklungsfrei aufgenommen werden. Je nach Belichtungszeit kann allerdings der Hintergrund verwackeln (bei geringer Tiefenschärfe ist das evtl. egal)
- Der Effekt sorgt dafür, dass die Helligkeit des Hintergrundes über die Belichtungszeit unabhängig von der des Vordergrundes eingestellt werden kann.
- Blende und ISO-Zahl wirken sich sowohl auf die Helligkeit von Hintergrund und Vordergrund aus. Daher müssen die zuerst eingestellt werden, bevor die Lichtverteilung durch die Belichtungszeit eingestellt wird. (Ist der Blitz auf Auto [E-TTL, iTTL] dann wird er den Vordergrund im Rahmen seiner Möglichkeiten jedoch auf der selben Helligkeit lassen - die Beleuchtung des Hintergrunds ändert sich, wenn nicht gleichzeitig die Belichtungszeit angepasst wird)
Ich hoffe, dass ich für die ersten Blitz-Bilder nichts wichtiges vergessen habe. Wer die Standard-Situation gemeistert hat, kann dann tiefer einsteigen und die unendliche Variabilität durch einen Blitz meistern.
Zuletzt bearbeitet: