• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Dynax 7D Technik und "Aktualität"

Ich weiss ehrlich gesagt nicht wozu man die Dynax 7D heute noch kaufen sollte (wenn man von der Aktualität und Stand der heutigen Technik ausgeht), wo es doch eine würdige Nachfolgerin namens Alpha 700 doch gibt. Sicherlich manche finden die Haptik nicht mehr ganz so gut, aber die Alpha 700 ist keineswegs unterlegen, sie hat eindeutig:

-den moderneren Sensor
-das bessere AF-Modul und den besseren AF-Antrieb (das durchaus auf analoge Dynax 7 und 9 Niveau sich bewegt! :evil:)
-das größere Display
-mehr Funktionen
-die aktuellere Technik
-ein stabiles und wertiges (inneres Metall-)Gehäuse

und ist gar nicht mal so teuer, wenn man sie gebraucht oder neu erwirbt.

Andererseits ist die Dynax 7D seiner Zeit eine gute Kamera gewesen! Und hat es durchaus verdient im Schrank zu stehen und genutzt zu werden unter fähigen Händen, statt irgendwo zu verrotten... :lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
für die alpha 700 gibts doch nen Batteriegriff oder nicht? Oder meinst du die MignonZellen Adapter?

Der Batteriegriff der Sonys ist in Wirklichkeit ein Akkugriff. Er akzeptiert keine ,,Allerweltsbatterien".:mad:

Bei der D7D kann man in den offiziellen Batteriegriff zwei Akkus einlegen oder mit einer mitgelieferten speziellen Fassung sechs Mignon-Zellen. Die kann man immer bekommen (ob als Akkus oder normale Batterien). Man kann also die Cam immer benutzen, auch wenn sie ein halbes Jahr rumlag und die Akkus leer sind. Das sehe ich als großen Vorteil an. Bei der Dynax 7 ist es genauso (man konnte die teuren Litiumbatterien sparen).

Aber Geldschneiderei kann man Sony nicht vorwerfen. ;)

Denn mit einem brauchbaren Batteriegriff hätten sie bei mir mindestens 200 Euro mehr verdient. :evil:

Gruß.... :)
 
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wozu man die Dynax 7D heute noch kaufen sollte (wenn man von der Aktualität und Stand der heutigen Technik ausgeht), wo es doch eine würdige Nachfolgerin namens Alpha 700 doch gibt.

Doch es gibt schon noch Gründe.

Preis, momentan gibts die Kamera ab 200- max. 250 Euro.

Zum einen kann man jetzt sagen, toll die Kamera ist preisgünstig.


Andererseits zeigt gerade der tiefe Preis, wie tief die Nachfrage gesunken ist, und wie gut Alternative Kameras wie die A200 für 280Euro sind.



Wenn man allerdings als DSLR-Einstieg eine billige Kamera braucht, an die die Objektive passen, dann ist die D7D für 200Euro immer noch einen Kauf wert.


Gruss
 
... wie gut Alternative Kameras wie die A200 für 280Euro sind.

Nö. Das zeigt lediglich auf, wie rapide der Wert- (und Werte-)verfall in Zeiten der digitalen Turboproduktwechselzyklen fortschreitet. Bei mindestens einer neuen Kamerageneration per anno geschieht das "Durchreichen" nach hinten eben im Zeitraffer und Gebrauchtkunden kaufen zumeist nichts "abgehängtes".
Analoge Kameras wie Nikon F3 oder Olympus OM1, die eine ganze Dekade gefertigt wurden, hatten (und haben immernoch!) auf dem Gebrauchtmarkt einen deutlich besseren Stand.

Die D7D ist in punkto Bedienung, Verarbeitung und Flexibilität vielen neueren Einsteigermodellen haushoch überlegen. Was spricht also DAGEGEN, noch eine zu benutzen?
Ja, jetzt kommen gleich wieder die High-ISO, Mpx und FPS-Freaks um die Ecke...:evil:
bozzelbenz
 
Jetzt wo du gerade von echten analogen Schätzen redest, schwärme ich grad von einer analogen Contax Mittelformatkamera mit Digitalback und Analogrückteil, dann kann mir ne Leica S2 oder Hasselblad egal sein... :ugly: :top:

Die Dynax 7D kann man durchaus noch empfehlen, wenn man keine aktuellere Technik braucht. Das Gehäuse ist auf jeden Fall (fast) zeitlos und auf jeden Fall robust, eben eine echte Semi-Pro Kamera!
 
Die D7D ist in punkto Bedienung, Verarbeitung und Flexibilität vielen neueren Einsteigermodellen haushoch überlegen. Was spricht also DAGEGEN, noch eine zu benutzen?
Ja, jetzt kommen gleich wieder die High-ISO, Mpx und FPS-Freaks um die Ecke...:evil:
bozzelbenz[/QUOTE]



Ja, jetzt kommen gleich wieder die High-ISO....

dazu möchte ich folgendes anmerken. Ich nutzte meine geliebte D7D seit 4 1/2 Jahren ohne irgendwelche Probleme, und bin von der Haptik und Bedienung nach wie vor einfach nur begeistert, und auch die Bildqulität ist absolut tadellos. 6 MP reichen vollkommen aus, wenn man keine etremen Auschnittvergrößerungen braucht bzwl. Hochhäuser mit Plakaten tapezieren muß. Seit kurzem besitzte ich zudem eine neue A700 (also auch mit FW 4.0). Bzgl. eingangs erwähnter High-ISO tauglichkeit - ich für meinen Teil und anhand meiner Erfahrungen möchte behaupten, das meine D7D bei ISO 3200 weniger rauscht als meine neue A700 (FW 4.0). Das Einzige, was bei der A700 ein Fortschritt ist - der deutlich genauere und massiv schnellere AF, ansonsten eben 12MP Auflösung - wenn man diese auch braucht.

Ich habe mir die A700 nur deshalb noch gekauft, weil ich befürchten muß, das dessen Nachfolger im Pixelwahn weitermacht, und entweder 15 oder mehr MP auf APS-C oder eben 24MP auf Vollformat liefert, und die neuen Sonys dann im High-ISO Bereich immer noch schlechter werden, als sie ohnehin schon sind. Einfach grauslig.
 
Ich hatte auch die D7D, bevor ins Canon Lager gewechselt bin. Den Wechsel habe ich nur vollzogen, da das Objektiv Angebot vor 3 Jahren von SOny nicht so toll war. Das war die Übergangsphase von Minolta nach Sony.

Ansonsten war die D7D eine tolle Kamera mit der ich sogar in Kombination mit einem 10 Jahre alten Sigma 70-300 Schiebezoom recht gute Motorsportaufnahmen hin bekommen habe. Der Ausschuss war etwas höher als heute mit der Canon 40D, aber nicht um Welten. Und damals stand das Problem auch noch öfter mal hinter der Kamera :D

Haptik und Bedienung der D7D sind für mich bisher unerreicht :top:

Wen es interessiert diese Bilder sind alle mit der beschriebenen Kombi aus D7D und Schiebezoom entstanden.


http://www.speedpixx.de/index.php?option=com_ponygallery&func=detail&id=228&Itemid=32

http://www.speedpixx.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=32&func=viewcategory&catid=7

Gruß

Frank
 
Hatte seinerseits die Dynax 7D recht günstig aus der Schweiz (nach einemTip aus diesem Forum!!!) bezogen. Das war damals meine erste Spiegelreflex Kamera. Hatte sie ca. 1/2 Jahr später wieder verkauf, da ich als nomaler Digicam Knipser etwas überfordert mit den Einstellungmöglichkeiten war und mich zuwenig mit der gesamten Materie auskannte. Habe mich erst 2 Jahre später wieder an eine DSLR heran getraut. Meine jetztige EOS 400D... Meine aber rückblickend, daß die Dynax 7D um einiges hochwertiger war und sich besser anfühlte als meine EOS 400D...
 
Ich war damals zu Beginn begeistert von ihr. Mit der Zeit wuchs der Frust mit dem AF und mancher Minolta Linse.
Was die Wertigkeit, Sucher und das Bedienkonzept angeht ist sie immer noch Top, die eigentliche Technik ist aber gnadenlos überholt.
 
Ich frage mich immer noch, warum die nicht das gleiche AF-Modul der Dynax 7 oder 9 eingebaut haben... den Wissensstand hatten sie doch. Wenn sie so eine Kamera herausgebracht hätten, dann wären sie sowas von erfolgreich gewesen...
 
Ich war damals zu Beginn begeistert von ihr. Mit der Zeit wuchs der Frust mit dem AF und mancher Minolta Linse.
Was die Wertigkeit, Sucher und das Bedienkonzept angeht ist sie immer noch Top, die eigentliche Technik ist aber gnadenlos überholt.


In Punkto AF war die D7D leider schon bei Ihrem Erscheinen 2004 eigentlich schon "sehr mäßig". Mit den Jahren im Vergleich ist die natürlich immer noch deutlich weiter zurück gefallen, die Serienbildgeschwindigkeit hält den aktuellen Vergleichen in der Semi-Pro Szene auch nicht mehr stand, aber - die reine Bildqualität an und für sich, auch bei hohen ISO´s ist immer noch sehr gut (wenn man keine Mega-Auflösung braucht).
 
Hm, ich weiss nicht.... ich hatte die A700 beim Haendler mal kurz ausprobiert und muss sagen dass mich das gar nicht ueberzeugt hat:(.

Haptik und Bedienung sind einfach nicht zu vergleichen mit der D7D!! Ich hatte schon mehrfach ueberlegt meine 'alte' zu ersetzen (oder zumindest zu ergaenzen) mit einer neuen Sony. Hauptsaechlich aus den schon agesprochenen Gruenden: Der AF kann manchmal ganz schoen nerven:rolleyes: und fuer manche Gelegenheiten wuerde ich mir schon etwas mehr MP wuenschen (z.B. wenn gar zu 'schuechternes' Voegelchen trotz 300mm x 1.4 Konverter nicht gross genug auf's Bild gehen!). Und der ebenfalls schon erwaehnte Daumengummi hat sich inzwischen auch verabschiedet! Aber die Haptik/Bedienung der bisherigen Sonys hat mich davon abgehalten, ist einfach nicht dasselbe und in den meissten Faellen bin ich mit der Qualitaet der Bilder meiner D7D ueberaus zufrieden (zumindest was die Kameraperformance betrifft, bei meiner eigenen Performance sieht das meisstens etwas anders aus:ugly:, aber da wird auch eine neue Cam nichts dran aendern;) )

Hat jemand schon mal die neue A850 in der Hand gehabt (gibt's hier leider noch nicht live und die A900, die ja quasi dasselbe ist hat auch kein Haendler hier auf Lager :grumble:). Angeblich soll die ja von der Haptik her am ehesten and die alten Minoltas D7D und D9D rankommen??

Auch wenn mir die 24MP dann eigentlich doch ein bisschen arg viel sind:eek:, ich persoenlich waere mit ca. 15 durchaus zufrieden gewesen!! Aber wenn ich mir die Bilder und Beschreibungen der A850 so ansehe und dann noch den doch 'angenehmeren' Preis (im Vergleich zur A900) koennte ich schon schwach werden :angel:.
 
Hm, ich weiss nicht.... ich hatte die A700 beim Haendler mal kurz ausprobiert und muss sagen dass mich das gar nicht ueberzeugt hat:(.

Haptik und Bedienung sind einfach nicht zu vergleichen mit der D7D!! Ich hatte schon mehrfach ueberlegt meine 'alte' zu ersetzen (oder zumindest zu ergaenzen) mit einer neuen Sony. Hauptsaechlich aus den schon agesprochenen Gruenden: Der AF kann manchmal ganz schoen nerven:rolleyes: und fuer manche Gelegenheiten wuerde ich mir schon etwas mehr MP wuenschen (z.B. wenn gar zu 'schuechternes' Voegelchen trotz 300mm x 1.4 Konverter nicht gross genug auf's Bild gehen!). Und der ebenfalls schon erwaehnte Daumengummi hat sich inzwischen auch verabschiedet! Aber die Haptik/Bedienung der bisherigen Sonys hat mich davon abgehalten, ist einfach nicht dasselbe und in den meissten Faellen bin ich mit der Qualitaet der Bilder meiner D7D ueberaus zufrieden (zumindest was die Kameraperformance betrifft, bei meiner eigenen Performance sieht das meisstens etwas anders aus:ugly:, aber da wird auch eine neue Cam nichts dran aendern;) )

Hat jemand schon mal die neue A850 in der Hand gehabt (gibt's hier leider noch nicht live und die A900, die ja quasi dasselbe ist hat auch kein Haendler hier auf Lager :grumble:). Angeblich soll die ja von der Haptik her am ehesten and die alten Minoltas D7D und D9D rankommen??

Auch wenn mir die 24MP dann eigentlich doch ein bisschen arg viel sind:eek:, ich persoenlich waere mit ca. 15 durchaus zufrieden gewesen!! Aber wenn ich mir die Bilder und Beschreibungen der A850 so ansehe und dann noch den doch 'angenehmeren' Preis (im Vergleich zur A900) koennte ich schon schwach werden :angel:.

Aber gerade du müsstest über die 24MP froh sein.

Denn selbst die 24MP sind im Vergleich zur D7D im Crop nur 10.5MP.

Hätte sie nur 15MP dann, würdest du etwa auf der gleichen Pixeldichte wie bei der D7D liegen und dein Vögelchen wäre nicht grösser.


Gruss
 
Aber gerade du müsstest über die 24MP froh sein.

Denn selbst die 24MP sind im Vergleich zur D7D im Crop nur 10.5MP.

Hätte sie nur 15MP dann, würdest du etwa auf der gleichen Pixeldichte wie bei der D7D liegen und dein Vögelchen wäre nicht grösser.


Gruss

Hm, ja, das stimmt wohl, fuer den Bedarf (crop) sind die 24 sicherlich gut (muss gestehen, dass ich immer wieder vergesse meine Linsen auf Vollformat 'runterzurechnen':o), wenn ich mir allerdings meine PC + Speicherkapazitaetumgebung ansehe sind die 24 fuer alle Bilder eher :eek:. Das summiert sich wohl ziemlich schnell und ich moechte gar nicht drueber nachdenken was mein PC dazu sagt wenn ich versuche HDR aus 5 24MB Bildern zu erstellen:ugly:........
 
Hm, ich weiss nicht.... ich hatte die A700 beim Haendler mal kurz ausprobiert und muss sagen dass mich das gar nicht ueberzeugt hat:(.


Hat jemand schon mal die neue A850 in der Hand gehabt (gibt's hier leider noch nicht live und die A900, die ja quasi dasselbe ist hat auch kein Haendler hier auf Lager :grumble:). Angeblich soll die ja von der Haptik her am ehesten and die alten Minoltas D7D und D9D rankommen??

Auch wenn mir die 24MP dann eigentlich doch ein bisschen arg viel sind:eek:, ich persoenlich waere mit ca. 15 durchaus zufrieden gewesen!! Aber wenn ich mir die Bilder und Beschreibungen der A850 so ansehe und dann noch den doch 'angenehmeren' Preis (im Vergleich zur A900) koennte ich schon schwach werden :angel:.
Hallo Patty,

die A700 ist der D7D in jeder Beziehung haushoch überlegen.
Die Schwachpunkte der D7D (AF/Rauschen/Haltbarkeit/ etc.) wurden bei der A700 alle ausgemerzt.

Die A850/900 ist haptisch am ehesten mit der Dynax9 zu vergleichen, die D7D ist da deutlich schlechter.

Die 24MP brauchen sehr viel Speicherplatz, aber die Auflösung mit guten Objektiven ist gigantisch. Mit dem Zeiss 135/1,8 wird die Auflösung brutal......:top:
 
Hallo Patty,

die A700 ist der D7D in jeder Beziehung haushoch überlegen.
Die Schwachpunkte der D7D (AF/Rauschen/Haltbarkeit/ etc.) wurden bei der A700 alle ausgemerzt.

Die A850/900 ist haptisch am ehesten mit der Dynax9 zu vergleichen, die D7D ist da deutlich schlechter.

Die 24MP brauchen sehr viel Speicherplatz, aber die Auflösung mit guten Objektiven ist gigantisch. Mit dem Zeiss 135/1,8 wird die Auflösung brutal......:top:

Die A700 mag technisch ueberlegen sein (sollte sie zumindest als neuere Nachfolgerin ;) ) aber, ich hatte sie in der Hand und mochte sie gar nicht, fuehlte sich irgendwie 'Plastikbillig' an (weiss nicht wie ich's beschreiben soll:ugly:), die Bedienung sagt mir auch nicht wirklich zu und ich mag es ueberhaupt nicht wenn mein Raedchen ueberladen ist mit 'scene modes' statt mir Zugriff auf die 3 gewohnten memory modes zu geben.
Ja, ich gebe zu, ich bin da etwas festgefahren:o. Am allerliebsten haette ich die D7D mit neuer Technik, schnellerem AF, ein bisschen mehr MP und gleicher Bedienung:D.
Die A700 hat es mir bisher leicht gemacht bei der alten D7D zu bleiben!

Ich hatte auch mal kurz die A900 in der Hand (leider damals ohne Power, daher konnte ich nur die Haptik bewerte), und die fuehlte sich viiiiiiieeeel besser an:top: (ich war aber bisher vernuenftig genug mir zu sagen dass so eine teure Kamera uebertrieben waere fuer meine doch eher beschraenkten fotografischen Faehigkeiten und definitiv zu teuer fuer 'nur zum Spass', die A850 macht es mir gerade sehr schwer Argumente dagegen zu finden:angel: (hab mal geschaut, mein PC hat noch Platz fuer 2 Festplatten:evil:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten