• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mirage

Danke, Qimage hatte ich auch schon gesehen und habe es einmal installiert. Auf den ersten Blick unübersichtlicher als Mirage und innenliegende Schnittmarken habe ich auch noch nicht gefunden. Ich denke da gönne ich mir zum SC-P 700 doch die kleine Lizenz von Mirage. Wenn schon Frust reduzieren dann richtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich nutze Mirage mit dem SC-P800 seit Jahren und bin bestens zufrieden.
Drucken tue ich aber fast immer aus Photoshop. Alle Bilder gehen von C1 immer nach PS. So habe ich mich mit dem Drucken aus C1 nie beschäftigt.

Ach ja - ob das heute noch so wirklich stimmt, kann ich auch nicht sagen. Zur Anfang hatte ich immer irgendwelchen Ärger und Probleme. Bis ich die Epson Treiber komplett vom Rechner entfernt habe, denn die braucht man bei Einsatz von Mirage nicht.
 
...Zur Anfang hatte ich immer irgendwelchen Ärger und Probleme. Bis ich die Epson Treiber komplett vom Rechner entfernt habe, denn die braucht man bei Einsatz von Mirage nicht.

Mit den Treibern von Epson habe ich keine Probleme, mir ist das Drucken Modul einfach nur zu schlecht umgesetzt. Das war selbst in Lr besser und dafür gibt es noch Programme wie Mirage um die Auswahl der richtigen Medieneinstellungen zu vereinfachen.

Bei Mirage bin ich im Testzeitraum, eine Anfrage an den Support ist schon raus da meine zwei "Problempapiere" auch mit den Vorgaben in Mirage zu Headstrikes führen und ich den Walzenabstand nicht ändern darf (Funktion ist "ausgegraut"). Wenn das gelöst werden kann werde ich mir die Software kaufen.
 
Headstrikes führen und ich den Walzenabstand nicht ändern darf (Funktion ist "ausgegraut"). Wenn das gelöst werden kann werde ich mir die Software kaufen.

Von wem kommen die Profile dafür?
Du kannst zumindest durch die "Hintertür" alles ändern, da die Profile als XML Dateien vorliegen und somit editierbar mit jedem Texteditor sind
 
Danke, eine Hintertür könnte auch helfen.

Einen Test kann ich noch machen: Eventuell hilft es ja auch, wenn ich unabhängig den Einstellungen in Mirage am Drucker das richtige Profil einstelle, also ein angepaßtes mit mehr Walzenabstand.

Von der Mirage Homepage habe ich das Mediapackage für Hahnemühle geladen und installiert, damit tritt das "kratzen" des Druckkopfs bei einigen Papiersorten auf. Ändern kann ich da nichts. Auch wenn ich ein Medium manuell in Mirage anlege komme ich nicht in den Bereich für die "Erweiterten Einstellungen".

In Mirage sehe ich zwar das Basismedium "Epson Premium Luster", aber mit dem Papier "FineArt Baryta (325)" brauche ich von Anfang an mehr Walzenabstand als es das Basismedium vorsieht. Beim PhotoRag (308), dass auf dem "Epson Velvet FineArt" basiert, ist es genauso. Bei anderen Papieren aus den Sample Packs hatte ich keine Probleme.

Update:
Der Support hat geantwortet. Auch wenn alles ausgegraut aussieht, kann man bei Medien die man selbst anlegt den Walzenabstand ändern. Leider brachte eine Erhöhung von 0,9 (Vorgabe Epson) auf 1,5 bzw. 2,1mm Walzenabstand keine ausreichende Besserung. Wenn ich den Abstand im Epson Media Installer auf 1,5 mm erhöhe paßt es beim FineArt Baryta, warum 2,1mm aus Mirage nicht reichen weiß ich nicht. Scheinbar wollen mein Drucker und das Papier nicht zusammenpassen...

Testweise habe ich grade nochmal ein Tecco Fotopapier eingelegt, das hat ohne Probleme funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Auch das Hahnemühle FineArt Baryta ist nun erfolgreich eingerichtet. Es klappt mit dem Fronteinzug und 2,1mm Walzenabstand, mit weniger Abstand gab es trotz Fronteinzug noch einige Headstrikes. Warum es außerhalb von Mirage mit dem hinteren Einzug und 1,5mm geklappt hat ist seltsam aber solange ich drucken kann...

Ich habe gestern auch nochmal 5 Minuten versucht in Capture One einen Druck so einzurichten, das ich 270x180mm auf A4 drucken kann. Trotz Priorität auf die Bildgröße (statt der Ränder) ist die Einstellung ne echte Bastelarbeit bei der CO ziemlich egal ist das die Ränder nicht die Prio haben sollen... Ich habe keine Ahnung ob da der Praktikant länger als 2 Minuten für das Testkonzept + Durchführung hatte. Das sich das Program bei angelegten Vorlagen nicht die Randstände merkt oder zumindest den Drucker ist noch ein unterschied zu Mirage. Sprich trotz Vorlage bin ich in CO immer wieder am basteln...
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Die Headstrikes habe ich manchmal auch. Mir ist auch schon aufgefallen, dass gewisse Drucke mit der Epson Print Layout Software besser funktionieren, als mit Mirage (bei Mirage gab es teilweise Abstürze resp. das Papier wurde schräg eingezogen etc). War diesbezüglich auch bereits in Kontakt mit dem Mirage-Support. In letzter Zeit habe ich deshalb öfters mit der Epson Print Layout Software gedruckt, versuche nun jedoch wieder einmal Mirage zu verwenden :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seltsamerweise hatte ich die Headstrikea auch beim direkten Druck aus Lightroom. Nachdem ich im Epson Media Installer die Werte angepaßt hatte, war alles ok.Warum ich in Mirage andere Werte nehmen muss weiß ich nicht, am Ende habe ich ja für meine wenigen Papiere die Einstellungen gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten