• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Mist... 1/1000 war zu lange belichtet...

War der Stabi an oder aus? Und ja die Luft dazwischen spielt eine Rolle.
 
Ja, das ist klar. Mitzieher war von mir wohl etwas blöd ausgedrückt. Wenn ein Flugzeug sehr schnell an dir vorbeifliegt, und du möchtest es etwas formatfüllend auf dem Bild haben, ist das eine große Herausforderung. Ich wollte die Bilder knackscharf haben, deshalb auch die 1000del. Aber man muss sich sehr bewegen, vor allem mit dem Oberkörper, wenn so ein Ding auf dich und dann an dir vorbeischießt. Das meinte ich mit Mitzieher. Der klassische Mitzieher war eigentlich nicht von mir in der "normalen" Form gemeint. Mein Fehler...sorry...
 
Naja, die Kamera hat halt keinen blackoutfreien Sucher, da hilft nur üben, üben, üben.
Die Belichtungszeit wäre zu lang, wenn die Kamera absolut statisch steht, aber zu kurz, wenn das Foto dynamisch sein soll.

1/100 bei den schnellen Fliegern erscheint mir recht lang, aber die Größenordnung ist richtig. Das Mitziehen ist aber echte Kunst. Da haben wir alle mal klein angefangen.
 
Hier passt der Fokus, das Bild ist im Editor scharf....bei mir jedenfalls...
Anhang anzeigen 4647235
Also so muss das Flugzeug ja abstürzen! Der Propeller dreht sich nicht. ;)

Mitzieher macht man mit einer längeren Belichtungszeit, damit dynamische Elemente auch dynamisch dargestellt werden.
Mitgezogen wird, damit das Objekt trotz längerer Belichtungszeit scharf abgebildet wird.

Ja, das ist klar. Mitzieher war von mir wohl etwas blöd ausgedrückt. Wenn ein Flugzeug sehr schnell an dir vorbeifliegt, und du möchtest es etwas formatfüllend auf dem Bild haben, ist das eine große Herausforderung. Ich wollte die Bilder knackscharf haben, deshalb auch die 1000del. Aber man muss sich sehr bewegen, vor allem mit dem Oberkörper, wenn so ein Ding auf dich und dann an dir vorbeischießt. Das meinte ich mit Mitzieher. Der klassische Mitzieher war eigentlich nicht von mir in der "normalen" Form gemeint. Mein Fehler...sorry...
Naja, wie Du schon selbst analysiert hast, mußt Du zwangsweise mitziehen. Ob geplanter Mitzieher oder "Zwangsmitzieher", es sind Mitzieher. Den Flieger quasi formatfüllen einzufangen ohne mitzuziehen wäre quasi nur mit diesem PreBurst oder wie das genannt wird möglich: Der Flieger saust quasi in Deine Fotofalle. Und wenn Du mit einer 1/8000stel daher kommst, stürzt das Flugzeug ab, weil sich der Propeller nicht dreht.

Ich zitiere #18: Ich bin froh, wenn bei einer Serie eine Bild richtig gut ist. Das unterstreiche ich drei- oder viermal. Mit einem dicken Stift. Das gilt auch etwas langsameren Objekten wie einem Formel2-Fahrzeug. Eine Aufnahme im Verlauf eines Rennens ist mir gelungen. War damals mein erster Versuch, aber eines war zum Herzeigen gut.

Ansonsten ggf. auch nochmal die Aussagen in #24 berücksichtigen. Zur Verbesserung der Technik wurde in Deinem Faden ja schon alles gesagt/geschrieben.
Wir sind gespannt auf den nächsten Test.
 
Du hast da sehr wenig auf Licht auf dem Flieger, also etwas heller belichten und der Prop hat wenig Dynamik, also die Belichtungszeit etwas verlängern. Das geht Hand in Hand für ein besseres Bildergebnis. Das Mitziehen wird dadurch natürlich wieder schwieriger, aber das muß die Übung dann richten.
 
@WRDS Jetzt bin ich unsicher...Moment.... war immer an...

Ich bin ja hier im Sony-Forum. Sorry, quasi über die "Neue Beiträge"-Liste reingestolpert.
OT: Mit der ersten AF-Kamera habe ich die erste Marke gewechselt und dann nicht mehr. OTE

Es sollte doch bei langen Optiken für den IS einen Mitziehermodus geben? Oder nicht mehr?
So kenne ich das noch aus EF-Zeiten.
 
Hier mal ein Beispiel: Brennweite 400mm an APSC, Belichtungszeit 1/320, hätte ruhig noch etwas länger sein dürfen, aber irgendwann sind die Grenzen der persönlichen Feinmotorik erreicht.

comp_CNX2_GH5_1113_01.jpg

Wegen dem Bildstabilisator muß man experimentieren, was am besten funktioniert und das hängt auch vom jeweiligen Objektiv ab. Wichtig ist es auf jeden Fall, das Objektiv beim Mitziehen möglichst ruhig und gleichmäßig zu bewegen. Jegliches Ruckeln wird der Bildstabilisator sonst auszugleichen versuchen und dann wird es zu einem Kampf Mensch gegen Technik.
 
Nun vielen Dank für die guten Tipps, "Mitzieher" sind noch eine sehr große Baustelle meinerseits.... hatte mich wohl zu sehr auf Landschaft und Street versteift. Mal schauen, wo ich meine Künste noch üben kann.... vielen Dank bis dahin und einen schönen (rest) Sommer wünsche ich!!!
 
So So, nun habe ich gerade alte Bilder vom Flugplatzfest 2019 angeschaut. Mein Ausrüstung damals: a77 II + Sony SAL 55-300. Die Bilder sind knackscharf. Belichtungszeiten lagen zwischen 1/1600 und 1/5000. Die Witterungsverhältnisse waren sehr ähnlich. Auf Wiedersehen gute alte a77 II.....
 
1724690406610.png

War vor vielen Jahren mein erster Versuch eines Mitziehers. Schärfe nicht optimal, aber man erkennt, dass sich etwas bewegt.
Exifs/Verschlusszeit leider nicht mehr im Zugriff, da Raw verlustig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten