Ist das wirklich so? Die Konica Hexar RF kam 1999 auf dem Markt, da werden sie ihr hoffentlich andere Batterien verpasst haben..

(Oder hast du die verlinkte Konica Auto S3 gemeint?)
sorry, natürlich die Auto S3!!!!
Die Hexar RF hat 2 CR2/3.
"Je nach Einbaulage in der Kamera, kann es Berichten zufolge passieren, daß die Batterie zu wenig oder sogar keine Spannung liefert, da der notwendige Sauerstofftransport nicht ausreicht. Ich habe allerdings in diesem Zusammenhang auch Berichte gelesen, daß Batterien, welche einem reduzierten Luftaustausch ausgesetzt sind, problemlos funktionieren aber länger halten (bis zu einem Jahr) als Zellen, welche immer ausreichend Sauerstoff bekommen. Sofern es hier zu Versorgungsproblemen kommt, haben den Berichten zufolge, kleine Bohrungen in der Schraubkappe des Batteriefaches das Problem behoben."
Weißt du hier zufällig genaueres bzgl der Auto S3? Also ob genug Sauerstoff zur Batterie gelangt? Falls du schonmal eine Auto S3 mit Zink-Luft Batterien verwendet haben solltest, wie lange halten die denn?
Die Auto S3 nicht - aber die Leica CL. Die Spannung dieser Weincell hielt nicht lange, ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, wie lange - aber bestimmt nicht länger als ein paar Filme. (Bei der CL kann man die Batterien nicht rausnehmen, während ein Film drin ist.)
Ich hatte mir dann in der Bucht noch ein paar Queckies besorgt (keine Hörgerätebatterien, sondern noch alte "echte" - ich vermute, heute findet man kaum noch welche). Die sind, was Haltbarkeit betrifft, genial: sie entladen sich nämlich quasi nicht. Die CL hatte ich mindestens ein Jahr lang mit Queckie bestückt, dann habe ich sie verkauft - und die Batterie hielt immer noch. Im Buch von Kisselbach stand, so weit ich mich erinnere, was von 2-3 Jahren.
Bei diesem Angebot steht, dass die Batterie ein Jahr hält. Sind das dann bessere Modelle, oder ist das "Werbung"?
http://www.batterien-schwarz.de/batterien/knopfzellen/1-35-volt/mrb625-px625-px13-1-35-v-zink-luft-weincell/a-9000069/
Aus einem anderen Forum: "Von den Wein Cells halte ich nichts, da sie sich wohl nach ca. 8 Wochen selbst entladen haben."
Das eine Jahr stimmt wohl nur dann, wenn man zwischendurch bei Nichtbenutzung die Batterien abklebt. Es steht ja auch in der Anzeige drinnen: "Batterie wird erst durch abziehen des Aufklebers aktiviert".
Meine Erfahrung tendiert eher in Richtung der Forenmeinung, wobei, wie gesagt, ich das nicht in Wochen angeben könnte.
Wenn mans nicht vergisst, könnte man - sofern das bei der Auto S3 geht - nach Filmentnahme auch die Batterie entnehmen und abkleben, dann hält sie sicher länger.
Ach ja - und Feuchtigkeit (auch im Freien) mag sie auch nicht, dann setzt sich Grünspan an.