• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mircodrive versus Compactflash

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7344
  • Erstellt am Erstellt am
Wie ich es vorausgesagt habe :D .

Laß Dich nicht verwirren. Les Dir alles noch mal in Ruhe durch und entscheide Dich dann einfach.

Gruß Dragi
 
Okay, bevor des hier noch mehr ausartet ;) da es ja verschiedene Lager gibt,
einen ALLGEMEINEN Tipp:

Kauf mehrere kleine Karten, ob CF oder MD. Das garantiert mehr Sicherheit.

Denn wenn Du eine 6 GB!!! MD oder CF hast und die mal abschmiert? Ist alles
weg... Wenn Du jedoch 6x 1GB oder 4x 2GB hast, auch wenn das etwas teurer
ist als eine komplette 6GB Karte, ist es sicherer. Stell dir vor, die 6GB ist futsch,
alles weg, jedoch wenn dir eine der 4 Karten kaputt geht, hast Du immer noch
4GB mit deinen Bildern!

Jetzt nur noch für das richtige Entscheiden. (flüster: nimm die CF Karte ;)

Gruß
Michael
 
Es gibt eigentlich keine zwei Lager wenn man das hier durch ließt. Manche sagen nur das die MDs nicht sooo schlecht sind.

Die CFs sind einfach besser und nur ein klein wenig teurer, mehr nicht. ;)
 
naja einige schwören ja anscheinend auf die MDs.... :p
deshalb dachte ich, es wären eingefleischte MDs die man nicht überzeugen kann,
dass die Technik nicht stehen geblieben ist *g*


Gruß
Michael
 
sharkmk schrieb:
Okay, bevor des hier noch mehr ausartet ;) da es ja verschiedene Lager gibt,
einen ALLGEMEINEN Tipp:

Kauf mehrere kleine Karten, ob CF oder MD. Das garantiert mehr Sicherheit.

Denn wenn Du eine 6 GB!!! MD oder CF hast und die mal abschmiert? Ist alles
weg... Wenn Du jedoch 6x 1GB oder 4x 2GB hast, auch wenn das etwas teurer
ist als eine komplette 6GB Karte, ist es sicherer. Stell dir vor, die 6GB ist futsch,
alles weg, jedoch wenn dir eine der 4 Karten kaputt geht, hast Du immer noch
4GB mit deinen Bildern!

Jetzt nur noch für das richtige Entscheiden. (flüster: nimm die CF Karte ;)

Gruß
Michael

Die Aussage ist natürlich einseitig, denn mit 6 Karten statt einer ist die Chance dass eine abraucht auch 6x so hoch, ausserdem muss man sie 6 x öfter wechseln, dabei kann auch immer mal was passieren.

Wenn man jpg fotografiert ist 6 GB gigantisch,in RAW aber nicht so gewaltig gross, bei mir sind das 450 Aufnahmen ...
 
Also ich persönlich würde zu einem Image Tank raten.
Hab selber nur eine 1Gb CF und werde mir für den Urlaub ein X-Drive oder ähnliches Produkt kaufen.
Hab dann immer 40, 60 oder sogar 80 oder noch mehr GB Speicherplatz.
Und wenn man z.B. zu zweit auf einem Event fotografiert kann man sich die Bilder vom Kolegen auch gleich mitnehmen.
Noch dazu als externe Festplatte und Cardreader zu verwenden.
Vom Preis her mit einer 2GB CF vergleichbar bzw. nur unwesentlich teurer
 
Ich hab mir damals zur 300D ein 1GB Hitachi MD geholt....das Teil hat eigentlich alles mitgemacht....damals war halt MD um einiges Billiger als normal CF


Ist aber mittlerweile nur noch Backup oder als Mobiles Laufwerk im Kartenleser im Einsatz.....Hauptsächlich benutz ich ne 512er oder 1024er Cf Karte....
 
Ich hab ein 5 GB MD von Seagate und kann nur soviel sagen, dass es bisher perfekt funktioniert. Den Speed vermisse ich im Vergleich zu meiner 1GB Sandisk Ultra II wenn dann nur im Kartenlesegerät, denn selbst in der Serienfunktion mache ich nicht mehr als 14 Bilder in jpg normal. Vllt sieht es etwas anders aus, wenn man viel raw schiesst.
Habe an einem Tag mehrere Tausend Bilder gemacht und die Karte mit 2 Akkus in der 350d voll gemacht.

Bei 5GB muss man die Karte eigentlich auch nur zum auslesen zu Hause rausnehmen, insofern kann die auch nicht kaputt gehen.
 
molhol schrieb:
Also ich persönlich würde zu einem Image Tank raten.
Hab selber nur eine 1Gb CF und werde mir für den Urlaub ein X-Drive oder ähnliches Produkt kaufen.
Hab dann immer 40, 60 oder sogar 80 oder noch mehr GB Speicherplatz.
Und wenn man z.B. zu zweit auf einem Event fotografiert kann man sich die Bilder vom Kolegen auch gleich mitnehmen.
Noch dazu als externe Festplatte und Cardreader zu verwenden.
Vom Preis her mit einer 2GB CF vergleichbar bzw. nur unwesentlich teurer

Hm, wären wir gleich bei einem ähnlichem Thema. Darüber habe ich nämlich auch schon einige Male nachgedacht, mir eine mobile Festplatte zu kaufen. Allerdings habe ich nur halbherzig im Netzt danach (auch hier) gesucht und mir nicht wirklich einen guten Überblick verschaffen können.

Vielleicht wäre das eine Alternative. Während die volle 1 Gig-Karte auf die mobile Platte kopiert, fotografiere ich mit einer der 256er Ersatz-Karten weiter. Etc.

Nur kosten die Dinger nicht deutlich mehr? Ich mein, für die 2 Gig CF Ultra II würde ich 160 EUR ausgeben (4 Gig MD etwa 180 EUR :(). Mobile Festplatte habe ich bisher aber nur so um die 300/400 EUR gesehen.

Irgendwelche Tipps? Modelle? Vor- und Nachteile?

Wie lange hält der Strom? Wie werden die Daten abgelegt? Probleme bekannt?

Nene, Fragen über Fragen. ;)

Danke!

Yann
 
photographe schrieb:
Jetzt stellt mir die Frage: Kaufe ich eine CF-Karte oder ein Microdrive?
...
Bisher "weiss" ich nur, daß MD-Karten wohl empfindlicher sein sollen als CF. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Hat jemand da Erfahrungen gemacht?

ich nutze sowohl MD als auch CF. Früher ar der Preisunterschied zwischen beiden noch viel größer, heute haben sich die Preise angenähert, so daß man nach Geschwindigkeit kaufen kann (bei robgalbraight nachschauen, was die eigene Kamera maximal aus den Karten rausholt).
Zur Empfindlichkeit: meine ältesten MD sind etwa 3-4 Jahre alt, die funktionieren wie am ersten Tag. Da sind schon viele Tausend Bilder drauf gespeichert worden, die waren schon in Höhen von knapp 5000 Metern, wurden bei 20 Grad minus betrieben und runtergefallen sind sie bestimmt auch schon oft genug. Also ohne Probleme, so wie man das auch erwartet.
 
photographe schrieb:
Mobile Festplatte habe ich bisher aber nur so um die 300/400 EUR gesehen.

Irgendwelche Tipps? Modelle? Vor- und Nachteile?

Du schaust bei den falschen Modellen ;)
Suche hier nach PD7X, da gibt es bereits genug echte Erfahrungen
 
Es gibt viele Ansichten

6 Karten statt einer ist die Chance dass eine abraucht auch 6x so hoch, ausserdem muss man sie 6 x öfter wechseln, dabei kann auch immer mal was passieren.

Gut, es kann mehr passieren, stimmt schon, jedoch, ist die Wahrscheinlichkeit
nur "rechnerisch" höher, dass mehr kaputt geht als in der Wirklichkeit.

Ich persönlich habe mich für ein Imagetank und meine 1GB-CF Ultra2 entschieden.

Das Pd70x kopiert mir in weniger als 2 Min die 1GB auf die 40GB festplatte
und gut ist. dann setzte ich sie wieder ein und schieße schön weiter Fotos.
Den ImageTank packe ich in eine gepolsterte Tasche und alles ist sicher.

Ist meine persönlich beste Lösung. das PD70x, sehr oft hier im Forum besprochen
kostet mich viel weniger als aufen CFs oder MDs und da ich noch eine 2,5HDD
rumfliegen hatte, das ideale. Gut, da kann man dann auch wieder sagen,
wenn mir die HDD kaputt geht, ist auch alles futsch... Teufelskreis....


Gruß
Michael
 
sehe ich genauso. Ich hab mir bis jetzt noch keine Cf gekauft, weil das IBm MD noch brav seinen Dienst tut (bin wirklich zufrieden damit). Bei einem Neukauf würde ich allerdings der CF den Vorzug geben. Auch wenn 30 Euro Unterschied durchaus zum Überlegen sind, man sollte es doch in Relation zu dem weiteren Equipement sehen. -Geiz kann kosten! :cool: :D
 
nachdem mir gerade eine 40GB 2,5''HD abgeraucht ist... JA

okay, mir ist auch meine 2,5 aus meinem Laptop durchgebrannt, aber die
war auch 24/7 in Gebrauch ;) die austauch HDD auf Garantie steckt jetzt
in meinem PD70x, da sie jetzt nicht Hardcore benutzt wird, bin ich guter
Dinge, dass sie hält... ;) aber wie gesagt, Teufelskreis... Würde auch lieber
auf das PD70x verzichten und immer alles gleich schön auf 3 DVDs brennen *g*
da sollte dann die Wahrscheinlichkeit ins minimale sinken, das etwas verlorgen
geht :D :D


Gruß
Michael :p
 
Ich verwende in meiner Oly 1GB CF von Sandisc, ein 4GB MD von Hitachi und ein 2.2 GB Magicstor (Minifestplatten wie Microdrive) und habe keine Probleme.

Laut den technischen Eckdaten ist natürlich das MD gegenüber der CF benachteiligt, aber in der Praxis habe ich keine Unterschiede festgestellt. Die niedrigere Geschwindigkeit des MD wird eh' durch den kamerainternen Buffer ausgeglichen. Nur bei wirklich schnellen Serien ("Auslösen bis der Speicher platzt") kommt man an Grenzen. Das mit der Erwärmung ist IMHO Humbug und wurde einfach nur aufgeschnappt und weitergegeben. Ich konnte selbst bei intensivem Gebrauch keine spürbare Erwärmung feststellen, da geht von meiner Hand mehr Wärme auf die Kamera über.

Meine Magicstor ist mir schon direkt nach dem auspacken vom Schreibtisch geüpft, kein Problem. Sie tuts wunderbar.

Fairerweise muss man heute sagen das MD bei der Preisgestaltung heute nicht mehr die Nase vorn haben: CF sind sehr billig geworden und Imagetanks sind auch sehr preiswert zu haben.

Zu Imagetanks sei nebenbei angemerkt das sie in der Praxis ALLE Nachteile des MD mit sich bringen UND aufgrund der Bauweise EMPFINDLICHER als MD's sind. MD's wurden speziell für den mobilen Einsatz in Kameras und PDA's konzipiert (Selikate oder Glassubstrate als Medium, wenige bewegte Teile etc.) während Imagetanks mit normalen Festplatten bestückt werden. Je nach Preis sind dies billige 2.5" Platten die zwar in Notebooks eingesetzt werden, aber den mobilen Einsatz (Wackeln, Erschütterungen etc.) einem ziemlich schnell mit Dropouts und Oberflächenfehlern übel nehmen.

PS: Mir sind auch schon SmartMediakarten und MemorySticks abgeraucht.
 
Sicherlich muss man mit den Imagetanks sorgfältig umgehen. Ich würde nicht wärend eines Erdbeben der Stärke 8,3 Daten kopieren oder im vollen Galopp auf einem Rennpferd.
Bei normaler verwendung kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Gerät den Geist aufgibt. Außerdem wird das Teil in der Phototasche transportiert. Und glaube nicht das jemand seine Phototasche aus 5m Entfernung in die Ecke schmeist.

Ich werde mir im Spätsommer wahrscheinlich das VP3320 besorgen. Ist nicht wirklich teuer.
http://www.preispiraten-preisvergle...p?psmprodukt=B7F6B0A67D6BAF9F72AAEB572D87877A
 
photographe schrieb:
Nur kosten die Dinger nicht deutlich mehr? Ich mein, für die 2 Gig CF Ultra II würde ich 160 EUR ausgeben (4 Gig MD etwa 180 EUR :().

Mein 6GB MD kam 199,- ?! Für das 4GB MD legt man inzwischen ca. 140,- ? hin. Beide Platten hatte ich in Ägypten mit. Reiseflughöhe 11km. Temperaturen im Tal der Könige "nur" 42° Grad Celsius (Anfang Juni). Das haben die MDs klaglos mitgemacht...

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich verwende seit 1 Jahr ein 1 GB Microdrive, das ich schon gebraucht erworben habe (keine Ahnung wie und wie lange es vom Vorbesitzer eingesetzt war!) und habe bis heute kein einziges Mal Probleme irgendeiner Art damit gehabt.
Vor kurzem habe ich zusätzlich ein 2 GB Sandisk Ultra II erworben - bei Ebay neu und original verpackt um EUR 126,--, also wesentlich günstiger als im österreichischen Handel!
 
Microdrives kamen tatsächlich aus der Zeit, als Flash-Speicher annähernd unerschwinglich und teils noch sehr langsam war.

Die Zeiten sind vorbei: Kingston 2 GB (die neuen Elite Pro) kosten grad noch 108 Euro. Wer will bei diesem Preis noch auf stromfressende und stoßempfindliche Microdrives ausweichen?

Eine sinnvolle Anschaffung ist hingegen ein Vosonic X's Drive II 40GB extern/USB 2.0, wo man die Daten eines Tages abends abladen kann. Wehe jedoch, wenn die Festplatte des X's Drive im Urlaub oder auf der Heimreise den Geist aufgibt. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten