• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mircodrive versus Compactflash

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7344
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7344

Guest
Hallöle,

ich habe da mal ne Frage... ;)

Zur Zeit arbeite ich mit einer SanDisk Ultra II 1 GB CF-Karte, mit der ich allerdings an ihre Grenzen stosse. Leider reicht die Kapazität überhaupt nicht mehr aus und ich muss mir demnächst eine größere Karte kaufen.

Jetzt stellt mir die Frage: Kaufe ich eine CF-Karte oder ein Microdrive?

Knackpunkt ist: Für das Geld einer 2 GB CF-Karte (Ultra II) bekomme ich schon eine 4 GB MD-Karte - dich ich vom Speicherplatz her wirklich gut gebrauchen kann (als CF, die 4 GB, kosten sie um die 300 Eur! - fast das doppelte!).

Bisher "weiss" ich nur, daß MD-Karten wohl empfindlicher sein sollen als CF. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Hat jemand da Erfahrungen gemacht? Was gilt es sonst zu beachten?

Wäre für einige Infos und Ratschläge sehr dankbar!

Grüsse,
Yann
 
Hallo Yann,

das wird wieder ein Diskussionthread :D , denn die Geister scheiden sich.
Also sage ich Dir meine persönliche Meinung dazu:

Ich greife immer zum MD. Noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Preisunterschied zu einer Ultra rechnet sich nach meiner Meinung nicht!
Mh, mag aber Ansichtssache sein. Ob ich nun das Bildchen 5 Sekunden schneller drauf habe oder nicht. Bin doch beim Fotografieren nicht in Eile ;) .

Allerdings würde ich persönlich nie in die Höhe von 4 GB gehen. 2 ist das höchste der Gefühle. Wenn dann mal ein Defekt kommt, ist es nicht ganz so tragisch.

LG Dragi
 
photographe schrieb:
Bisher "weiss" ich nur, daß MD-Karten wohl empfindlicher sein sollen als CF. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Hat jemand da Erfahrungen gemacht? Was gilt es sonst zu beachten?

hi Yann,

ich habe einmal den Fehler begangen und mir damals eine 1 GB MD Karte besorgt. Nach einem Jahr war sie kaputt :-(
Sie ist mir aus ca. 10 cm Höhe aus meiner Hand entglitten auf auf den Tisch geknallt.. (war gerade dabei, sie aus meiner Kamera zu entnehmen) war wirkich nicht doll - aber die Karte war hin! Hab sie dann auf Kulanz gegen eine 1 GB CF Karte tauschen lassen. Soviel zur Empfindlichkeit!

Zudem ist CF um ein vielfaches schneller als das Microdrive. Bemerkte es auch, als ich auf CF umstieg. Ein Microdrive muss beispielsweise immer erst "anlaufen", um zu arbeiten! Dadurch ist es relativ langsam.

Außerdem verbrauchen MD´s sehr viel mehr Strom, eben drum, weil sie immer laufen, quasi wie eine Mini-Festplatte.

Sie enthalten ja auch mechanische Bauteile (Festplatte), die leichter kaputt gehen (mein Sturz).

Also wenn du die Karte immer in der Kamera belassen willst und nicht viel damit rum hantierst und du zudem auf Geschwindigkeit verzichten kannst, kannst du Geld sparen, klar! Wenn du aber eben all diese Sachen nicht gebrauchen kannst, sollte du auf die schnellere und stabilere Compact Flash Karte zurückgreifen! Sie ist zwar teuer aber meiner Meinung nach auch langlebiger.

Microdrives sind eher was für MP-3 Player oder sowas in der Art.

Hoffe geholfen zu haben.


Beste Grüße,
Daniel aka does02
 
Ich glaub der einzige Vorteil der MD ist der Preis...

Verbraucht mehr Strom
Produziert mehr Hitze
Ist anfälliger für Stöße und andere äußere Einflüsse (Temperatur/Luftdruck)
Ist langsamer


Alex
 
Grundsätzlich kann man sagen das MD mehr Strom braucht, es langsamer ist, und anfälliger für Störungen ist, da es bewegliche Teile hat. Im Gegensatz zur stinknormalen CompactFlash. Aber dafür sind MDs günstiger.

Also ich hatte ein 2GB MD. Das hat mich im Urlaub leider im Stich gelassen. (kann natürlich auch mit CF-Karte passieren) Jedenfalls war für mich die Lehre: Kaufe nie eine große Karte, lieber 4 kleine. Denn geht die große im Urlaub kaputt, dann sind deine ganzen Bilder futsch. Passiert das mit einer von 4 Karten, ist der Verlust erheblich kleiner. ;)
 
photographe schrieb:
... Kaufe ich eine CF-Karte oder ein Microdrive? ...
Die ewige Frage :D :D :D

Das MD ist technisch bedingt anfälliger gegen Stöße und äußere Einflüsse. Es verbrät technisch bedingt mehr Strom und produziert mehr Hitze.Es ist langsamer...

...aber es ist etwas preiswerter.

Nun mach was draus :p Ich vote für die CF-Card.
 
HisN schrieb:
Ich glaub der einzige Vorteil der MD ist der Preis...

Verbraucht mehr Strom
Produziert mehr Hitze
Ist anfälliger für Stöße und andere äußere Einflüsse (Temperatur/Luftdruck)
Ist langsamer
Alex

Volle Zustimmung!

Man bedenke: Ein Microdrive IST nun mal eine "miniaturisierte Harddisk"! Und hat somit alle damit verbundenen Nachteile (siehe gemachte Postings).

Was würdest Du eher "rumschmeissen": eine Harddisk oder ein USB-Stick? (was man natürlich so oder so nicht tun sollte... :D )

Ich bin mit meinen 1GB CF's sehr zufrieden und hatte noch nie - auch in Extremsituationen - Probleme damit.

Kauf' lieber mehrere 1GB CF's und gut is! (Die haben momentan unter den CF II-Karten auch das beste Preis/GB-Verhältnis...)

Gruss
Mark
 
Hi zum Thema Anfälligkeit des Microdrives. Ich habe ein 1 GB IBM Microdrive nun schon seit über drei Jahren! - lange vor meiner DSLR, die erst Anfang diesen Jahres mein ganzer Stolz wurde :D

Ob ich zufrieden bin? Ja, sie ist mir schon ein paar mal runtergefallen und sie werkelt immer noch brav.

Ob ich wieder eine kaufen würde? Nein, denn die Argumente sprechen dagegen (Strom, Hitze - zwar ist der Sensor weiter weg, aber trotzdem... , und sie ist langsamer, jupp (ausreichend, aber trotzdem... ) :rolleyes:

Empfehlen würde ich ne fixe CF mit 2 GB und mehr Auswahl beim Fotografieren. -man muss sich halt etwas zusammenreißen... :p :D
 
wcm_wanderer schrieb:
Hi zum Thema Anfälligkeit des Microdrives. Ich habe ein 1 GB IBM Microdrive nun schon seit über drei Jahren! - lange vor meiner DSLR, die erst Anfang diesen Jahres mein ganzer Stolz wurde :D
Hallo Wanderer!

Ja die "alten" von IBM (dem Erfinder der MD's) waren noch recht stabil gebaut... kosteten aber auch viel viel mehr als die heutigen Kopien!!!

Ich hatte auch einen IBM MD - dieser habe ich aber im Schnee verloren...

Gruss
Mark
 
Hallo,

also ich habe BEIDE... eine alte IBM MD 1GB und eine neue SD 1G ULTRA II

das MD ist von meiner alten Casio QV-4000... hat schon ne Menge auf dem Buckel
und war echt sau teuer damals. Hat gute Dienste erbracht. Funktioniert bis heute,
ist ja auch erst 3 Jahre alt.

Jetzt, als ich mir die 20D gekauft habe, habe ich mir gleich eine 1GB SD ultra2 dazu
bestellt, da ich den Speed der 20D ja auch nicht ausbremsen wollte. Benutzte
seit dem das MD als ersatz Karte, falls ich mal zu viele Bilder mache.

Dabei habe ich festgestellt:

1. Der Akku meiner 20D wird ca. um 1/4 mehr belastet als mit der CF Card.
woraus man schließen kann, das der Akku schneller leer ist. Aber ist ja schon
bekannt, dass ein MD mehr Strom verbraucht.

2. Geschwindigkeit, m.M.n. gibt es bei Serienaufnahmen einen sehr großen
Unterschied. Z.B. wenn ich auf dem Feld unterwegs bin und meinen Hund oder
auch einen Vogel fotografiere und auf den Auslöser drücke, den gedrück halte
und den Speed der 20D ausnutze, dauert es ewig, bis die Cam aus ihrem internem
Speicher auf das MD geschrieben hat. Dagegen bei der CF Card kann ich nach
kurzem lupfen des Auslösers direkt wieder meine Serienbilder wieder aufnehmen.

Gut, wenn man das nicht benötigt, dann merkt man bei Architektur Aufnahmen
sicherlich keinen Unterschied.

3. Stabilität. Das die alten noch Orginalen MD´s bessere Qualität haben, wurde
ja schon gesagt, jedoch merkt man einfach das es eine HDD ist. Man geht
behutsamer mit um, was einem schon mal Zeit und Nerven kosten kann. Denke
wenn mir mein MD mal runter fällt, ist es kaputt, dagegen ist mir meine CF
schon sehr oft (ich schussel ich) heruntergefallen und sie funktioniert noch
wie am ersten Tag.


Zusammenfassung: Ich würde nie eine CF einem MD vorziehen, der Hauptgrund
ist die Akku Laufzeit, die sich doch bemerkbar reduziert.
Dann, 1GB ist bei mir das höchste der Gefühle, lieber 2 bis 4 1GB CFs als
4GB CF oder sogar 4GB MD´s. Dann doch nen PD70x und ne richtige HDD rein,
die dann beuhtsam benutzt wird.


Gruß
Michael
 
sharkmk schrieb:
.........Zusammenfassung: Ich würde nie eine CF einem MD vorziehen, der Hauptgrund
ist die Akku Laufzeit, die sich doch bemerkbar reduziert.

Gruß
Michael

überlegst dir den Satz nochmal ?
hast ja sonst schon das wichtige gesagt,

MD Stomaufnahme 250-450 mA das ist fast 1/4 von der Akkukapazität der Cam ! CF um 30 mA also nur 1/10

Als CF um 1000 kosteten war MD ein Vorteil ( Preis ) aber mit heute CF um 70 bei 1 GB hat MD kaum Sinn und 12 GB CF gibt es aber keine 12 GB MD

Bei Cam und Objektivausrüstungen über 1000 Euro sollte der Preisunterschied für 4 x 1 GB CF und 1 x 4 GB MD nicht so entscheiden sein, mehr kleinere haben den Vorteil der verteilten Sicherheit, fällt eines aus hat man immer noch was und während die eine noch auf Xdrive o.ä kopiert kann man mit der anderen schon weitermachen.

Wenn mal was kaputt geht tun 4 GB auch viel mehr weh ( Bilder ) als 1 GB
 
ups, da habe ich mich ja glatt vertan.... ich meinte


CF einem MD vorziehen! sorum sollte es stimmen *g*

MD Stomaufnahme 250-450 mA das ist fast 1/4 von der Akkukapazität der Cam

Da lag ich mit meiner Schätzung ja sehr gut *g*


Gruß
Michael
 
Arcuos schrieb:
Ja die "alten" von IBM (dem Erfinder der MD's) waren noch recht stabil gebaut...

In meiner alten Casio QV 3000 hatte ich ein Microdrive von IBM. Als es geliefert wurde ist es mir beim Auspacken aus der Box gesprungen und aus ca. 1m Höhe auf das Laminat gefallen und dort rumgehoppst. Es hat ihm nicht geschadet.
Microdrives sind sicher nicht so empfindlich wie es als Teufel an die Wand gemalt wird. Normale Stöße, die auch die Kamera ohne Schaden aushält, sollte ein MD also auch aushalten; zumindest wenn es von IBM ist.
Was viel schwerer ins gewicht fällt ist, dass die MD's sehr viel Strom verbrauchen und langsamer sind als Speicherkarten.
 
Danke für die raschen Reaktionen! Auch für den Hinweis auf bereits existierende Besprechungen (habe sie mir natürlich durchgelesen! :).

Als Fazit würde ich daraus ziehen, daß es sowohl positive als auch negative Erfahrungen gibt, wie eigentlich immer! ;) Dennoch habe ich einiges Interessantes erfahren, daß mir weiterhilft.

Denn, besonders durch den Beitrag mit dem 20D-Beispiel (ich habe selbst eine 20D), der Geschwindigkeitsunterschied ist für mich relevant. Ich habe mir auch die erwähnten Datenbanken angeguckt und unter dem Strich sind die CF immer schneller gewesen.

Batterielaufzeit ist zwar nicht immer wichtig, aber was nützt einem eine 4 GB-Karten, wenn man sie mit zwei Akkus (spekuliere ich jetzt einfach) nicht vollbekommt. :(

Ich denke, daß ich mir wieder eine Ultra II Karte holen werden, allerdings die 2 GB Version. Mit 3 Gigs werde ich schon auskommen. (Der Rat mit der sorgfältigeren Bildauswahl stimmt schon, nur ist dies bekanntlich nicht in allen Situationen möglich... ;) Somit habe ich dann auch direkt das Risiko auf zwei nicht allzu große Karten verteilt.

So, jetzt nur noch die Karte irgendwo günstig finden... hehe

Danke für die Hilfe!

Yann
 
Also ich weiss nicht, was ihr alle habt. Theoretisch sollte die CF besser sein. Würde mir heute höchstwahrscheinlich auch eine CF-Karte kaufen.

ABER:

Ich kann nichts nachteiliges an meinem 2GB Hitachi MD feststellen. Ich mache mit einer Batterie-Ladung mit der 20D zwischen 300 & 500 Fotos. Merklich erwärmen tut sich meine Kamera auch nicht, und irgenwelche Geschwindigkeitsnachteile habe ich auch nicht feststellen können, zumindest nicht zur Ultra II (merkliche schon gar nicht). Sie verrichtet seit ca. 1 Jahre konstant und ohne Mängel ihre Dienste :) .
 
Ich habe ein der Arbeit eine 300D mit 1GB CF Karte der ersten Generation von Kingston. Datendurchsatz ~2MB/s.

Für meine 350D habe ich sehr viel mehr Speicherplatz benötigt und erst ein 4GB MD gekauft. Anfänglich habe ich immer RAW+JPG abspeichert und feststellt, das die Angaben lt. Handbuch pro Bild von ca. 8MB RAW +3MB JPG nicht stimmen. Bei mir waren es max. 15MB RAW + 6,5MB JPG! Dies kann auch an einem Firmwarebug liegen, da mir gesagt wurde das das JPG-Bild zusätzlich ins RAW eingebettet wird. Wie auch immer war mir der Platzbedarf zu groß und ich habe noch ein 6GB MD dazugekauft.
Diese 10GB habe eine Hochzeit + Flitterwochen gut überstanden. Die größere Festplatte ist recht schnell und liegt knapp auf dem Niveau von Sandisk Ultra II.
Für das gesparte Geld bei 10GB MicroDrive gegen Festspeicher ist locker der 580EX rausgesprungen.
Bei so großen Festplatten muss ich nicht dauern wechseln, auslesen tue ich sie bisher in der Kamera. Kamera-Akku hielt die gesamten 680 Bilder der Hochzeit + anschließendes auslesen durch. Also fällt das auch als Argument weg.
Da ich noch nie Probleme mit IBM/Hitachi HDDs hatte, ist hier die meine als einzige Stimme PRO MD. :)

Gruß

Uwe
 
Hallo,

ich habe ein 4GB MD von Hitatchi. Einmal und nie wieder!!! Anfangs war ich davon ja recht begeistert. Die Geschwindigkeit lag in meiner 20D nur knapp unter der Ultra2-Karten, die Kapazität hat endlich mal gereicht und der erhöhte Stromverbrauch ist auch vernachlässigbar (ok, ich kam bisher nur auf ca. 900 Bilder bis ich den Akku wieder in die Ladestation steckte und dann war er laut Anzeige noch halb voll).
Leider brachte es irgendwann den Fehlercode Err2. Dadurch habe ich einige Bilder verloren. Was der Fehlercode genau bedeutet habe ich noch nicht nachgelesen, aber sobald der auftaucht kann ich die Karte erstmal bis zum nächsten Formatieren rausnehmen. Formatiert habe ich das Ding bestimmt schon 5 oder 6 mal, mit zweifelhaftem Erfolg. Anfangs kam der Fehler bei ca. 50-100 Bildern, inzwischen kommt er "erst" bei ca. 280 Bildern (Raw).
Sowas hatte ich bei CF-Karten noch nie.

(Ich hatte vor längerer Zeit noch ein IBM MD, aber nie in einer Digicam. Im PDA hatte ich damit keine Probleme)
 
photographe schrieb:
Na! Jetzt bin ich aber wieder aufgeschmissen! :(


wieso denn ?

2 GB MD Hitachi günstigst 87 Euro , CF Toshiba 111 , also 24 Euro Unterschied ! im Ernst für nur 24 Euro würdest du echt Mechanik statt Elektronik und 10 x mehr Stromverbrauch wählen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten