• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MINOLTA High Speed AF APO G 80-200 80-200mm f/2.8

Hallo, also, ich habe mich entschieden, in den nächsten 10 Tagen werde ich es wohl bekommen.:)

Viel darüber zu schreiben.... braucht man wohl nicht, denn Bilder sagen mehr als Worte.:top::top::top:
 
Nur noch eine Frage dazu: Vorhin hat jemand geschrieben, dass 80-200 lässt sich nicht mit einem Konverter benutzen. Gibt es verschiedene Ausführungen?

Denn ich betreibe mein 80-200 sehr wohl mit Konverter. (2x Kenko Teleplus Pro 300)



lg, Stoffl
 
Richtig, es gibt verschiedene Ausführungen, aber von den Konvertern.
Die Kenkoteile funktionieren an fast allen Objektiven.
Aber die feinen Apo-Konverter von Minolta/Sony funktionieren nur an sehr wenigen Objektiven, das 80-200 gehört nicht dazu.
Wahrscheinlich hast du selber auch noch nicht den Unterschied von einem Kenkokonverter zu einem Sonykonverter an einem 70-200 G erlebt.
Bei dem Sonykonverter bleibt die apochromatische Korrektur erhalten.:top:
 
Hallo

ich bin einen Kompromiss eingegangen und habe seit langem das 70-210 F4 kombiniert mit dem 200er 2.8 HS, meiner Meinung nach eine sehr gute Kombi, wobei das 200er immer öfter draufgestöpselt bleibt, man kann sich gut mit den Abständen arrangieren. Und das 70-210er hat meiner Meinung nach eine sehr hohe Daseinsberechtigung und wird unterschätz.

Grüße von der Nordsee

Björn
 
Stimmt die Minolta Konverter gehen leider nicht am 80-200. Ich glaube auch sonst, dass ich außer dem 200er kein Objektiv gefunden habe, wo die zwei dranpassen. Sehr schade eigentlich. Beide sind sehr feine Stücke am 200er.


Stoffl
 
Es gibt noch andere Objektive an denen die Konverter passen.
Auf jeden Fall am 300 2,8 G und am 135 STF.
Aber alleine die Konverter sind der Grund für das 70-200 SSM. Zumindest wenn die 200mm nicht reichen.
 
Ich benutze den 2x-Konverter auch mit dem 4/300. Aber nur in Notfällen für besondere Effekte. Mit der Bildqualität bin ich nicht sonderlich zufrieden. Immerhin ist das schon eine Brennweite von 900 mm kleinbildäquivalent. Theoretisch geht es auch mit dem 4,5/400 und mit dem 600er, aber wer hat das schon?? :eek:

Kommt auch drauf an, was man sich finanziell und/oder gewichtsmäßig leisten will. Auf Reisen kann das SSM 70-210 mit 1,4er-Konverter praktisch sein. Für den Preis des SSM bekommt man aber (theoretisch) ein 80-200 PLUS 2,8/200.:D

Die beiden Objektive plus 1,4-Konverter für das 200er wären rein finanziell die einfachere Lösung. Den Bereich von 200 bis 280 muß man nicht unbedingt zoomen können.:cool:
 
Stimmt die Minolta Konverter gehen leider nicht am 80-200. Ich glaube auch sonst, dass ich außer dem 200er kein Objektiv gefunden habe, wo die zwei dranpassen. Sehr schade eigentlich. Beide sind sehr feine Stücke am 200er.


Stoffl

Och, da gibt es einige Objektive. Alle "weißen" Festbrennweiten, dann das STF und auch das 70-200 SSM. Wobei bei den beiden SSMs der Autofokus nur mit der D-Version des Minolta-Konverters oder dem Sony-Konverter funktioniert.

Ganz genau findet man das alles bei Michael Hohner.

Ich verwende sie am 200er und am STF. Und ich gebe Dir völlig Recht. Sehr feine Teile.

Rainer
 
Ganz Großes Sorry für diese Zwischenfrage:

Ich hab heute meine neue Linse bekommen und hab das Gefühl, dass das ne Gurke ist. Wie heißt nochmal dieser Test mit dem dummen Vogel:confused:?
Wäre für Hilfe euch echt verbunden!
Am besten eben per PN antworten damit hier nicht geofftopict wird ;)

Beste Grüße
 
Hallo, ich hab nochmal eine grundsätzliche Frage.: Wo wird dieses Objektiv ( noch heute hergestellt, gebaut ) :confused::confused::confused: Den es kann doch nicht angehn, das die Linsen so gut äußerlich und so wenig Gebrauchsspuren anzeigen, haben . :confused: und es wird gesagt bei Verkäufen,... Neu unbenutzt etc.
Vor zwei Jahren war ich im Geschäft von Foto-Gregor in Köln, dort hatten sie noch einige Dieser Linsen zum Verkauf.........

. ....jedoch waren, hatten die Linsen eine andere Farbe, mehr ins grünliche und nicht weiss oder Cremweiss :confused: wie sie heute verkauft werden... egal von wo sie kommen, aus Japan, USA, Europa... :)
 
Diese Objektive werden schon länger nicht mehr produziert! Die "quasi" neue Objektive stammen meist irgendwo aus einem Lagerbestand...

Gruss
Peter
 
Entgütige Kaufentscheidungshilfe:top:

Hallo an alle diejenigen ( welche eines der drei Objektive ihr Eigen nennen ) jetzt da es sich entscheidet, welches der unten drei abgebildeten Objektive soll ich ich mir nun zulegen.

Abwägen, Für & Wider

Wobei die Kamera ( im Moment @ 100 ) zunächst keine größere Rolle spielen sollte......:confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir das Teil von Sony, neu, da weißt Du was Du hast und Du bekommst auch Garantie drauf, falls in den nächsten Monaten noch was sein sollte.

Lieber einmal "richtig" kaufen als, bei den Geld-Größenordnungen, irgendwas riskieren... (meine Meinung).
 
Ich würd das Minolta 70-200 nehmen, wenn du denn noch eines findest. Müsste ein wenig günstiger zu haben sein, und steht dem Sony in nichts nach. Ausserdem siehts schöner aus. :)
 
Yep und bald ist es essig mit einer Reparatur wenn es nicht jetzt schon zu spät ist.
Für ein paar Euro weniger ein Obektiv kaufen das nicht mehr repariert wird?:confused: Aber sollte jeder für sich selbst entscheiden.
 
warum bitte sollte es nichtmehr repariert werden? Es ist doch baugleich mit dem Sony, oder steh ich auf'm Schlauch?
Ansonsten sollte man Equipment dieser Preisklasse so oder so versichern.

dachte die paar Euro würden sich noch um die 400-600 belaufen, hab gar nicht mitbekommen, dass das Sony mittlerweile bei 1800 angekommen ist. Das Minolta hat in der Bucht aber auch schon für 1400 den Besitzer gewechselt.
 
Kann ich nur bestätigen.:top::top::top:

Der jetzige Preis entspricht etwa dem von vor 10 Jahren. Einziger Wermutstropfen: Man kann es nicht mit den Konvertern betreiben. Mit 1,4-Konverter wäre das eine schöne Kombi für spezielle Zwecke gewesen.:(:grumble:

Das 70-200 neue SSM ginge auch mit den Konvertern. Lt. Prospekt.

Bin gespannt auf das neue 70-300 G, das könnte eine gute Alternative sein.:rolleyes:;) Wenn es doch mal erscheint.:lol:

Ich benutze den 1,4 PRO von Soligor und bin sehr angetan von den Ergebnissen der Kombination mit dem 80-200.

wenn gewünscht, kann ich ein Testfoto (7D 80-220 mit Konverter zumailen.
 
ich würde auch eher zu einem neuen tendieren.

denn das andere ist gebraucht, und auch schon sicher ein paar jahre älter.

ausserdem hat man bei einem neuen gewährleistungsrechte, man kann es gratis justieren lassen usw.


und eben es ist auch neu. also noch nie gebraucht worden.


gruss
 
warum bitte sollte es nichtmehr repariert werden? Es ist doch baugleich mit dem Sony, oder steh ich auf'm Schlauch?
Ansonsten sollte man Equipment dieser Preisklasse so oder so versichern.

So ganz baugleich sind die Teile nicht, zumindest das Gehäuse ist schon etwas anders. Und warum Sony u. U. kein großes Interesse daran hat alte Minolta Linsen ewig zu reparieren, sollte wohl klar sein.
Ich habe mir selber eine gebrauchte Linse in einem Fotofachgeschäft gekauft, nach kurzer Zeit trat ein Defekt auf, die Linse wurde zur Reparatur eingeschickt. Kurz darauf bekam ich dann eine neue da eine Reparatur nicht mehr möglich war. Die Lamellen müssten ausgetauscht werden, mangels Ersatzteile nicht mehr möglich.
Und so alt war die Linse nicht.;)
Und was liegt näher als bei einem Wechsel des Herstellers auf die Art mal für etwas zusätzlichen Umsatz zu sorgen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten