• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta XD7 Fragen

Hans D.

Themenersteller
Hallo,

wenn man plant sich eine XD7 zu kaufen, welche Objektive sollte man sich ansehen? Sind die Bedienelemente der XD7 (Zeitrad, EV+- Rad) aus Kunststoff?

Vielen Dank!
 
Zu den Bedienelementen sollen sich andere äußern, da ich die XD7 nicht so genau kenne, aber zu den Objektiven kann ich dir z. B. die folgenden empfehlen:
alle 50er (egal ob Lichstärke 1,4 oder 1,7 oder 2)
das MC 2,8/135mm, nach meiner Erfahrung das beste oder aber zumindest eines der besten 135er im KB-Bereich
das 3,5/35-70: eine unspektakuläre Brennweite, aber sehr gute optische Leistung

Keine Empfehlung von mir dagegen für das Pancake 2/45mm. Das fällt im Vergleich zu den 50ern doch deutlich ab in der Leistung.
 
Hallo,

wenn man plant sich eine XD7 zu kaufen, welche Objektive sollte man sich ansehen? Sind die Bedienelemente der XD7 (Zeitrad, EV+- Rad) aus Kunststoff?

Vielen Dank!

Die XD Serie zählt meiner Meinung nach zu den hochwertigsten Kameras, die Minolta je gebaut hat. Die Gehäuse sind aus Metall, die Bedienungselemente teilweise Kunststoff, teilweise Metall. Das ganze ist sehr hochwertig, d.h. es geht selten was kaputt. Der einzige Schwachpunkt ist die Belederung: die schrumpft im Laufe der Zeit und löst sich ab. Es gibt aber Ersatz, bzw. man kann die Belederung mit etwas Geschick selber erneuern. Ich habe meine XD mit echtem Leder bezogen, das hat super ausgesehen und die Kamera lag gut in der Hand.
Bei so gut wie allen Kameras dieses Alters gehören die Dichtungen erneuert (sofern das noch nicht gemacht wurde). Es gibt aber auch dazu Dichtsätze für Rückwand und Spiegelkasten.
Zum EV+-: bei den ersten XD Kameras zeigt der Hebel nach links vorne und konnte eventuell von selbst verstellt werden (Kameragurt). Bei späteren XD Modellen war die Stellung ungefähr bei 13.30, also besser geschützt gegen unbeabsichtigtes Verstellen.
Zu den Objektiven: Minolta hatte sehr gute Fixbrennweiten im Programm. Die 50er sind durch die Bank sehr gut und um wenig Geld zu haben. Auch das 2,3/135 ist sehr gut, während das 3,5/135 nicht unbedingt nicht unbedingt so toll ist. Empfehlenswert sind auf jeden Fall die beiden Macrobrennweiten (50 und 100mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn man plant sich eine XD7 zu kaufen, welche Objektive sollte man sich ansehen? Sind die Bedienelemente der XD7 (Zeitrad, EV+- Rad) aus Kunststoff?

Vielen Dank!

Die Belederung schrumpft nicht bei allen Modellen. Die neueren sind aus anderem Material, das nicht schrumpft (meine ich zumindest mal gelesen zu haben - meine schrumpft auf jeden Fall nicht).

Zu den Objektiven:
- generell würde ich original Minolta nehmen, die sind gut und zu guten Preisen zu bekommen
- wenn Du alle Automatiken voll ausnutzen willst, solltest du MD Objektive kaufen. Wenn Zeitautomatik reicht, sind MC Objektive auch ok
- da die Kamera ja eher kleiner ist, würde ich auch keine Riesenobjektive kaufen. Gut finde ich z.B. ein MD 50 1:1,4 und ein MD 28 1:2,8. Das sind zusammen mit der Kamera kleine und leichte Kombinationen. Zoom Objektive finde ich mit der XD-7 eher unhandlich.
 
Die Belederung schrumpft nicht bei allen Modellen. Die neueren sind aus anderem Material, das nicht schrumpft (meine ich zumindest mal gelesen zu haben - meine schrumpft auf jeden Fall nicht).

Stimmt! Ich hatte mal eine XD (einige XD-7 wurde unter dieser Bezeichnung verkauft). Da war die Belederung härter, ähnlich wie bei den Leica R-Modellen.
 
Hm, meine eine XD-7 (habe sie gerade nicht hier) hat auch ne Belederung, die bleibt - sieht zumindest momentan so aus, habe sie erst seit zwei Wochen.
Meine andere XD-7 (die ich bei der Mattscheibensäuberung zerstört habe) hat ne Belederung wie Käse ohne Butter auf Brot, löst sich also komplett.

Interessanter Umstand, bin ich doch bislang davon ausgegangen, dass alle XD-7 das Belederungsproblem haben, gibt's genauere Infos zum Lederwechsel?
 
Interessanter Umstand, bin ich doch bislang davon ausgegangen, dass alle XD-7 das Belederungsproblem haben, gibt's genauere Infos zum Lederwechsel?

Es gibt kaum eine Kamera, bei der die Belederung einfacher zu wechseln ist. Einfach abziehen und neues aufkleben.....den Selbstauslöser bekommt man mit einer Zange ab, die in die beiden Löcher eingreift. Wenn man so eine Zange nicht hat, kann man sich u.U. auch mit einer Pinzette behelfen.
 
Meine liebsten Optiken sind:

MD ROKKOR 50mm f1.7
MC ROKKOR PF 85mm f1.7
MD ROKKOR 135mm f2.8
MD 35-70mm f3.5 Macro
MD 24-35mm f3.5

Die originalen Minolta-SR-Optiken sind aber wie schon gesagt wurde allesamt nicht schlecht.
 
Danke für die Antworten. Hat die XG-9 gegeüber der XD7 irgendwelche Nachteile bzw. Vorteile (Blendenautomatik benötige ich nicht)? Sie scheint sehr günstig zu sein.
 
Danke für die Antworten. Hat die XG-9 gegeüber der XD7 irgendwelche Nachteile bzw. Vorteile (Blendenautomatik benötige ich nicht)? Sie scheint sehr günstig zu sein.

Nimm beide in die Hand und löse einmal aus...dann wirst Du merken, warum die XG um vieles günstiger ist.
 
Eine schlechte Kamera ist die XG jetzt sicher nicht, aber die XD7 ist eine andre Liga. Die war das Topmodell von Minolta zu ihrer Zeit und verfügt als eine der wenigen Kameras für das SR-Bajonett über einen Metallamellen-Schlitzverschluss. Desweiteren besitzt sie eben auch die damals neue Blendenautomatik.

Die XG Serie war auch damals eher an Ein- und Aufstelger von kompakten Kameras gerichtet. Die XD 7 was was für den (Semi-)Profi.

Man muss halt wissen was man haben will, bzw. welche Anforderungen man hat. Schließlich gibt es zwischen den ersten SRTs und der X-700 als letzter Kamera für das SR-Bajonett so manches
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XD7 spielt in einer anderen Liga als die XG9. Sie hat einen Seiko-Metallverschluss, baugleich in wesentlichem Aufbau zur Leica R4. Der Spiegelschlag ist besonders gut gedämpft, das Auslösegeräusch ist wie bei einem Tresor! Sie liegt einfach super in der Hand, kurz, sie ist die Königin aller Minolta SLR-Kameras. Nur die Mikroprismenscheibe der späteren Modelle ist noch, betone, noch ein wenig besser. Sie ist die einzige Minolta mit einer schnelleren Blitzsncronzeit, da die späteren Modelle, so auch die XG9 nur Tuchschlitzverschlüsse hatten. Zu den Objektiven: Das 2.0 85 ist besonders gut, ebenso wie schon gesagt das 2.8 135. Das 1.8 35 passt wunderbar zur Kamera, wie auch das 24mm, welches sehr gut ist, und mit einer Leitzrechnung baugleich zum 24mm Elmarit ist. Das gilt wie gesagt auch für das 3.5 35-70. Das 4.0 70-210 ist eine richtige Tonne, aber super in der Qualität, bekanntermaßen baugleich mit dem Leitz-Pendant und über 20 Jahre führend in seiner Klasse. Geheimtip ist das 75-150, noch kompakt mit 49mm Filtergewinde, und noch einen Tick härter als das große Zoom, ich hatte beide. Letzteres wird bei ebay manchmal um die 15 Euro vertickert.

VG Peter
 
Preislich ist nicht viel Unterschied, da die XD schon sehr günstig verkauft wird. Ich würde auf jeden Fall zur XD greifen, wenn schon keine XD-7, dann eine XD-5, die nicht wirklich schlechter ist. Lediglich die Einspiegelung der Blende und der Okularverschluss fehlt. Auf diese Dinge kann man locker verzichten und bekommt eine sehr gute Kamera um unter 100,- Euro.
 
Preislich ist nicht viel Unterschied, da die XD schon sehr günstig verkauft wird. Ich würde auf jeden Fall zur XD greifen, wenn schon keine XD-7, dann eine XD-5, die nicht wirklich schlechter ist. Lediglich die Einspiegelung der Blende und der Okularverschluss fehlt. Auf diese Dinge kann man locker verzichten und bekommt eine sehr gute Kamera um unter 100,- Euro.

Ich habe vor kurzem eine XD-5 in super Zustand für 11,28 EUR ersteigert. Die XD-5 ist eine klasse Kamera, sie besitzt viele tolle Merkmale der XD-7:
- alle Automatiken
- Belichtungskorrektur
- 2 mechanische Zeiten
- der Verschluß
- schnelle Blitzsynchro von 1/100
- Merfachbelichtung
- großes helles Sucherbild
-etc pp

2 wichtige Dinge fehlen: die oben genannte Einspiegelung der eingestellten Blende und Verschlusszeit (finde ich sehr wichtig). Und das Gehäuseoberteil ist aus Kunststoff.

Gut, eigentlich nebensächlich. Aber wenn man dann noch eine schwarze XD-7 sein eigen nennt, die diese unglaubliche Oberflächen"lackierung" aufweist...

Ich finde die Kamera von der Wertigkeit einfach klasse. Selbst wenn ich nicht fotografierte, würde ich mir eine kaufen;)
 
Hallo, liest noch jemand mit?
Habe die XD7 mit einigen Objektiven, leider keine Bedienungsanleitung mehr und möchte meine Tochter im Bereich analog begeistern. Kennt jemand eine Quelle oder einen link mit pdf-file?
Liebe Grüße
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten