• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MINOLTA High Speed AF APO G 80-200 80-200mm f/2.8

Hallo, habe mich für diese Linse entschieden. Was die Bilder betrifft, es ist ja jetzt dunkel draußen , darum mal ein Macrotest von meinem Fototisch ( Tabletop ) aus, mit dieser Linse....:)

Hab dazu eine Frage, das teil ist ein Ausschnitt und nur ~~~ 15 x 20 mm groß, ist dies eine räumliche Darstellung des Motiv `s :confused:

Ja und Macros kann man auch damit machen.:top:

LINSE
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=520471&d=1213714128

Weis nicht in, zu welcher Rubrik es jetzt hier im Forum gehört:confused:
Wenn falsch .... bitte verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den 1,4 PRO von Soligor und bin sehr angetan von den Ergebnissen der Kombination mit dem 80-200.

wenn gewünscht, kann ich ein Testfoto (7D 80-220 mit Konverter zumailen.

Konverter sind immer ein etwas kontroverses Thema. Deshalb kann man nie genug Informationen dazu haben.
Vielleicht kannst du ja Bilder hier reinstellen? Es würde sicher noch mehr Leute interessieren. ;)
Gruß...

Palantir :)
 
Hallo Palantir, habe mal ein paar Bilder gemacht...:confused:
Wobei das letzte Bild nur verkleinert wurde, weil es verpixelt war.:)

Zu den anderen hätte ich mal gerne eure Meinung gehört.:confused::confused::confused::)
Die Macros habe ich auch damit gemacht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bei den Bildern, Focustest, Waage, Macro, packte ich vorne noch einen Achromaten drauf, eine Zeiss Linse.:confused::)
 
Ein 80-200 für ~1300 Euro ist einfach weit überteuert.
Da wäre sogar ein Tamron 70-200 für 700 neu mit Garantie eine Alternative.
Das Problem wird sein, eines zu kriegen.
Tokina baut kein 2,8/80-200 mehr. Tamron hat zwar gerade eine neues 2,8/70-200 vorgestellt, bis das Objektiv mit Minolta-Anschluss auf den Markt kommt, könnte es noch eine Weile dauern. Bei Sigma sieht es ähnlich aus: Das 2,8/70-200 EX II HSM ist zwar schon Ende Januar angekündigt worden, aber noch nicht erhältlich. Alternativen zum Sony 2,8/70-200 G (1780 Euro im seriösen Fachhandel) gibt es so nur auf dem Gebrauchtmarkt.
 
So ganz baugleich sind die Teile nicht, zumindest das Gehäuse ist schon etwas anders. Und warum Sony u. U. kein großes Interesse daran hat alte Minolta Linsen ewig zu reparieren, sollte wohl klar sein.
Ich habe mir selber eine gebrauchte Linse in einem Fotofachgeschäft gekauft, nach kurzer Zeit trat ein Defekt auf, die Linse wurde zur Reparatur eingeschickt. Kurz darauf bekam ich dann eine neue da eine Reparatur nicht mehr möglich war. Die Lamellen müssten ausgetauscht werden, mangels Ersatzteile nicht mehr möglich.
Und so alt war die Linse nicht.;)
Und was liegt näher als bei einem Wechsel des Herstellers auf die Art mal für etwas zusätzlichen Umsatz zu sorgen?
Ich kann jetzt schwer belegen, wie groß Sonys Engagement in Sachen Ersatzteillieferung für Minolta- und Konica-Minolta-Produkte ist. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Sony Ersatzteile für Konica-Minolta-Produkte nachfertigen lässt, anstatt sich darauf zu beschränken, die Restbestände zu verwalten und die Reperaturaufträge zu deligieren. So ganz egal scheint Sony die Minolta-Kundschaft also noch nicht zu sein.
 
Ich grab mal einen alten, aber zum Objektiv passenden, Thread aus.

Meine Frage ist bezüglich der nicht demontierbarenden Stativschelle des weißen Riesen.
Hat irgendjemand schon einen custom Umbau gemacht?
Gibt es eine maßlich passende alternative Schelle von einem ev andrem Anbieter oder so? Oder passt die Sony-Schelle? Dann könnte man doch die originale vorsichtig entfernen und ersetzen...
 
Wenn es eine saubere Lösung geben würde, dann würde ich mir überlegen, die Schelle zu tauschen. Wenn nicht, kommts für mich eh nicht in Frage.

Mich stört die Schelle, dass ich sie nicht runter bekomm, nur drehen, halt grad, wenn ich ohne Stativ nur freihand fotografiere.
 
Für die Freihandfotografie habe ich sie einfach nach oben gedreht. Das Mehrgewicht spielt keine große Rolle, daher hat es mich nie gestört, daß man die Schelle nicht abnehmen kann.

Man kann sie sicherlich irgendwie runterbauen, aber passenden Ersatz zu finden dürfte schwierig bis unmöglich sein fürchte ich. Die Schelle muß ja nicht nur im Durchmesser passen, sie muß auch am Objektiv vernünftig gehalten werden und das ist mangels entsprechende Führungen nicht gegeben. So oder so wird die originale Lösung immer besser sein als jede Bastelei, darum würde ich mir darum keinen weiteren Kopf machen.
 
Wie sieht dass denn die Fotocommunity:

Ich habe ja wie schon erwähnt das Minolta AF 80-200 f2,8 APO HS G.

Verwende es hauptsächlich für Mountainbike und Volleyball Sportfotos.

AF ist flott und treffsicher und an sich eine super Linse, bin echt voll zufrieden damit! Bin vollkommen überzeugt von dem Teil.

Also mit groben vorfokusieren ist es an der A700 selbst für diese schnellen Sportarten bestens geeignet.

Habe jetzt keine konkreten Pläne, aber mir ist einfach mal der Gedanke durch den Kopf geschossen, das Minolta gegen das Sony AF 70-200 f2,8 SSM zu tauschen? Wie schauts mit der performance im Vergleich der beiden Linsen aus, ist das Sony so viel besser, schneller? Was spricht dafür, was dagegen?
 
Noch mal hier ergänzend einige Gedanken:

Für mich wäre die AF-Geschwindigkeit/Treffsicherheit eigentlich das einzige Argument, einen Wechsel zu überlegen.

Alles andere ist für mich eher unrelevant.

* Die drehende Frontlinse am Minolta stört mich nicht, da ich für meine Anwendungen keinen Polfilter verwende, der sich verdrehen könnte.
* Dass AF laut ist, stört mich nicht - da merkt man wenigstens, dass "gearbeitet wird".
* Die unterschiedliche Größe der Objektive ist mir grundsätzlich egal. Aber ich persönlich finde eher "großvolumige" Objektive schön zum anschauen, weil sie optisch vom äußeren her einfach was hermachen. Aber das ist natürlich auf fotografische Qualtitäten hin betrachtet völliger Blödsinn, nur persönlicher Geschmack. Aber man kauft sich ja auch mal einen dicken Audi - der Optik wegen :D (ich hab trotzdem keinen).
 
Habe jetzt keine konkreten Pläne, aber mir ist einfach mal der Gedanke durch den Kopf geschossen, das Minolta gegen das Sony AF 70-200 f2,8 SSM zu tauschen? Wie schauts mit der performance im Vergleich der beiden Linsen aus, ist das Sony so viel besser, schneller? Was spricht dafür, was dagegen?

Leider kenne ich das SSM nicht, aber es gibt viele Berichte, nach denen das ältere 80-200 HS sogar schneller fokussiert. Vorstellbar ist es, denn das ist ja wirklich sehr schnell - gehört zu den schnellsten Teles in unserem System (das 200 /2,8 HS ist noch etwas schneller).

Vorteile hat das SSM vor allem bei der Lautstärke (Ultraschall = leise, nicht unbedingt schnell) und beim AF-C sollen ultraschallangetrieben Objektive mangels Getriebespiel auch gewisse Vorteile haben. Ansonsten muß das 70-200 SSM nicht zwingend schneller sein und auch optisch sollen die sich gar nicht so viel tun - beide sind auf einem extrem hohen Level, aber beide sind auch nicht perfekt (z.B. minimal Schwächen bei 200mm im Nahbereich).

Dazu gibt's ein paar Diskussionen im SUF, bei Interesse mal dort schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten