• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit D7100 unzufrieden zurück zur D300s oder doch D700

Doggenbande

Themenersteller
Hi zusammen so nach knapp 4 Monaten mit der D7100 für die Hundefotografie kommt die Entäuschung.
Habe mit zu der D7100 noch das Tamron 70-200 VC gekauft und von Anfang an Probleme mit der Kombi gehabt. Fotos ziemlich unscharf, Fokus hat nicht gesessen, okay dachte ich musste wieder etwas üben hatte vorher D300s und Sigma 50-150, dachte liegt am Gewicht vom Objektiv. Dann mit einer Freundin getroffen Objektive getauscht um zu sehen ob es an der Kamera oder Objektiv liegt, selbst ihr Nikon 70-200 VRII sah nicht gut aus. Also Kamera ab zum Service und da war wohl einiges im argen wurde alles justiert und repariert. Okay die letzten Tage wieder Fotos gemacht und ich muss sagen ne immer noch totale Entäuschung. Ich habe massig Ausschuß egal was und wie ich etwas einstelle, Fotos überzeugen mich einfach nicht. Nun überlege ich wieder auf eine D300s zurück zu wechselen, aber was mich echt an ihr gestört hat das man bei hoher ISO doch das Rauschen schon heftig sieht. Eine zweite Überlegung wäre noch eine D700 zu nehmen soll ja bei hoher Iso besser als die D300s sein aber bin mir nicht sicher ob ich wirklich glücklich mit FX werde da ich nur das 70-200 benutzen werde, für alles andere habe ich noch die FZ1000. Hat jemand da Erfahrungen und evtl. selber wieder zurück gewechselt.

Sage schon mal Danke
Birgit
 
Vielleicht könnten andere Nutzer der Kombi D7100 mit Tamron 70-200 VC anhand von Beispielbildern beurteilen, ob weiterhin ein technisches Problem vorliegt?
 
Was passt Dir denn bei der D7100 nicht, was bedeutet "ziemlich unscharf" konkret? Trifft der AF nur bei AF-C und Action nicht, oder auch schon mit AF-S und Schärfeprio? Hast Du die Bilder bei 12 MPix verglichen oder 24 (D7100) vs. 12 (D300s)?

Was ist HighISO für Dich? Ich war erstaunt, wie gut die D300s selbst bei ISO2000-2500 noch ist, selbst mit JPG. Natürlich nur, wenn man dabei korrekt belichtet, aber ohne geht auch die D700 und die D7100 in die Knie.

Bei gleichen ISOs und gleicher Bildgröße ist die D7100 zwar besser (insb. bei den Farben), wenn sonst alles passt. Aber die Bilder der D7100 darf ich bei solchen ISO-Werten auch nicht bei 100% betrachten und dann die (für mich gewohnte) Schärfe der Bilder mit selben ISOs von der D700 oder D4 erwarten. Bei 100% und solchen Bedingungen sind für mich die Bilder der D7100 nur sehr selten nutzbar.

Wenn Du vorher mit dem 50-150/2.8 an DX klar gekommen bist, dann wirst Du es auch mit dem 70-200/2.8 an FX.

Ich würde bei den genannten Voraussetzungen zur D700 wechseln.

Deine Einstellung zur D7100 kann Ich persönlich sehr gut verstehen. Ich greife auch eher zur D300s oder D700 wie zur D7100. Außer, ich habe genug Licht, keine allzu hohen Anforderungen an den AF oder eher statische Motive. Im Zoo war ich über die Auflösung der D7100 sehr froh, die Bilder wären mit der D300s noch nicht einmal für einen FullHD-Monitor als Hintergrundbild brauchbar. Ich fotografiere aber auch nur selten mit ISO200 und f4 oder noch weiter abgeblendet, in der Regel bin ich über ISO2000 und f2.8 (jeweils bei 1/640 oder kürzer) froh.

Mit dem AF der D7100 komme ich bei AF-C einzig mit Auslöseprio und ohne LockOn zurecht. Egal, ob an der Kamera ein AF-S 70-200/2.8 VR, ein 200/2 VR oder ein Sigma 120-300/2.8 EX OS hängt. Die Kamera rechnet (mir) schlicht zu langsam bei Actionaufnahmen. Dazu verhält sich der AF der D7100 grundlegend anders wie bei der D300s/D700/D4, wenn er unter dem gerade aktiven AF-Messfeld nichts mehr zum Scharfstellen findet.
 
Die D7200 ist definitiv besser als die D300.
Das war mir sehr schnell klar, die D300 (~ 160.000 Auslösungen) wurde jedenfalls nach keinen 500 Aufnahmen mit der D7200 ausgemustert.
 
Rudi ja klaro wäre das wohl hilfreich https://www.flickr.com/photos/doggyarts-fotografie/17186803835/

ISO200, Blende 2,8, 1/1000


@GymFanDe, an der D300s war bei trüben Wetter bei ISO 800 schon für mich grenzwertig wenn ich ehrlich bin, gerade für Actionfotos bei anderen Motiven konnte ich auch höher gehen.

Bei Actionfotos nutze ich ich AF-C mit 9 max 21 Messfeldern, dazu habe ich sie nun auch auf Schärferio gestellt weil der Auschuß ohne Schärfeprio noch höher war und Lock on auf aus, habe die anderen Lock-on Einstellungen auch probiert das beste Ergebnis brachte dann Lock on aus.

Ja habe die Fotos bei selber Größe betrachtet und auch nicht bei 100% Ansicht und trotzdem sind die der D300s mit dem Sigma 50-150 was ich vorher hatte schärfer, dabei war das Sigma bei Offenblende schon etwas weich was mich aber nie gestört hat.

Weiterhin sind die jpeg's auch nicht so gut wie die aus meiner D300s, das bedeutet ich muss alles in RAW aufnehmen und dann bearbeiten, was bei alltäglichen Touren nervig ist, beutze RAW sonst nur für besondere Sachen.

Also wäre das 70-200 an der D700 so wie das 50-150 vorher an der D300s, wäre ja dann ne Überlegung wert.

Ja sie ist verdammt langsam, hab extra alles ausgeschaltet was geht, nutze deswegen auch eher jpeg's und diese dann auch nur in 13,5 M.

@Michael mir geht es hier nicht um die D7200 sondern die D7100 die ich habe.
 
... und trotzdem sind die der D300s mit dem Sigma 50-150 was ich vorher hatte schärfer, dabei war das Sigma bei Offenblende schon etwas weich was mich aber nie gestört hat.
Wenn es an der Schärfe fehlt, dann würde ich zunächst einmal die Fokuslage überprüfen. Sitzt der Fokus korrekt, würde ich das Schärfeproblem eher beim Objektiv als bei der Kamera suchen.

Weiterhin sind die jpeg's auch nicht so gut wie die aus meiner D300s, das bedeutet ich muss alles in RAW aufnehmen und dann bearbeiten, was bei alltäglichen Touren nervig ist, beutze RAW sonst nur für besondere Sachen.
Was genau bedeutet denn "nicht so gut"?

Ja sie ist verdammt langsam, hab extra alles ausgeschaltet was geht, nutze deswegen auch eher jpeg's und diese dann auch nur in 13,5 M.
Die D7100 steht gewiss nicht im Ruf, langsam zu fokussieren. Auch in diesem Punkt würde ich eher mal hinterfragen, ob das Objektiv deinen Ansprüchen genügt.
 
@Andreas, das sie zu langsam fokussiert sag ich nicht, ich merke nur das sie recht schnell den Fokus verliert auch und die Schärfe auch nicht da ist wie ich es erwarte wenn der Fokus dann da ist wo er sein soll, erwarte ich doch zu viel und ist die D300s nicht nur ein geniales Arbeitstier sondern macht es einen leichter Hunde in Action zu fotografieren????

Objektivtausch habe ich hinter mir mit einer Freundin wie gesagt sie sagt an ihrer D750 ist es minimal schlechter von der Schärfe als das Nikon. Minimal bedeutet für mich nicht so extrem wie ich es habe, Kamera war beim Service seit dem sind die Fotos auch etwas besser aber nicht so das ich sage ja der Umstieg hat sich gelohnt, eben nur im Innenbereich für Portraitfotos von Hunden ist sie momentan echt besser. Dafür brauch ich sie icht da hab ich die FZ1000 und die macht da ihren Job richtig gut.

Nicht so gut bedeutet eben die Schärfe auch wenn ich die Fotos runter skaliere, übernehme ich die gleichen jpeg Einstellungen sehen die eben auch anders aus von den Farben, war mir ja auch klar ist fast bei jedem Nikon Model was ich bisher hatte so gewesen.

Mh wenn es dann doch am Objektiv liegt spielt das Tamron 70-200 2.8 VC nicht so gut mit der D7100 zusammen?
 
Achso an der D7100 hat Nikon laut Reperaturschein folgendes gemacht:
Spiegellage und Autofokus-System repariert und justiert, AF-Shift-Justage und wie gesagt seit dem ist es schon besser
 
Objektivtausch habe ich hinter mir mit einer Freundin wie gesagt sie sagt an ihrer D750 ist es minimal schlechter von der Schärfe als das Nikon.
Die D750 hat eine geringere Pixeldichte als die D7100, damit also auch etwas geringere Anforderungen an die optische Leistung der Objektive. Geh mal davon aus, dass der Leistungsunterschied an der D7100 durchaus etwas deutlicher sichtbar sein sollte. Wobei das nicht typisch für das Tamron ist. Man sollte in der Praxis keine Unterschiede zum Nikon sehen können. Das deutet also schon mal auf ein Problem mit dem Objektiv hin.

Mh wenn es dann doch am Objektiv liegt spielt das Tamron 70-200 2.8 VC nicht so gut mit der D7100 zusammen?
DEIN Tamron mit DEINER Nikon, ja.

Woran das nun liegt, solltest du herausbekommen. Mach mal einen Fokustest. Dazu gibt es bei Nikon eine gute Anleitung (Suchbegriff "AF-Feinabstimmung"). Du brauchst im Prinzip nur ein Buch, einen Zollstock und Tageslicht (kein Kunstlicht). Mach den Test bei der meistverwendeten und der längsten Brennweite und bei einer Entfernung nicht unter 5 m.

Wenn der Fokus nicht passt, dann mach ihn mit der AF-Feinabstimmung passend und probier dein Glück dann nochmal. Wenn dann die Schärfe immer noch unbefriedigend ist, dann würde ich das Tamron mal einschicken und überprüfen lassen.
 
Die D7100 die ich probieren konnte hat mit meinen Glaesern einwandfrei funktioniert. der AF war schnell und sicher und die Kamera hat mir genauso geliefert wie meine ehemalige D300.
Und der Sensor ist noch besser.
Ich war sehr angetan von der Kamera und halte sie in Sachen AF fuer mindestens gleichwertig mit der D300.
Der Kumpel der von D300 zur 7100er gewechselt hat hatte bisher auch keinen Anlass zur Beschwerde.

Versuche jemanden zu finden Der Dir mal ein anderes gleichwertiges Objektiv leihen kann und teste auch Dein Objektiv mal an einer anderen Kamera.

Ich wuerde wie Andreas erstmal das Objektiv beschuldigen,
 
Bei dem Bild auf Flickr sitzt auch der Fokus nicht da wo er soll.
Entweder nicht richtig fokussiert oder der Fokus arbeitet bei dir wirklich ungenau.

Hast du mal AF-C mit einem Messfeld ausprobiert? Nur bei unserem Hund hatte ich auch ziemliche Probleme mit 9/21 Messfeldern mit meinem Sigma 70-200 f2.8.
Wenn ich ein Einzelnes nutze klappt alles super. Bei anderen Hunden sitzt er Af auch mit mehreren Feldern :D
Der AF der D7100 arbeitet schon sehr schnell und präzise.
Hast du die Kombination schon mal auf einen Fehlfokus getestet?
Wie sehen die Ergebnisse unter anderen Bedingungen aus, sprich bei stillen Objekten? Dort auch unzufrieden?

Ich habe bei Actionfotos von Hunden mit AF-C, ein einzelnes Messfeld und Schärfeprio wirklich extrem wenig Ausschuss.
 
Also - für mich ist der schärfste Punkt bei beiden Flickr Bildern die Nase/Zähne.

Ich hatte früher auch mal das Sigma 50-500mm, dann noch paralell dazu das Nikon AF D 80-400mm VR an einer D300 im Einsatz.
Das Sigma war nie scharf, eher weich - dafür hat es die Farben immer wärmer abgebildet als sie tatsächlich waren. Das Nikon 80-400mm war da schon eine ganz andere Hausnummer bei der Schärfe, die Farben dafür neutral (Nikon typisch ein wenig kühl bei Normeinstellung an der Kamera).
Wie ein Tamron abbildet, kann ich nicht sagen.

Ich stelle daher mal eine ganz dumme Frage:
beide Bilder sind mit Crop 1,5 um die 80mm Brennweite bei Blende 2,8 und rund 8m Distanz aufgenommen ... ergibt einen Schärfetiefenbereich von rund 35cm.
Das Sigma hat bei 80mm Brennweite schon Blende 5,6, entspricht einem Schärfetiefenbereich von 70cm (bei gleichen Daten),

Wenn ich jetzt diese Daten vergleiche und bei dem Motiv Hund auf die Nase (Zähne) fokussiere, habe ich bei Blende 2,8 schon Probleme, die Augen noch scharf darzustellen ... bei Blende 5,6 habe ich aber nahezu den ganzen Hund scharf.

Könnte Dein Problem hier liegen?
Warum fokusierst Du nicht auf die Augen des Tieres?

Mach doch einfach mal ein paar Aufnahmen mit Blende 5,6, ohne an Deinem Fotografierstil etwas zu ändern und schau, ob es dann wieder die gewohnte Schärfe hat ... dann hättest Du den Beweis geführt (kostet Dich ja nichts).
Manchmal denkt man eben nicht an die einfachsten Dinge, passiert noch ganz anderen Leuten.

LG Sven
 
@Andreas, ja werde mal morgen einen Fokustest mache, okay also ist die D7100 etwas zickiger mit den Objektiven und verzeiht da nicht ein leicht schlechtes Exemplar wenn man eins hat. Dachte nicht das die beiden Kamera's so unterschiedlich sind, wieder etwas dazu gelernt danke ;-)

@Gµnne, ja deine Idee hatte ich auch schon im Kopf nur denke ich nicht das jemand im Berliner Raum genau diese Kombi hat wo man sich mal treffen könnte, wäre aber auch noch ein Versuch.

@ND3200, nein mit nur einem Messfeld hab ich es bei meinem Hund noch nicht probiert (aber bei der D300s hat es ja auch mit 9 oder 21 bei ihm geklappt :rolleyes:),bei trüben und tristen Wetter bietet er auch nicht gerade viel Kontrast, da machen es andere Hunde einem leichter. Werde ich bei ihm ausprobieren und schauen wie es wird. Bei stillen Objekten bin ich zufrieden mit der Schärfe aber dazu wollte ich sie ja nicht haben ;-)

@Sven, ich hab eh gesehen da sich das erste Foto falsch hochgeladen habe da sitz der Fokus weil ich den verrissen hatte rechts neben dem Kopf deswegen habe ich da noch das zweite hochgeladen da sitzt der Fokus auf dem Auge links und etwas mit auf der Nase.

Habe mal alle Fotos die heute in meinen Augen etwas geworden sind hochgeladenhttps://www.flickr.com/photos/doggyarts-fotografie/sets/72157652019861142/ da sitzt der Fokus auf dem Kopf/Auge aber zufrieden bin ich damit nicht.

LG Birgit
 
Hi,
der User fOV nutzt diese Kombi für Hundefotografie mit beachtlichen Ergebnissen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1494689&page=13

Ich selber habe die Kombination auch getestet, auch mit meiner D7100 waren die Ergebnisse gut. Ich habe mir dann aber das Nikon VRII gekauft, passte auch alles.
Ich würde mal einen Fokustest machen.

Ich hatte mit der D7100 bessere Ergebnisse mit nur einem Fokusmessfeld. Mit d9 oder mehr waren deutlich mehr unscharfe Bilder dabei (Hundefotos). Mit der D750 habe ich mit d9 deutlich mehr Erfolg.
Eigentlich sollte aber die Kombination sehr gut funktionieren, auch das Tamron ist ein Top-Objektiv.
Viel Erfolg
Andreas
 
(aber bei der D300s hat es ja auch mit 9 oder 21 bei ihm geklappt :rolleyes:)
Wie erwähnt reagiert der AF der D7100 und der D300s/D700/D4 anders (trotz ähnlicher Bezeichnugn des AF-Moduls). Entweder, Du freundest Dich mit dem AF der D7100 an und lernst, wie Du mit ihm umgehen musst. Oder Du tust dies nicht, dann ist die D7100 für Dich die falsche Kamera. Ich kann problemlos (=ohne viel Nachzudenken) zwischen der D700/D300 und D4 wechseln, bei der D7100 muss ich jedesmal umdenken. Einer der Gründe, die D7100 nicht als Zweitkamera neben der D4 zu nutzen sondern nur einzeln.

da sitzt der Fokus auf dem Kopf/Auge aber zufrieden bin ich damit nicht.
Bei den Bildern, die ich mir angesehen habe, vermute ich den Fokus bei 100% auf der Halskette. Genau dort, wo ich ihn mit der D7100 unter diesen Bedingungen und 9 AF-Feldern auch meist erwarten würde.

Kein LockOn, also sucht sich die Kamera sofort ein kontrastreiches AF-Feld, wenn sie unter dem aktiven (also vermutlich dem Startfeld = dem mittleren) nichts mehr zum Scharfstellen findet. Meiner Erfahrung nach ist der D7100 dabei die Entfernung zum ursprügnlichen Fokus sowie die Motivfarbe egal, es wird das Feld mit dem höchsten Kontrast gewählt.

Dazu kommt die Schärfeprio: der Hund läuft auf Dich zu, Du löst aus, die Kamera denkt (rechnet)........merkt, dass das Bild beim Auslösen scharf war und nimmt das Bild auf. In der Zeit ist der Hund aber schon leicht auf Dich zu gelaufen. Dazu passen auch die unterschiedlichen "Shuttel Lags" (also die Verzögerung der Kameras zwischen Auslösen und Bildaufnahme, wenn jegliche Automatik ausgeschaltet ist).

Ob sich zusätzlich die prädiktive Schärfenachstellung der Kameras bei AF-C unterscheidet, weiss wohl nur Nikon.
 
Warum belichtest du eigentlich alle Bilder 1/1000, finde ich persönlich ziemlich langsam für Hundeactionfotos.
 
Vorsicht, wenn du die Bilder der D300s und D7100 in der 100% Ansicht vergleichst, brauchst du für die D7100 etwa 50% kürzere Verschlußzeiten. Das gilt für die Eigenverwacklung aus der Hand wie auch für bewegte Motive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten