Hi Leuts,
hab mir jetzt den ganzen Thread hier angetan und ich stelle mir hier die Frage, wie das denn die Horden von Fotografen angestellt hat scharfe Bilder (sogar von Autorennen und sonstigen High-Speed-Acts) zu bekommen bevor der AF erfunden wurde. Einem bekennenden Anfänger zu sagen, dass er unbedingt eine 5D, besser noch eine 1D kaufen soll um bei einer _Modenschau_ scharfe Bilder zu bekommen haut mich total von den Socken. Wie man an Masumis Kollegen gesehen hat, hat der es auch geschafft scharfe Bilder von den Püppis zu bekommen. Man braucht da wohl unbedingt einen (noch nicht erfundenen) HS-AF (HS für Hellseher), der selbst beim Beamen der Models durch ein Wurmloch im Vorfeld auf die alsbaldige Erscheinungsstelle scharfstellt und das Objektiv direkt auch in die entsprechende Richtung schwenkt. Mann, mann, das kann doch alles nicht wahr sein. Die Models bewegen sich in ziemlich fest vorgegebenen Bahnen auf dem Laufsteg, genaugenommen braucht man da noch nicht mal ein Zoom. Einfach auf den Bereich scharfstellen in dem sie entsprechend formatfüllend zu sehen sind und warten bis sie sich dem annähern. Dann eben mal eine Serie durchjagen und dann passen da schon einige. Bei den ersten Bildern noch mal auf dem Display kontrollieren und gut ist. Wenn Dein Kollege bei ISO 100 !!!!! und 1/125 fotografieren konnte und du Bedenken hast wegen der am Crop ca. 170 mm langen Brennweite, dann kannst Du doch hoch gehen auf sogar 400 und bist immer noch auf der sicheren Seite. Du kannst sogar noch die Blende entsprechend zuschrauben, damit Du einen entsprechend grösseren Schärfentiefebereich hast den Du gerade noch verwackelungsfrei hinkriegst (sind ja ca. 3 Blendenstufen die der IS bringt) dann kannst Du sogar die ausfiltern die gerade beim Auslösen die Augen zu hatten und die Ausbeute wächst weiter. Und wenn Du ziemlich am Kopf des Catwalk stehst und schraubst die Blende bis 8 runter, ist der HG immer noch weit genug entfernt, dass dieser entsprechend unscharf abgebildet wird. Das ist die Version, bei der Du auf den AF komplett verzichten kannst.
Um aber z.B. mal die Version mit Sterntaste AF-speichern zu testen würde ich empfehlen, den Junior und den Nachbarsjungen mal auf den Sportplatz zu schicken und einfach mal ne runde die Jungs beim Kicken zu fotografieren. Da kann man nämlich den Umgang mit AI-Servo und AF-Speicherung hervorragend üben (also nicht immer gleich wegschicken

).
Sorry dass ich das jetzt in etwas derberem Ton rübergebracht habe, aber irgendwie scheint die Technikgeilheit so dermassen abstruse Formen anzunehmen, dass jeder bei "verunglückten" Bildern sofort zum nächsten Dealer laufen muss und sich die Kamera XY kaufen, bei der dann alles viel besser ist. Lernt doch erst mal das _Handwerk_ Fotografie und dann kann man sich immer noch um die letzten paar Bilder Gedanken machen, die den eigenen Ansprüchen nicht genügen. Ich wage mal zu behaupten, dass ein Großteil der z.B. Sportfotografen es auch mit einer Uralt-Nikon/Canon oder sonst irgendeinem Teil ohne AF und irgendwelchen sonstigen Automatiken schaffen bei solchen Events erstklassige Fotos zu machen.
Letztenendes ist es doch immer noch der Kopf/Hirn des Fotografen, das die Bilder macht. Mit der Kamera und dem Know-How (Handwerk) setze ich die Bilder nur meinen Vorstellungen nach um.
Ich habe fertig!
N8 DSLR-Gemeinde....