Die Ortlieb Säcke kannst du getrost ins Wasser werfen. Die sind dicht. Allerdings muss man sie gut zu machen. Ich hatte die Säcke auf diversen (auch Kanu) Touren dabei - allerdings für Klamotten. Da war unter anderem auch eine Situation in der der Sack mehrere Minuten unter Wasser war weil irgend so ein Chaot das Kanu in der Schleuse festgeknotet hat und das Wasser dann stieg... (was ein Wunder!).
Also - Die Ortliebsäcke sind super und haben den Vorteil, dass man sie am Henkel gut fest machen kann. Dafür sind sie nicht schlagfest. Da ist eine Tonne besser.
Weitere Vorteil der Säcke: wenn du nicht grade die Maxiversion nimmst kannst du die im Kanu auch zwischen die Beine legen. So ne Tonne findet da eher weniger Platz. Kommt aber auch aufs Kanu an.
...und ich würde dennoch nicht die ganze Fotoausrüstung mitnehmen. Objektivwechsel macht eh keinen Spaß, weil immer irgendwas spritzt. Und was brauchst du sonst? Stativ? Blitz?
Oder eben ne Tonne für den Rest und n kleinen Sack für das Nötigste.
Ah, noch ein Vorteil für die Tonne - je nach Beladung schwimmt die. Der Sack eher nicht - ausser man bläst ihn vor dem Verschließen auf
Viele Grüße und viel Spaß beim Plätschern!
SilenceX
Also - Die Ortliebsäcke sind super und haben den Vorteil, dass man sie am Henkel gut fest machen kann. Dafür sind sie nicht schlagfest. Da ist eine Tonne besser.
Weitere Vorteil der Säcke: wenn du nicht grade die Maxiversion nimmst kannst du die im Kanu auch zwischen die Beine legen. So ne Tonne findet da eher weniger Platz. Kommt aber auch aufs Kanu an.
...und ich würde dennoch nicht die ganze Fotoausrüstung mitnehmen. Objektivwechsel macht eh keinen Spaß, weil immer irgendwas spritzt. Und was brauchst du sonst? Stativ? Blitz?

Oder eben ne Tonne für den Rest und n kleinen Sack für das Nötigste.
Ah, noch ein Vorteil für die Tonne - je nach Beladung schwimmt die. Der Sack eher nicht - ausser man bläst ihn vor dem Verschließen auf

Viele Grüße und viel Spaß beim Plätschern!
SilenceX