• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta XD7 + 4 Objektive - blutiger Anfänger in Analog

Fynnova

Themenersteller
Hallo :)

Ich fotografiere seit einigen Jahren Digital mit meiner 30D, werde demnächst wohl auf die 50D umsteigen (Find ich persönlich irgendwie sinnvioller als die 60D >< und billiger :D), spezialisiere mich größteils aufs TTiere. Egal, wie dem auch sei.

Ich möchte als Ergänzung nun auch Analog fotografieren und habe zu Weihnachten von meiner Mutter eine Minolta xD7 + 4 Objektive, unglaublich viel Zubehör, Filter, Putzezug, blitzgeärt, richtig tolle fototasche usw. bekommen :)
Nur; ich habe noch nie ernsthaft analog fotografiert und bin blutiger Anfänger. bevor es mit den Sündhaft teuren Filmen dann losgeht, wollte ich mir vorher ein paar Tips, anregungen und wichtige Vorausetzungen holen. Wäre toll wenn ihr nützliche ratscgchläge für mich hättet, damit ich mit derm Schmuckstück oredentliche Fotos hinbekomme :)

Danke & Grüße :)

(Ich hoffe das Thema passt hier rein, wenn nicht bitte verschieben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der häufigste Fehler bei analogen Anfängern:

Der Film wird nicht richtig eingelegt und nachher ist nix drauf. Wenn es richtig ist, muß sich die Rückspulkurbel beim Fimtransport mitdrehen.

Gruß messi
 
Dankeschön :) Ich habe ihn noch nicht eingelegt, das kann gott sei dank noch meine liebe Mutter damit da schonmal nichts schief geht :D
 
Also, entgegen vieler Meinungen ist das Fotografieren mit analogen Kameras in technischer Hinsicht nicht anders als das digitale: Zeit und Blende müssen zum Abgleich gebracht werden. Die XD 7 hat auch schon Belichtungsprogramme, die genauso funktionieren wie die an deiner digitalen Kamera. Auch sind Filme nicht unbedingt sündhaft teuer. Geh in den Drogeriemakt deines Vetrauens und kaufe dir dort die sog. Hausmarken-Filme (AS oder Paradies). Das ist Markenware von Kodak oder Fuji, nur anders verpackt. Da kostet ein Doppelpack nur 2-3 Euro.
 
Stell' die Kamera auf den Modi ein, auf den du Bock hast: A, S und M laufen genau wie bei den digitalen auch. Dann sieh' zu, dass du den Film richtig in die Kamera bekommst, stell' die ISO am Rädchen links oben auf der XD-7 richtig ein. Mach die Belichtungskorrektur aus (den kleinen Hebel auch oben links auf der XD-7 auf "0" stellen).
Stel'l scharf, wähle Blende, Zeit oder beides. Drücke den Auslöser, zieh' den Film weiter.
 
Also, entgegen vieler Meinungen ist das Fotografieren mit analogen Kameras in technischer Hinsicht nicht anders als das digitale: Zeit und Blende müssen zum Abgleich gebracht werden. Die XD 7 hat auch schon Belichtungsprogramme, die genauso funktionieren wie die an deiner digitalen Kamera.

Es ist grundsätzlich richtig, dass genauso wie bei der Digitalen Zeit, Blende und ISO in Abgleich gemacht werden müssen, aber anders als bei einer DSLR hat die XD7 keine Vollautomatik. Für mich ist das Fotografieren mit einer SLR ohne AF daher schon etwas völlig andres als mit einer modernen Kamera, allerdings sage ich das im positiven Sinne

Schärfe, und entweder je nach Programm halt Blende oder Zeit müssen in jedem Fall manuell eingestellt werden. Gleiches gilt für die je nach Film anzupassenden ISO Werte.

Allerdings ist das alles auch leichter als bei einer vollautomatischen Kamera, die man auf manuell umstellt. Die Blende wird am Objektiv angebrachen Blendenring eingestellt. Die Zeit mit einem entsprechenden Wahlrad auf der Oberseite der Kamera. Die Schärfe lässt sich durch den in der Mitte des Suchers angebrachten Schnittbildindikators sehr Präzise einstellen. Darüber hinaus sucht das Okular der XD7 vermutlich genauso wie das ihrer Nachfolgerin X700 in Sachen Größe und Helligkeit noch heute seinesgleichen.

Eine Bedienungsanleitung findet sich auf der APHOG-Seite; dem Forum für analoge Fotografie.
http://www.aphog.de/index.php?optio...id=40&dir=ASC&order=name&limit=5&limitstart=5
 
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die XD7 Programmautomatik hat, aber Blenden- und Zeitautomatik funzen im Prinzip genauso wie bei einer DSLR, nur dass die Bedienelemente dafür halt etwas anders sind.

(Wenn man bei aphog reinschaut, nur aufpassen, dass man im Forum nicht zu laut brüllt, dass man eigentlich digital fotografiert, der Verein ist halt etwas speziell und eigen, zumindest aber nicht mehr so sehr unterwandert von sog. Kompetenzpartnern wie noch vor kurzem)
 
In meinen Augen ist die Aphog ein ganz normaler Verein. Nicht abschrecken lassen. :) Vor allem gibt's da sehr, sehr kompetente Leute!
 
"Verein" ist schon richtig, man sollte sich mal schlau machen, was die aphog juristisch ist.
Und klar gibt es da kompetente Leute, aber eben auch sehr eigenwillige Praktiken, die mich dazu bewogen haben, dort nicht mehr mitzumachen, nachdem dort kritische, aber sachliche Anmerkungen zu gewissen Forenpraktiken unerwünscht waren. U.a. hatte das mit den sog. Kompetenzpartnern zu tun. Der wesentliche hat sich dort aber weitgehend zurückgezogen und betreibt kein Viralmarketing mehr und das tut dem Forum doch sichtbar gut.
 
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die XD7 Programmautomatik hat, aber Blenden- und Zeitautomatik funzen im Prinzip genauso wie bei einer DSLR, nur dass die Bedienelemente dafür halt etwas anders sind. ...
Du nicht, aber die Minolta-Propaganda hat's damals gesagt ;-)

Alles auf grün (1/125s, f16, Betriebsart "S") und dann ist es "wie" Programmautomatik.

Neben dem oben erwähnten Anfängerfehler beim Film einlegen ist einer der beliebten XD-7 Fehler (bei den frühen Exemplaren) ein ungewollt verstellter Knubbi für die Belichtungskorrektur (der Knubbi wurde später von der exponierten vorderen linken Ecke zum Sucherprisma hin verlegt, im angehängten Bild wird der Knubbi vom Gurt verdeckt, im richtigen Leben wird er vom Gurt verstellt).

Über das Kompetenzphaguum reden wir dann ein andermal ;-)
 
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die XD7 Programmautomatik hat, aber Blenden- und Zeitautomatik funzen im Prinzip genauso wie bei einer DSLR, nur dass die Bedienelemente dafür halt etwas anders sind.

Dass die Bedienelemente eben anders sind ist das, was mir neben dem manuellen Scharfstellen an den Kameras der Generation so gefällt. Viele moderne Kameras, grade im Einsteigerbereich, sind zu sind zu sehr auf das Arbeiten mit Automatiken hin optimiert. Ich finde die klassische Bedienung einfach angenehmer. Für andre macht es vielleicht nicht soviel dabei aus.


(Wenn man bei aphog reinschaut, nur aufpassen, dass man im Forum nicht zu laut brüllt, dass man eigentlich digital fotografiert, der Verein ist halt etwas speziell und eigen, zumindest aber nicht mehr so sehr unterwandert von sog. Kompetenzpartnern wie noch vor kurzem)

Stimmt schon was Du schreibst. Ich wollte auch nicht die Werbetrommel für ds Forum rühren. Die Verlinkung habe ich reingestellt weil da halt zufällig eine deutsche Bedienungsanleitung zur Kamera steht, was ja hier hilfreich sein dürfte. Mir hat die Bedienunganleitung zu meiner X700 sehr geholfen. Damals stand in den Anleitungen einfach noch mehr über das fotografieren im allgemeinen drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten